Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Viktoria Köln - MSV Duisburg, 35. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
Viktoria Köln
Zur Konferenz
1 : 0
(0 : 0)
MSV Duisburg
Sportpark Höhenberg
Ende
SR: Thorben Siewer (Olpe)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
23.06.
19:00
Chemnitz
1 : 2
Bschweig
23.06.
19:00
Uerdingen
1 : 2
Würzburg
23.06.
20:30
Rostock
1 : 1
Klautern
23.06.
20:30
Vikt. Köln
1 : 0
Duisburg
24.06.
19:00
Münster
2 : 1
Zwickau
24.06.
19:00
Großaspach
1 : 2
Meppen
24.06.
19:00
Uhaching
0 : 0
Magdeburg
24.06.
20:30
Bayern II
2 : 1
TSV 1860
24.06.
20:30
Halle
5 : 3
CZ Jena
24.06.
20:30
Ingolstadt
2 : 0
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
16:42:41
Das soll es an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche eine gute Nacht!
Am Samstag geht es für die Zebras mit einem Heimspiel gegen Halle weiter. Köln muss dann zeitgleich in Kaiserslautern ran.
Die Kölner springen damit auf den 12. Rang und haben zehn Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Damit dürfte der Klassenerhalt endgültig gesichert sein. Duisburg hingegen ist nun Vierter, könnte morgen aber noch von Ingolstadt überholt werden.
Viktoria Köln fährt also einen ganz wichtigen Sieg ein, Duisburg kassiert hingegen eine schmerzhafte Niederlage. Dabei agierten beide Mannschaften über 90 Minuten gesehen auf Augenhöhe. Beide Teams hatten ihre Phasen, nutzten ihre besten Gelegenheiten dabei aber nicht. Den Unterschied macht so letztlich Weinkaufs Geschenk, das Bunjaku dankend angenommen hat.
90.
+4
Und Schluss!
90.
+3
25 Sekunden vor dem Ende der Spielzeit ist Vermeij mit der Hand am Ball - das dürfte es gewesen sein.
90.
+2
Die Hausherren halten den Ball bei einem Konter mal gut in den eigenen Reihen, gehen dann aber doch auf die Flanke vor das Tor. Dort begeht Kyere-Mensah ein Offensivfoul.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt. Bekommen die Zebras noch eine letzte Chance?
90.
Die Hereingabe ist aber zu lang und segelt ins Toraus.
89.
Mickels holt im linken Halbfeld noch einmal einen Freistoß heraus.
87.
Alles oder nichts, Lieberknecht wechselt noch einmal doppelt: Rahn ersetzt Compper ...
87.
... und Ghindovean kommt für Daschner.
86.
Nach einer Engin-Ecke herrscht im Viktoria-Sechzehner etwas Durcheinander. Mickels kommt zweimal zum Abschluss, beide Versuche werden aber geblockt. Der dritte Abschluss aus dem Rückraum saust dann deutlich am Kasten vorbei.
83.
Fast die Entscheidung! Gottschling befreit sich in der eigenen Hälfte ganz stark vom Gegnerdruck und treibt die Kugel über rechts nach vorne. Am Sechzehner bedient er Koronkiewicz, der sofort ins Zentrum flankt. Dort kommt Kyere-Mensah frei zum Kopfball, scheitert aber am hervorragend reagierenden Weinkauf.
81.
Der MSV versucht es nun natürlich mit Powerplay und hat fast alle Spieler tief in der gegnerischen Hälfte abgestellt. Gefährlich werden die Gäste momentan aber trotzdem nicht.
78.
... und Seaton kommt für Kreyer in die Partie.
78.
Dotchev wechselt noch einmal doppelt: Lanius ersetzt Willers ...
77.
Daschner kommt an der Seitenlinie mit einer Grätsche gegen Gottschling klar zu spät und holt sich dafür seine vierte Gelbe der Saison ab.
75.
Mickels setzt im linken Halbfeld zur Flanke an, Mesenhöler packt aber einmal mehr sicher zu.
72.
Die zahlreichen Wechsel haben in den letzten Minuten etwas den Spielfluss gestört. Dennoch scheint klar: Die Schlussphase dürfte noch einmal packend werden.
69.
Und auch Handle hat Feierabend, Carls ersetzt ihn.
69.
Und gleich der nächste Tausch, diesmal wieder bei den Hausherren: Torschütze Bunjaku geht vom Feld, dafür ist nun Kyere-Mensah dabei.
68.
... und Engin ersetzt Krempicki.
68.
Lieberknecht wechselt doppelt: Sliskovic kommt für Albutat ...
67.
Daschner zieht vom linken Flügel nach innen und schließt dann aus ähnlicher Position wie Mickels eben ab. Sein Versuch wird aber geblockt.
65.
Der Standard bringt dann keine Gefahr, weil Mesenhöler die Flanke sicher herunterpflückt.
64.
Dietz rauscht im linken Halbfeld von der Seite aus in Daschner hinein und holt sich dafür seine achte Gelbe der Saison ab.
62.
Mickels! Vermeij verlagert das Geschehen mit einem Außenristpass auf den linken Flügel, wo Mickels einmal mehr Platz hat. Der bewegliche Offensivmann zieht direkt nach innen und schließt aus rund 21 Metern halblinker Position ab - drüber.
61.
Duisburg hat den nächsten Abschluss: Compper steigt nach einer Ecke von der rechten Seite am kurzen Pfosten am höchsten, drückt die Pille aber deutlich über den Kasten.
60.
Die Hausherren tauschen ein erstes Mal: Koronkiewicz kommt für Holzweiler in die Partie.
58.
Nächster gefährlicher Angriff: Der immer aktiver werdende Mickels zieht von links nach innen und steckt im richtigen Moment auf Scepanik durch. Dessen scharfe Hereingabe von der Grundlinie aus kann im Zentrum aber keiner der Kollegen verwerten.
57.
Fast der Ausgleich! Albutat wird im rechten Halbfeld nicht energisch genug gestört und hebt die Kugel so mit viel Gefühl in den Strafraum. Dort rauscht Ben Balla heran, sein Kopfball aus elf Metern landet aber genau in den Armen Mesenhölers.
55.
Super Kombination der Duisburger, die Vermeij mit zwei direkten Zuspielen zentral im Sechzehner in Schussposition bringen. Der Stürmer verzieht, stand aber ohnehin knapp im Abseits. Ansehnlich war der Spielzug dennoch allemal.
53.
Mickels dribbelt links an den Kölner Strafraum und lässt dort einen Gegenspieler stehen. Sein Pass in den Rückraum findet dann aber keinen Abnehmer.
50.
Für Bunjaku war es bereits das 19. Saisontor - und so leicht hatte er es wohl bei keinem seiner anderen 18 Buden.
49.
Toooor! VIKTORIA KÖLN - MSV Duisburg 1:0. Ai, was für ein Geschenk! Weinkauf will das Leder nach einem Rückpass direkt weiterleiten - doch sein Zuspiel ist viel zu kurz. Bunjaku spritzt dazwischen und schiebt aus 16 Metern ins leere Tor ein.
49.
Holthaus hat den ersten Abschluss des zweiten Durchgangs, sein Versuch aus 21 Metern halblinker Position saust aber deutlich rechts am Kasten vorbei.
47.
Beide Trainer haben zur Pause auf Wechsel verzichtet. Dafür dringt aus der MSV-Kabine durch, dass Schmeling wohl Probleme mit dem Sprunggelenk hat.
46.
Weiter geht es!
In den letzten Minuten hatten die Zebras leichte Vorteile, insgesamt aber machen die Gastgeber den besseren Eindruck. Vor allem Handle hätte die Kölner bei drei exzellenten Gelegenheiten schon in Führung bringen können. Ob der anderen Ergebnisse wird der MSV die Schlagzahl aber weiter erhöhen müssen, Viktoria dürfte daher Räume für Gegenstöße erhalten. Dass dieses Duell torlos endet, erscheint daher äußerst unwahrscheinlich.
45.
+2
Pause!
45.
+1
Zwei Minuten werden im ersten Durchgang nachgespielt.
45.
Guter Angriff der Gäste: Daschner treibt das Leder durch die Mitte nach vorne und lässt mit einem Haken zwei Gegenspieler stehen. In der Folge nimmt er Vermeij rechts mit, der will im Strafraum auf den lauernden Mickels querlegen. Ein Kölner klärt aber gerade noch so zur Ecke.
43.
Auf dem Feld verflacht die Partie momentan wieder ein bisschen, an der Seitenlinie aber liefern sich Dotchev und Lieberknecht immer wieder lautstarke Wortgefechte.
42.
Mickels verschafft sich im linken Halbfeld mit einer Drehung etwas Platz, seine Hereingabe landet dann aber in den Armen Mesenhölers.
39.
Krempicki setzt rechts im gegnerischen Strafraum nach einem zu steilen Zuspiel von Vermeij ganz stark nach - das Leder aber springt dabei über die Torauslinie.
37.
Da war mehr drin: Krempicki taucht rechts im gegnerischen Sechzehner auf und könnte aus 15 Metern durchaus abziehen. Er will stattdessen aber querlegen - und spielt die Kugel dabei einem Gegenspieler in die Füße.
34.
Autsch! Vermeij springt Gottschling bei einer MSV-Ecke in den Rücken. Der Verteidiger sinkt direkt zu Boden, Siewer pfeift das Offensivfoul. Vermeij aber kommt ohne zweite Gelbe davon.
32.
Die Partie wird aus Sicht der Zebras von Minute zu Minute schwerer, denn mittlerweile sind die Hausherren besser. Schmeling humpelt indes direkt in die Kabine.
30.
Und nun kommt es noch bitterer für die ohnehin schon verletzungsgeplagten Duisburger: Schmeling war eben im eigenen Sechzehner liegen geblieben, er kann nicht weiterspielen. Scepanik kommt dafür neu in die Partie.
29.
Und es kommt beinahe noch dicker: Handle taucht halblinks im MSV-Strafraum auf und zieht sofort ab. Sein abgefälschter Schuss springt auf die Oberkante der Latte und von dort ins Toraus. Da wäre Weinkauf ohne jede Chance gewesen.
28.
Schechte Nachrichten für die Duisburger: Sowohl Braunschweig als auch Würzburg haben gerade Auswärtssiege eingefahren.
26.
Holzweiler findet Bunjaku rechts im Strafraum mit einem feinen Steckpass. Das Timing war aber nicht ganz optimal, denn der Routinier steht im Abseits.
24.
Fritz wird indes ebenfalls verwarnt, seine Verwarnung hat vorerst aber keine Konsequenzen.
24.
Es wird hitzig: Nach einem Foul an Vermeij hakelt Fritz noch ein bisschen nach. Vermeij revanchiert sich mit einem Schubser und holt sich dafür seine fünfte Gelbe ab.
22.
Dicke Doppelchance für Viktoria! Die Hausherren setzen nach einer MSV-Ecke zum Konter an, bei dem Handle nach einem Steilpass an der Strafraumgrenze auftaucht. Aus aussichtsreicher Position scheitert der Offensivmann zunächst an Weinkaufs Fußabwehr, den Nachschuss setzt Handle dann relativ unbedrängt knapp links am Kasten vorbei. Das hätte eigentlich die Führung sein müssen!
21.
Der Eckball geht beinahe nach hinten los, weil die Hereingabe harmlos ist und der MSV kontert. Mickels treibt das Leder nach vorne, ist aber weitestgehend auf sich alleine gestellt. Einen Gegenspieler umkurvt er an der Mittellinie gerade noch so, anschließend bleibt er aber hängen.
20.
Die Kölner kombinieren sich rechts mit Geschick in den gegnerischen Sechzehner und dort bis an die Grundlinie. Gottschlings Hereingabe wird aber zur Ecke geblockt.
16.
Da ist der erste wirklich gute Abschluss! Kreyer hat 22 Meter vor dem MSV-Kasten zu viel Platz, darf aufdrehen und dann auch wuchtig abschließen. Weinkauf ist aber rechtzeitig unten und wehrt das Leder zur Seite ab.
15.
Im Gegenzug erläuft Bunjaku einen Steilpass links im Strafraum, sein Abschluss unter Bedrängnis ist aber kein Problem für Weinkauf.
14.
Mickels führt den Standard aus, sein Versuch segelt aber deutlich über den Kasten.
13.
Mickels setzt halblinks vor dem gegnerischen Strafraum zu einem starken Solo an, lässt zwei Gegenspieler stehen und wird dann unmittelbar vor der Straframgrenze zu Fall gebracht. Das ist eine gute Freistoßposition.
13.
Kreyer hat halblinks nach einem langen Ball mal etwas Wiese vor sich und schüttelt seinen Gegenspieler ab. Siewer pfeift den Stürmer aber zu Recht zurück, denn der hat seinen Gegenspieler mit dem Arm im Gesicht getroffen.
11.
Auf der anderen Seite holen die Kölner einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus. Holzweiler führt aus, seine Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
10.
Die Ecke bringt letztlich keine Gefahr.
9.
Krempicki versucht es mal aus der zweiten Reihe. Sein Schuss wird abgefälscht und beschert den Duisburgern immerhin den ersten Eckball der Partie.
5.
Die Gastgeber tauchen erstmals vor dem gegnerischen Tor auf, Weinkauf fischt Holzweilers Halbfeldflanke aber mühelos herunter.
3.
Der Beginn ist äußerst fehlerbehaftet, beide Mannschaften leisten sich zum Einstieg in die Partie noch reichlich Ungenauigkeiten.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Thorben Siewer. Für den 32-jährigen Controller aus Olpe ist es der 64. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird er von den beiden Assistenten Christian Meermann und Patrick Glaser.
In der 3. Liga trafen beide Mannschaften bisher erst ein einziges Mal aufeinander - beim Hinspiel. In Duisburg brachte Bunjaku Viktoria früh in Führung, Vermeij und Scepanik drehten die Partie in der Folge aber zugunsten des MSV.
Zumal sich die Kölner zuletzt mit zwei Siegen am Stück mächtig Luft im Keller verschaffen konnten. Nach Feiern ist Wunderlich aber noch nicht zumute: "Die Stimmung ist gut, aber wir sind auch nicht in Euphorie ausgebrochen. Wir haben die Tür zum Klassenerhalt aufgemacht, aber jetzt müssen wir noch den letzten Schritt gehen."
"Ich glaube, dass Duisburg unter einem enormen Druck steht", weiß Viktorias Sportvorstand Franz Wunderlich und sieht daher durchaus Chancen für sein Team: "Wir werden einen großen Fight abliefern. Wenn man Duisburg knacken kann, dann in der jetzigen Situation."
Bei zuletzt drei Unentschieden in Serie müssen sich die Zebras aber vor allem selbst an die Nase packen, schließlich grüßten sie vor gar nicht allzu langer Zeit noch von der Tabellenspitze. Zwei Siege in den sieben Partien seit dem Re-Start sind ob der hohen Ambitionen deutlich zu wenig.
Zumal sich in den beiden frühen Spielen des Tages abzeichnet, dass mit Eintracht Braunschweig (führt derzeit 2:0) und Würzburg (1:1) zwei direkte Konkurrenten Punkte holen. Der MSV geht somit nur als Vierter in dieses Spiel.
Die Ausgangslage vor diesem Aufeinandertreffen ist relativ klar: Bei sieben Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz sind die Kölner fast gerettet, mit einem weiteren Sieg wäre der Drops wohl endgültig gelutscht. Doch die Gäste brauchen im engen Aufstiegsrennen selbst jeden Punkt, am besten eben deren drei.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Kölner damit ganze acht Veränderungen an ihrer Startelf vor: Einzig Mesenhöler, Holzweiler und Bunjaku starteten auch am Samstag. Die Zebras tauschen indes nur dreimal: Compper, Krempicki und Mickels ersetzen Rahn, Scepanik und Ghindovean.
Und so starten die Gäste aus Duisburg: Weinkauf - Jansen, Compper, Schmeling - Ben Balla, Albutat - Boeder, Daschner, Krempicki, Mickels - Vermeij.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Mesenhöler - Gottschling, Dietz, Willers, Holthaus - Fritz, Klefisch - Holzweiler, Handle - Bunjaku, Kreyer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen Viktoria Köln und dem MSV Duisburg.
AUFSTELLUNG
37
Mesenhöler
6
Holthaus
22
Gottschling
4
Dietz
24
Willers
(.)
23
Fritz
18
Klefisch
7
Handle
(.)
19
Holzweiler
(.)
12
Bunjaku
(.)
20
Kreyer
(.)
1
Weinkauf
33
Boeder
21
Jansen
5
Compper
(.)
8
Schmeling
(.)
28
Ben Balla
20
Mickels
14
Albutat
(.)
6
Krempicki
(.)
13
Daschner
(.)
24
Vermeij
Einwechselspieler
28
Koronkiewicz
(.)
36
Lanius
(.)
16
Carls
(.)
17
Kyere
(.)
9
Seaton
(.)
15
Rahn
(.)
9
Engin
(.)
7
Scepanik
(.)
4
Ghindovean
(.)
25
Sliskovic
(.)
Impressum & Datenschutz