Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - 1. FC Magdeburg, 35. Spieltag Saison 2019/2020
Twittern
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
1. FC Magdeburg
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Patrick Hanslbauer (Fürth)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
35. Spieltag
23.06.
19:00
Chemnitz
1 : 2
Bschweig
23.06.
19:00
Uerdingen
1 : 2
Würzburg
23.06.
20:30
Rostock
1 : 1
Klautern
23.06.
20:30
Vikt. Köln
1 : 0
Duisburg
24.06.
19:00
Münster
2 : 1
Zwickau
24.06.
19:00
Großaspach
1 : 2
Meppen
24.06.
19:00
Uhaching
0 : 0
Magdeburg
24.06.
20:30
Bayern II
2 : 1
TSV 1860
24.06.
20:30
Halle
5 : 3
CZ Jena
24.06.
20:30
Ingolstadt
2 : 0
Mannheim
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:47:06
Das war es an dieser Stelle. Ein kleiner Hinweis: Die späten Spiele der 3. Liga - unter anderem das kleine Derby zwischen 1860 München und Bayern II - laufen gerade. Natürlich bei uns im Ticker. Einen schönen Abend noch und bleiben Sie gesund.
Haching wird auch in den kommenden drei Begegnungen weiter experimentieren. Schließlich sind sie mit genau 50 Punkte im grauen Mittelfeld auf Platz 10 und haben sowohl mit dem Auf- als auch dem Abstieg nichts mehr zu tun.
Da Zwickau in letzter Minute sogar noch verloren hat, ist der Abstand auf die Abstiegsränge auf sechs Punkte gewachsen. Der FCM kann am Wochenende dann alles klarmachen, wenn sie das Heimspiel gegen Sonnenhof Großaspach bestreiten, die schon sicher abgestiegen sind.
Die Gäste jubeln. Über 75 Minuten in Unterzahl und trotzdem einen Punkt mitgenommen. Ein Punkt für die Moral im Kampf um den Klassenerhalt. Die Hachinger haben unzählige Möglichkeiten gehabt, allen voran Dietz. Sie scheiterten aber entweder am eigenen Unvermögen oder aber an Keeper Behrens, der sich heute die Bestnote verdient. Die Gäste konnten zwar den ein oder anderen Nadelstich setzen, blieben aber insgesamt zu harmlos im Konterspiel. Für die durchgemischte Mannschaft der Bayern aber sollte Trainer Claus Schromm lobende Worte übrig haben. Bis auf den Torabschluss war das eine sehr ordentliche Leistung.
90.
+4
Schluss in Unterhaching. Die Partie endet mit 0:0.
90.
+3
Gelb für Krauß, weil er das Spiel bewusst verzögert.
90.
+3
Rother ersetzt noch Jacobsen.
90.
+2
Kurze Zeit später knallt Schwabl aus 25 Metern aufs Tor und schon wird es gefährlich. Aber auch den Ball kann Behrens parieren. Die anschließende Ecke wird geklärt, landet aber im zweiten Versuch bei Dietz, der freistehend am Tor vorbeizieht. Einen muss der Stürmer doch mal machen. Glück für den FCM.
90.
+1
Haching spielt es gerade zu kompliziert, statt den Schuss zu suchen, versuchen sie es mit einer Kombination, die am Ende souverän von Magdeburg geklärt wird.
90.
+1
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf.
90.
Felix Müllers Kopfball geht weit über den Kasten, keine Gefahr für Behrens.
89.
Der nächste Krampf, diesmal bei Krauß. Er kann aber weitermachen und holt sogar noch einen Freistoß heraus.
87.
Entlastungsangriff über Kwadwo, der doch tatsächlich mal Kroll prüft aus rund 15 Metern. Der Versuch ist allerdings nicht sonderlich gefährlich. Der Torwart hat den Schuss sicher in den Händen und leitet den Gegenangriff ein.
85.
Die Schlussphase läuft. Was ist hier noch möglich für beide Mannschaften? Von den Gästen kommt seit vielen Minuten nichts mehr. Sie ziehen sich immer weiter in die eigene Hälfte zurück.
84.
Kvesic geht vom Feld. Preißinger ist für die letzten knapp zehn Minuten dabei.
82.
Der FCM atmet tief durch. Behrens hält fantastisch gegen Dietz, der einen abgeblockten Ball von Bacher vor die Füße bekommt, es aber nicht schafft, den hechtenden Keeper zu überwinden. Zwei weitere Schussmöglichkeiten für die Hachinger blocken Magdeburger Abwehrkräfte ab.
80.
Musik dröhnt in den Sportpark. Soll das eine extra Motivation sein oder Ablenkung? Sie läuft in jedem Fall schon mehrere Minuten.
78.
Turtschan humpelt vom Platz. Für ihn kommt Markus Schwabl ins Spiel.
77.
Während Turtschan bei seinem Profidebüt mit Krämpfen gleich ausgewechselt werden muss, kann Magdeburg aufatmen: Münster gleicht gegen Zwickau aus.
76.
Koglin mit einem harten Einstieg gegen Bandowski, direkt vor der Hachinger Bank. Dafür gibt es kein Gelb, was der Gastgeber natürlich gar nicht verstehen kann.
73.
Der sehr agile Conteh wird ausgewechselt. Für ihn übernimmt Manfred Kwadwo auf der Außenbahn.
72.
Ruhiger Aufbau der Gäste über Gjasula und Jacobsen. Letzterer spielt zu Kvesic, der mit einer Finte sich freie Schussbahn erarbeitet, doch sein Abschluss wird noch entscheidend zu einer Ecke abgefälscht, die Kroll mit einer Hand zur Seite klären kann.
71.
Auch die Standards bringen keine Gefahr ein. Vor allem weil die Flanken der Hausherren bislang mehr als dürftig sind. Auch Sturmtank Bacher konnte bislang nicht in Szene gesetzt werden.
66.
Etwas weniger Struktur gerade im Spiel. Es wird viel mit langen Bällen probiert. Weniger als die Hälfte kommt an. Haching versucht, den Druck hochzuhalten, kann die Magdeburger aber bisweilen noch nicht knacken.
63.
Bacher kommt in die Partie. Der 18-jährige Stürmer ersetzt Lukas Hufnagel.
62.
Die Abschlussschwäche der Hachinger setzt sich fort. Diesmal Felix Müller mit einem Versuch aus der zweiten Reihe, ebenfalls drüber.
60.
Kvesic probiert es aus gut 20 Metern mit einem Aufsetzer. Allerdings geht auch sein Schuss neben das Tor. Kroll ist noch nicht wirklich geprüft worden.
59.
Schlechte Nachrichten für Magdeburg: Zwickau geht in Münster in Führung. Nur noch drei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz also aktuell.
56.
Costly ist der nächste Magdeburger, der zu Boden geht. Auch er ist Kopf-an-Kopf mit Bandowski zusammengeprallt. Er kann aber nach kurzer Pause weitermachen.
54.
Starker Abschlag von Kroll in den Lauf von Krauß, doch Bell Bell setzt seinen Körper gut ein und schubst den Stürmer regelkonform weg. Kein Foulspiel - richtige Entscheidung, weiterlaufen zu lassen.
52.
Müller mit einem sehr schönen Schlenzer aus 23 Metern zentraler Position, doch sein Ball geht knapp rechts am Tor vorbei. Behrens wäre wohl da gewesen.
49.
Die ersten Minuten verlaufen etwas ruhiger. Beide Mannschaften versuchen es erst einmal mit einem vernünftigen Aufbauspiel.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang. Mal schauen, wie groß der Hachinger Druck nach dem Wiederanpfiff sein wird.
46.
Winkler bleibt auch in der Kabine. Für ihn ist Jim-Patrick Müller im Spiel.
46.
Koglin ersetzt Müller, der wohl mit Kopfschmerzen nach dem Zusammenprall mit Winkler draußen bleibt.
46.
Wenig überraschend bleibt Steininger auch draußen. Beck ist im Sturm jetzt mit von der Partie.
46.
Dombrowka bleibt mit Gelb vorbelastet in der Kabine. Bandowski ist nun neu dabei.
Ordentlich was los in den ersten 45 Minuten. Haching legte ganz schön los und erarbeitete sich viele Spielanteile, Magdeburg fand sich erstmal nur in der eigenen Hälfte wieder - vor allem nach dem verdienten Platzverweis gegen Laprevotte. Anschließend hatte Haching mehrere gute Möglichkeiten, verpasste aber den Treffer. Der FCM befreite sich zusehends und hatte selbst zwei Möglichkeiten, jeweils nach Vorarbeit von Conteh, doch Steininger konnte keinen Abschluss auf das Tor bringen. Zum Ende hin waren es Dietz und Stierlin, die eigentlich treffen müssen, aber einmal an sich selbst und einmal an Behrens scheiterten. So bleibt es auch in Durchgang zwei sehr spannend und interessant.
45.
+4
Halbzeit in Unterhaching. Zur Pause steht es 0:0.
45.
+1
Magdeburg atmet tief durch. Müller tankt sich im Strafraum bis zur Grundlinie durch und sieht Stierlin, der aus kurzer Distanz aber an Behrens scheitert.
45.
+1
Doch nur drei Minuten Nachspielzeit im ersten Durchgang.
45.
Was macht Dietz? Turtschan mit einer perfekt getimten Flanke auf den Stürmer, der aber ein Luftloch schlägt und der Ball von seiner Schulter aus ins Toraus geht. Das war gar nichts.
44.
Steininger mit vielen unglücklichen Aktionen. Christian Beck läuft sich schon warm. Es könnte schon zur zweiten Halbzeit ein Stürmerwechsel stattfinden.
42.
Winkler mit einem tollen Diagonalball über alle Gegenspieler auf Krauß, der aber die Kugel mit der Brust nicht gut annehmen. Behrens schnappt sie sich.
40.
Urplötzlich wieder Conteh im Strafraum, der mit seinem Einsatz einen Ball wiedererobert und im Rückraum Steininger sieht. Abermals aber wird der Stürmer im letzten Moment am Einschießen gehindert.
38.
Gelb für Dombrowka, der Costly unten am Fuß trifft, bevor er in den Strafraum mit dem Ball laufen kann.
33.
Die erste große Hachinger Druckphase haben die Gäste scheinbar überstanden. Allerdings ist es noch ein langer Weg bis zum Ende der Partie. Trainer Hoßmang kann aber derzeit zufrieden sein.
29.
Und fast geht Magdeburg hier in Führung, nachdem Conteh aus dem Nichts im Strafraum auftaucht, es erst gut macht, aber den Pass zu Steininger etwas verstolpert. Sein Stürmerkollege ist ähnlich unclever und vertändelt das Leder. Glück für Haching.
28.
Nach Ewigkeiten mal so etwas wie Befreiung für den FCM, der es schafft, die Kugel mal aus der eigenen Spielhälfte zu schießen. Doch schon rollt der nächste Angriff der Spielvereinigung.
25.
Dombrowka mit einem starken Schuss aus knapp 25 Metern, der aber dann doch klar am Tor vorbeirauscht. Aber es ist offensichtlich, dass Haching jetzt das Tor will. Und sie sind auf einem richtig guten Weg.
23.
Nächste längere Unterbrechung, nachdem Winkler und Müller zusammenrasseln. Wir können uns jetzt schon einmal auf rund fünf Minuten Nachspielzeit einstellen.
21.
Gelb für Keeper Behrens, der eine schnelle Hachinger Ecke unterbindet, indem er einen zweiten Ball auf das Feld bringt und so eine Verzögerung provoziert.
20.
Dicke Chance für Haching. Stierlin setzt sich gegen Gjasula und Kvesic durch und steckt auf Dietz durch, der frei vor Behrens steht, aber nur den Fuß des Keepers trifft. Das hätte die Führung sein können.
19.
Wie verändert sich das Spiel nun aufgrund der Überzahlsituation? Wohl relativ wenig, denn Magdeburg sah sich seit Beginn der Partie nur in der eigenen Hälfte wieder. Der Druck wird noch ein Stück größer. Der FCM agiert nun in einem 4-3-2-System.
16.
Fuchs hat kurze Zeit später einen Freistoß aus aussichtsreicher Position, doch den setzt er etwas zu hoch an. Der Ball fliegt zwei bis drei Meter über den Kasten.
12.
Glatt Rot für Laprevotte. Der Magdeburger verliert den Ball im Mittelfeld, will ihn wiedererobern, doch bei seiner ausgestreckten Grätsche trifft er einzig und allein Fuchs. Hanslbauer bleibt nichts anderes übrig, als den Magdeburger vom Platz zu stellen.
10.
Steininger wird mit einem Ellbogen unabsichtlich erwischt und blutet. Er muss behandelt werden.
9.
Nächster Abschluss der Hausherren, Fuchs schnappt sich eine Bogenlampe und probiert es mit einem flachen Schuss vom Strafraumrand. Doch den kann Behrens sicher fangen.
8.
Die Ecke landet über Umwege bei Krauß, der aus der zweiten Reihe direkt abzieht, aber doch klar verzieht. Der Ball fliegt rund fünf Meter über das Tor.
7.
Der fällige Freistoß wird von Laprevotte per Kopf zu einer Ecke bereinigt.
6.
Perthel räumt Dietz ab, nachdem der Hachinger Stürmer ihm die Kugel vor dem Strafraum nach einem Ballverlust wegspitzelte. Dafür gibt es Gelb von Schiedsrichter Hanslbauer.
3.
Die fast komplett neue Hachinger Elf, die so noch nie zusammengespielt hat, macht in den Anfangsminuten ordentlich Druck auf die Magdeburger. Die müssen sich erst einmal akklimatisieren.
1.
Und schon der erste Torschuss. Müller aus knapp 20 Metern halblinker Position. Sein Versuch geht einen Meter links am Tor vorbei.
1.
Auf geht's. Haching hat angestoßen. Nach wenigen Augenblicken ein erstes Foul an Kraus von Conteh.
Schiedsrichter der Begegnung ist Patrick Hanslbauer aus Altenberg. Die Partie wird in Kürze angepfiffen. Die Teams haben soeben den Rasen betreten.
Für die Spieler der Spielvereinigung geht es eher darum, sich für eventuell höhere Aufgaben zu präsentieren. Die Mannschaft besteht aus einigen Akteuren, die mit Sicherheit das Zeug dazu hätten, kommende Saison auch in der zweiten Bundesliga zu spielen. Dazu gehören erfahrene Spieler wie Alexander Winkler oder der begabte Lukas Hufnagel.
Dazu bedarf es einer ähnlich guten Leistung wie noch im Hinspiel, als man die Hachinger mit 3:0 aus dem Stadion schoss. Heininger und Conteh haben vorne einen Auftrag.
Der FCM hat derzeit fünf Punkte Vorsprung auf Zwickau, das auf dem 17. Platz steht. Bei noch vier zu spielenden Partien könnten die Blau-Weißen den Klassenerhalt in den kommenden Tagen vorzeitig klarmachen.
Ganz anders sieht es bei den Magdeburgern aus, die nach dem Trainerwechsel etwas zu alter Stärke gefunden haben (drei Spiele in Folge ohne Niederlage), allerdings aber weiterhin abstiegsgefährdet sind.
Daher kommen die zig Änderungen in der Startelf nicht wenig überraschend. Außerdem hat Claus Schromm noch einen 18- und einen 17-Jährigen (Bacher und Haimerl) in den Kader berufen.
Ein großer Verlierer nach dem Restart in der 3. Liga ist zweifelsfrei Unterhaching. Nur ein einziger Sieg aus sieben Partien ist die ernüchternde Bilanz. Der Aufstieg ist natürlich längst abgehakt, die Saison damit gelaufen.
Magdeburgs Mannschaft wird gegenüber dem 2:2-Remis gegen Bayern II auf einer Position getauscht: Perthel ersetzt Koglin, der auf der Bank Platz nimmt.
Thomas Hoßmang hat sich für folgende Elf des FCM entschieden: Behrens - Costly, Müller, Perthel, Bell Bell - Gjasula - Laprevotte, Kvesic, Jacobsen - Steininger, Conteh.
Trainer Claus Schromm nimmt gegenüber der vergangenen Partie gegen Meppen diverse Änderungen vor: Einzig Winkler, Dombrowka, Stierlin und Hufnagel sind erneut in der Startelf.
So sieht die Aufstellung der Spielvereinigung Unterhaching aus: Kroll - Dombrowka, Grauschopf, Winkler, Turtschan - Fuchs, Stierlin - Müller, Hufnagel, Krauß - Dietz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 35. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem 1. FC Magdeburg.
AUFSTELLUNG
22
Kroll
25
Grauschopf
4
Winkler
(.)
8
Dombrowka
(.)
28
Turtschan
(.)
31
Müller
35
Fuchs
26
Stierlin
19
Krauß
11
Dietz
10
Hufnagel
(.)
12
Behrens
29
Perthel
19
Bell Bell
9
Costly
5
Müller
(.)
10
Gjasula
23
Laprevotte
8
Jacobsen
(.)
16
Kvesic
(.)
17
Conteh
(.)
13
Steininger
(.)
Einwechselspieler
23
Schwabl
(.)
17
Bandowski
(.)
13
Müller
(.)
32
Bacher
(.)
4
Koglin
(.)
22
Osei Kwadwo
(.)
6
Rother
(.)
21
Preißinger
(.)
11
Beck
(.)
Impressum & Datenschutz