Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
VfL Osnabrück - Fortuna Köln, 36. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Wriedt (95., 11m)
VfL Osnabrück
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 1)
Fortuna Köln
Dahmani (23.)
Uaferro (60.)
Bremer Brücke (16.667 Zuschauer)
Ende
SR: Markus Schmidt (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
05.05.
19:00
RW Erfurt
1 : 4
Regensburg
05.05.
19:00
Bremen II
1 : 1
Hallescher FC
06.05.
14:00
Holstein Kiel
2 : 1
Hansa Rostock
06.05.
14:00
SV Wehen
0 : 0
Großaspach
06.05.
14:00
Magdeburg
1 : 1
FSV Frankfurt
06.05.
14:00
Mainz II
2 : 0
VfR Aalen
06.05.
14:00
MSV Duisburg
1 : 1
Lotte
06.05.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Fortuna Köln
06.05.
14:00
SC Paderborn
1 : 1
FSV Zwickau
07.05.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 3
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:02:40
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
Das war es von meiner Seite von der Partie zwischen dem VfL Osnabrück und Fortuna Köln. Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünschen allen noch ein angenehmes Wochenende.
Diese Leistung in der kommenden Woche zu bestätigen, wird jedoch nicht einfach. Im heimischen Südstadion empfangen die Kölner den Spitzenreiter MSV Duisburg. Für Osnabrück steht eine lange Reise in Richtung Osten an. Dort erwartet die Lila-Weißen der Tabellennachbar aus Zwickau.
Auf der anderen Seite gibt es für die Fortuna Grund zum feiern. Durch den heutigen Erfolg hat das Team von Uwe Koschinat den Klassenerhalt perfekt gemacht und darf sich auch in der kommenden Spielzeit in der 3. Liga beweisen. Vor allem das heutige Auftreten gegen einen Aufstiegsaspiranten dürfte dabei den Fans und Verantwortlichen der Domstädter gefallen haben.
Damit scheint auch die letzte Hoffnung für die Lila-Weißen auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga vergebens. Zwar beträgt der Abstand auf den Relegationsrang weiterhin vier Punkte - bei nur noch zwei ausstehenden Spielen und angesichts der heutigen Leistung scheinen die Mannen von Joseph Enochs jedoch nicht mehr in der Lage, die Konkurrenten aus Magdeburg und Regensburg ernsthaft zu gefährden.
Ein letztlich verdienter Erfolg für die Fortunen, die nahezu über die gesamte Partie das Spiel kontrollierten. Folgerichtig gingen die Domstädter durch den Treffer von Hamid Dahmani mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause. Auch im zweiten Abschnitt kamen die Osnabrücker kaum zu nennenswerten Torgelegenheiten, wodurch Uaferro nach einer Ecke von Souza zum 2:0 einköpfte. Der Anschlusstreffer von Kwame Wriedt in der Nachspielzeit per Elfmeter kam letzten Endes zu spät, weshalb die Kölner den Platz verdient als Sieger verlassen dürfen.
90.
Schlusspfiff in Osnabrück! Die Fortuna schlägt den VfL mit 2:1!
90.
+6
Kwasi Wriedt schnappt sich das Leder und verwandelt eiskalt halbhoch ins linke Eck. Keine Chance für Poggenborg, der sich für die rechte Ecke entschieden hatte.
90.
+5
Tooor! VFL OSNABRÜCK - Fortuna Köln 1:2 - Torschütze: Kwasi Wriedt (Elfmeter)
90.
+4
Elfmeter für Osnabrück! Menga wird von Kwame ungeschickt zu Fall gebracht - richtige Entscheidung des Referees!
90.
+2
Die Fortunen halten das Leder jetzt in der gegnerischen Hälfte geschickt in den eigenen Reihen. Der VfL läuft dem Ball nur noch hinterher.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
89.
Kessel setzt zum Dribbling an und wird 30 Meter vor dem Tor von Konstantin Engel rüde zu Fall gebracht. Für den Osnabrücker ist es die fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
87.
Die Fortuna steht mit zwei eng verteidigenden Viererketten äußerst kompakt und lässt den Hausherren so keinen Raum für Kombinationen. Daher probieren es die Osnabrücker vermehrt mit langen Bällen, die jedoch allesamt von den Kölnern geklärt werden können.
84.
Ein wirkliches Aufbäumen ist von den Hausherren nicht zu erkennen. Das Spiel plätschert momentan nur noch vor sich hin.
81.
Bezeichnend für die Partie der Osnabrücker: Hohenstedt bringt eine Flanke aus dem Halbfeld in den Strafraum, wo aber weit und breit kein Lila-Weißer Angreifer steht. Poggenborg hat so kein Problem das Leder runter zu pflücken.
78.
Nach langer Zeit mal wieder eine Verwarnung: Willers unterbindet den Konter der Fortunen regelwidrig und bekommt für seine Grätsche zu Recht den gelben Karton gezeigt.
76.
Der letzte Wechsel des heutigen Tages von den Kölnern: Für die Schlussviertelstunde kommt Selcuk Alibaz in die Partie und ersetzt Christopher Theisen.
74.
Und so kommt Dahmani zu der nächsten Torgelegenheit. Beim Abschluss aus halblinker Position wird der Angreifer jedoch von Dercho stark gestört, sodass der Ball rechts am Tor vorbeigeht.
72.
Es scheint so, dass die Gäste hier näher am dritten Treffer sind, als der VfL am Anschluss. Die Fortunen haben das Spiel nun vollkommen im Griff und können den Ball in der Offensive frei laufen lassen.
70.
Vor allem die Genauigkeit im Passspiel geht den Osnabrückern heute komplett abhanden. Der Kölner Defensivverbund hat weiterhin keine Probleme, die Angriffe abzuwehren.
68.
Letzter Wechsel bei den Hausherren. Nach einem Pressschlag mit Bender kann Marc Heider nicht weiterspielen. Für ihn ist jetzt Micheal Hohenstedt in der Partie.
65.
Der VfL wirkt jetzt sichtlich verunsichert. Dahmani hat gleich die nächste Chance - der Schuss des Angreifers wird jedoch von Willers im Strafraum abgeblockt.
62.
Zweiter Wechsel bei den Kölnern: Der Vorbereiter zum 2:0 Oliveira Souza verlässt das Feld; für ihn ist jetzt Michael Kessel im Spiel.
61.
Bone Uaferro erhöht auf 2:0! Von links bringt Oliveira Souza die Ecke gefährlich an den Elfmeterpunkt, wo der Kölner Innenverteidiger am Höchsten steigt und das Leder gegen die Laufrichtung von Gersbeck einnickt.
60.
Toooor! VfL Osnabrück - FORTUNA KÖLN 0:2 - Torschütze: Bone Uaferro
58.
Noch steht die Defensive der Domstädter. Nach gutem Beginn ist das Angriffsspiel der Niedersachsen wieder etwas abgeflacht.
55.
Die Fortunen verhalten sich jetzt etwas zurückhaltender als noch in den ersten 45 Minuten - die Osnabrücker haben nun deutlich mehr vom Spiel, als noch in der ersten Halbzeit.
52.
Jetzt wechselt auch Uwe Koschinat zum ersten Mal: Daniel Flottmann hat Feierabend und wird durch Joahnnes Rahn ersetzt.
51.
Der VfL beginnt hier stark im zweiten Abschnitt. Menga legt an der Strafraumkante auf Heider auf, der sofort mit links abzieht. Der Versuch ist jedoch etwas zu hastig und geht weit am Kasten von Poggenborg vorbei.
48.
Groß lässt zwei Gegenspieler stehen und kann so von rechts in den Strafraum eindringen. Uaferro lässt sich aber nicht so leicht abschütteln und kann den Osnabrücker vor dem Schussversuch entscheidend stören.
46.
Weiter geht's in Osnabrück - der Ball rollt wieder!
46.
Joseph Enochs wechselt in der Pause zum zweiten Mal: Der unglücklich agierende Renneke bleibt in der Kabine. Für ihn ist jetzt Addy-Waku Menga im Spiel.
Bislang eine erschreckend schwache Vorstellung der Hausherren, die hier zur keiner Zeit die Kölner ernsthaft unter Druck gesetzt haben. Folgerichtig wurden die Mannen von Uwe Koschinat mit fortschreitender Spieldauer mutiger und erspielten sich erste Torgelegenheit. Wenig überraschend gingen die Fortunen dann in der 23. Minute durch den Abstauber von Dahmani in Führung. Auch in der Folge kamen die Osnabrücker kaum gefährlich vor den Kasten der Domstädter, weshalb die Halbzeitführung aus Sicht der Fortuna absolut verdient ist.
45.
+1
Keine Nachspielzeit an der Bremer Brücke. Fortuna Köln führt gegen den VfL Osnabrück zur Pause mit 1:0.
44.
Was die Hausherren hier in der Offensive abliefern ist viel zu wenig, wenn man noch ins Aufstiegsrennen der 3. Liga eingreifen will. Ohne große Mühe, können die Kölner jegliche Angriffsbemühungen abwehren.
41.
Groß greift an der Mittellinie zum taktischen Foul gegen Pazurek - die nächste Verwarnung für die Hausherren.
38.
Da aus dem Spiel nicht viel geht, muss wieder ein Standard her, um für Torgefahr zu sorgen. Doch auch dieser Freistoßversuch von Souza ist deutlich zu hoch und geht weit über den Kasten von Gersbeck hinaus.
36.
Trotz des Führungstreffers der Fortuna, ist das Spiel vor allem von vielen kleinen Foulspielen geprägt. Wirkliche Torchancen sind in dieser Phase der Partie eher Mangelware.
33.
Und die nächste Verwarnung: Flottmann grätscht Renneke an der Seitenlinie um. Schiri Schmidt hat keine Wahl und zeigt die nächste Karte.
31.
Fortuna-Coach Uwe Koschinat scheint das richtige Rezept gegen das Angriffsspiel der Lila-Weißen gefunden zu haben. Diese können ihr Spiel bis jetzt nicht wirklich aufziehen.
29.
Die Hausherren wirken von dem offensiven Auftreten der Kölner überrascht. In der offensive kommen die Mannen von Joseph Enochs bislang kaum zum Zug.
26.
Joseph Enochs hat genug gesehen und wechselt zum ersten Mal: Der gelb-rot-gefährdete Sangare verlässt das Feld und wird durch Leon Tigges ersetzt.
24.
Die Führung für die Gäste! Groß verliert im Mittelfeld gegen Souza den Ball - der Brasilianer fackelt nicht lange und versucht es mit einem Schuss von der linken Strafraumkante. Diesen kann Gersbeck zunächst noch abwehren; gegen den anschließenden Abstauber von Dahmani ist der VfL-Schlussmann dann jedoch chancenlos.
23.
Toooor! VfL Osnabrück - FORTUNA KÖLN 0:1 - Torschütze: Hamdi Dahmani
21.
Es wird ruppiger an der Bremer Brücke. Alex Dercho geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf gegen Groß und sieht dafür ebenfalls Gelb.
20.
Die erste Verwarnung für die Gäste: Mimbala bringt Dercho in der nähe der Mittellinie zu Boden und sieht für das Foulspiel den gelben Karton.
17.
Der bereits verwarnte Sangare grätscht vor dem eigenen Strafraum Theisen um und hat Glück, dass der Schiedsrichter es bei einer Ermahnung belässt. Der anschließende Freistoß von Souza geht dann deutlich über den Kasten der Osnabrücker hinaus.
14.
Jetzt nähern sich auch die Hausherren erstmals gefährlich dem Kasten der Fortuna. Den langen Ball aus der eigenen Hälfte kann Arsland jedoch nicht richtig kontrollieren, weshalb Poggenborg die Kugel rechtzeitig abfangen kann.
11.
Nach anfänglicher Zurückhaltung sind jetzt auch die Fortunen besser im Spiel. Osnabrück hat durch das frühe Pressing der Gäste etwas an Spielkontrolle eingebüßt.
8.
Aus dem Nichts kommen die Gäste zu der ersten großen Torchance. Dahmani nimmt Willers den Ball 20 Meter vor dem Tor ab und läuft alleine auf den Kasten der Hausherren zu. Der Angreifer probiert es mit einem Lupfer, setzt das Leder aber deutlich am Tor vorbei. Da war mehr drin für die Domstädter!
5.
Bereits früh in der Partie die erste Verwarnung: Nazim Sangare dringt von rechts in den Strafraum und versucht mit einer Schwalbe einen Elfmeter zu schinden. Schiri Schmidt fällt darauf jedoch nicht rein und zeigt zu Recht die Gelbe Karte.
3.
Die Osnabrücker übernehmen hier direkt die Initiative und setzen sich in der Hälfte der Kölner fest. Man will hier wohl gleich zu Beginn ein Statement setzen.
1.
Der Ball rollt an der Bremer Brücke - los geht's!
Der direkte Vergleich spricht jedoch für die Gäste. Das Hinspiel beider Kontrahenten im vergangenen Dezember endete 1:1 Unentschieden. Der letzte Osnabrücker Sieg gegen die Kölner geht bis in die Saison 2014/15 zurück, als man im Kölner Südstadion mit 1:0 gewann.
Auch beim VfL waren die letzten Wochen weniger berauschend. Aus den vergangenen fünf Partien holte das Team von Joseph Enochs magere fünf Punkte - zu wenig, wenn man sich im engen Aufstiegsrennen der 3. Liga durchsetzen möchte. Nur ein Sieg heute lässt die Hoffnungen, der Niedersachsen im nächsten Jahr doch in der 2. Liga zu spielen, am Leben.
Doch vor allem die letzten Spiele geben den Mannen von Uwe Koschinat alles andere als Hoffnung. Nach der bitteren Heimpleite gegen den SC Paderborn, haben die Fortunen derzeit eine Niederlagenserie von drei Spielen in Folge vorzuweisen. Der letzte Sieg gelang Anfang April, als man Lotte mit 3:0 bezwang.
Für die Fortuna geht es dagegen um den Verbleib in der 3. Liga. Die Kölner haben zwar mit 43 Punkten noch vier Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone, jedoch würde eine Niederlage gegen die Osnabrücker den Druck deutlich erhöhen. Dagegen könnte man mit einem Sieg den Klassenerhalt so gut wie sicher stellen.
Im heutigen Duell geht es für beide Mannschaften um einiges. Für den VfL könnte die heutige Partie die letzte Chance sein, doch noch ins Aufstiegsrennen einzugreifen. Mit 53 Zählern stehen die Lila-Weißen derzeit auf dem fünften Tabellenplatz und haben einen Rückstand von vier Punkten auf den Relegationsrang.
Gäste-Coach Uwe Koschinat versucht es heute mit dieser Startelf: Poggenborg - Flottmann, Mimbala, Uaferro, Kwame - Bender, Schröder, Pazurek, Oliveira Souza, Theisen - Dahmani.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Der VfL Osnabrück geht mit folgender Elf ins Rennen: Gersbeck - Engel, Appiah, Willers, Dercho - Sangare, Arslan, Groß, Renneke - Heider, Wriedt.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen dem VfL Osnabrück und Fortuna Köln.
Ticker-Kommentator: Philipp Peters
AUFSTELLUNG
21
Gersbeck
24
Willers
5
Engel
6
Dercho
4
Appiah
25
Groß
14
Arslan
30
Sangaré
(26.)
7
Renneke
(46.)
11
Wriedt
20
Heider
(68.)
1
Poggenborg
27
Mimbala
4
Uaferro
16
Kwame
3
Flottmann
(52.)
20
Schröder
28
Bender
5
Pazurek
10
Oliveira Souza
(62.)
15
Theisen
(76.)
30
Dahmani
Einwechselspieler
31
Tigges
(26.)
13
Menga
(46.)
23
Hohnstedt
(68.)
13
Rahn
(52.)
7
Kessel
(62.)
38
Alibaz
(76.)
Impressum & Datenschutz