Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Holstein Kiel - Hansa Rostock, 36. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Schindler (3., 11m)
Schindler (37.)
Holstein Kiel
Zur Konferenz
2 : 1
(2 : 0)
Hansa Rostock
Ziemer (62.)
Holstein-Stadion (9.912 Zuschauer)
Ende
SR: Marco Fritz (Korb)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
36. Spieltag
05.05.
19:00
RW Erfurt
1 : 4
Regensburg
05.05.
19:00
Bremen II
1 : 1
Hallescher FC
06.05.
14:00
Holstein Kiel
2 : 1
Hansa Rostock
06.05.
14:00
SV Wehen
0 : 0
Großaspach
06.05.
14:00
Magdeburg
1 : 1
FSV Frankfurt
06.05.
14:00
Mainz II
2 : 0
VfR Aalen
06.05.
14:00
MSV Duisburg
1 : 1
Lotte
06.05.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 2
Fortuna Köln
06.05.
14:00
SC Paderborn
1 : 1
FSV Zwickau
07.05.
14:00
Chemnitzer FC
0 : 3
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
15:25:45
Damit verabschiede ich mich von Ihnen und wünsche noch ein schönes Wochenende. Bis zum nächsten Mal!
Hansa rutscht durch die Niederlage auf Platz 14, ist aber, wie schon vor dem Spiel bekannt, gesichert. Am nächsten Spieltag geht es dann gegen die noch bedrohten Erfurter. Kiel kann dagegen mit einem Dreier in Großaspach den Aufstieg perfekt machen.
Dennoch geht der Sieg in Ordnung. Die Kieler waren das reifere Team und standen in der Abwehr bis auf einige Ausnahmen sehr sattelfest. Die Rostocker präsentierten sich letztlich vor allem in der ersten Halbzeit zu zahnlos. In den letzten 15 Minuten schnupperte die Kogge am Ausgleich, aber vergeblich.
Am Ende war es für die Störche doch knapper als notwendig. Das wird an der Förde aber sicher niemanden interessieren. Da sowohl Magdeburg als auch Osnabrück patzen, beträgt der Vorsprung auf Rang 3 nun vier Punkte. Der Aufstieg ist somit zum Greifen nahe!
90.
+4
Und das war's. Kiel bringt das 2:1 gegen Rostock über die Zeit.
90.
+4
Garbuschewski macht's. Ein Rostocker fälscht noch ab, aber vorbei. Abstoß.
90.
+3
Es gibt noch einmal Freistoß für Hansa aus rund 30 Metern, zentrale Position.
90.
+3
Kiel hat die Kugel in der gegnerischen Hälfte. Hoheneder sucht Lewerenz, doch der steht im Abseits.
90.
+1
Kiel nimmt noch ein wenig Zeit von der Uhr. Siedschlag kommt für Bieler.
90.
+1
Drei Minuten Nachschlag.
90.
Ui, nach einem Pressball fliegt das Leder zu Kronholm, der noch ein wenig Zeit schinden will. Bei der Annahme verspringt die Kugel und Kronholm kann grade so vor Gebhart retten.
89.
Stark von Schmidt. Jänicks rückt dynamisch vor an den Strafraum, doch der Kieler Innenverteidiger schmeißt sich in den Schuss und blockt diesen ab.
87.
Diese wird von Garbuschewski von links aber zu nah ans Tor gezogen. Kronholm hat ihn sicher.
86.
Erdmann holt für Hansa noch eine Ecke heraus.
85.
Nächster Wechsel. Janzer ersetzt in der Sturmspitze der Kieler Ducksch.
84.
Brenzlig. Gebhart kommt im Strafraum zu Fall, doch der Kontakt mit Czichos war für Schiedsrichter Fritz nicht ausreichend. Die richtige Entscheidung.
84.
Czichos ist hier aber bislang der Fels in der Brandung für Kiel. Souverän kocht er Benyamina nach einem langen Ball ab.
82.
Für Hansa hilft hier nun wohl nur noch ein weiterer Standard. Mit Garbuschweski steht zumindest nun ein berüchtigter Experte für den ruhenden Ball auf dem Feld.
80.
Zehn Minuten noch. Das Publikum wird ein wenig unruhig, da die eigene Mannschaft nervös wirkt und zu viele Fehlpässe spielt. Im Moment geht das aber noch gut. Hansa kommt zu keinen wirklichen Abschlüssen.
79.
Letzter Wechsel bei Rostock. Der lange verletzte Garbuschewski kommt für Dorda.
78.
Kurze Drangphase der Gäste. Benyamina kommt im Sechzehner an die Kugel, kann diese aber nicht behaupten. Czichos und Schmidt stehen sehr gut.
76.
Gleiches Spiel. Bieler tritt die nächste Ecke. Diese ist aber mal viel zu lang und segelt über Freund und Feind ins Toraus. Daraus müssen die Kieler mehr machen.
75.
Und auch die Gäste tauschen. Für den Torschützen Ziemer kommt Benyamina.
74.
Erster Wechsel bei den Gastgebern. Hoheneder kommt für Drexler.
74.
Noch eine Gelbe Karte. Gardawski geht überhart gegen Ducksch zu Werke. Auch das bringt ihm eine Verwarnung ein.
73.
Die Standards der Kieler bleiben ausbaufähig. Wieder bringt Bieler die Kugel von links zu nah an den Kasten. Schuhen ist wieder zur Stelle.
71.
Wieder muss Jänicke einstecken. Diesmal ist es Drexler, der ihn an der Seitenauslinie hart attackiert. Referee Fritz zieht dafür den gelben Karton.
70.
Die letzten 20 Minuten stehen an. Es sah lange so aus, als ob Kiel hier alles im Griff hat. Die Störche haben die besseren Chancen, spielen diese aber nicht mehr konsequent aus. Rostock nutzte dagegen seine einzige Torchance und ist so weiter im Spiel.
69.
Jänicke und Ducksch rasseln im Mittelfeld zusammen und müssen beide behandelt werden. Das Spiel ist unterbrochen.
68.
Gute Idee, aber zu schlampig gespielt. Lewerenz wird mit einem langen Ball im Sechzehner eingesetzt. Der will volley quer zu Ducksch legen, aber sein Zuspiel gerät zu lang. Schuhen kann dazwischen gehen.
67.
Diese bringt aber keine Gefahr, obwohl Drexler gekonnt mit dem Hinterkopf verlängert. Schmidt kann sich am langen Pfosten nicht durchsetzten und so ist die Gefahr für Hansa gebannt.
66.
Doch die Kieler kommen wieder. Bieler tankt sich rechts durch und bringt die Hereingabe. Henn klärt aber auf Kosten einer Ecke.
65.
So schnell kann es gehen. Von Rostock war gar nichts in der zweiten Halbzeit zu sehen. Eine glückliche Ballbehauptung von Ziemer bringt nun also wieder Unruhe bei den Kielern rein.
63.
Und die Ecke bringt aus dem Nichts den Anschluss. Ziemer kommt mit Gewühl an die Pille und schießt aus elf Metern wuchtig ins Gehäuse ein. Geht da noch was für Hansa?
62.
Tooooooooor! Holstein Kiel - HANSA ROSTOCK 2:1 - Torschütze: Marcel Ziemer
62.
Immerhin holt Ahlschwede mit einem beherzten Sturmlauf mal eine Ecke heraus.
60.
Schindler ist viel zu schnell für Hansa. Auf der rechten Außenbahn wird er von Nadeau umgegrätscht. Es gibt folgerichtig Gelb.
59.
Entsprechend wechselt Hansa-Trainer Brand. Holthaus ersetzt Andrist.
59.
Von den Gästen ist bislang im zweiten Durchgang überhaupt nichts zu sehen. Gebhart versucht es mal von rechts mit einer Flanke, doch Herrmann klärt.
57.
Die offizielle Zuschauerzahl wurde nun auch bekannt gegeben. 9912 Zahlende bedeutet einen Saisonrekord für die Störche.
56.
Jetzt kombinieren die Gastgeber richtig gut. Schindler wird per Hacke rechts von Bieler eingesetzt und legt zurück zu Herrmann. Der zögert aber im Strafraum zu lange und so kommt nur ein Schüsschen heraus. Schuhen begräbt das Leder unter sich.
54.
Drexler kommt links im Sechzehner an die Kugel. Mit rechts will er am Fünfer Ducksch bedienen, doch dieser kommt eine Fußspitze zu spät.
53.
Wieder eine Ecke von Lenz. Diese findet am langen Pfosten Schmidt, doch dessen Bogenlampe kann die Abwehr klären.
51.
Herrmann kommt gegen Jänicke in der gegnerischen Hälfte deutlich zu spät und kassiert Gelb.
50.
Vor allem die rechte Seite der Kieler präsentiert sich wieder dynamisch. Schindler setzt an der Eckfahne Drexler ein. Dieser will den Doppelpass spielen, doch Dorda hat den Braten gerochen und geht dazwischen.
48.
Die Kieler kommen wieder besser aus der Kabine. Drexler lässt rechts im Strafraum Nadeau aussteigen und zieht aus 13 Metern mit links ab. Schuhen ist aber unten und hat das Leder sicher.
47.
Kurzer Blick auf die Konkurrenz der Kieler im Aufstiegsrennen. Bei Duisburg steht es 0:0, so auch in Magdeburg und Osnabrück liegt gar zurück. Im Moment läuft also alles für die Störche.
46.
Weiter geht es an der Ostsee!
Verdiente Führung für Kiel zur Pause. Dabei half natürlich auch das frühe Tor durch den berechtigten Elfmeter. In der Folge kamen die Rostocker zwar besser ins Spiel, blieben aber ohne jegliche Torchance. Die Gastgeber spezialisierten sich aufs Konterspiel und schlugen in Person von Schindler mit dessen Traumtor noch vor dem Wechsel erneut zu. Ob die Kogge sich davon noch einmal erholt? In wenigen Minuten wissen wir mehr. Gleich geht's weiter.
45.
Dann ist Halbzeit. Kiel führt 2:0.
45.
Kiel will noch nachlegen. Drexler flankt von rechts zu Schindler, der aufs Tor köpfen will. Henn steht aber gut und kann blocken.
43.
Wieder mal ein Abschluss der Gäste, aber ungefährlich. Dorda wird links freigespielt und der Linksverteidiger flankt direkt in die Mitte, wo Ziemer zum Flugkopfball ansetzt. Dieser geht aber weit vorbei.
42.
Das ist natürlich bitter für Hansa, die unter Schock stehen. Wieder bei der Chance zuvor, war es ein Konter, der für Ungemach im eigenen Strafraum sorgte. Trainer Brand wird dies sicher nicht gefallen.
40.
Doppelpack für den Topscorer der Gastgeber. Schindler steht damit bei zwölf Saisontoren. Keiner im eigenen Team ist treffsicherer.
38.
Was eine Bude! Lewerenz legt am Strafraum nach rechts, wo Schindler mit dem rechten Außenrist die Kugel aus 17 Metern unter die Latte schweißt. Keine Chance für Schuhen.
37.
Toooooooor! HOLSTEIN KIEL - Hansa Rostock 2:0 - Torschütze: Kingsley Schindler
36.
So schnell hätte es gehen können. Die Kieler lauern hier mit den schnellen Ducksch und Lewerenz auf die Fehler der Gäste. Diese sollten nun endgültig gewarnt sein.
34.
Doppelchance Holstein! Nadeau mit einem fast folgenschweren Patzer. Der Franzose will Lewerenz austeigen lassen, doch der hat den Braten gerochen. Im Anschluss rennt er über den halben Platz und trifft aus 15 Metern halblinks nur den linken Innenpfosten. Den Nachschuss von Ducksch kann Schuhen dann glänzend parieren. Glück für Hansa.
33.
Hartes Einsteigen an der Seitenauslinie auf Höhe der Mittellinie von Lewerenz gegen Dorda. Hier hätte man auch über Gelb nachdenken können.
32.
Auch wenn der Fußball im Moment nicht wirklich prickelnd ist, ist die Stimmung hier überragend. Das Kieler Publikum unterhält sich selbst und überzeugt mit Dauergesang.
30.
Auch eine Standard für Kiel bringt nichts ein. Lenz zieht die Ecke von rechts scharf auf den langen Pfosten, doch Schuhen greift sich den Ball souverän runter. Schiedsrichter Fritz hatte zuvor aber auch ein Offensiv-Foul gesehen.
29.
Es ist alles ein wenig behäbig im Moment. Während Kiel sich im Angriff wenig bewegt, attackieren die Gäste nicht konsequent.
27.
Ducksch aus dem Nichts! Jänicke will aus 25 Metern zum Keeper zurück köpfen, doch sein Versuch gerät viel zu kurz. Ducksch kommt an die Bogenlampe und zieht volley von der Strafraumkante ab. Sein Versuch geht doch einige Meter am Tor vorbei. Da war mehr drin.
26.
Zumindest im Ansatz. Bei einem Konter geht Gebhart links ins Dribbling gegen Herrmann. Der Ex-Stuttgarter visiert die kurze Ecke mit rechts an, doch der Kieler Verteidiger kommt noch ran und entschärft den Schuss so.
25.
Von den Kielern ist im Moment nichts mehr zu sehen. Die Gäste haben hier ein wenig die Kontrolle übernommen. So etwas wie ein Torschuss ist aber noch nicht heraus gesprungen.
23.
Ziemer verlagert mal gut nach rechts zu Ahlschwede, der mit Tempo wieder zu Gardawski zurücklegt. Dessen Flanke ist aber viel zu flach und Lenz kann die Kugel weit weg schlagen.
21.
Die Standards von Hansa sind weiter zu schwach. Jänicke bringt einen hohen Flugball von links herein, doch damit haben Schmidt und Co. keine Probleme.
20.
Drexler versucht erneut aus der Zentrale anzukurbeln. Sein Pass in den freien Raum zu Duksch ist aber zu lang und Schuhen kann aus seinem Kasten kommen und das Leder aufnehmen.
19.
Ahlschwede versucht es mal mit einem langen Schlag von rechts auf den langen Pfosten zu Gebhart. Der Hansa-Stürmer setzt seinen Körper aber zu sehr gegen Herrmann ein. Fritz pfeift darum ein Foul.
17.
Erste Gelbe Karte der Partie. Kiels Lenz will den Konter noch in der gegnerischen Hälfte stoppen und senst Andrist um. Klare Sache.
16.
Die Störche haben das Geschehen wieder in die gegnerische Hälfte verlagert und halten Rostock weit weg vom eigenen Tor. Drexler und Bieler glänzen im Mittelfeld mit Härte und Ballsicherheit.
14.
Schade! Nach dem vielversprechenden Start ist das Spiel ein wenig eingeschlafen und plätschert nur vor sich hin. Aus Kieler Sicht verständlich. Sie haben bislang alles im Griff.
12.
Im Mittelfeld räumt bei Hansa Erdmann ordentlich auf. Zum zweiten Mal holt er Drexler unsanft von den Füßen. Noch lässt Fritz aber die Karte stecken.
11.
Hansa ist zumindest nun im Spiel. Jänicke holt im Halbfeld einen Freistoß heraus. Andrist schlägt diesen aber viel zu lang, sodass die Kugel ins Aus geht.
10.
Wir sind gespannt wie die Kogge reagieren wird. Kiel stellt mit nur 24 Gegentoren in 35 Spielen die mit Abstand beste Defensive der Liga. Es gibt leichtere Aufgaben, als so einem Rückstand hinterher zu laufen.
8.
Noch ein kurzer Nachtrag zum Elfmeter. Henn ließ Ducksch klar auflaufen und dies auch knapp innerhalb des Strafraums. Alles richtig gemacht von Schiedsrichter Marco Fritz, der in dieser Saison auch schon 16 Spiele im Oberhaus gepfiffen hat.
6.
Das Spiel ist unterbrochen. Drexler ist im Zweikampf mit Erdmann zu Boden gegangen und muss erst einmal behandelt werden.
4.
Der Blitzstart ist perfekt! Schindler tritt an und verlädt Schuhen im Kasten. Halblinks schlägt die Kugel aus der Sicht des Schützen im Tor ein.
3.
Toooooooor! HOLSTEIN KIEL - Hansa Rostock 1:0 - Kingsley Schindler (Elfmeter)
2.
Und wenige Sekunden später gibt es Elfmeter. Duksch will links in den Strafraum ziehen und Henn blockt ihn ab. Den kann man geben.
2.
Kiel beginnt gleich gut und Bieler holt gegen Dorda die erste Ecke heraus. Diese pflückt Hansa-Keeper Schuhen aber souverän herunter.
1.
Der Ball rollt!
Die Mannschaften kommen aus den Katakomben, die Atmosphäre super. Es kann gleich losgehen.
Kurzer Blick auf die äußerlichen Bedingungen, während die Mannschaften nach dem Aufwärmen in die Kabinen verschwinden. Gute zehn Grad sind es an der Ostsee, jedoch sehen die dicken, dunklen Wolken ein wenig bedrohlich aus. Noch ist es hier aber trocken.
Hansa wechselt nach dem Kollaps in der Schlussphase gegen Wehen-Wiesbaden (1:3) auf drei Positionen. Quiring, Hoffmann und Bischoff (5. Gelbe Karte) werden durch Henn, Gardawski und Gebhart ersetzt.
Ein Grund war das souveräne 3:0 bei Aufstiegskonkurrent Jahn Regensburg. Entsprechend wechselt Holstein-Coach Markus Anfang überhaupt nicht und vertraut auf die gleiche Elf wie am letzten Wochenende.
Die Euphorie ist in Schleswig-Holstein zumindest riesengroß. Für den heutigen Tag waren bereits am Donnerstag alle verfügbaren Karten für die heimischen Fans vergriffen und auch das Heimspiel am letzten Spieltag gegen Halle ist bereits ausverkauft.
Somit können die Gäste im Holstein-Stadion befreit aufspielen. Im Hinspiel setzte es noch eine herbe 1:4-Schlappe auf heimischen Platz. Und auch heute ist Vorsicht geboten: Kiel ist seit zehn Spielen ungeschlagen und sammelte dabei 22 Punkte (6 Siege, 4 Remis).
Die Gäste aus Rostock konnten dagegen gestern schon aufatmen. Da die zweite Mannschaft von Werder Bremen nicht gegen den HFC gewinnen konnte, haben die Jungs von der Ostsee sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Da Bremen aber nur noch zwei Spielen absolvieren wird, bedeutet dies den Klassenerhalt für die Hansa-Kogge.
Richtungsweisendes Spiel für die Störche. Mit einem Erfolg könnte ein wichtiger Schritt in Richtung 2. Bundesliga gemacht werden. Mit aktuell 58 Punkten beträgt der Vorsprung auf Rang vier zwei Zähler. Jahn Regensburg legte bereits gestern mit einem 4:1 in Erfurt vor und schob sich damit vorübergehend auf Platz drei.
Trainer Christian Brand setzt bei Hansa auf diese Formation: Schuhen - Ahlschwede, Nadeau, Henn, Dorda - Erdmann - Andrist, Gardawski, Gebhart, Jänicke - Ziemer.
Die Aufstellungen sind da. Gastgeber Kiel schickt folgende Elf auf den Rasen: Kronholm - Herrmann, D. Schmidt, Czichos, C. Lenz - Peitz - Ki. Schindler, Drexler, Bieler, Lewerenz - Ducksch.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 36. Spieltages zwischen Holstein Kiel und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
18
Kronholm
3
Schmidt
19
Herrmann
5
Czichos
16
Lenz
14
Peitz
17
Lewerenz
27
Schindler
24
Drexler
(74.)
8
Bieler
(91.)
34
Ducksch
(85.)
1
Schuhen
5
Henn
33
Ahlschwede
2
Nadeau
7
Dorda
(79.)
9
Gebhart
6
Gardawski
29
Jänicke
13
Erdmann
37
Andrist
(59.)
38
Ziemer
(75.)
Einwechselspieler
4
Hoheneder
(74.)
11
Janzer
(85.)
21
Siedschlag
(91.)
27
Holthaus
(59.)
23
Benyamina
(75.)
8
Garbuschewski
(79.)
Impressum & Datenschutz