Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - SV Wehen Wiesbaden, 24. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Schimmer (26.)
SpVgg Unterhaching
1 : 2
(1 : 1)
SV Wehen
Schmidt (13., 11m)
Lorch (49.)
Alpenbauer Sportpark
Ende
SR: Martin Petersen (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
24. Spieltag
15.02.
19:00
U'haching
1 : 2
SV Wehen
16.02.
14:00
Fortuna Köln
1 : 3
B'schweig
16.02.
14:00
Karlsruher SC
0 : 1
Kaiserslautern
16.02.
14:00
Hallescher FC
0 : 0
Lotte
16.02.
14:00
Münster
0 : 0
VfL Osnabrück
16.02.
14:00
Großaspach
3 : 2
Uerdingen
16.02.
14:00
SV Meppen
3 : 0
Cottbus
17.02.
13:00
Würzburg
0 : 2
Hansa Rostock
17.02.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
CZ Jena
18.02.
19:00
TSV 1860
2 : 1
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:46:13
Vielen Dank für Ihr Interesse und schönen Abend!
Wiesbaden springt nun zumindest bis morgen auf den 3. Platz. Morgen hat Halle allerdings gegen Lotte die Chance den 3. Rang zurückzuerobern. Bei Wehen geht es nächste Woche gegen die Würzburger Kickers weiter.
Unterhaching bleibt 2019 also ohne Pflichtsieg. Die nächste Chance auf den ersten Dreier im neuen Jahr bekommen sie nächste Woche gegen Braunschweig.
Ein Lorch-Tor nach einer Ecke entscheidet am Ende das Spitzenspiel. Nach einer chancenreichen ersten Halbzeit kam eine sehr ereignisarme zweite Halbzeit. Nach der Führung von Wiesbaden hat es Unterhaching nicht geschafft ihren Ballbesitz in Torchancen umzumünzen. Wiesbaden hat es dagegen nicht geschafft mit ihren zahlreichen Kontermöglichkeiten den Deckel draufzumachen. Wiesbaden war heute in den entscheidenden Momenten einfach cleverer und gewinnt dadurch 2:1.
90.
+5
Anschließend pfeift Petersen ab. Wehen Wiesbaden gewinnt in Unterhaching!
90.
+5
Dombrowka in der letzten Sekunde mit der besten Hachinger Chance in der zweiten Hälfte. Kolke kann den Schuss aus 25 Metern aber ganz stark aus der rechten Ecke fischen.
90.
+3
Kuhn reißt Marseiler um und stoppt den Konter. Da gibt es keine zwei Meinungen: Gelb!
90.
+2
Letzter Wechsel des Spiels. Brandstetter kommt für Hansch.
90.
Hain probiert es mal mit einem Schlenzer ins lange Eck. Sein Schuss aus 15 Metern von halbrechts geht allerdings links am Tor vorbei. Bei Hain läuft es heute einfach nicht.
88.
Rüdiger Rehm wechselt zum zweiten Mal. Kyereh macht Platz für Shipnoski. Dieser soll natürlich vorne für Entlastung sorgen.
87.
Wiesbaden spielt sehr routiniert und abgezockt. Wenn sie die Möglichkeit auf Ballbesitz haben, dann lassen sie die Kugel lange in ihren Reihen kreisen. Wenn nicht, dann ziehen sie sich weit zurück und rühren den Beton an.
84.
Unterhaching mit zwei Verzweiflungsschüssen. Erst probiert es Kiomourtzoglu aus 18 Metern. Danach probiert es Bigalke von noch weiter hinten. Beide Schüsse strahlen keinerlei Gefahr aus. So wird das nichts mit dem Ausgleich!
82.
Außerdem ersetzt Widemann den wirkungslos gebliebenen Porath.
81.
Offensiver Doppelwechsel von Unterhaching. Kiomourtzoglou kommt für Innenverteidiger Endres.
79.
Im Hinspiel der beiden konnte Unterhaching einen Rückstand in den letzten 15 Minuten in einen Sieg umwandeln. Bisher scheint es aber nicht so als könnte ihnen das heute wieder gelingen. Es fehlt der letzte Biss, die letzte Konzentation.
76.
Die Partie flacht etwas ab. Wiesbaden muss nicht mehr nach vorne spielen. Unterhaching schafft es nicht gefährlich nach vorne zu spielen.
73.
Rüdiger Rehm wechselt nun auch zum ersten Mal. Er nimmt Diawusie runter. Schwadorf ist nun mit von der Partie.
72.
Riesenärger für Wiesbaden. Titsch Riveros Schuss aus 14 Metern wird von Endres auf der Linie geklärt. Allerdings höchst fragwürdig. Der Ball springt von dessen Oberschenkel zu seiner Hand und dann weg vom Tor. Wiesbaden will natürlich den Elfmeter. Petersens Pfeife bleibt aber stumm.
71.
Symptomatisch für das Spiel der Gäste momentan: Kyereh geht beim Konter in den Zweikampf und verliert den Ball anstatt zu abspielen. Rehm flippt an der Seitenlinie aus.
68.
Es bleibt spannend im Alpenbauer Sportpark. Unterhaching reißt das Spiel jetzt an sich und will den Ausgleich. Sie schaffen es aber noch nicht spielerisch in Wiesbadens Box zu kommen. Deshalb probieren sie es viel mit Flanken.
64.
Erster Wechsel der Begegnung. Schromm nimmt Hufnagel runter und bringt den wieder genesenen Marseiler.
62.
Mockenhaupt sieht nach einem harten Tackling gegen Hufnagel an der Seitenlinie die Gelbe Karte. Völlig verdient!
62.
Kuriose Szene. Eine flache Flanke von Diawusie von links fälscht Endres gefährlich ab. Der Ball landet auf der Oberkante der Latte. Da hätte Königshofer keine Chance gehabt. Glück für Unterhaching!
60.
Erster halbwegs gefährlicher Abschluss von Haching in der zweiten Hälfte. Bigalke setzt sich rechts sehenswert gegen Mockenhaupt durch und bringt den Ball von der Grundlinie in den Rückraum. Hufnagel kann den Ball aber nicht auf das Gehäuse von Kolke bringen.
58.
Unterhaching im zweiten Durchgang noch ohne Gelegenheit auf ein Tor. Die Defensive des SVWW steht wie ein Bollwerk und Haching läuft immer wieder wie gegen eine Wand.
55.
Wehen spielt weiter nach vorne und will die Entscheidung. Unterhaching zeitweise mit allen Spielern in der eigenen Hälfte. Wenn der Gastgeber den Ball dann erobert, zieht sich Wiesbaden zurück. Taktisch sehr interessantes Spiel.
52.
Diawusie vertändelt fahrlässig eine aussichtsreiche Kontermöglichkeit. Rüdiger Rehm ist an der Seitenlinie außer sich. Wiesbaden bei Kontern immer wieder zu inkonsequent bei der letzten Aktion, dem entscheidenden Pass.
49.
Toooor! Unterhaching - WIESBADEN 1:2. Nach einer Ecke von Schmidt von rechts kommt Jeremias Lorch völlig frei aus sechs Metern zum Schuss und schiebt die Kugel rein. Punktgenauer Eckball, punktgenauer Abschluss. Wehen führt erneut.
48.
Schiedsrichter Petersen schickt Wehen Wiesbadens Manfred Schwabl von der Seitenlinie auf die Tribüne nachdem sich dieser schon mehrfach im Spiel lautstark über Schiedsrichterentscheidungen beschwert hat.
46.
Beide Mannschaften sind wieder auf dem Platz. Weiter geht es!
Interessantes Topspiel hier in Unterhaching. In der ersten halben Stunde war es ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Daraus resultierten ein Elfmetertor von Wiesbaden und ein Standard-Tor von Unterhaching. Danach ist die Begegnung etwas abgeflacht. Trotzdem sind beide Mannschaften immer für ein Tor gut. Wir können uns auf eine spannende zweite Halbzeit freuen.
45.
+2
Halbzeit!
44.
Endlich mal wieder ein Schuss beziehungsweise ein Schüschen. Nachdem Diawusie im 1:1 an Außenverteidiger Schwabl scheitert, kommt Hansch aus zweiter Reihe zum Abschluss. Er trifft die Pille aber nicht richtig und der Ball geht in die Wolken.
42.
Sehr hitziges Spiel. Beide Mannschaften werfen sich in jeden Zweikampf und beschweren sich über jeden Pfiff des Schiedsrichters. Und auch die Fans im Alpenbauer Sportpark sind da!
39.
Kyereh sieht nach einem rüden Foul an Stahl in Hachings Hälfte den Gelben Karton. Unnötig!
36.
Nach chancenreichen 30 Minuten verliert die Partie nun etwas an Intensität. Vielleicht ist es aber auch nur die Ruhe vor dem Sturm!
33.
Unterhaching zwar mit viel Ballbesitz, wenn dann aber Wehen den Ball erobert geht es ganz schnell und schnörkellos nach vorne und es offenbaren sich Lücken in Hachings Defensive.
30.
Wirklich ein sehr gutes Spiel von beiden Mannschaften in der Offensive bisher. Unterhaching sowie Wiesbaden spielen mutig und mit viel Tempo nach vorne. So kann es weitergehen!
26.
Tooor! UNTERHACHING - Wiesbaden 1:1. Bigalkes Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird von Wiesbadens Dittgen am langen Pfosten gefährlich in die Mitte abgefälscht. Schimmer steht wo ein Torjäger stehen muss und grätscht den Ball in das Tor.
24.
Nach einem tollen Ball von außen schafft es Kyereh nicht, Königshofer zu überwinden. Der vom Keeper abgeblockte Schuss landet bei Diawusie. Dessen Nachschuss vom Sechzehner kann Endres mit dem Kopf von der Linie kratzen. Da kann und muss Wehen mehr draus machen!
22.
Wehen macht weiter ernst. Markus Kuhn setzt sich auf der rechten Seite gut gegen Greger durch und probiert es von der Sechzehnerlinie. Sein Schuss mit links ist aber zu ungenau und geht über den Kasten.
19.
Strammer Schuss von Lorch nachdem ihn Hansch gut ablegt. Der Schuss aus 20 Metern geht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
17.
Die Spielvereinigung weiter mit viel Ballbesitz. Sie kommen aber noch nicht richtig in das entscheidende letzte Drittel von Wehen. Dementsprechend strahlen sie bislang bis auf Hains Riesengelegenheit kaum Gefahr aus.
14.
Schwabl sieht Gelb nachdem er sich beim Schiedsrichter beschwert. Das ist seine Fünfte, damit fehlt er im nächsten Spiel.
13.
Toooor! Unterhaching- WIESBADEN 0:1. Schmidt verwandelt sicher links unten. Königshofer ist im falschen Eck.
13.
Elfmeter für Wiesbaden. Kuhn trifft Diawusie in einer völlig ungefährlichen Position nah dem Seitenaus am Fuß. Dieser fliegt theatralisch. Umstrittener Elfmeter.
11.
Dicke Chance für Hain. Nach tollem Solo probiert es Porath aus zweiter Reihe. Der abgefälschte Schuss landet bei Hain. Der Torjäger steht völlig frei acht Meter vor Kolke, vergibt aber. Den muss er machen. Starke Parade von Kolke.
10.
Leichte Probleme beim Schlussmann von Haching nach einer Ecke. Königshofer kann die Kugel nicht ausreichend wegfausten. Dadurch kommt Titsch Rivero zum Schuss aus zwölf Metern. Der Volley geht weit über das Tor.
8.
Ein Tor in den ersten 15 Minuten wäre für beide Abwehrreihen untypisch. Unterhaching hat in der Anfangsviertelstunde in dieser Saison erst ein Gegentor kassiert, Wiesbaden noch gar keins.
6.
Wiesbaden nun auch mit der ersten Halbchance. Nach einer Flanke von rechts will Endres klären und köpft Kyereh an. Die Pille geht aber abermals über das Tor.
4.
Unterhaching dominiert in den Anfangsminuten. Wiesbaden lässt die Heimmannschaft spielen und zieht sich zurück.
2.
Gleich die erste Chance für den Gastgeber. Porath flankt von rechts. Schimmer köpft im Zentrum aber über den Kasten von Kolke.
1.
Martin Petersen pfeift. Der Ball rollt!
Ein Sieg heute wäre für beide Teams wichtig. Denn: Wiesbaden ist momentan zwei Punkte vom Relegationsplatz Drei entfernt. Unterhaching fehlen bei zwei Spielen weniger sechs Punkte zum Tabellendritten Hallescher FC. Wir können uns heute also auf ein spannendes und hoffentlich torreiches Spitzenspiel in der Dritten Liga freuen!
Im Hinspiel führte der SVWW bis 15 Minuten vor Schluss durch einen Treffer von Kyereh mit 1:0. Dann drehten Schimmer und Hain mit ihren Toren in der Schlussphase das Spiel und der Gewinner hieß Unterhaching. Laut Wiesbadens Sascha Mockenhaupt war das eine der unnötigsten Niederlagen der Hinrunde. Mal schauen ob sich Wehen heute mit einem Sieg dafür revanchieren kann.
Nach dreizehn Drittligaspielen ohne Niederlage in Folge musste Unterhaching im ersten Pflichtspiel 2019 einen Dämpfer einstecken. Hansa Rostock konnte sich zuhause mit 2:0 gegen die Mannschaft von Claus Schromm durchsetzen. Heute will die Spielvereinigung mit einem Sieg gegen Wiesbaden eine neue positive Serie starten.
Aber auch der heutige Gastgeber Unterhaching muss sich nicht verstecken. Sie konnten in 21 Partien ganze 42 Buden erzielen und stellen damit die zweitgefährlichste Offensive der Liga. Außerdem haben sie mit Stephan Hain den momentan treffsichersten Drittligaspieler in ihren Reihen (13 Tore).
Das konnten sie aber zuletzt sehr gut kompensieren. Die letzten vier Drittligapartien konnte die Mannschaft von Rüdiger Rehm allesamt für sich entscheiden und dabei zehn Mal einnetzen. Diese Serie will Wehen natürlich heute ausbauen.
Im Alpenbauer Sportpark treffen heute die beiden besten Angriffsreihen der Dritten Liga aufeinander. Der SV Wehen Wiesbaden hat mit 45 Treffern in 23 Spielen die meisten der Liga. Hervorzuheben aus der starken Offensive sind Manuel Schäffler und Daniel Kofi Kyereh jeweils mit zehn Buden. Aber: Manuel Schäffler wird heute wie in den vergangen beiden Ligaspielen wegen einer Sprunggelenksverletzung nicht auflaufen können.
Wehen Wiesbaden also zum dritten Mal in Folge mit der gleichen Anfangself. Frei nach dem Motto: Never change a winning Team.
Wehen Wiesbaden-Coach Rüdiger Rehm schickt folgende Startelf ins Rennen: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Dams, Dittgen - Schmidt, Lorch, Titsch Rivero, Diawusie - Kyereh, Hansch.
Trainer Claus Schromm verändert sein Team auf einer Positionen im Vergleich zur Niederlage gegen Hansa Rostock am vergangenen Samstag. Stahl ersetzt Winkler.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit der SpVgg Unterhaching: Königshofer - Schwabl, Endres, Greger, Stahl - Porath, Hufnagel, Dombrowka, Bigalke - Hain, Schimmer.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
23
Schwabl
8
Dombrowka
15
Greger
6
Endres
(81.)
21
Bigalke
20
Stahl
10
Hufnagel
(64.)
7
Porath
(82.)
9
Hain
11
Schimmer
1
Kolke
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
7
Dittgen
26
Titsch-Rivero
24
Lorch
8
Schmidt
29
Diawusie
(73.)
22
Hansch
(92.)
17
Kyereh
(88.)
Einwechselspieler
30
Marseiler
(64.)
31
Kiomourtzoglou
(81.)
17
Widemann
(82.)
14
Schwadorf
(73.)
11
Shipnoski
(88.)
27
Brandstetter
(92.)
Impressum & Datenschutz