Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Eintracht Braunschweig, 24. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Dahmani (65.)
Fortuna Köln
Zur Konferenz
1 : 3
(0 : 0)
Eintr. Braunschweig
Hofmann (67.)
Hofmann (69.)
Feigenspan (84.)
Südstadion
Ende
SR: Justus Zorn (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
24. Spieltag
15.02.
19:00
U'haching
1 : 2
SV Wehen
16.02.
14:00
Fortuna Köln
1 : 3
B'schweig
16.02.
14:00
Karlsruher SC
0 : 1
Kaiserslautern
16.02.
14:00
Hallescher FC
0 : 0
Lotte
16.02.
14:00
Münster
0 : 0
VfL Osnabrück
16.02.
14:00
Großaspach
3 : 2
Uerdingen
16.02.
14:00
SV Meppen
3 : 0
Cottbus
17.02.
13:00
Würzburg
0 : 2
Hansa Rostock
17.02.
14:00
FSV Zwickau
2 : 0
CZ Jena
18.02.
19:00
TSV 1860
2 : 1
VfR Aalen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:05:28
Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus dem Südstadion in Köln und wünschen einen schönen Samstagnachmittag!
Das soll es vorerst gewesen sein. Aber nicht ohne auf die nächsten Highlights aus Liga drei zu verweisen. Am morgigen Sonntag stehen sich noch die Kickers aus Würzburg und Hansa Rostock gegenüber (13.00 Uhr). Eine Stunde später empfängt der FSV Zwickau Carl Zeiss Jena zum zweiten Sonntagsspiel. Am Montag gibt es dann noch die Partie VfR Aalen bei 1860 München (19.00 Uhr). Alle Spiele können Sie natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Die Kölner müssen dagegen schon am Samstag in Jena ran, bevor sie im Südstadion eine Woche später den FCK empfangen, der heute beim KSC mit 1:0 gewinnen konnte.
Für die geht es am nächsten Samstag zu Hause gegen das Top-Team aus Unterhaching, ehe am Sonntag darauf das Auswärtsspiel bei Carl Zeiss Jena wartet.
In der Tabelle rücken die Gäste mit dem Dreier heute auch noch dichter an die Kölner ran. Mit 26 Punkten stehen die Hausherren nun auf Rang 16, drei Punkte und drei Plätze dahinter folgen dann die Löwen aus Braunschweig.
Das wird ganz schwer jetzt für die Fortuna. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte mit leichten Vorteilen für die Gastgeber, die im zweiten Abschnitt durch Dahmani (65.) kurz nach dessen Einwechslung in Führung gingen, konnten die Gäste durch einen Doppelschlag von Hofmann (67. und 69.) zurückkommen und das Spiel drehen. Die Kölner konnten in der Folge nicht mehr entscheidend zulegen und so fiel mit dem 3:1 der Braunschweiger durch Feigenspan (84.) die Entscheidung. Insgesamt waren die Gäste einfach kaltschnäuziger und bestraften die Fehler der Hausherren heute eiskalt!
90.
+5
Dann ist Schluss im Südstadion in Köln!
90.
+4
Die Gelbe Karte für Moritz Fritz gibt es obendrauf!
90.
+3
Kurz vor Schluss gibt es nochmal Freistoß am Sechzehner für die Gäste!
90.
Vier Minuten gibt es zusätzlich!
89.
Kurz vor Schluss scheint ein Aufbäumen der Hausherren nicht mehr abzusehen zu sein. Bei den Kälner ist die Luft komplett raus nach dem 1:3.
87.
Letzter Wechsel bei den Gästen. Nils Rütten ersetzt Marcel Bär.
84.
Toooooor! Fortuna Köln - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 1:3. Die Entscheidung! Fritz verliert am eigenen Sechzehner den Ball an Hofmann, der den Ball kurz vor der Torauslinie drinhalten kann. Sein Schussversuch mit links wird zwar noch geblockt, der Abpraller landet dann aber direkt vor den Fpßen von Mike Feigenspan, der mit rechts ins rechte Eck zum 3:1 trifft. Keine Chance für Rehnen im Tor der Gastgeber!
82.
Dahmani versucht es im Dribbling gegen die halbe Hintermannschaft der Gäste, bleibt dann aber stecken.
80.
Die Fortuna versucht es jetzt mit der Brechstange, lange Bälle aus dem Mittelfeld bekommen die Zuschauer erstmal geboten ...
77.
Auf der Gegenseite nimmt auch Andre Schubert nun seinen zweiten Wechsel vor. Für den angeschlagenen Stephan Fürstner kommt Defensivspezialist Marc Pfitzner neu in die Partie.
74.
Nächster Wechsel bei den Gastgebern. Robin Scheu macht Platz für Mittelstürmer Anatole Ngamukol.
73.
Was!? Bär wird auf der linken Seite freigespielt und stürmt alleine auf Rehnen zu. Der kann das 1:3 im letzten Moment noch verhindern, da Bär im Tempo etwas das Auge für den Ball verliert, danach wird es dann aber richtig interessant. Uaferro checkt Bär auf der Tartanbahn ganz böse um und der Unparteiische lässt den Verteidiger der Hausherren völlig unverständlich ohne Verwarnung davonkommen. Noch nicht einmal die Ermahnung gibt es... Wir lehnen uns mal weit aus dem Fenster, aber das war ganz klar Gelb!
70.
Tomasz Kaczmarek reagiert und bringt Kristoffer Andersen für Nico Brandenburger.
69.
Toooooor! Fortuna Köln - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 1:2. Wahnsinn! Nur drei Minuten später trifft Hofmann zum zweiten Mal binnen weniger Augenblicke! Freistoß aus halbrechter Position Höhe der Mittellinie. Christoph Menz bringt die Kugel mit Schnitt in den Sechzehner und dort steht am Strafstoßpunkt erneut Hofmann, der auf Verdacht den Kopf hinhält und das Leder wohl noch entscheidend berührt. Rehnen im Tor der Gastgeber ist irritiert und so schlägt die Kugel im rechten Winkel ein! Schon sind die Gäste vorne!
67.
Toooooor! Fortuna Köln - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 1:1. Jausa - so schnell kann es gehen! Aus dem Mittelfeld steckt Feigenspan durch auf Hofmann und der sieht wohl aus dem Augenwinkel, dass Rehnen etwas zu weit vor dem Tor steht. Aus knapp 20 Metern hebt der Stürmer die Kugel mit links sehenswert über den Keeper und trifft exakt 108 Sekunden nach dem Rückstand zum 1:1!
65.
Toooooor! FORTUNA KÖLN- Eintracht Braunschweig 1:0. Keine zwei Minuten auf dem Feld und schon knipst der 32-Jährige! Hamdi Dahmani erläuft sich - abseitsverdächtig - den langen Diagonalball von Ernst auf der rechten Abwehrseite, umkurvt an der Sechzehnerkante Fejzic und schiebt lässig mit recht rein. Führung für die Hausherren!
63.
Und so ist es. Der etatmäßige Fortuna-Kapitän Hamdi Dahmani kommt für den vorbelasteten Benjamin Pintol neu in die Partie.
61.
Der erste Wechsel bahnt sich auch auf Seiten der Gastgeber an.
59.
Aber die zwei Akteure stehen schon wieder - jetzt sollte es genug sein mit den Unfällen in den letzten Minuten!
57.
Jetzt die Gäste mit der Chance auf das 1:0! Bernd Nehrig fasst sich ein Herz und zieht aus dem Mittelfeld heraus im Vollsprint an allen Verteidigern vorbei bis er sich im Sechzehner den Ball etwas zu weit vorlegt und mit Rehnen zusammenprallt. Beide müssen erstmal behandelt werden!
55.
Fürstner ist auf Seiten der Gäste wieder auf dem Feld. Jetzt allerdings mit blaue Turban!
53.
Nach deren Ausführung kommt Brandenburger zum Abschluss, wird aber geblockt!
52.
Riesen-Chance für Pintol! Robin Scheu erläuft den langen Ball aus dem Mittelfeld und geht damit auf die linke Außenbahn. Von dort legt er im Sechzehner auf Pintol zurück, der Nkansah aussteigen lässt und aus knapp zehn Metern mit links draufhaut. Fejzic ist aber zur Stelle und pariert zur Ecke!
52.
Auf der Gegenseite gibt es nach dem Handpiel von Kyere Freistoß für die Gäste. Der Versuch verpufft aber erstmal.
50.
Ganz böser Zusammenprall nach der Ecke von rechts. Die Braunschweiger Kessel und Fürstner stoßen am ersten Pfosten in vollem Lauf zusammen. Fürstner muss mit Platzwunde auch deutlich länger behandelt werden, während Kessel wieder auf dem Feld ist.
49.
Hoppla! Kijewski will da im eigenen Sechzehner zu Fejzic zurückgeben, köpft den Ball aber zum Eckball ...
47.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine!
46.
Weiter geht's is Köln!
Wir sind gespannt wie die beiden Teams aus der Kabine kommen werden und melden uns pünktlich wieder um Anpfiff der zweiten Hälfte. Bis gleich!
Ausgeglichene Partie im Südstadion in Köln, wobei das Pendel etwas mehr auf die Seite der Gastgeber ausschlagen konnte. Nach guten Beginn der Gäste übernahmen die Hausherren das Zepter. Nach deren Chancen durch Eberwein (10.) und Scheu (14.), war es auf der Gegenseite lediglich Nehrig (28.), der nach einer knappen halben Stunde mal für gefahr sorgen konnte.
45.
+3
Dann ist Halbzeit in Köln!
45.
Drei Minuten gibt es obendrauf!
42.
Andre Schubert ist damit schon früh zur ersten Änderung gezwungen. Yari Otto wird also verletzungsbedingt durch Mike Feigenspan ersetzt.
40.
Yari Otto jetzt am Boden nach dem Luftduell mit Uaferro. Das sieht gar nicht gut aus!
39.
Passiert vor der Pause noch etwas im Südstadion? Aktuell macht es nicht den Anschein ...
37.
Wo wir schonmal dabei sind, gibt es gleich die nächste Verwarnung, denkt sich wohl Yari Otto. Der Rechtsaußen der Gäste läuft Uaferro im Vollsprint an, um dann einfach mal das Abstoppen sein zu lassen und voll in den Mann reinzurauschen. Gelb geht in Ordnung!
35.
Auf den ersten Blick eine etwas skurrile Szene, aber wohl alles korrekt entschieden vom Unparteiischen Zorn! Benjamin Pintol lässt sich beim Gegenstoß im Mittelfeld zu theatralisch in seinen Gegenspieler reinfallen. Freistoß für die Gäste!
33.
Schön gesehen von Ernst, der da auf - wie sollte es anders sein - Robin Scheu ablegt. Dessen Schuss aus knapp 20 Metern und halbrechter Position hat Fejzic aber sicher.
30.
Wieder liegt Robin Scheu am Boden. Im Duell mit Nkansah hat er sich diesmal einen Schlag ans Ohr abgeholt. Es geht aber wieder mal weiter!
29.
Man muss nur meckern! Nehrig mit dem ersten Ausrufezeichen der Gäste! Mit links kommt der 32-Jährige kurz vor dem Strafraum aus dem Zentrum heraus zum Abschluss und Rehnen muss zum ersten Mal abtauschen, hat die Kugel dann aber sicher!
26.
Berauschend ist es momentan aber nicht, was das Publikum geboten bekommt - viel Mittelfeldgeplänkel gerade.
24.
Großer Sport auch was die Zuschauer im Gästebereich abliefern. Knapp 1500 Braunschweiger sollen vor Ort sein!
23.
Die Offensivkraft der Kölner kann aber weitermachen.
22.
Kurze Unterbrechung jetzt im Südstadion, Robin Scheu muss behandelt werden.
19.
Robin Scheu holt sich die erste ernstzunehmende Ermahnung ab für sein Einsteigen gegen Becker. Da greift der Offensivmann zur rustikalen Grätsche und hat Glück, dass er da wirklich NUR den Ball spielt!
16.
Wieder die Kölner! Freistoß aus halbrechter Position und das Leder wird von Kegel in die Mitte gebracht. Am langen Pfosten ist es dann Bröker, der zum Kopfball kommt, aber ohne Druck - Abstoß!
14.
Gleich die nächste Chance für die Gastgeber! Robin Scheu bekommt den Abpraller aus dem Zentrum genau auf den Fuß. Der Offensivmann legt sich die Kugel auf den starken rechten Fuß, zieht ab und zwingt aus 18 Metern Fejzic zu einer sehenswerten Parade!
12.
Die Kölner jetzt mit deutlich Übergewicht im Spiel!
10.
Eberwein mit der Gelegenheit! Über rechts kann Ernst den Ball gegen Nehrig behaupten und durchstecken. Im Zentrum kommt Eberwein dann aus knapp 16 Metern zum Schuss, der noch leicht abgefälscht wird. Dadurch geht die Kugel auch knapp links am Kasten von Fejzic vorbei! Die nachfolgende Ecke bringt keine Gefahr.
8.
Eberwein tankt sich mal über die linke Seite durch, seine Hereingabe ins Zentrum geht aber ins Leere.
5.
Die Gäste haben in den Anfangsminuten erstmal etwas mehr vom Spiel. Die Mannschaft von Andre Schubert zeigt gleich zu Beginn, dass sie an die starke Leistung aus dem Spiel gegen Wiesbaden anknüpfen will.
3.
Bröker versucht es aus der Distanz für die Gastgeber - wird aber geblockt!
1.
Der Ball rollt im Südstadion in Köln. Auf geht's!
Die Partie wird geleitet von Justus Zorn aus Freiburg. Dem 28-Jährigen assistieren in seinem 34. Einsatz in der 3. Liga, Tobias Döring aus dem Brigachtal und Mario Hildenbrand aus Wertheim an den Linien.
Die Mannschaften stehen auch schon bereit und betreten den Rasen im Südstadion. Es kann also gleich losgehen - wir freuen uns!
Im Vergleich zum Ligaspiel gegen Wiesbaden am vergangenen Wochenende bringt Andre Schubert Hofmann und Otto für Pfitzner und Putaro, zudem ersetzt Menz Düker. Bei den Gastgebern beginnen Robin Scheu, Bernard Kyere für Abu Hanna, Moritz Hartmann.
Sein Gegenüber Andre Schubert versucht es im 4-3-3 mit: Fejzic - Kessel, Becker, Nkansah, Kijewski - Fürstner, Menz, Nehrig - Otto, Hofmann, Bär.
Jetzt aber wieder zum heutigen Duell, denn die Aufstellungen liegen uns vor. Tomasz Kaczmarek schickt folgende Elf im 3-5-2 auf's Feld: Rehnen - Kyere, Uaferro, Fritz - Ernst, Kegel, Bröker, Brandenburger, Eberwein - Scheu, Pintol.
Das Duell der beiden Teams gab es bereits in 24 Pflichtspielen, wobei die Fortunen bei zehn Siegen stehen. Die Gäste waren in acht Duellen siegreich und die restlichen sechs Partien endeten remis. Beim Duell in der Hinrunde gewannen die Kölner durch die Treffer von Eberwein und Schiek mit 2:0 in Braunschweig.
Beim Gast sieht das Bild ähnlich aus. Nach der katastrophalen Hinrunde haben sich die Löwen in letzter Zeit ein wenig erholt und wieder in Reichweite des rettenden Ufers gebracht und könnten heute mit einem Big Point beim direkten Konkurrenten etwas mehr Hoffnung schöpfen. Nach den beiden Siegen gegen Rostock und Zwickau gab es letzten Sonntag eine bittere 2:3-Heimniederlage gegen den Aufstiegsaspiranten aus Wiesbaden. Immerhin die Leistung dürfte Coach Andre Schubert überzeugt haben. "Die Niederlage sehen wir nicht als Rückschlag", sagte der Trainer nach der Partie überzeugt. Nach zuvor zehn Punkten aus vier Spielen wurde die Aufholjagd der Löwen zwar erstmal gestoppt, allerdings sind Niederlagen gegen die Aufstiegsanwärter ganz oben aus der Tabelle kein Beinbruch und auf dem Weg zum erhofften Klassenerhalt "eingeplant".
Eine schwere Saison war beim Gastgeber schon früh vorherzusehen. Spätestens nachdem bekannt wurde, dass neben dem wichtigsten Spieler Daniel Keita-Ruel (im Sommer nach Fürth gewechselt) auch noch Erfolgscoach Uwe Koschinat den Verein in Richtung Liga 2 (Sandhausen) verlassen wird, mussten sich die Kölner Fans auf eine komplizierte Spielzeit einstellen. Nach einem katastrophalen Start unter Neu-Coach Tomasz Kaczmarek haben sich dessen Schützlinge mittlerweile gefangen. Nach den beiden Niederlagen zu Beginn der Rückrunde gegen Halle und den KSC konnte die Fortuna am letzten Samstag im Heimspiel gegen den FSV Zwickau mit 1:0 gewinnen und wieder etwas mehr Ruhe einkehren lassen.
Im Südstadion in Köln empfängt der Tabellen-Fünfzehnte den Neunzehnten im Tableau - also geballte Abstiegsangst zwischen der Fortuna und der Eintracht aus Braunschweig.
Erwartungsvoll schauen wir auf das heutige Programm, wenn neben dem Südwest-Gipfel zwischen dem zweitplatzierten KSC und dem Tabellen-Elften FCK unter anderem auch der Spitzenreiter aus Osnabrück in Münster ins Geschehen eingreift.
Zum Auftakt des 24. Spieltags der 3. Liga verzeichneten bereits am gestrigen Freitagabend die Wiesbadener einen wichtigen Auswärtserfolg im Kampf um den Aufstieg bei der Spielvereinigung Unterhaching. Die Gäste gewannen durch die Tore von Schmidt und Loch mit 2:1 und damit das fünfte Spiel in Folge. Nach einer chancenreichen und unterhaltsamen ersten Halbzeit folgte ein zerfahrener zweiter Durchgang, der von vielen Fehlpässen geprägt war, aber immerhin noch von der Spannung lebte.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 24. Spieltages zwischen Fortuna Köln und Eintracht Braunschweig.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
4
Uaferro
23
Fritz
3
Kyere
18
Bröker
10
Kegel
14
Eberwein
2
Ernst
31
Brandenburger
(70.)
9
Pintol
(63.)
20
Scheu
(74.)
13
Fejzic
5
Kessel
16
Becker
27
Kijewski
6
Nkansah
7
Nehrig
23
Menz
8
Fürstner
(77.)
15
Bär
(87.)
17
Otto
(42.)
9
Hofmann
Einwechselspieler
30
Dahmani
(63.)
34
Andersen
(70.)
15
Ngamukol
(74.)
34
Feigenspan
(42.)
31
Pfitzner
(77.)
4
Rütten
(87.)
Impressum & Datenschutz