Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SpVgg Unterhaching - Hansa Rostock, 4. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Hain (30.)
Marseiler (72.)
SpVgg Unterhaching
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 0)
Hansa Rostock
Soukou (87.)
Alpenbauer Sportpark (4.000 Zuschauer)
Ende
SR: Johann Pfeifer (Rodgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
4. Spieltag
10.08.
19:00
Karlsruher SC
1 : 1
CZ Jena
11.08.
14:00
FSV Zwickau
1 : 0
Fortuna Köln
11.08.
14:00
SV Wehen
3 : 3
B'schweig
11.08.
14:00
U'haching
2 : 1
Hansa Rostock
11.08.
14:00
Hallescher FC
2 : 0
Kaiserslautern
11.08.
14:00
SV Meppen
1 : 0
VfR Aalen
11.08.
14:00
Großaspach
0 : 0
VfL Osnabrück
12.08.
13:00
TSV 1860
0 : 1
Uerdingen
12.08.
14:00
Würzburg
3 : 1
Cottbus
13.08.
19:00
Münster
1 : 0
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:08
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Unterhaching und Rostock. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Drittliga-Spieltag muss Unterhaching auswärts bei Wehen Wiesbaden bestehen, während es Rostock zuhause mit Würzburg zu tun bekommt.
In der Tabelle der 3. Liga liegen die Hachinger nun mit acht Punkten auf Platz 1, während Rostock mit weiterhin sechs Punkten auf den zehnten Platz abrutschte.
Unterhaching gewinnt durch Treffer von Hain und Marseiler schlussendlich mit 2:1 gegen Hansa Rostock. Die Gäste wachten erst nach der Pause, beim Stand von 0:1 aus ihrer Sicht auf und kämpften vehement um den Ausgleich. Doch ausgerechnet in einer starken Hansa-Phase gelang dann Marseiler per Traumtor das 2:0 für die SpVgg. Anschließend gab Rostock jedoch nicht auf, erspielte sich zahlreiche Chancen - Endstation war jedoch meistens Keeper Königshofer. Der Österreicher musste zwar in der 87. Minute dann doch den Anschlusstreffer von Soukou hinnehmen, war aber in der Nachspielzeit bei zwei Top-Ausgleichschancen für Rostock wieder auf dem Posten. Insgesamt ist Hachings knapper Erfolg doch schmeichelhaft, weil die Münchner Vorstädter vor allem nach der Pause nur noch in der Defensive waren.
90.
+5
Schlusspfiff in Unterhaching.
90.
+4
Wieder Königshofer! Breier hält von halbrechts am Strafraum aus rund 18 Metern drauf. Der Ball hätte genau links unten ins Eck gepasst, Keeper Königshofer ist jedoch erneut zur Stelle und lenkt diesen Kracher mit den Fingerspitzen ab.
90.
+3
Aufgrund einer kurzen Behandlung von Königshofer wird die Nachspielzeit nun noch einmal etwas länger ausfallen als die angezeigten drei Minuten.
90.
+2
Fast das 2:2! Bülow legt den Ball per Kopf genau auf Riedle zurück, dieser kommt aus rund acht Metern völlig frei zum Schuss und knallt ihn weit über das Tor - das war wohl die große Chance, um tatsächlich noch zum Ausgleich zu kommen.
90.
+1
Williams zieht halblinks ungehindert in Richtung Strafraum und hält aus rund 18 Metern drauf. Königshofer pariert den Schuss des Rostocker Jokers.
90.
Schiedsrichter Pfeifer ordnet drei Minuten Nachspielzeit an und die Gastgeber muss in Unterzahl zu Ende spielen, bei Schwabl geht es nicht weiter.
89.
Schwabl ist nach einem Zweikampf angeschlagen und Gegenspieler Scherff hilft dem Hachinger dabei, den offensichtlichen Krampf loszuwerden - sehr fair in dieser Phase, wo es doch nur noch wenige Augenblicke zu spielen sind und Rostock durch den Anschlusstreffer auch wieder ein mögliches Remis vor Augen hat.
88.
Hain hat die Entscheidung in einem Konter auf dem Fuß, schießt aus rund 13 Metern aus der Drehung aber mehrere Meter über das Tor.
87.
Toooooooor! SpVgg Unterhaching - HANSA ROSTOCK 2:1! Nun wird es noch einmal spannend, weil Königs rechts im Strafraum die Übersicht behält und den Ball gekonnt auf den mitgelaufenen Soukou zurücklegt. Der Neuzugang fackelt nicht lange und schlenzt den Ball aus rund 18 Metern genau rechts oben ins Eck zum Anschlusstreffer für die Gäste.
85.
Sollte es in Unterhaching und auch den zeitgleich laufenden Begegnungen beim aktuellen Spielstand bleiben, würde die SpVgg in wenigen Minuten sogar die Tabellenführung in der 3. Liga übernehmen - das nennt man dann wohl einen gelungenen Saisonstart für die Schromm-Elf.
83.
Dritter Wechsel bei Unterhaching: Für Porath kommt Widemann ins Spiel.
82.
Porath sieht für ein Foulspiel am gegnerischen Strafraum die Gelbe Karte.
80.
Aufgrund der zweiten Halbzeit und der Vielzahl an guten Möglichkeiten für Rostock, wäre ein 2:0-Sieg für Unterhaching doch etwas schmeichelhaft. Die Gastgeber schossen nach der Pause im Prinzip nur ein einziges Mal auf das Tor - und machten dadurch auch sofort den zweiten Treffer dieser Begegnung. Das nennt man dann wohl eiskalte Effizienz.
79.
Zweiter Wechsel bei Unterhaching: Für Hufnagel kommt Hagn ins Spiel.
78.
Was für ein Pech für Rostock! Königs kommt nach einer Flanke von rechts aus rund sieben Metern per Kopf zum Abschluss, setzt diesen an den linken Innenpfosten, von dort springt das Leder zurück ins Spiel und der Nachschuss wird dann von Porath geblockt.
77.
Dritter Wechsel bei Hansa Rostock: Für Rankovic kommt Bülow ins Spiel.
76.
Für Rostock gibt es aber auf jeden Fall noch Hoffnung, denn bereits unter der Woche verspielte Unterhaching in Cottbus einen 2:0-Vorsprung, obwohl die Elf von Coach Schromm im Stadion der Freundschaft bis zur 88. Minute mit eben 2:0 führte.
74.
Dass die Gastgeber ausgerechnet in dieser Phase des Spiels das 2:0 erzielen würden, konnte man so eigentlich nicht vorhersehen. Denn Rostock war nach Wiederbeginn die klar bessere Mannschaft, hatte auch zahlreiche Ausgleichschancen.
72.
Toooooooor! SPVGG UNTERHACHING - Hansa Rostock 2:0! Traumtor im Alpenbauer Sportpark! Luca Marseiler kommt halbrechts vor dem Strafraum an den Ball, spielt Gegenspieler Scherff aus und knallt den Ball anschließend aus rund 18 Metern unhaltbar links oben in den Winkel zum 2:0 für die Hachinger.
70.
Zweiter Wechsel bei Hansa Rostock: Für Biankadi kommt Williams ins Spiel.
69.
Soukou versucht es von halbrechts am Strafraum aus 18 Metern mit einem Schuss, dieser misslingt dem Rostocker Offensivmann komplett und so geht der Ball weit links am Tor vorbei.
67.
Bigalke stürmt auf der linken Außenbahn allen Rostockern davon und kommt frei bis an den Strafraum durch. Den Pass in den Strafraum auf Hain kann Scherff in allerhöchster Not gerade noch weggrätschen.
65.
Königshofer rettet! Nach einem Freistoß von rechts aus dem Halbfeld kommt Breier aus rund sieben Metern zum Kopfball. Der Stürmer scheitert an Torhüter Königshofer, der gerade noch die Hände in die Höhe bekommt und den Ball so abwehren kann.
63.
Die rund 1000 mitgereisten Fans aus Rostock treiben ihr Team nun lautstark nach vorne, insgesamt sind heute so um die 4000 Fans im Unterhachinger Alpenbauer Sportpark
61.
In den ersten 15 Minuten nach dem Seitenwechsel zeigt sich Rostock bemüht, zum Ausgleich zu kommen. Durch Joker Königs fanden Gäste auch schon die erste Top-Möglichkeit vor, um früh in der zweiten Halbzeit das 1:1 zu erzielen, doch der Stürmer scheiterte an Königshofer. Von Unterhaching kam nach der Pause in der Offensive noch nichts Nennenswertes.
59.
Erster Wechsel bei Unterhaching: Für Hufnagel kommt Kiomourtzoglou ins Spiel.
58.
In die Mauer! Soukou bringt den Freistoß nach dem Foul an Biankadi aus rund 25 Metern nicht über die Mauer - da war mehr möglich für den Rostocker.
56.
Die Hachinger sind nun ziemlich aufgebracht, weil Schiedsrichter Pfeifer einen vermeintlich fairen Zweikampf von Winkler gegen Biankadi als Foul auslegte. Somit hat Rostock erneut eine Freistoßgelegenheit in guter Position.
55.
Königs wird rechts im Strafraum ideal bedient, der Rostocker Joker steht ganz alleine vor Keeper Königshofer und schießt den Österreicher bei dieser Top-Ausgleichsmöglichkeit an.
54.
Rostocks Biankadi holt rechts am Strafraum durch guten körperlichen Einsatz gegen Porath einen Freistoß in aussichtsreicher Position heraus.
50.
Nach jetzigem Stand würde Unterhaching übrigens einen ziemlichen Sprung nach oben in der Tabelle machen. Die SpVgg stünde aktuell auf Platz 2, der zum direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga berechtigen würde.
48.
Durch den Rückstand sieht sich Rostocks Trainer Dotchev wohl gezwungen, die Offensive zu forcieren und wechselte deshalb zu Beginn der zweiten Halbzeit mit Königs einen neuen Angreifer ein.
46.
Weiter geht es in Unterhaching.
46.
Erster Wechsel bei Hansa Rostock: Für Wannenwetsch kommt Königs ins Spiel.
Zur Halbzeit führt Unterhaching durch einen Kopfballtreffer von Hain mit 1:0 gegen Hansa Rostock. Bereits vor dem Führungstreffer hatte die SpVgg mehrere gute Chancen, auch durch Hain, doch Gelios vereitelte allesamt hervorragend. Auf der Gegenseite kamen die Rostocker in den ersten 45 Minuten nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor, einzig Soukou sorgte ab und an für nennenswerte Abschlüsse. Insgesamt geht somit die knappe Halbzeitführung für die Gastgeber durchaus in Ordnung.
45.
+1
Halbzeit in Unterhaching.
44.
Soukou hält aus rund 20 Metern drauf. Der Ball geht weit über das Tor.
40.
Harmlos! Rankovic zieht nach einem kurz abgestellten Freistoß aus rund 26 Metern ab. Der Abschluss fällt extrem harmlos aus, Königshofer packt sicher zu.
36.
Unterhaching versucht nun die Verunsicherung Rostock sofort in Form eines zweiten Treffers auszunutzen. Die Münchner Vorstädter spielen konsequent weiter nach vorne.
34.
Fast das 2:0! Bigalke flankt den Ball von rechts aus dem Halbfeld an den Elfmeterpunkt zu Hain. Dieses Mal zielt der Stürmer aus aussichtsreicher Position deutlich zu hoch.
33.
Aufgrund der guten Chancen in den zurückliegenden Minuten, ist die Führung für die SpVgg Unterhaching durchaus verdient.
30.
Tooooooor! SPVGG UNTERHACHING - Hansa Rostock 1:0! Nun hat es für die Gastgeber doch noch mit einem Treffer geklappt. Im Anschluss an eine Ecke von links kommt Torjäger Hain aus rund sieben Metern per Kopf zum Abschluss, setzt diesen nach Flanke von Hufnagel genau ins linke Eck zum 1:0 für Unterhaching.
29.
Was für eine Parade! Bigalke schießt einen Freistoß von links am Strafraum schön über die Mauer in Richtung linkes Eck - erneut verhindert Gelios mit einer ganz starken Abwehr den Gegentreffer!
27.
Doppelchance für Haching! Zunächst hält Porath aus rund 22 Metern drauf, Gelios lenkt den Schuss stark ab, im Nachgang kommt Hain noch einmal völlig frei vor Gelios zum Abschluss, Gelios bleibt erneut Sieger in diesem Zweikampf.
25.
Unterhachings Porath begeht genau auf Höhe der Mittellinie ein eigentlich gelbwürdiges Foulspiel, kommt aber ohne Verwarnung davon.
22.
Porath hält aus rund 20 Metern drauf, der Schuss wird noch vor dem Strafraum von Scherff abgeblockt.
20.
Hain ist nach einem Foul von Rankovic kurz vor dem Strafraum leicht angeschlagen. Nach kurzer Verschnaufpause kann der Hachinger Stürmer weitermachen.
16.
Unterhachings Torhüter Königshofer faustet einen Eckball von links ganz resolut aus dem Strafraum.
15.
Mit Fortdauer des Spiels wird Rostocks Soukou immer auffälliger, der Offensivmann sorgt zunehmend für Gefahr für Hachings Tor.
13.
Gefährlich! Nach einer Hereingabe von rechts aus dem Halbfeld durch Rankovic kommt Soukou aus rund zwölf Metern volley zum Abschluss. Der Schuss in Richtung langes Eck geht nur knapp links unten am Tor vorbei.
9.
Nach etwas passivem Beginn kommen die Gäste nun besser in die Begegnung und auch zu ersten nennenswerten Abschlüssen.
6.
Rostocks Trainer Dotchev steht schon nach wenigen Minuten aufgeregt an der Seitenlinie - der bisherige Auftritt seines Teams dürfte ihm wohl nicht unbedingt gefallen.
4.
Soukou kommt bei einem ersten Rostocker Konter rechts im Strafraum zum Abschluss. Der Schuss von halbrechts am Strafraum aus rund 16 Metern ist eine sichere Beute für Unterhachings Torhüter Königshofer.
3.
Die Gastgeber starten sehr engagiert in dieses vierte Saisonspiel gegen Hansa Rostock, drängen den Ostsee-Klub von Beginn an in die eigene Hälfte zurück.
2.
Fast das 1:0! Nach einer Freistoßflanke aus dem Halbfeld kommt Hain aus rund fünf Metern völlig frei zum Abschluss, setzt diesen knapp links am Tor vorbei.
1.
Los geht es in Unterhaching.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Pfeifer.
In der Vorsaison stand das Duell zwischen Unterhaching und Rostock im Zeichen von Hansa. Der frühere Bundesligist gewann zunächst mit 3:0 in Haching und holte in der Rückrunde zuhause ein 1:1-Unentschieden.
Hansa Rostock feierte zuletzt einen 3:2-Erfolg gegen Wehen. Dabei musste das Team von Coach Dotchev bis zur 94. Minute zittern, ehe Soukou den Sieg durch ein Elfmetertor in trockene Tücher brachte. Zuvor trafen Breier und Königs für den Ostsee-Klub, Andrist und Kuhn für Wehen.
Unter der Woche kam Unterhaching zu einem 2:2-Unentschieden bei Aufsteiger Energie Cottbus - und wird sich danach dennoch wie der Verlierer des Spiels gefühlt haben. Bis zur 88. Minute führte die SpVgg nämlich durch Treffer von Marseiler und Hain mit 2:0, ehe ein Doppelpack von Stein doch noch für eine Punkteteilung im Stadion der Freundschaft sorgte.
Hansa Rostock hat bislang sechs Punkte auf dem Konto und liegt damit vor Beginn des vierten Spieltags auf Platz 5 der 3. Liga.
Die SpVgg Unterhaching holte in den bisherigen drei Spielen fünf Punkte und lag vor Beginn des Spieltags auf Platz 7 der Drittliga-Tabelle.
In der Tabelle der 3. Liga liegt nur ein Punkt zwischen den beiden heutigen Kontrahenten Unterhaching und Hansa Rostock.
Rostock läuft mit folgender Elf auf: Gelios - Rankovic, Riedel, Rieble, Scherff - Pepic, Wannenwetsch - Soukou, Bischoff, Biankadi - Breier.
Unterhaching spielt in folgender Formation: Königshofer - Schwabl, Endres, Welzmüller, Winkler - Marseiler, Stahl, Hufnagel, Porath - Bigalke - Hain.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen der SpVgg Unterhaching und Hansa Rostock.
Ticker-Kommentator: Christoph Gailer
AUFSTELLUNG
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
5
Welzmüller
20
Stahl
30
Marseiler
10
Hufnagel
(59.)
7
Porath
(83.)
9
Hain
21
Bigalke
1
Gelios
3
Riedel
20
Scherff
29
Rieble
27
Rankovic
(77.)
10
Bischoff
7
Soukou
6
Pepic
24
Wannenwetsch
(46.)
17
Biankadi
(70.)
39
Breier
Einwechselspieler
3
Hagn
(.)
31
Kiomourtzoglou
(59.)
17
Widemann
(83.)
11
Königs
(46.)
19
Williams
(70.)
4
Bülow
(77.)
Impressum & Datenschutz