Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Carl Zeiss Jena, 4. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Stiefler (88.)
Karlsruher SC
1 : 1
(0 : 0)
Carl Zeiss Jena
Bock (84.)
Wildparkstadion (11.350 Zuschauer)
Ende
SR: Christof Günsch (Marburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
4. Spieltag
10.08.
19:00
Karlsruher SC
1 : 1
CZ Jena
11.08.
14:00
FSV Zwickau
1 : 0
Fortuna Köln
11.08.
14:00
SV Wehen
3 : 3
B'schweig
11.08.
14:00
U'haching
2 : 1
Hansa Rostock
11.08.
14:00
Hallescher FC
2 : 0
Kaiserslautern
11.08.
14:00
SV Meppen
1 : 0
VfR Aalen
11.08.
14:00
Großaspach
0 : 0
VfL Osnabrück
12.08.
13:00
TSV 1860
0 : 1
Uerdingen
12.08.
14:00
Würzburg
3 : 1
Cottbus
13.08.
19:00
Münster
1 : 0
Lotte
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:02:52
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Spiel der 3. Liga! Ihnen noch einen schönen Freitagabend und ein schönes Wochenende!
Durch diese Punkteteilung machen beide Teams einen kleinen Sprung in der Tabelle - zumindest über Nacht. Jena steht nun mit sieben Zählern auf dem dritten Platz, Karlsruhe steht mit sechs Punkten auf dem sechsten Rang.
In einer zerfahrenen Partie ohne viele Höhepunkte trennen sich der KSC und Jena mit einem Remis. Die Gäste begannen in der ersten Hälfte forsch, die Heimelf fand in den ersten 45 Minuten nicht zu ihrem Spiel. Im zweiten Durchgang kamen die Badener beschwingt aus der Kabine und erarbeiteten sich einige gefährliche Angriffe. Über eine Standardsituation folgte wie aus dem Nichts die Führung für Carl Zeiss Jena. Der KSC zeigt Moral, warf nochmal alles nach vorne und stellte zum verdienten 1:1.
90.
+5
Das Spiel ist aus! Der Karlsruher SC und der FC Carl Zeiss Jena trennen sich mit 1:1.
90.
+3
Fink bringt eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum, Choi kommt im Fünfmeterraum an die Kugel und bugsiert sie flach an den rechten Pfosten.
90.
+2
Starke kommt im Strafraum des KSC zu Fall, als er mit Uphoff um den Ball kämpft - kein Elfmeter, richtige Entscheidung.
90.
+1
Der Schiedsrichter Günsch zeigt es mit den Fingern an: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit!
88.
Tooor! KARLSRUHE-Jena 1:1! Choi flankt von links in den Strafraum, Grösch klärt per Kopf. Der Ball fliegt vier Meter aus dem Strafraum zum heraneilenenden KSC-Rechtsverteidiger Thiede, der direkt abzieht. Coppens im Tor ist die Sicht verdeckt, er sieht den Schuss spät und kann ihn nur nach vorne abklatschen lassen. Dort steht Stiefler und staubt aus kurzer Distanz zum Ausgleich ab.
84.
Tooor! Karlsruhe-JENA 0:1! Starke bringt einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum des KSC hinein. Die Kugel wird am Strafstoßpunkt verlängert und fliegt bis zum zweiten Pfosten. Dort steht Bock vollkommen frei und kann den Ball aus drei Metern in die Maschen setzen.
83.
Marc Zimmermann mischt Beton an: Er nimmt seinen einzigen Stürmer, Felix Brügmann, runter und bringt den defensiveren Eismann ins Spiel.
82.
Sane zeigt sich gleich mal: In hohem Tempo läuft er samt Ball die linke Außenbahn entlang und will an Florian Brügmann vorbei. Allerdings legt er sich die Kugel zu weit vor, es gibt Abstoß für Jena.
80.
Marvin Pourie, der bislang noch kein Saisontor erzielen konnte, macht Platz für Saliou Sane, den der KSC im Sommer vom SG Sonnenhof aus Großaspach verpflichtet hat.
78.
Saliou Sane macht sich am Seitenrand bereit. Alois Schwartz wird gleich seinen letzten Offensiv-Trumpf bringen.
77.
...allerdings wehrt die Heimmannschaft den Ball vorerst ab.
76.
Es gibt den ersten Eckball für die Gäste, gut Ding will ja Weile haben...
73.
Muslija geht ins Eins-gegen-eins mit Brügmann und setzt sich durch - seine flache Hereingabe von links kommt allerdings nicht an, wird abgefangen.
70.
Die Heimmannschaft ist nun zwar die aktivere Mannschaft, allerdings findet sie keine Lösung, wie sie zum Torerfolg kommen könnte.
66.
Der KSC hat diesen Weckruf gebraucht. Sie spielen sich nun um den Strafraum von Jena herum fest und suchen die Lücken in der Abwehr der Gäste.
63.
Bock an den Pfosten! Wolfram spielt von der linken Seite einen Pass ins Zentrum zu Bock, der vor wenigen Minuten erst eingewechselt worden ist. Bei der Ballannahme dreht er sich nach innen, lässt Pisot so stehen und schließt aus 17 Metern und zentraler Position ab. Die Kugel rollt an Uphoff im Tor vorbei, geht allerdings vom linken Außenpfosten ins Toraus.
60.
Thiede macht Tempo über seine rechte Seite und ist von Jena nicht zu halten. Der Rechtsverteidiger des KSC passt den Ball flach und scharf in den Strafraum, wo Pourie aus zehn Metern Torentfernung direkt abzieht. Das Spielgerät fliegt jedoch am Tor vorbei.
58.
Durch die Wechsel scheinen die Thüringer etwas den Angriffsrhythmus der Karlsruher gestört zu haben, den Hausherren geht nun etwas die Dynamik aus den Minuten zuvor ab.
56.
Der nächste Wechsel bei den Gästen: Dominik Bock, der vergangene Saison im Wildpark getroffen hatte, ersetzt den Franzosen Fabien Tchenkoua.
53.
Marc Zimmermann reagiert auf die schwache Anfangsphase seiner Mannen in dieser zweiten Spielhälfte und nimmt Niclas Erlbeck vom Platz. Justin Schau ersetzt ihn positionsgetreu im defensiven Mittelfeld.
52.
"Wir kriegen keinen Ball in die Zwischenräume. Jeder lange Pass von uns wird nicht festgemacht", kritisierte Oliver Kreuzer, der Sportdirektor der Karlsruher, in der Halbzeit. Genau das setzen seine Spieler nun besser um - immer schön auf den Chef hören!
49.
Bei der Heimelf ist ordentlich Zug im Spiel: Die Wechsel scheinen sich direkt bezahlt zu machen. Fink behauptet sich gut, macht die Bälle stark fest und setzt seine Nebenmänner gekonnt ein.
46.
Weiter geht es im Spiel zwischen dem KSC und dem FC Carl Zeiss Jena.
46.
Der zweite Neue ist der Koreaner Kyoung-Rok Choi, der Marc Lorenz ersetzt.
46.
Alois Schwartz hat zweimal umgestellt. In den Sturm kommt Anton Fink, der Rekordtorschütze der 3. Liga. Martin Röser muss auf die Bank.
In einer ausgeglichenen Partie steht es zur Halbzeit noch 0:0. Beide Teams hatten nicht allzu viele Chancen, es ist ihnen anzumerken, dass sie erst vor 72 Stunden ihr letztes Spiel bestreiten mussten. Jena begann engagierter, im Laufe der Partie wurden die Hausherren allerdings offensiver und kamen über Standards zu einer guten Möglichkeit.
45.
+1
Christof Günsch pfeift zur Halbzeit und schickt die Teams in die Kabinen.
44.
Marc Zimmermann zeigt großes Engagement. Der Trainer des FC Carl Zeiss Jena ist kaum in seiner Coachingzone zu halten, fuchtelt immer wieder mit den Armen während er beinahe den zwölften Feldspieler gibt.
42.
Pisot flankt aus halbrechter Position an die Strafraumgrenze. Lorenz nimmt den Ball direkt, schießt allerdings gut drei Meter über den Kasten von Coppens.
40.
Der Platz im Karlsruher Wildpark macht keinen guten Eindruck: Große braune Furchen wurden von den Spielern in den Rasen gezogen. Nächste Woche Sonntag ist Hannover 96 in der ersten DFB-Pokal-Runde zu Gast - auf dem Geläuf wird der Bundesligist eher weniger Spaß am Spiel haben.
37.
Beide Mannschaften gehen mit hoher Intensität in ihre Zweikämpfe, auch dadurch kommt niemand wirklich in den Spielfluss.
35.
Muslija setzt sich auf dem rechten Flügel durch und kann bis zur Grundlinie durchstarten. Er legt quer in den Strafraum zu Pourie, der nicht an den Ball kommt.
34.
Gordon und Pisot bekommen den Ball an der Strafraumgrenze nicht geklärt und produzieren per Kopf zwei Kerzen. Tchenkoua wittert den Braten, holt sich das Spielgerät und wird kurz bevor er abschließen kann fair von Gordon gestoppt.
32.
Eckardt lupft die Kugel in den Strafraum der Heimmannschaft, die in diesem Moment unsortiert wirkt. Diese Variante ist für Eckardts Teamkollegen allerdings genauso überraschend, niemand steht in der Nähe des Passes. Uphoff holt sich das Spielgerät.
31.
Es gibt wieder einen Freistoß für Jena, dieses Mal allerdings etwas zentraler, wieder 30 Meter vom Tor entfernt.
29.
Der KSC wirkt nach Stieflers Chance wie auf Kopfdruck aggressiver und bissiger in den Zweikämpfen. Lorenz steckt in die Tiefe zu Pourie durch, der den Ball aber knapp verpasst. Der Stürmer steht sowieso im Abseits.
26.
Die Heimelf setzt sich nun im Strafraum von Jena fest, hat vier Ecken in Serie. Beim zweiten Standard von außen kommt der Ball zum zweiten Pfosten, wo Stiefler sich hochschraubt und aus gut acht Metern die Kugel per Kopf auf die rechte Torecke platziert. Coppens pariert stark.
24.
Die Gäste erhalten einen Freistoß aus gut 30 Metern Entfernung zum Tor. Da die Kugel recht nahe an der Seitenauslinie liegt, entscheiden sie sich für einen hohen Ball - bei der "Ochsenabwehr" des KSC mit Gordon und Pisot eine Option, die nur wenig Ertrag bringt.
22.
In Ansätzen zeigt der KSC seine Gefährlichkeit: Beim Gewinn des Spielgerätes geht es schnell nach vorne bei den Hausherren. Jena offenbart Lücken im defensiven Umschaltspiel, Karlsruhe spielt die Szenen aber unsauber aus.
20.
Aktuell ist die Partie zerfahren, keines der Teams schafft es, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten.
18.
Jenas Wolfram fasst sich ein Herz und zieht aus 20 Metern ab. Der Schuss aus halbrechter Position fliegt zwar mit Wucht aber wenig Präzision auf das Tor von Uphoff, der den Ball zu Seite lenkt.
17.
Karlsruhes Muslija, der am Dienstag den Siegtreffer beim 1:0-Sieg in Köln erzielte, lässt sich nun öfter zurückfallen, holt sich die Bälle.
14.
Jena hat etwas Tempo aus der Partie genommen, geht es mittlerweile ruhiger an. Die Gäste werden an die wilde erste Halbzeit vom vergangenen Dienstag denken, denn dort liefen sie dem Halleschen FC ins offene Messer und lagen bereits nach 45 Minuten mit 0:3 hinten.
11.
Der KSC steht sicher und gibt sich nicht allzu viel Mühe, sich am Spiel zu beteiligen. "Viele sagen, sie spielen nicht attraktiv genug - dafür spielen sie aber erfolgreich", sagte Jeff Strasser bei Telekom Sport vor dieser Partie. Wir bleiben gespannt.
9.
Die Ballbesitzphasen der Karlsruher sind kurz, sie bauen hektisch auf und verlieren durch ungenau gespielte hohe Pässe schnell wieder die Kugel.
6.
Der FC Carl Zeiss spielt Starke im Strafraum des KSC frei und der offensive Mittelfeldspieler fackelt nicht lange, zieht aus sieben Meter mit links ab. Uphoff reißt die rechte Hand nach oben und wehrt den Schuss reaktionsschnell ab.
4.
Jena beginnt stark. Die Gäste aus Thüringen lassen den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und spielen sich so bis an den Strafraum der Hausherren.
2.
Die Badener agieren, wie man es von ihnen kennt: Bei eigenem Ballbesitz bauen sie ihr Spiel aus ihrer 4-4-2-Formation heraus auf. Die Außenverteidiger stehen sehr hoch, die Innenverteidiger verteilen die Bälle.
1.
Das Spiel hat begonnen! Die Karlsruher stoßen an.
Beide Teams werden in ihren traditionellen Farben auftreten: der KSC in Blau, Jena in Weiß.
Marc Zimmermann, der Coach von Carl Zeiss Jena, veränderte seine Mannschaft, die am Dienstag mit 0:3 gegen den Halleschen FC verloren hat, auf einer Position: Guillaume Cros startet als Linksverteidiger, Firat Sucsuz steht aufgrund von Problemen im Leisten- und Adduktorenbereich nicht im Kader.
So spielen die Gäste: Coppens - Fl. Brügmann, Slamar, Grösch, Cros - Erlbeck - Wolfram, Eckhardt, Starke, Tchenkoua - Fe. Brügmann.
Nach dem ersten Saisonsieg vergangenen Dienstag bei Fortuna Köln sah Karlsruhes Trainer Alois Schwartz keinen Grund, etwas an seiner Anfangself zu verändern.
So spielen die Hausherren: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Wanitzek - Muslija, M. Lorenz - M. Röser, Pourie.
Es geht heute nicht nur um drei Punkte: Der Sieger der Partie kann - zumindest über Nacht - die Tabellenführung übernehmen. Jena steht im Moment mit sechs Punkten aus drei Spielen auf dem sechsten Rang. Der KSC sammelte bislang fünf Punkte und liegt auf Platz neun.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Carl Zeiss Jena.
AUFSTELLUNG
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
8
Stiefler
10
Wanitzek
23
Muslija
7
Lorenz
(46.)
9
Pourié
(80.)
11
Röser
(46.)
22
Coppens
2
Brügmann
15
Grösch
21
Slamar
3
Cros
9
Eckardt
11
Starke
8
Wolfram
17
Erlbeck
(53.)
7
Tchenkoua
(56.)
18
Brügmann
(83.)
Einwechselspieler
37
Choi
(46.)
30
Fink
(46.)
14
Sané
(80.)
25
Schau
(53.)
14
Bock
(56.)
23
Eismann
(83.)
Impressum & Datenschutz