Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Würzburger Kickers, 25. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
SV Wehen
0 : 2
(0 : 1)
Würzburger Kickers
Ademi (9.)
Ademi (82.)
BRITA-Arena (2.537 Zuschauer)
Ende
SR: Matthias Jöllenbeck (Freiburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
25. Spieltag
22.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
Großaspach
23.02.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
23.02.
14:00
CZ Jena
0 : 1
Fortuna Köln
23.02.
14:00
B'schweig
1 : 0
U'haching
23.02.
14:00
Lotte
0 : 0
Karlsruher SC
23.02.
14:00
Hansa Rostock
0 : 2
SV Meppen
23.02.
14:00
Cottbus
1 : 2
TSV 1860
24.02.
13:00
Kaiserslautern
1 : 1
FSV Zwickau
24.02.
14:00
SV Wehen
0 : 2
Würzburg
25.02.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:59:09
Damit verabschiede ich mich aus Wiesbaden und wünsche allen Lesern einen weiterhin schönen Sonntag, bis dahin!
In der kommenden Woche geht es dann für beide Teams so weiter: Am 4. März empfangen die Kickers die Spielvereinigung aus Unterhaching, die einen Punkt hinter den Würzburgern auf dem 7. Platz stehen. Wehen muss nach Meppen reisen und kann sich dort erneut als Anwärter für den direkten Aufstiegsplatz anmelden.
Wehen bleibt somit auf dem 3. Platz und hat jetzt drei Punkte Rückstand auf Karlsruhe auf dem zweiten Rang. Würzburg hingegen klettert enorm nach oben in der Tabelle und steht jetzt mit 36 Punkten auf dem 6. Platz. Damit belohnen sich die Kickers mit dem vierten Sieg im fünften Spiel für die starke Phase in dieser Saison.
Es war ein erschreckend schwaches Spiel der Hausherren, die das Spiel ohne einen einzigen Torschuss beendet. Die Kickers kamen mit viel Druck aus der Kabine und machten auch direkt den Führungstreffer durch Ademi, der nach Vorlage von Kaufmann nur einschieben musste. Ebenso war es Ademi, der kurz vor Schluss nach Vorlage von Breitzkreuz erneut aus kurzer Distanz zum 2:0 einschob. In der Zwischenzeit gab es eine große Dürre an fußballerischer Qualität oder Chancen. Der Sieg geht somit verdient an das effizientere Team aus Würzburg.
90.
+3
Das war's! Jöllenbeck pfeift ab, Würzburg gewinnt in Wiesbaden mit 2:0.
90.
+1
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
88.
Es ist der letzte Wechsel des Spiels. Elva kommt für Gnaase.
86.
Da darf man sich jetzt festlegen. Das 2:0 hat den Hausherren den Zahn gezogen. Wer in 86 Minuten nicht einmal gefährlich auf das Tor schießt, der macht auch in fünf Minuten keine zwei Tore. Das sollte man doch so schlussfolgern dürfen, oder? Würzburg hat alles im Griff.
84.
Auch die Kickers wechseln aus. Ademi darf nach zwei Toren das Feld verlassen und holt sich den Applause der eigenen Fans ab. Sontheimer ist jetzt mit dabei.
83.
Die Hausherren führen den letzten Wechsel des Tages aus, Modica kommt für Lorch.
82.
Toooooor! SV Wehen Wiesbaden - WÜRZBURGER KICKERS 0:2! Wieder ist es Ademi! Kurzweg bringt von links die Hereingabe, Breitkreuz verlängert am kurzen Pfosten und Ademi steht völlig blank am zweiten Pfosten und schiebt problemlos zum 2:0 ein.
79.
Jetzt muss langsam was kommen. Es bleibt nicht mehr viel Zeit für die Hausherren. Aber die Kickers sind weiterhin stabil in der Defensive.
75.
Brandstetter fügt sich gut ein in das Spiel und schubst vor der Ausführung einer Ecke seinen Gegenspieler. Der Schiedsrichter ahndet das mit der Gelben Karte.
75.
Auch die Gäste wechseln das erste Mal aus. Breitzkreuz ist für Baumann im Spiel.
73.
Das Spiel neutralisiert sich wieder. Würzburg verteidigt clever und lässt wenig anbrennen, ohne wirklich viel zu investieren.
68.
Es gibt die zweite Auswechslung bei den Hausherren. Brandstetter kommt für Kyereh in die Spitze.
68.
Jetzt aber die Riesenchance für die Hausherren. Nach einem Kickers-Freistoß haben die Wiesbadener mal den Mut mit fünf oder sechs Mann hinterher zu gehen und einen Konter zu fahren. Schwadorf wird links lang geschickt und steht im spitzen Winkel frei vor Drewes, sucht aber Diawusie in der Mitte. Der Pass ist gar nicht schlecht, aber Gnaasi kommt mit dem Abwehrbein vor dem anrauschenden Diawusie noch an die Kugel und kann schlimmeres verhindern!
66.
Jetzt darf Drewes auch mal zeigen, dass er Handschuhe an hat und Torwart ist. Kuhn bringt von rechts die scharfe Hereingabe. Drewes kommt heraus und muss sicher zupacken, bevor Kyereh an den Ball gekommen wäre. Das war es dann aber auch schon, mehr musste der Torwart bisher nicht zeigen.
64.
Ademi mit der großen Chance für Würzburg! Der Stürmer tankt sich links in den Strafraum, macht einen Haken nach innen und zieht mit Auge in die lange Ecke ab. Kolke wäre da niemals mehr ran gekommen, aber das Leder verpasst den langen Pfosten um Zentimeter!
60.
Jetzt hat Wehen mal Platz. Rivero schaltet schnell um, hat aber kaum Anspielstationen. Das Anspiel nach Linksaußen ist aber grauenhaft, Kickers wieder in Ballbesitz.
57.
Diawusie holt gegen Captain Schuppan die Gelbe Karte raus. Wieder wuselt der Außenspieler auf der rechten Seite, Schuppan kann ihn nur per foul stoppen.
55.
Die Kickers schalten schnell um und kommen über Skarlatidis auf der linken Seite in gegnerisches Terrain. Skarlatidis zieht nach Innen und sucht aus 17 Metern den Abschluss. Kolke kann den Ball aber problemlos aufheben, das war jetzt kein Hammer, den Skarlatidis aus dem rechten Oberschenkel zog.
52.
Die Körpersprache der Hausherren ist jetzt eine ganz andere. Die Wiesbadener laufen viel früher an, setzen die Abwehr schnell unter Druck.
51.
Der folgende Freistoß von Schmidt kommt gefährlich vor den Kasten, der Kopfball von Lorch aus fünf Metern am zweiten Pfosten wird aber abgeblockt.
50.
Es ist direkt etwas mehr Zug in der Begegnung. Diawusie kommt jetzt erst einmal über die rechte Seite und holt einen Freistoß am rechten Strafraumrand heraus.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
Die Hausherren reagieren auf die schwache Halbzeit und bringen Jules Schwadorf für Florian Hansch.
Es ist ein wirklich sehr schwaches Spiel. Die Kickers kamen gut rein, machten sofort Druck und erspielten sich bereits in der ersten Minute eine richtig gute Chance, die Kolke in Kombination mit der Querlatte vereiteln konnte. Dann war es Ademi, der nach schönem Zusammenspiel zwischen Kaufmann und Gnaasi aus fünf Metern nur noch einschieben musste. Von Wehen ist überhaupt nichts zu sehen. Nicht eine gute Möglichkeit erspielten sich die Hausherren, für die heute richtige Big-Points zu holen wären. Da muss sich einiges ändern im zweiten Durchgang, wenn die Hausherren auf den 2. Platz klettern möchten. Die Kicker sind soweit im Soll und verwalten die Führung souverän.
45.
+1
Keine Nachspielzeit. Jöllenbeck bittet die Mannschaften in die Kabinen.
43.
Gleich geht es in die Kabine. Der Abpfiff wäre für alle Beteiligten grade wohl die beste Lösung. Das Spiel ist an Niveau kaum zu unterbieten. Die Hausherren haben keine Ideen, es gibt keine Bewegung in der Offensive. Es ist schwierig sich dieses Gekicke anzuschauen.
40.
Fabio Kaufmann tankt sich wieder vor dem Strafraum durch und kommt aus 17 Metern zum Abschluss. Der Schuss ist wieder nicht platziert genug, kommt flach in die halblinke Ecke. Kolke taucht ab und packt sicher zu.
38.
Diawusie holt gegen Kaufmann auf der linken Seite den ersten Eckball für die Gastgeber heraus. Vielleicht ist das jetzt mal die Möglicheit, aber Göbel klärt noch vor dem ersten Pfosten. Das können lange 90 Minuten werden heute..
34.
Wir haben jetzt etwas mehr als eine halbe Stunde gespielt und die Gäste führen verdient mit 1:0. Seit dem Führungstreffer haben die Kickers zwar nicht mehr viel für das Spiel gemacht, aber diese minimale Leistung reicht, um die Hausherren vom eigenen Tor fern zu halten. Wehen steht komplett neben sich. Es ist kein schönes Drittliga-Spiel.
31.
Schmidt führt den Freistoß aus, die Abwehr kann die Hereingabe aber ohne Probleme klären.
30.
Diawusie zeigt jetzt das erste al gute Ansätze, als er an der linken Außenlinie gleich mehrere Gegenspieler auf sich zieht und am Ende den Freistoß zugesprochen bekommt. Die Gelbe Karte für Göbel bleibt noch stecken, dafür gibt es jetzt den Freistoß aus dem linken Halbfeld.
29.
Die Gäste können sich in der eigenen Hälfte den Ball gemütlich hin und her schieben. Da läuft keiner an und bedrängt die Gäste. Man sieht keinen Willen der Wiesbadener, in dieser Phase etwas gegen den Rückstand zu machen. Weiterhin gibt es keinen Schuss aufs Tor von Drewes.
26.
Diawusie versucht es jetzt mit der Hereingabe von der linken Seite, allerdings passt das Resultat zum bisherigen Auftritt seiner Mannschaft. Der Ball geht weit über das Kickers-Tor in das Fangnetz.
24.
Drewes war bisher noch nicht einmal an der Kugel. Der Gäste-Keeper muss zusehen, dass er hier nicht einfriert, bis es vielleicht doch mal ernst wird.
21.
Also das Spiel bleibt jetzt weitgehend ohne nennenswerte Aktionen. SV Wehen versucht mittlerweile etwas besser in die Begegnung zu kommen, es gelingt den hausherren aber kaum. Würzburg hat zwei Gänge zurück geschaltet, steht mit der Führung im Rücken aber auch nicht unter Zugzwang.
18.
Also Wehen hat in der Rückrunde bisher jedes Spiel gewonnen und dabei jeweils mindestens zwei Tore geschossen. Allerdings suchen die Hausherren hier noch den Vorwärtsgang. Die Gastgeber sind bisher überhaupt nicht im Spiel.
15.
Würzburg jetzt mit dem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Göbel wird ausführen, die Kugel kann aber gefahrenlos geklärt werden.
14.
Auch nach dem Führungstreffer bleiben die Gäste hier tonangebend. Baumann stellt zehn Meter vor dem Tor den Körper zwischen Ball und Gegenspieler und schließt direkt aus der Drehung in die kurze linke Ecke ab. Kolke muss eingreifen und kann mit einer tollen Parade den zweiten Gegentreffer verhindern.
13.
Kaufmann spielt bisher wie aufgedreht. Er macht auf der rechten Seite richtig Dampf, da haben die Verteidiger noch so ihre Probleme.
9.
Tooooor! SV Wehen Wiesbaden - WÜRZBURGER KICKERS 0:1! Es war nur eine Frage der Zeit. Seit Spielbeginn haben die Gäste hier das Zepter in der Hand, Wehen wusste nicht wohin und jetzt ist es auch sehr früh passiert. Nach einem Doppelpass zwischen Gnaasi und Kaufmann auf der rechten Seite, kommt ersterer rechts am Strafraum zur Grundlinie und legt den Ball mustergültig in die Mitte. Dort steht Ademi fünf Meter vor dem Tor völlig blank und muss die Kugel lediglich über die Linie drücken.
6.
Also die Gäste legen hier eine ordentliche Schlagzahl vor. Der SV Wehen scheint ein wenig überfordert mit dem Pressing und hohen Anlaufen der Gäste. Wir dürfen gespannt sein, wie lange das gut geht, beziehungsweise wie lange die Gäste dieses Tempo vorlegen können.
4.
Weiter geht es für die Kickers. Kaufmann kann sich rechts in den Strafraum durchtanken und zum Abschluss kommen. Der Schuss ist aber nicht gefährlich genug, Kolke kann den unplatzierten versuch sicher festhalten.
3.
Dann können wir auch direkt mit den Trikot-Farben weitermachen. Der SV Wehen spielt in Rot mit schwarzen Streifen, die Würzburger laufen ganz in Weiß gekleidet auf.
1.
Wir sehen auch direkt die erste richtig gute Chance! Skarlatidis nimmt 20 Meter vor dem Tor den Ball mit der Brust an und zimmert das Spielgerät direkt auf die Kiste. Kolke kommt mit den Fingerspitzen noch an die Kugel, weil der Schuss sehr zentral platziert war, dann geht der Ball an das Gebälk und ins Toraus. Was für eine Chance, was für eine tolle Parade! Die anschließende Ecke bringt den Gästen keinen Ertrag.
1.
Auf geht's in das Spiel. Die Kickers haben Anstoß.
An der Pfeife leitet heute Dr. Matthias Jöllenbeck das Geschehen. Für den 32-jährigen Müllheimer ist es das zweite Drittliga-Spiel in dieser Saison. Das erste Spiel war die 0:2-Niederlage der Würzburger gegen Uerdingen. Sonst pfeift Jöllenbeck in der 2. Liga, dort gab es in fünf Spielen 20 Gelbe Karten und vier Elfmeter.
Würzburg reiht sich momentan im gesicherten Mittelfeld auf dem 11. Rang ein. Nach einer tollen Serie von drei Siegen im neuen Jahr gegen Uerdingen, Aalen und Cottbus. Damit konnte man sich ein wenig aus dem Abstiegstummel befreien und hat jetzt mit 33 Zählern sieben Punkte Vorsprung auf Braunschweig, das den ersten Abstiegsplatz belegt. Mit einem Sieg heute in Wiesbaden wäre sogar der ganz große Sprung auf den 6. Platz möglich. In der dritten Liga sind die Mannschaften ja traditionell sehr eng beieinander.
Beim SV Wehen läuft es richtig rund momentan. In der Liga gab es zuletzt fünf Siege in Folge. Damit setzt man die Konkurrenz gehörig unter Druck, vor allem den Hallescher FC auf dem vierten Platz, der in vier Spielen kein Tor erzielen konnte. Auch Karlsruhe hat gestern Punkte liegen lassen. Wenn Wehen heute gewinnt, kann man ob des besseren Torverhältnisses sogar auf den 2. Platz springen. Das ist Motivation genug, oder? Derzeig liegt man mit 42 Punkten auf dem 3. Platz und wäre somit in der Relegation. Die Saison ist aber bekanntlich noch lang.
Schauen wir auf die Veränderungen der Aufstellungen im Vergleich zum vorherigen Spieltag. Das können wir beim SV Wehen schnell abarbeiten - Es gibt nämlich keine Veränderungen. Warum auch, hat ja gut geklappt. Im Gegensatz zu den Gästen, die Aufgrund der Sperre von Hajtic gezwungen sind die Formation zu ändern. Daher läuft Kurzweg in der Abwehr auf. Im Mittelfeld bleiben Kuc und Ofosu-Ayeh draußen, dafür jetzt Kaufmann und Gnaase dabei. Der Sturm bleibt mit Ademi und Baumann identisch.
Die Gäste laufen unter Trainer Michael Schiele heute so auf: Drewes - Kurzweg, Hägele, Schuppan, Göbel - Skarlatidis, Gnaase, Bachmann, Kaufmann - Ademi, Baumann.
Wir beginnen mit den Aufstellungen der Hausherren unter Leitung von Rüdiger Rehm: Kolke - Dittgen, Dams, Mockenhaupt, Kuhn - Schmidt, Rivero, Lorch, Diawusie - Hansch, Kyereh.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem SV Wehen und den Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
7
Dittgen
26
Titsch-Rivero
8
Schmidt
29
Diawusie
24
Lorch
(83.)
22
Hansch
(46.)
17
Kyereh
(68.)
21
Drewes
27
Schuppan
22
Hägele
31
Göbel
28
Kurzweg
10
Skarlatidis
7
Kaufmann
26
Bachmann
8
Gnaase
(88.)
19
Ademi
(84.)
9
Baumann
(75.)
Einwechselspieler
14
Schwadorf
(46.)
27
Brandstetter
(68.)
6
Modica
(83.)
20
Breitkreuz
(75.)
12
Sontheimer
(84.)
14
Elva
(88.)
Impressum & Datenschutz