Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - Fortuna Köln, 25. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
0 : 1
(0 : 1)
Fortuna Köln
Kegel (13.)
Ernst-Abbe-Sportfeld
Ende
SR: Henry Müller (Cottbus)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
25. Spieltag
22.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
Großaspach
23.02.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
23.02.
14:00
CZ Jena
0 : 1
Fortuna Köln
23.02.
14:00
B'schweig
1 : 0
U'haching
23.02.
14:00
Lotte
0 : 0
Karlsruher SC
23.02.
14:00
Hansa Rostock
0 : 2
SV Meppen
23.02.
14:00
Cottbus
1 : 2
TSV 1860
24.02.
13:00
Kaiserslautern
1 : 1
FSV Zwickau
24.02.
14:00
SV Wehen
0 : 2
Würzburg
25.02.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:06:48
Damit verabschiede ich Sie aus dieser Partie und wünsche noch einen schönen Nachmittag.
Fortuna verschafft sich etwas Luft im Abstiegskampf und macht einen Platz in der Tabelle gut. Nächste Woche geht es zuhause gegen Kaiserslautern, bevor man dann zu den Sportfreunden nach Lotte muss.
Nächste Woche geht es für dei Thüringer im nächsten Abstiegsduell gegen Braunschweig. Dieses Sechs-Punkte-Spiel sollte man nicht auch noch verlieren. Anschließend muss man auswärts bei Kaiserslautern ran.
Fortuna Köln holt hier mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen wichtigen und verdienten Auswärtsdreier. Jena kommt mit seinen Mitteln einfach nicht durch das gegnerische Abwehrgefüge und kann die Gäste fast nie wirklich in Bedrängnis bringen. So steht am Ende eine bittere Niederlage, die im Kampf um den Klassenerhalt besonders wehtut.
90.
+6
Da ertönt der Abpfiff. Endstand 0:1.
90.
+5
Mit der letzten Aktion des Spiels hält Rehnen das wichtige 1:0 fest. Ein letzter Kopfball von Tietz landet sicher in seinen Armen.
90.
+4
Schiek sieht kurz vor Schluss für sein Einsteigen nochmal die Gelbe Karte.
90.
+3
Toooor für Fortuna. Oder auch nicht. Moritz Hartmann macht zunächst den Deckel drauf und auch die Grafik stellt sich um auf 2:0. Nach Rücksprache mit dem Assistenten zieht der Unparteiische das Tor aber zurück und pfeift Abseits.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
89.
Thomas Bröker hat den Arm zu sehr im Gesicht des Gegners und kann danach das Diskutieren mit dem Unparteiischen nicht lassen. Dafür gibt es den Gelben Karton.
88.
Fortuna will hier irgendwie die verbleibenden Minuten von der Uhr holen und spielt weiter sehr diszipliniert die Bälle in den eigenen Reihen.
87.
Damit hat Lukas Kwasniok alle Register gezogen, die er auf der Bank zur Verfügung stehen hat. Allerdings rennt seinen Team immer mehr die Zeit davon.
85.
Nun ist das Wechselkontingent endgültig ausgeschöpft. Gerlach soll für etwas mehr Physis vorne drin sorgen und ersetzt den bisher soliden Fassnacht.
83.
Der bisher einzige Torschütze Maik Kegel wird nun ausgewechselt. Bone Uaferro soll den Punkt nun absichern.
82.
Die nächste Spielunterbrechung, da Ernst böse gefallen ist und vorher am Knöchel getroffen wurde. Mit etwas Eisspray und Behandlung kann er aber zumindest wieder stehen.
81.
Für seinen überharten Einsatz gegen Ernst sieht Phillip Tietz die Gelbe Karte.
80.
Die letzten 10 Minuten laufen und Jena findet weiterhin kein Mittel gegen die Gäste. Die bekommen ihrerseits aber auch den Sack nicht zu und müssen hier in der Schlussphase noch immer zittern.
78.
Noch ist kein Karneval für die Kölner. Pierre Fassnacht rettet mit einer klasse Grätsche gegen Dahmani, der sich am Elfmeterpunkt zum Schuss bereit gemacht hat.
77.
Bröker zündet über 50 Meter den Turbo, bleibt aber allein auf weiter Flur kurz hinter der Mittellinie am Gegner hängen, der ihm die Kugel vom Fuß spitzelt.
75.
Pintol lässt sich natürlich gemütlich Zeit bei seiner Auswechslung und macht nun Platz für Moritz Hartmann, der sich sofort vorne drin einordnet.
73.
Die Wechsel haben sich bisher noch nicht bemerkbar gemacht, aber der zweite Wechsel bei den Gästen steht auch schon an der Seitenlinie bereit.
70.
Erster Wechsel bei der Fortuna. Robin Scheu darf nach 70 Minuten Feierabend machen und wird durch Sebastian Schiek ersetzt.
67.
Gefährlicher Ball von Eckardt, der aus spitzem Winkel einen Mix aus Flanke und Schuss auf das Tor ablässt. Rehnen hat deutliche Probleme mit dem Ball und kann nur nach vorne klatschen lassen. Seine Verteidiger sind aber da und können die Kugel zunächst aus der Gefahrenzone befördern.
65.
Jena vollzieht den zweiten Wechsel. Das Team hat nun keinen (Dominik) Bock mehr, dafür aber Fabien Tchenkoua.
63.
Fortuna kommt mit Kegel und Eberwein viel über rechts und scheint das Lauern auf Konter nutzen zu können. Die letzten Minuten übernehmen sie wieder das Heft in der Partie und wollen das Ding hier klar machen.
60.
Die erste Viertelstunde in Halbzeit zwei ist durch und Jena hat in der Halbzeitpause definitiv etwas zu hören bekommen. Die Thüringer kommen deutlich besser aus der Pause, rennen aber weiter dem Rückstand hinterher und es fällt ihnen weiter schwer gegen gut stehende Gegner.
57.
Jena vergibt nun aber auch wirklich aussichtsreiche Möglichkeiten. Den fälligen Freistoß aus halbrechter Position vergeben die Hausherren mit einer kurz ausgeführten Variante kläglich. Am Ende wird Rehnen noch von Tietz gefoult und Fortuna hat den Ball wieder sicher.
56.
Nico Brandenburger testet das Jersey seines Gegners und reißt ihn griechisch-römisch kurz vor der Strafraumkante zu Boden. Bereits seine neunte Gelbe Karte der Saison.
56.
Die Situation bringt allerdings nichts ein.
55.
Fortuna konzentriert sich natürlich nun auf Konter und lange Bälle. Immerhin holt Pinto so mal wieder eine Ecke heraus.
53.
Der Schiedsrichter pfeift aktuell etwas unglücklich für die Hausherren, aber das ist keine Entschuldigung über die fehlende Offensivkraft.
51.
Fortuna ist in den ersten Minuten um Stabilität bemüht. Jena beginnt wieder mit frühem Pressing und lässt den Gegner nicht aus der eigenen Hälfte kommen.
48.
Direkt wird es brenzlig im Strafraum der Gastgeber. Fortuna steht sich im gegnerischen Strafraum aber selbst auf den Füßen und scheitert schlussendlich am gegnerischen Keeper.
46.
Die zweite Halbzeit beginnt.
46.
Fl. Brügmann bleibt in der Kabine und wird nun für die zweiten 45 Minuten von Slamar ersetzt.
Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wacht Jena endlich richtig auf und schafft es, den Weg nach vorne zu finden. Eine knifflige und strittige Elfmetersituation sorgt für Aufschrei im Stadion, aber Strafstoß gibt es keinen. Kurz darauf gelingt Brügmann die beste Chance der Gastgeber, verfehlt den Kasten von Rehnen aber knapp. Fortuna muss nun wieder die Sicherheit aus der ersten Halbzeit zurückgewinnen, sonst wird das eine schwierige zweite Halbzeit für sie.
45.
+4
Das war die letzte Szene der Halbzeit. Jetzt geht es zum Pausentee.
45.
+3
Riesengelegenheit für die Gastgeber! Fe. Brügmann bekommt eine perfekte Flanke von links auf den Kopf serviert, aber er vergibt freistehend aus sechs Metern und köpft die Pille knapp über die Querlatte.
45.
+2
Kegel kann den Mund nicht halten und beschwert sich zu vehement beim Schiedsrichter. Dafür sieht er die Gelbe Karte. Bitter, es ist seine fünfte der Saison.
45.
+1
Zwei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
45.
Glück für die Fortunen. Ernst verhält sich gegen Fe. Brügmann nicht gut im Zweikampf und testet das Trikot des Jenaers im Strafraum. Der Angreifer fällt, aber die Pfeife des Unparteiischen bleibt stumm.
43.
Tooor für Fortuna! Aber es zählt nicht. Der Assisten an der Seitenlinie hebt sofort die Fahne und wähnt Pintol beim Pass von Scheu im Abseits und liegt damit vollkommen richtig.
40.
Der Konter von Jena endet auch jäh, weil das Umschaltspiel nur die Hälfte der Mannschaft zu beherrschen scheint. Die andere Hälfte hat wohl keine Lust mitzumachen und so stehen drei Thüringer gegen sieben Rheinländer und der Angriff ist vorbei.
38.
Schön und schnell gespielt von Bröker, der nach einem Doppelpass mit Kegel Dahmani über die linke Seite auf die Reise schickt. Der Flügelmann kommt sogar bis in den Sechzehner, kann den letzten Pass auf Eberwein aber nicht anbringen, sondern wird von Grösch abgefangen.
35.
Wenn etwas geht bei Jena, dann über lange Bälle. Die sind bisher aber wie gerade auch selten wirklich genau und landen noch zu oft beim Gegner oder gar im Aus.Â
33.
Mehr Ballbesitz haben dennoch die Gastgeber aus Thüringen. Beinahe 60 zu 40 steht es in dieser Statistik. Dafür gehört den Gästen klar die Zweikampfqute.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und die Fortunen machen klar die bessere Figur bisher. Jena kommt seltenst auch nur in die Nähe des gegnerischen Strafraums und falls doch, verläuft der Angriff schnell im Sande, da die Verteidigung der Gäste einfach zu tief steht. Nach vorne lassen die Gäste zwar auch kein Feuerwerk ab, machen aber dennoch den zwingenderen Eindruck.
27.
Pintol steht nun wieder auf den Beinen und die Partie läuft ebenfalls wieder.
26.
Kurze Spielunterbrechung, da Pintol im Zweikampf gegen Volkmer zu Boden geht und nun auf dem Feld behandelt werden muss.
25.
Fortuna ist aktuell nur zu zehnt, da Kyere Mensah mit einer blutenden Lippe am Seitenrand behandelt werden muss.
23.
Für Jena gibt es einfach kein Durchkommen. Fortuna steht hinten extrem kompakt und mit acht Mann vor dem eigenen Strafraum. Da müssen sich die Thüringer etwas anderes einfallen lassen.
20.
Kegel schickt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner, der wird von der Abwehr aber per Kopf geklärt. Dahmani steht allerdings in 25 Metern Torentfernug bereit für den Abpraller und zieht per Volley ab. Sein Versuch landet aber direkt in den Armen von Koczor.
18.
Die Führung geht hier absolut in Ordnung. Nachdem die Fortunen in den ersten Minuten zwar noch sehr passiv waren, beherrschen sie nun die letzten Minuten deutlich und die Führung ist die logische Konsequenz daraus.
15.
Die Fortunen haben wohl noch nicht genug. Kaum zwei Minuten später kann Eberwein auf seiner rechten Seite viel zu lange frei laufen und flankt die Pille auf Dahmani, der mit seinem Schuss aus spitzem Winkel im Strafraum nur das linke Außennetz erwischt.
13.
Tooooor! Carl Zeiss Jena - FORTUNA KÖLN 0:1. Eine Kette von Fehlern bei Jena führt zu einem tollen Hackentrick von Scheu auf Dahmani. Der spielt den Pass vom rechten Sechzehnereck in den Strafraum, wo Pintol zunächst freistehend doch noch im Schuss blockiert wird, den Abpraller haut Kegel dann aber trocken aus elf Metern unten links in die Maschen.
11.
Erste dicke Gelegenheit für Köln. Volkmer verliert im Aufbauspiel die Pille an Pintol, der über rechts alleine aufs Tor zulaufen kann. An der Strafraumkante spielt er den Ball perfekt auf Dahmani, der am Elfmeterpunkt einläuft, aber freistehend über die Kugel drischt.
10.
Die Fortunen setzten sich erstmals etwas länger in der gegnerischen Hälfte fest und Pintol holt die erste Ecke für sein Team heraus.
7.
Attraktiv sieht anders aus. Sowohl hüben als auch drüben möchte natürlich keiner früh etwas riskieren und so sieht man hier ein vorsichtiges Abtasten in der Anfangsphase.
5.
Das Umschalten funktionert bei den Gästen allerdings. Ballgewinn am eigenen Strafraum und plötzlich geht es ganz schnell. Aber auch Jena ist in der Defensive schon wach und verhindert den Konter kurz hinter der Mittellinie.
3.
Jena hat in den ersten Minuten mehr Lust zu spielen. Fortuna versammelt die eigene Elf zunächst in der eigenen Hälfte und um den eigenen Sechzehner herum.
1.
Anstoß im Ernst-Abbe Sportfeld. Die Partie hat begonnen.
Die Sonne scheint, alles ist angerichtet für einen schönen Fußball-Nachmittag.
Ein richtungsweisendes Spiel erwartet uns heute also, wenn diese beiden Teams um ihr Überleben in Liga 3 spielen.
Jena hingegen kann mal wieder auf seinen kleinen Heimvorteil bauen. Bisher holte man in elf Partien zwar nur zwölf Punkte, allerdings verlor man insgesamt nur drei Mal in dieser Saison vor heimischem Publikum.
Fortuna hat sowohl vorne, als auch hinten ein großes Problem. Zeitgleich mit dem zweitschwächsten Angriff der Liga, stellt man zudem auch die zweitschwächste Abwehr. Da hat der Trainer einiges an Arbeit vor sich, um mit solch einer Bilanz am Ende nicht abzusteigen.
Ebenfalls wie Jena konnte man bisher in der Rückrunde drei Punkte erzielen, allerdings sieht die Bilanz dabei etwas anders aus. Einem Sieg gegen Zwickau stehen drei Niederlagen gegenüber. Vor allem die Heimpleite gegen Braunschweig in der Vorwoche tut dabei besonders weh.
Köln lässt bisher Fortuna auch noch vermissen und so findet man sich immer noch tief im Abstiegskampf auf Platz 16 wieder. Mit 26 Zählern steht es um das Team von Tomasz Kaczmarek nicht bedeutend besser, als um das Heimteam.
Die aktuelle Lage in der Tabelle spiegelt sich in der aktuellen Formkurve wieder. Es gelang noch kein Sieg in 2019, allerdings spielte man drei Mal Remis, davon gegen den KSC und Halle, zwei Teams aus der aktuellen Top-Vier. Letzte Woche setzte es allerdings eine bittere Niederlage in Zwickau, die im Ost-Duell mit 2:0 die Oberhand behalten konnten.
Abstiegskracher in Jena. Ein Sechs-Punkte Spiel erwartet heute die beiden Kontrahenten. Die Gastgeber aus dem Osten stehen aktuell auf dem 17. Tabellenplatz und belegen damit den ersten Abstiegsrang. 24 Punkte kann man vorweisen, was einen Zähler Abstand auf Rang 18 und 19, sowie zwei Zähler Rückstand auf den heutigen Gegner bedeutet.
Nach der Niederlage gegen Braunschweig tauscht der Coach nur eine Personalie aus. Fritz muss heute auf der Bank Platz nehmen. Auf seine Position rückt Ernst, der letzte Woche auch in der Startformation stand, aber da noch im Mittelfeld. Noch eine Position weiter vorne rutscht nun Scheu von Rechtsaußen in das offensviere Mittelfeld und der neue Mann Dahmani übernimmt die Flügelposition.Â
Die Gäste aus Köln werden mit dieser Aufstellung beginnen: Rehnen - Ernst, Kyere Mensah, Uaferro - Brandenburger, Kegel - Scheu, Bröker - Eberwein, Pintol, Dahmani.
Im Vergleich zur Vorwoche in Zwickau fliegen nur Wolfram und Eismann aus der Startelf. Sie ersetzen P. Tietz und Fe. Brügmann im Sturm. Die taktische Aufstellung ist auf dem Papier heute allerdings eher ein 4-2-2-2 statt einem klassischen 4-4-2.
Carl Zeiss Jena wird wie folgt in diese Partie starten: Koczor - Fl. Brügmann, Grösch, Volkmer, Fassnacht - Eckardt, Kübler - Bock, Starke - Fe. Brügmann, P. Tietz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und Fortuna Köln.
AUFSTELLUNG
1
Koczor
15
Grösch
20
Volkmer
14
Bock
(65.)
17
Fassnacht
(85.)
9
Eckardt
11
Starke
16
Kübler
2
Brügmann
(46.)
29
Tietz
18
Brügmann
1
Rehnen
18
Bröker
23
Fritz
2
Ernst
3
Kyere
31
Brandenburger
14
Eberwein
10
Kegel
(83.)
20
Scheu
(70.)
30
Dahmani
9
Pintol
(75.)
Einwechselspieler
21
Slamar
(46.)
7
Tchenkoua
(65.)
4
Gerlach
(85.)
17
Schiek
(70.)
8
Hartmann
(75.)
4
Uaferro
(83.)
Impressum & Datenschutz