Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - FSV Zwickau, 25. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kühlwetter (23.)
Kaiserslautern
1 : 1
(1 : 0)
FSV Zwickau
König (90.+3.)
Fritz-Walter-Stadion (19.545 Zuschauer)
Ende
SR: Daniel Schlager (Hügelsheim)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
25. Spieltag
22.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
Großaspach
23.02.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
23.02.
14:00
CZ Jena
0 : 1
Fortuna Köln
23.02.
14:00
B'schweig
1 : 0
U'haching
23.02.
14:00
Lotte
0 : 0
Karlsruher SC
23.02.
14:00
Hansa Rostock
0 : 2
SV Meppen
23.02.
14:00
Cottbus
1 : 2
TSV 1860
24.02.
13:00
Kaiserslautern
1 : 1
FSV Zwickau
24.02.
14:00
SV Wehen
0 : 2
Würzburg
25.02.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:13:31
Das soll es dann auch gewesen sein aus dem Fritz-Walter-Stadion. Ich bedanke mich für das Interesse und wünsche noch einen schönen Sonntag! Tschüss.
Bei den Gästen ist die Stimmung ungleich besser, denn nach dem Sieg gegen Jena zuletzt sind auch die Sachsen nun drei Spiele in Folge unbesiegt. Sie verharren damit auf dem 14. Tabellenplatz und vergrößern den Abstand auf die Abstiegsränge leicht auf vier Punkte. Am kommenden Spieltag empfängt der FSV die Sportfreunde Lotte.
So ist der Unmut auf dem Betzenberg trotz des dritten ungeschlagenen Spiels in Folge groß, denn zum wiederholten Male verspielt der FCK einen sicher geglaubten Sieg. Damit verpassen die Roten Teufel auch einen großen Sprung in der Tabelle und müssen sich mit Rang zwölf und neun Punkten Rückstand auf die Aufstiegsrelegation begnügen. Nächste Woche geht es für Lautern zu Fortuna Köln.
Zwei wilde Schlussphasen, in jeder Halbzeit eine, prägen das Duell, das ansonsten wenig hochklassig war. Am Ende ist Zwickau der gefühlte Sieger, weil die Sachsen Moral beweisen und wie schon im Hinspiel ganz spät noch zum Ausgleich kommen. Der FCK erlebt ein Deja-vu und hat sich die verlorenen zwei Punkte selbst zuzuschreiben, denn die Pfälzer ließen beste Chancen - unter anderem einen Elfmeter - aufs 2:0 liegen.
90.
+4
Dann ist Schluss! Der 1. FC Kaiserslautern und der FSV Zwickau trennen sich 1:1.
90.
+3
Tooooor! 1. FC Kaiserslautern - FSV ZWICKAU 1:1. Wahnsinn! Tatsächlich noch der Ausgleich für die Gäste! Der Freistoß von Hoffmann kommt zentral aufs Tor, wo Grill ihn wegfausten will, den Ball aber nicht richtig trifft. Irgendwie springt die Kugel anschließend im Gedränge rechts an den Fünfer vor die Füße von König, der mit links aus der Drehung aus fünf Meter flach ins Tor trifft. Bitter für den FCK-Keeper und sein Team.
90.
+2
Nochmal Freistoß für die Gäste. Schad foult König auf dem linken Flügel, rund zehn Meter vor der Grundlinie, völlig unnötig.
90.
+1
Zwickau wirft alles nach vorne und Lautern kontert. Zweimal hat Jonjic rechts im Strafraum die Chance zum Abschluss, beide Male wird er geblockt. Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.
89.
Es brennt noch einmal kurz im FCK-Strafraum. Ein langer Freistoß aus der Hälfte der Gäste springt gefährlich an den Elfmeterpunkt in die Nähe von Bonga, doch Löhmannsröben ist gerade noch zur Stelle und prügelt den Ball aus dem Sechzehner.
88.
Erneut ein falscher Einwurf von Zwickaus Lange. Das dürfte die Mannschaftskasse des FSV ordentlich füllen oder wahlweise für einige Kaltgetränke sorgen.
87.
Letzter Wechsel beim FCK: Sternberg, der mit dem vergebenen Elfmeter die Vorentscheidung verpasste, geht vom Feld und Zuck darf noch ein paar Minuten ran.
84.
Den Gästen läuft die Zeit davon. Sollten sie in den letzten fünf Minuten doch noch zum Ausgleich kommen, hätten sich die Lauterer das selbst zuzuschreiben. Sie hatten genügend Chancen das Spiel frühzeitig zu entscheiden.
81.
FCK-Coach Hildmann will den Heimsieg festigen und wechselt defensiv: Für Mittelstürmer Kühlwetter kommt Abwehrspieler Gottwalt.
80.
Momentan hat der FCK den Fuß wieder etwas vom Gaspedal genommen. Die Gäste können das aber nicht nutzen - zu umständlich agieren sie in der Offensive und kommen so nicht gefährlich in Strafraumnähe. Sollten die Sachsen heute torlos bleiben, wäre es für Kaiserslautern das fünfte Heimspiel in Folge ohne Gegentor.
77.
Kuriose Gelbe Karte für Lange, der zunächst einen falschen Einwurf produziert und sich danach auch noch beschwert. Weil er das nun schon mehrmals so getan hat, ist für Schiedsrichter Schlager nun die Verwarnung fällig.
75.
Mit Beginn der Schlussviertelstunde wechselt Zwickau letztmals: Der wirkungslose Könnecke wird durch Bonga ersetzt.
69.
Pfosten! Wieder scheitert der FCK knapp am 2:0. Der eben eingewechselten Thiele bricht auf dem linken Flügel nach Pass von Sternberg durch und geht bis zur Grundlinie. Von dort legt er auf Kühlwetter zurück, der aus rund elf Meter sofort flach abzieht. Der Ball rauscht zwischen zwei Zwickauer hindurch und auch an Brinkies vorbei, trifft aber nur den Außenpfosten.
67.
Der erste Wechsel von FCK-Trainer Sascha Hildmann: Pick hat Feierabend, Thiele ist der neue Mann im Angriff der Hausherren.
65.
Gaines braucht keine Anlaufzeit und hat sofort eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. Der FSV kontert über rechts und hat die Chance nach einem schlampigen Seitenwechsel eigentlich schon verschenkt, doch Schad bemerkt Gaines in seinem Rücken nicht. Er lässt sich den Ball abnehmen und kann dann nur noch zuschauen, wie der US-Amerikaner aus rund 20 Metern die Kugel knapp am rechten Pfosten vorbeischlenzt.
63.
Gäste-Coach Enochs reagiert und bringt mit seinem zweiten Wechsel Gaines für Miatke ins Spiel.
61.
Chancen im Minutentakt für die Hausherren. Kühlwetter kommt nach einem Dribbling von Pick eher zufällig halblinks im Strafraum an den Ball, weil sein Teamkollege sich die Kugel zu weit vorlegt. Der Mittelstürmer zieht sofort mit rechts aus der Drehung ab, trifft aber nur das linke Außennetz.
59.
Powerplay der Lauterer. Kurz darauf schraubt sich Kraus bei einer Ecke von links kurz hinter dem Elfmeterpunkt hoch und köpft nur knapp neben den rechten Pfosten. Das 2:0 liegt in der Luft.
58.
Latte! Die Roten Teufel sind aufgewacht und drängen auf das zweite Tor. Jonjic dribbelt von rechts in den Strafraum und zieht aus rund zehn Metern überraschend aus spitzem Winkel selbst ab, anstatt quer zu spielen. Sein Schuss erwischt Brinkies auf dem falschen Fuß und so hat Zwickau großes Glück, dass die Kugel nur ans Lattenkreuz klatscht und von dort in den ungefährlichen Bereich springt.
57.
Der Torschütze zum 1:0 muss in der Folge kurz behandelt werden, kann dann aber weitermachen.
56.
Der FCK meldet sich nun auch in der zweiten Hälfte an. Ein Freistoß vom rechten Flügel wird vom langen Pfosten zurück ins Zentrum befördert, wo Lange für die Gäste gerade noch so per Kopf zur Ecke klären kann. Kurz danach setzt sich Pick im Laufduell links bis in den Strafraum durch und legt auf Kühlwetter zurück, der beim Abschluss aber geblockt wird.
54.
Entgegen der Statistik, die besagt, dass der FCK nach eigener Führung bislang in acht von 13 Partien als Sieger vom Platz ging, schafften die Roten Teufel das im Hinspiel in Zwickau nicht. 1:1 endete das Duell damals - auch weil der FSV einen umstrittenen Elfmeter verwandelte. Nach dem Spiel folgte dann der legendäre "Cornflakes-Ausraster" des Lauterers Löhmannsröben.
51.
Zwickau kommt als das aktivere Team aus der Pause. Die Sachsen erhöhen direkt den Druck und drängen die Hausherren zurück.
48.
Beide Teams machen zunächst in unveränderter Formation weiter. Die Trainer verzichten erst einmal auf personelle Wechsel.
47.
Freistoß für die Gäste aus sehr guter Position. Der Ball liegt halbrechts rund 20 Meter vor dem Tor bereit. Lange tritt für den FSV an und schneidet ihn mit links über die Mauer aufs kurze Eck. Grill fliegt heran, muss aber nicht eingreifen, weil die Kugel knapp über die Querlatte rauscht.
46.
Weiter geht's im Fritz-Walter-Stadion! Der zweite Durchgang läuft.
Eine muntere Schlussphase in einer ansonsten wenig spektakulären ersten Hälfte. Zwickau machte zunächst den besseren Eindruck, fiel dann aber defensiv einmal in den Tiefschlaf und musste aus dem Nichts den Treffer von Kühlwetter schlucken. Danach hatte der FCK deutlich Oberwasser und ließ das Elfmetergeschenk von Wachsmuth leichtfertig liegen. Die Gäste können durch die tolle Parade von Brinkies mit einem Motivationsschub in die zweiten 45 Minuten gehen, denn noch ist die Partie offen.
45.
+2
Dann ist Pause! Beim Stand von 1:0 geht es in die Kabinen.
45.
+1
Toni Wachsmuth sieht die Gelbe Karte.
45.
+1
Brinkies hält gegen Sternberg! Und danach auch noch den Nachschuss! Bärenstark vom Zwickauer Keeper, der die rechte Ecke geahnt hat und den halbhohen Ball herausfischt. Löhmannsröben reagiert als erster, scheitert von rechts aus spitzem Winkel aber ebenfalls am Torhüter, der sich ihm bereits wieder entgegen geworfen hat.
45.
+1
Elfmeter für Kaiserlautern! Sternberg bringt eine Ecke von rechts ins Zentrum, wo Wachsmuth Gegenspieler Kraus am Trikot zu Boden reißt. Sehr ungeschickt vom FSV-Kapitän und ein klarer Strafstoß!
45.
Nochmal Lautern im Vorwärtsgang. Sternberg geht links außen ins Dribbling und flankt von der Grundlinie scharf nach innen. Brinkies packt am Elfmeterpunkt die Flugparade aus und faustet die Kugel mit einer Hand spektakulär aus dem Gefahrenzone.
43.
Die wird von rechts durch Sternberg getreten und hat Schnitt zum Tor hin, ist aber viel zu kurz und wird direkt von einem Zwickauer bereinigt. Harmlos.
43.
Passiert noch etwas vor der Pause? Kühlwetter holt mit einer starken Einzelleistung eine Ecke für den FCK heraus.
41.
Noch mehr schlechte Nachrichten für die Zwickauer: Frick hat sich bei seinem Foul derart wehgetan, dass es für ihn nicht weitergeht. Hoffmann kommt für ihn ins Spiel.
40.
Die Karte für seinen Mittelfeldmann erregt das Gemüt von FSV-Trainer Enochs derweil mächtig. Das ist ein Stück weit nachvollziehbar, denn nur zwei Minuten zuvor war der eben gefoulte Löhmannsröben für ein fast identisches Vergehen noch mit einer mündlichen Ermahnung davongekommen.
38.
Gelbe Karte für Frick, der Löhmannsröben am Sechzehner der Lauterer umgrätscht, um einen Konter zu verhindern. Er tut sich dabei auch noch selbst weh und muss obendrein nächste Woche pausieren, denn es ist schon seine zehnte Verwarnung.
36.
Vom Rasen ist derweil leider nicht viel zu berichten - außer einer mangelhaften Absprache zwischen FCK-Torhüter Grill und Verteidiger Hainault vor wenigen Augenblicken. Der Keeper eilte bei einem aufspringenden Ball heraus, doch sein Teamkollege ging trotzdem mit dem Kopf zum Ball. Beide behinderten sich, Zwickau konnte allerdings kein Kapital daraus schlagen.
32.
Der Spielverlauf bis dato ist für Zwickau nicht nur aufgrund der bis zum Gegentreffer guten Leistung bitter - statistisch gesehen ist es der Worst Case. Elf Mal lag der FSV in dieser Spielzeit zurück, nie konnte er die Partie noch drehen. Lediglich zwei Remis kamen aus einem Rückstand noch zustande, auswärts gingen sogar alle sechs Duelle verloren.
29.
Wie eng es punktetechnisch in dieser 3. Liga zugeht zeigt ein Blick auf die Blitztabelle. Mit einem einzigen Tor ist der FCK auf vom 13. auf den siebten Rang gesprungen.
26.
Der fünfte Saisontreffer von Kühlwetter schockt den FSV erst einmal. Eigentlich gingen die Sachsen gerade etwas mehr ins Risiko und drängten die Lauterer zurück, doch dann verloren sie defensiv für einen Moment total die Ordnung.
23.
Tooor! 1. FC KAISERSLATUERN - FSV Zwickau 1:0. Quasi aus dem Nichts die Führung für den FCK - mitten in eine kleine Drangphase der Gäste hinein! Jonjic bindet auf dem rechten Flügel zwei Mann und steckt dann clever steil auf den durchgebrochenen Schad durch. Der marschiert in den Sechzehner und legt auf Höhe des Elfmeterpunktes quer auf den mitgelaufenen Kühlwetter, der nur noch den linken Fuß hinhalten muss.
20.
Zwickau wird aggressiver. Der FSV geht nun viel früher, weit in der gegnerischen Hälfte, ins Gegenpressing und zwingt die Roten Teufel so aktuell zu einigen Fehlpässen. Die Gäste machen einen entschlossenen Eindruck den Hausherren die erste dritte Saisonniederlage vor heimischem Publikum zuzufügen.
17.
Die Anfangsviertelstunde liegt hinter uns und wir warten noch auf den ersten Torschuss der Partie. Momentan ist eher der FSV am Drücker, der bevorzugt mit Flanken aus dem Halbfeld versucht in den Strafraum vorzudringen - bisher ohne Erfolg.
14.
Die Gäste haben ihre ursprüngliche taktische Ausrichtung mittlerweile etwas angepasst. Joe Enochs lässt seine Mannschaft jetzt im 4-2-3-1 agieren, mit König als einziger Spitze.
11.
Lautern wird stärker. Je länger der FCK den Ball in den eigenen hält, desto sicherer und mutiger wird er. Der FSV beschränkt sich aktuell aufs Sichern des eigenen Spielfelddrittels.
8.
Zwickau versteckt sich als Gast hier keinesfalls. Die Sachsen lassen sich bei gegnerischen Ballbesitz zwar relativ weit zurückfallen, suchen nach vorne aber den direkten, vertikalen Weg.
5.
Den ersten Vorstoß wagen die Gäste. Schröter bricht rechts auf dem Flügel durch und flankt halbhoch an den ersten Pfosten, wo ein Lauterer den Fuß rein hält. Die Kugel geht knapp am kurzen Eck vorbei ins Toraus, Grill wäre aber auch zur Stelle gewesen. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
3.
Verhaltener Beginn zunächst. Beide Teams wollen erstmal Sicherheit in die eigenen Aktionen bekommen.
1.
Los geht's! Kaiserslautern stößt an - der Ball rollt!
Auf dem Betzenberg ist derweil alles angerichtet für eine tolle Partie, denn die Rahmenbedingungen sind hervorragend. Strahlender Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen und ein für Drittligaverhältnisse sehr gut besuchtes Stadion laden regelrecht ein. In wenigen Augenblicken wird Schiedsrichter Daniel Schlager die Teams auf den Rasen führen.
Im Klub von Gäste-Coach Joe Enochs lag der Fokus unter der Woche trotz des Sieges zuletzt nicht auf dem Sportlichen. Die Personalie des Sportdirektors stand im Mittelpunkt, denn der bisherige Amtsinhaber David Wagner will sich im Job verändern und so wurde händeringend ein Nachfolger gesucht. Den fand man dann in den eigenen Reihen - genauer gesagt im Spielerkader. Kapitän Toni Wachsmuth wird nach der Saison seine aktive Karriere beenden und den Posten übernehmen.
Auch deshalb ist man sich beim FCK bewusst, dass der Derbyerfolg allein nicht viel wert ist. "Natürlich hat der Sieg in Karslruhe einen Kick gegeben, aber um den Sieg noch wertvoller zu machen, müssen wir am Sonntag nachlegen", gab Trainer Sascha Hildmann unter der Woche die Richtung vor.
Dass dieses Duell zu diesem Zeitpunkt der Saison ein "Sechs-Punkte-Spiel" im Niemandsland der Tabelle ist, wollte sich bei den Roten Teufeln vor der Saison sicherlich niemand vorstellen. Die durchwachsene und wechselhafte Saison der jungen Lauterer Mannschaft hat die Hoffnungen auf einen direkten Wiederaufstieg schon mächtig getrübt und so ist ein Sieg heute für die Hausherren eigentlich schon Pflicht, wenn zumindest noch ein bisschen was nach oben gehen soll - denn der Abstand zum Relegationsplatz beträgt schon happige zehn Punkte.
Beide Teams hatten zuletzt mit unkonstanten Leistungen und wenig überzeugenden Ergebnissen zu kämpfen - bis zum vergangenen Spieltag. Denn da gelang Kaiserslautern ein Ausrufezeichen im Derby beim KSC und Zwickau ein beachtlicher 2:0-Erfolg gegen Jena. Somit zeigt die Formkurve nach zwei ungeschlagenen Spielen in Folge auf beiden Seiten nach oben.
Die Gäste vom FSV halten in dieser Formation dagegen: Brinkies - Antonitsch, Wachsmuth, Gaul - Schröter, Frick, Reinhardt, Lange - Könnecke - König, Miatke.
Werfen wir gleich zu Beginn einen Blick aufs Personal. Der FCK setzt auf diese Startaufstellung: Grill - Kraus, Sickinger, Hainault - Schad, Löhmannsröben, Fechner, Sternberg - Pick, Kühlwetter, Jonjic.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem FSV Zwickau.
AUFSTELLUNG
22
Grill
5
Kraus
35
Hainault
25
Sickinger
6
Löhmannsröben
8
Fechner
20
Schad
3
Sternberg
(87.)
38
Jonjic
11
Pick
(67.)
24
Kühlwetter
(81.)
1
Brinkies
14
Wachsmuth
20
Lange
35
Antonitsch
6
Gaul
30
Reinhardt
17
Schröter
28
Miatke
(63.)
19
Frick
(41.)
13
Könnecke
(75.)
15
König
Einwechselspieler
9
Thiele
(67.)
28
Gottwalt
(81.)
21
Zuck
(87.)
8
Hoffmann
(41.)
23
McKinze Gaines II
(63.)
32
Bonga
(75.)
Impressum & Datenschutz