Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Eintracht Braunschweig - SpVgg Unterhaching, 25. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Bär (44.)
Eintr. Braunschweig
Zur Konferenz
1 : 0
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
EINTRACHT-STADION (16.694 Zuschauer)
Ende
SR: Asmir Osmanagic (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
25. Spieltag
22.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
Großaspach
23.02.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
23.02.
14:00
CZ Jena
0 : 1
Fortuna Köln
23.02.
14:00
B'schweig
1 : 0
U'haching
23.02.
14:00
Lotte
0 : 0
Karlsruher SC
23.02.
14:00
Hansa Rostock
0 : 2
SV Meppen
23.02.
14:00
Cottbus
1 : 2
TSV 1860
24.02.
13:00
Kaiserslautern
1 : 1
FSV Zwickau
24.02.
14:00
SV Wehen
0 : 2
Würzburg
25.02.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:48:54
Alle weiteren Spiele der 3. Liga lesen Sie auch bei uns im Ticker. Bis dahin wünschen wir Ihnen ein schönes Wochenende. Bleiben Sie sportlich!
In der Tabelle springen die Gastgeber auf Rang 17, der zwar noch nicht rettet, aber die beste Platzierung der Löwen in der laufenden Saison bedeutet. Der rettende 16. Platz ist nur zwei Punkte entfernt und wird von Großaspach belegt. Im Nacken haben die Braunschweiger (26 Punkte) nun Jena (24) und Cottbus (23). Unterhaching hält vorerst Platz 6 mit 35 Punkten. Die Münchner Löwen und der SV Meppen konnten durch ihre Siege heute Nachmittag aber auf einen Punkt heran rücken. Nach drei Niederlagen in Folge muss die Schromm-Elf in ihren beiden Nachholspielen siegen, um wieder an die Aufstiegsränge zu kommen. Am 26. Spieltag gastiert Braunschweig in Jena, Haching in Würzburg.
Die Braunschweiger starteten wahnsinnig druckvoll und drängten Haching stark zurück. Zum Torschuss kamen die Löwen aber nicht. Unterhaching kämpfte sich zurück und verbuchte die ersten beiden klaren Möglichkeiten. Dennoch kamen die Löwen stark zurück und erzielten kurz vor der Pause die verdiente Führung. Im zweiten Durchgang startete dann die Spielvereinigung besser. Auch die Gäste hatten aber Probleme die Kugel gefährlich in die Box zu spielen, weil die Defensive der gastgeber top organisiert war. Die Braunschweiger spielten in der Folge ein sehenswertes Powerplay und waren nah dran am 2:0. Unterhaching kam nicht mehr zurück ins eigene Angriffsspiel und musste am Ende die Niederlage hinnehmen.
90.
+5
Osmanagic pfeift dieses spannende Drittligaspiel ab. Braunschweig schlägt Unterhaching 1:0.
90.
+4
Nun sieht auch Manuel Janzer noch die Gelbe Karte.
90.
+4
Das Spiel wird jetzt sehr unfair. Auf beiden Seiten wird immer mehr geschubst und getreten und die Stimmung hat sich merklich aufgeheizt. Die Braunschweiger wollen aus dem Keller raus, die Hachinger den Anschluss nach oben halten.
90.
+3
Porath tritt Hofmann nochmal um und wird ebenfalls verwarnt.
90.
+3
Vier Minuten hat der Schiedsrichter zusätzlich veranschlagt.
90.
+1
Auch Keeper Königshofer wird für die Aktionen im Rudel verwarnt.
90.
+1
Feigenspan wird für sein Einsteigen vor der Rudelbildung verwarnt.
90.
+1
Die Hachinger treten Feigenspan um, der zuvor nicht ganz fair dem Ball nachgestochert hatte. Stahl, Königshofer und Schimmer liefern sich im Rudel Wortgefechte mit Pfitzner, Hofmann und Nehrig. Osmanagic muss aufpassen, dass er die Oberhand behält.
88.
Felix Burmeister grätscht im Mittelfeld von hinten Hufnagel um, das ist eine klare Gelbe Karte. Hufnagel bleibte erneut etwas liegen. Der hat schon echt viel eingesteckt heute Nachmittag.
88.
Die Löwen bleiben aufmerksam und diszipliniert, die Fans machen richtig lautstark Stimmung. Sie wollen sich den Dreier nicht mehr nehmen lassen.
86.
Die letzten fünf Minuten laufen und die Münchner haben den Ball. Braunschweig lauert auf die Balleroberung und das nächste Powerplay.
85.
Kessel foult an der Außenlinie und wird verwarnt.
85.
Widemann kommt im Angriff der Spielvereinigung für Außenverteidiger Bauer. Claus Schromm will hier auf jeden Fall noch punkten.
85.
Kaltner ersetzt in der Offensive bei den Gästen den blassen Stephan Hain.
84.
Insbesondere Hofmann spielt sehr engagiert und quirlig. Trotz seiner Größe agiert er wendig und klebt nicht auf seiner Position. Unterhaching hat damit immense Probleme und kann sich nicht aufs eigene Aufbauspiel konzentrieren.
83.
Schubert reagiert nochmal und bringt Burmeister für Rütten.
83.
Die Eintracht legt ein starkes Powerplay hin und drückt die Gäste effektiv in die eigene Box.
82.
Das Spiel nimmt wieder an Dynamik zu. Die Spielvereinigung kommt nicht mehr zum Zug, weil Schuberts Wechsel in der Offensive sehr gut greifen.
81.
Wieder muss Königshofer ran! Kijewski kommt aus gut 15 Metern erneut aus zentraler Position zum Schuss. Die Volleyabnahme flattert gefährlich, aber Hachings Torhüter pariert hervorragend und hält die Gäste im Spiel.
78.
Den Freistoß setzen sie interesannt um. Nehrig legt den Ball zurück. Kijewski nimmt den mit einem Vollspannschuss aufs Tor aus gut 15 Metern. Königshofer ist aber da und die Gäste können klären.
77.
Es wird hitziger. Greger senst am eigenen Sechzehner Hofmann um. Das gibt Gelb und einen Freistoß aus guter Position.
76.
Hufnagel wurde von Nkansahmal wieder hart ran genommen und läuft nicht mehr ganz rund. Der Mittelfeldmann wirkt etwas mitgenommen, bemüht sich aber weiter das Hachinger Spiel anzukurbeln.
74.
Janzer ersetzt in der Schubert-Elf jetzt den Torschützen Marcel Bär. Der Trainer der Löwen will offensiv offensichtlich nachlegen.
73.
Finn Porath! Unglaubliche Möglichkeit. Links im Sechzehner wird er angespielt und startet zur Grundlinie durch. Fejzic steht gut am kurzen Pfosten und Poraths Tunnelversuch scheitert. Da hat der Angreifer etwas zu lang gewartet. Starkes Stellungsspiel von Fejzic in dieser Situation.
70.
Finn Porath kommt bei den Gästen für den fleißigen Marseiler.
70.
Feigenspan! Der Joker hat die Riesenmöglichkeit. Hofmann ist nach außen ausgewichen und bringt von rechts im Strafraum auf Höhe der Grundlinie einen feinen Pass in den Rückraum. Aus knapp 13 Metern kommt Feigenspan dann zum Schuss, verzieht aber knapp. Bär und Rütten verfehlen den Ball ebenfalls noch bevor die Kugel am linken Pfosten vorbei rollt.
69.
In diesem bisher fairen Spiel bekommt Becker die Gelbe Karte. Für ihn ist es die fünfte, er fehlt somit am nächsten Spieltag.
68.
Die Eintrachtfans besingen gerade die Meisterschaft von 1967, eine Tradition an der Hamburger Straße.
67.
Feigenspan kommt für Bulut in die Partie. In seinen bisher drei Einsätzen hat erschon zweimal getroffen.
66.
Unterhaching erhöht momentan den Druck, die Löwen tun sich damit sehr schwer. Feigenspan macht sich am Rand bereit für einen Wechsel. Der Außenbahnspieler könnte durch sein Tempo nochmal ein Faktor in der Offensive werden.
64.
Kessel foult erneut Hufnagel und Haching erhält erneut einen Freistoß aus guter Position. Bigalke bringt von links die Flanke, aber Hain kriegt die Kugel nicht gefährlich auf Fejzics Tor geköpft.
62.
Marseiler bekommt Becker beim Kopfduell ins Kreuz. Der Außenspieler der Hachinger bleibt am Boden und Bigalke knöpft sich Becker vor. Der lässt sich das wiederum nicht gefallen und es entsteht ein etwas hitziger Streit. Osmanagic geht bestimmt dazwischen und nimmt die Spannung aus der Situation. Marseiler kann natürlich weiterspielen.
61.
Auffällig auf beiden Seiten ist, dass einige Offensivspieler kaum zum Zug kommen. Bär und Bulut sowie Hain und Schimmer hängen auffällig in der Luft.
59.
Die Eintracht spielt wieder eine Phase, in der schon die Stürmer verteidigen und sehr hoch anlaufen. Unterhaching hat wieder Probleme sich dagegen zu stemmen und den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Schuberts Mannschaft wirkt im Spiel gegen den Ball zwingender, cleverer und konsequenter. Das will aber nicht heißen, dass die Spielvereinigung mit ihrem Spiel nicht gefährlich werden kann.
57.
Der Schlagabtausch wird immer offener. Beide Teams nehmen mehr Tempo auf und treiben den Ball in die Spitze. Zwar enden die Spielzüge häufig bei den Viererketten der Mannschaften, dennoch wird es auf beiden Seiten immer gefährlicher für die Defensiven.
54.
Innenverteidiger Becker kommt artistisch zum Abschluss. Einen Freistoß verlängert an der Strafraumgrenze Hofmann per Kopf ins Zentrum. Aus seiner Deckung heraus nimmt Becker den Ball im Sprung volley und setzt ihn in einem halben Seitfallzieher knapp über den Querbalken. Die Eintracht spielt noch mit.
53.
Insbesondere Marseiler, Bigalke und Hufnagel setzen durch ihr Tempo den Braunschweiger Defensivspielern sehr zu. Häufig können Kijewski und Kessel nur foulen, um sie aufzuhalten.
51.
Die Spielvereinigung macht überraschenderweise das Spiel. Die Löwen haben sich zurückgezogen und lassen die Bayern machen. Warum die Eintracht nicht auf das zweite Tor geht, ist schwer zu beurteilen. Die Hachinger so ins Spiel kommen zu lassen, birgt viele Gefahren.
48.
Kessel geht nach einem Duell mit Marseiler zu Boden. Der Hachinger hatte zum Sprint Schwung geholt und dem Braunschweiger Außenverteidger die Hand ins Gesicht geklatscht. Geahndet wird das nicht und der Münchner entschuldigt sich auch sofort.
47.
Unterhaching beginnt spritzig und zügig. Mit vielen Querpässen überwinden sie das eigentlich sehr dichte Mittelfeld der Gastgeber und scheitern dann an ihrer Viererkette.
46.
Die zweite Halbzeit hat begonnen.
In der Anfangsphase stehen die Gastgeber stark gestaffelt und lassen Haching nicht in die Partie kommen. Vorn fehlt den Löwen aber die Durchschlagskraft. Nach knapp 15 Minuten drehen die Braunschweiger das Tempo runter und lassen Unterhaching so ins Spiel kommen. Die ersten zwei Chancen des Spiels gehören dann den Gästen durch Schimmer und Bigalke. Gerade als die Hachinger zu stark zu werden scheinen, rafft sich die Eintracht auf und läuft die Gegner weider aggressiver an. Dadurch schafft es die Schubert-Elf sich dem Kasten der Gäste anzunähern. Kurz vor der Halbzeitpause ist es dann der bis dato eher blasse Marcel Bär, der nach starkem Zuspiel des umtriebigen Hofmann mit einem sehenswerten Abschluss die nicht unverdiente Führung für die Gastgeber erzielt.
45.
Kurz nach dem Treffer pfeift Osmanagic pünktlich ab.
44.
Toooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - SpVgg Unterhaching 1:0. Und dann trifft Bär aus dem Nichts. Nach einem Einwurf kann der Stürmer die Grundlinie entlang in die Hachinger Box einlaufen und wird im Vorfeld von Hofmann clever angespielt. Aus spitzem Winkel hämmert er die Kugel dann in den Kasten. Königshofer hat das überhaupt keine Abwehrmöglichkeit. Ein toller Treffer für Braunschweig.
43.
Die Schlussphase der ersten Hälfte läuft bereits und beide Teams scheinen gerade ohne Gegentreffer in die Pause gehen zu wollen. Zwingende Szenen in den Boxen gibt es nicht mehr.
41.
Szenen wie diese gleichen bei den Gästen aber nur Nadelstichen während die Eintracht weitesgehend wieder das Spielgeschehen beherrscht. Defensiv steht die Elf von Schromm aber bombenfest und lässt wenig zu. Die Löwen tun sich offensiv weiter sehr schwer. Vor allem Bulut und Bär blieben im ersten Durchgang blass.
40.
Hain wird von Bigalke im Zentrum angespielt. Kurz bevor er zum Schuss ansetzen kann, kommt Becker dazwischen. Marseiler wäre frei gewesen und ist entsprechend frustriert.
37.
Die Löwen kommen jetzt immer gefährlicher auf Königshofers Kasten zu. Sie laufen wieder unglaublich hoch an und stören sehr effektiv das Hachinger Aufbauspiel. Ein klarer Abschluss fehlt ihnen aber nach wie vor.
35.
An der Außenlinie holt Hain Kessel heftig von den Beinen. Eine klare Gelbe Karte für den bisher blassen Angreifer der Bayern.
35.
Wie die Hachinger zuvor hat sich der Gastgeber jetzt zurückgekämpft und spielt wieder offensiver. Unterhaching kann die Löwen gerade nur durch kleine Fouls stoppen.
31.
Eine halbe Stunde ist durch. Unterhaching hat sich reingekämpft und sich die ersten zwei guten Torchancen des Spiels erarbeitet. Braunschweig ist aber vor allem defensiv und gegen den Ball weiter stark im Spiel. Lediglich die offensive Zielstrebigkeit geht den Niedersachsen gerade noch ab. Alles offen hier an der Hamburger Straße in Braunschweig.
30.
Den Freistoß tritt Bigalke! In einem tollen Strahl prallt das Ding voll an die Latte. Fejzic hätte den nicht gehalten. Schimmers Nachschuss kann der Keeper dann aber aufnehmen.
29.
Hufnagel spielt mal wieder wendig und gefährlich. Nehrig kommt dann zu ungestüm von hinten und wird für sein Einsteigen verwarnt.
26.
Die erste richtig gute Chance gehört der Spielvereinigung. Kijewski lässt rechts hinten Marseiler durchdribbeln, der das einfach großartig macht. Der Außenstürmer hat dann das Auge für Schimmer im Rückraum. Der Angreifer bringt die Kugel dann aber nicht auf Fejzics Tor. Knapp fliegt der Schuss am rechten Pfosten aus Stürmersicht vorbei.
24.
Mittlerweile muss man sagen, dass das Spiel ausgeglichen verläuft. Braunschweig hat zwar mehr Ballbesitz gehabt bisher, die Hachinger lassen aber defensiv genauso wenig zu wie die Gastgeber und kommen nach und nach ins Spiel, indem sie im Mittelfeld präsenter werden. Torchancen waren ja ohnehin Mangelware bisher.
22.
Bei den Gästen fällt im Mittelfeld Hufnagel auf, der immer wieder zwei bis drei Gastgeber auf sich zieht und mit seiner Wendigkeit Lücken reißt. Irgendwie kriegen sie ihn aber dann doch immer und ihm fehlen Anspielstationen.
20.
Hofmann tritt einen bezeichnenden Freistoß. Der Ball fliegt nach direkter Ausführung weit über den Hachinger Kasten. Da wäre wesentlich mehr drin gewesen, wenn Hofmann sich ein wenig Zeit gelassen oder ein ausgewiesener Schütze wie Kijewski geschossen hätte.
17.
Im Mittelfeld legen die Gäste an Aggressivität zu und foulen zunehmend und härter. Braunschweig hat gute Ideen, um die Situationen zu nutzen, bringt den Ball aber nicht auf Königshofers Tor. Lediglich Hofmann hatte vor gut fünf Minuten nochmal eine Möglichkeit aus spitzem Winkel. Dem Keeper bereitete er da aber keine Sorgen.
15.
Hain und Schimmer kommen bei Unterhaching so gut wie gar nicht ins Spiel. Die vielen hohen Bälle fängt der Gastgeber bisher hervorragend ab.
13.
Braunschweig hält den Ball stark in den eigenen Reihen, die Gäste laufen die Löwen mittlerweile sträker und gezielter an. Aus diesem Grund fällt es den Gastgebern schwer, vorn die Gefahr zu steigern.
11.
Die Braunschweiger bleiben dominant im Mittelfeld. Ihr Tempo haben sie aber etwas zurückgefahren. Unterhaching darf jetzt etwas mitspielen, kommt aber kaum in die gegnerische Hälfte.
8.
Die Löwen kommen zur ersten Offensivaktion. Kijewski legt aus dem Zentrum für Pfitzner an die Strafraumgrenze ab. Der Ur-Braunschweiger vezieht aber total und setzt den Ball weit links neben das Hachinger Tor.
6.
Auffällig agieren Kessel, Nehrig und Pfitzner, die das Team von Schubert aufmerksam ordnen und auf die Vorstöße der Gäste einstellen. Bei Unterhaching bemühen sich Marseiler, Hain und Schimmer für Gefahr zu sorgen. Noch hängen die Offensiven aber etwas in der Luft, weil sie bei aller Beweglichkeit auch gut zugestellt werden.
5.
Braunschweig bleibt präsent und stark im Mittelfeld. Richtige Torszenen gab es noch nicht, aber die Gastgeber üben viel Druck aus und lassen Unterhaching nicht kommen.
3.
Erwartbar war auch, dass Pfitzner häufig ins Mittelfeld rückt. In diesem Fall stehen Kijewski und Kessel tiefer und bilden mit Nkansah und Becker eine Viererkette. Die Eintracht setzt auf Kompaktheit im Mittelfeld, um das Hachinger Spiel zu unterbinden.
1.
Die Eintracht beginnt aggressiv und mutig. Sofort bauen die Gastgeber Druck auf und drängen Haching zurück.
1.
Das Spiel läuft
Asmir Osmanagic aus Stuttgart ist heute übrigens der Unparteiische an der Hamburger Straße. Mit ihm laufen die Mannschaften jetzt ein.
Die Gäste aus Unterhaching haben heute die Möglichkeit wieder in die Spur zu finden. Das Team von Claus Schromm zeigte zuletzt Nerven, wohl auch, weil sich das Lazarett einfach nicht lichtet. Mittlerweile sind die Bayern auf den sechsten Rang in der Tabelle abgerutscht und drohen den Anschluss an die Aufstiegsränge zu verlieren. Ergänzend ist natürlich noch zu sagen, dass sie noch zwei Nachholspiele absolvieren müssen. Drei Auswärtspartien in Folge stehen daher jetzt an. Gegen Braunschweig könnte vermeintlich die Wende gelingen, aber nur fünf von möglichen 15 Punkten aus den letzten fünf Spielen sprechen nicht für Haching. Die Gäste werden Braunschweigs kompaktes Mittelfeld schnell überwinden müssen, wenn Hain und Schimmer ihre Torgefahr wieder effektiv ausspielen sollen.
Die Braunschweiger gehen mit viel Selbstbewusstsein in dieses Heimspiel. Zehn von 15 möglichen Zählern fuhren sie in den letzten fünf Ligapartien ein und stellten so sehr eindrucksvoll wieder Anschluss an das rettende Ufer her. Das Ziel Klassenerhalt hat der ehemalige Bundesligist weiter voll im Blick und erspielt sich Punkt für Punkt durch mutigen Offensivfußball. Es wird spannend sein zu sehen, ob die Niedersachsen Hachings Torfabrik ruhigstellen können und selbst effektiv Tore erzielen können.
Für den verletzten Schwabl verteidigt Bauer rechts hinten. Winkler rückt für den ebenfalls verletzten Endres ins Abwehrzentrum. Außerdem ersetzt Marseiler rechtsaußen den ausfallenden Porath. Endres, Welzmüller, Schwabl, Müller, Porath und Krauß fallen insgesamt aus bei den Gästen.
Die Spielvereinigung startet folgendermaßen: Königshofer - Bauer, Winkler, Greger, Dombrowka - Marseiler, Stahl, Hufnagel, Bigalke - Hain, Schimmer.
Im Vergleich zum 3:1 Auswärtssieg in Köln rückt Pfitzner für Menz in die erste Elf und komplettiert die Dreierkette, auf die der Coach umstellt. Den verletzten Fürstner ersetzt im Mittelfeld Rütten. Für den verletzten Otto stürmt Bulut. Kijewski und Kessel agieren als hoch stehende Außenverteidiger.
Andre Schubert lässt dieses Personal heute auflaufen: Fejzic - Nkansah, Becker, Pfitzner - Kessel, Rütten, Nehrig, Kijewski - Bulut, Hofmann, Bär.
Tabellarisch stehen die Gastgeber aus Niedersachsen als Außenseiter da und Unterhaching kommt als klarer Favorit zu diesem Auswärtsspiel. Warum der Schein aber etwas trügt, klären wir nach den Aufstellungen.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
13
Fejzic
5
Kessel
16
Becker
27
Kijewski
6
Nkansah
7
Nehrig
31
Pfitzner
25
Bulut
(67.)
15
Bär
(74.)
4
Rütten
(83.)
9
Hofmann
1
Königshofer
4
Winkler
8
Dombrowka
15
Greger
2
Bauer
(85.)
21
Bigalke
20
Stahl
10
Hufnagel
30
Marseiler
(70.)
11
Schimmer
9
Hain
(85.)
Einwechselspieler
34
Feigenspan
(67.)
22
Janzer
(74.)
19
Burmeister
(83.)
7
Porath
(70.)
17
Widemann
(85.)
24
Kaltner
(85.)
Impressum & Datenschutz