Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Energie Cottbus - TSV 1860 München, 25. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
F. Geisler (90.+1.)
Energie Cottbus
Zur Konferenz
1 : 2
(0 : 0)
TSV 1860 München
Lex (63.)
Owusu (86.)
Stadion der Freundschaft (7.209 Zuschauer)
Ende
SR: Arne Aarnink (Nordhorn)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
25. Spieltag
22.02.
19:00
VfR Aalen
1 : 1
Großaspach
23.02.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Hallescher FC
23.02.
14:00
CZ Jena
0 : 1
Fortuna Köln
23.02.
14:00
B'schweig
1 : 0
U'haching
23.02.
14:00
Lotte
0 : 0
Karlsruher SC
23.02.
14:00
Hansa Rostock
0 : 2
SV Meppen
23.02.
14:00
Cottbus
1 : 2
TSV 1860
24.02.
13:00
Kaiserslautern
1 : 1
FSV Zwickau
24.02.
14:00
SV Wehen
0 : 2
Würzburg
25.02.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Münster
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:40:34
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen angenehmen Nachmittag!
Für den FCE geht es am kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei Großaspach, das momentan den ersten Nichtabstiegsplatz belegt, weiter. Die Löwen empfangen indes in acht Tagen Hansa Rostock.
Cottbus kassiert damit im vierten Spiel des Jahres die vierte Niederlage und rutscht somit auf den vorletzten Platz ab. Die Löwen hingegen fahren den zweiten Sieg in Folge ein und sind nun Siebter. Geht für die Löwen womöglich sogar noch etwas in Sachen Aufstieg? Der Rückstand auf den Relegationsrang beträgt nun jedenfalls acht Zähler.
1860 München setzt sich also mit 2:1 in Cottbus durch - und das ist am Ende zumindest nicht unverdient. Vor der Pause neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, nach dem Seitenwechsel boten sich dann mehr Räume. Diese wussten vor allem die Löwen zu nutzen, die geradliniger agierten. Im Anschluss an das 0:1 wurde es zerfahren, mehrere Wechsel und kleinere Fouls störten den Spielfluss. Das spielte den Gästen in die Karten, die mit einem Konter kurz vor Schluss für die Entscheidung zu sorgen schienen. Mit Anbruch der Nachspielzeit schlug Energie aber selbst zu, verpasste bei einer weiteren Gelegenheit dann aber noch den Ausgleich.
90.
+6
Gjasula flankt vor das Tor, wo Hiller aber sicher zupackt. Direkt im Anschluss beendet Aarnink die Partie.
90.
+5
Rangelov kommt halblinks am Sechzehner noch einmal zum Abschluss. Der wird geblockt, Ecke ...
90.
+4
Riesenchance aufs 2:2! Schlüter wird im linken Halbeld nicht attackiert und flankt im hohen Bogen vor das Tor. Geisler kommt am zweiten Pfosten unbedrängt zum Abschluss, trifft den Ball am Fünfer aber nicht richtig - und setzt ihn so am Kasten vorbei.
90.
+2
Die Hälfte der Nachspielzeit ist rum. Kommen die Cottbuser doch noch zu einem Punkt?
90.
+1
Tooor! FC ENERGIE COTTBUS - TSV 1860 München 1:2. Es wird noch einmal spannend: Eine Hereingabe von halbrechts landet über Umwege beim eingewechselten Geisler, der halblinks im Strafraum ganz cool bleibt und aus acht Metern einschiebt.
90.
+1
Mölders scheitert bei einem Konter frei vorm starken Rauhut, stand aber ohnehin im Abseits.
90.
+1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90.
Die Gäste nehmen noch etwas Zeit von der Uhr: Weeger ersetzt Lex.
88.
Karger hat sich im Anschluss an das 0:2 übrigens noch eine Gelbe abgeholt.
86.
Tooor! FC Energie Cottbus - TSV 1860 MÜNCHEN 0:2. Das ist die Entscheidung: Karger zündet bei einem Konter über halblinks den Turbo. Müller kommt nicht mehr hinterher, dafür läuft Owusu mit. Im Sechzehner legt Karger dann quer, Owusu muss eigentlich nur noch einschieben. Rauhut aber macht sich ganz groß und kommt noch an den Schuss - letztlich springt die Kugel aber trotzdem ins Tor.
84.
Geisler versucht es im Anschluss an einen Freistoß mal aus fast 30 Metern. Die Kugel senkt sich noch, saust aber trotzdem gut einen Meter über das Tor.
82.
Die Brandenburger wechseln ein letztes Mal - natürlich offensiv: Stürmer Broschinski kommt für Abräumer Bohl.
81.
Nein, Schlüters Hereingabe wird am ersten Pfosten geklärt.
81.
Weber klärt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld ins Toraus. Geht für die Hausherren vielleicht nach einem Standard etwas?
79.
Starke Aktion vom Mamba: Der Angreifer bekommt die Kugel knapp 25 Meter vor dem Kasten mit dem Rücken zum Tor. Mamba wird eng gedeckt, dreht sich aber geschickt um seinen Gegenspieler, geht zwei Schritte und zieht dann ab. Sein Schlenzer saust aber über den Kasten.
76.
Lex schnuppert am Doppelpack! Der Torschütze bekommt die Pille rechts am gegnerischen Sechzehner, zieht nach innen und schließt dann aus 18 Metern ab. Sein Versuch rauscht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
75.
Die Hausherren wollen ihre Offensivbemühungen wieder intensivieren, 1860 steht in dieser Phase aber gut und hat in den Zweikämpfen Vorteile.
73.
Noch ein Nachtrag: Wollitz hat sich im Anschluss an den Gegentreffer beim Schiedsrichtergespann beschwert, weil er in der Entstehung ein Foul der Gäste gesehen hatte. Das tat er derart vehement, dass er auf die Tribüne geschickt wurde.
72.
Owusu holt sich nach einer Rangelei im Cottbuser Sechzehner eine Gelbe ab.
71.
Im ersten Durchgang standen die Brandenburger mit Ausnahme eines individuellen Aussetzers defensiv gut. Mittlerweile ist aber zu erkennen, warum der FCE defensiv zu den schwächeren Teams der Liga gehört. Die Räume dürften in den nächsten Minuten sogar noch größer werden, weil Cottbus durch den Rückstand das Risiko erhöhen muss.
69.
Nächster Wechsel bei den Hausherren: Geisler kommt für Hemmerich.
67.
Auch die Bayern tauschen nun: Owusu kommt für Ziereis in die Partie.
67.
Energie bietet nun große Räume an! Karger darf auf der linken Seite Tempo aufnehmen, sprintet in den Sechzehner und schlägt dort einen Haken. So verschafft sich der Offensivmann etwas Platz. Aus 15 Metern scheitert er dann aber an Rauhut, der im kurzen Eck zur Stelle ist.
66.
Bohl versucht's mal aus der zweiten Reihe - drüber.
65.
Die Hausherren reagieren auf den Rückstand: Rangelov ersetzt den guten Viteritti.
63.
Tooor! FC Energie Cottbus - TSV 1860 MÜNCHEN 0:1. Die Löwen schalten nach einer Balleroberung tief in der eigenen Hälfte blitzschnell um. Mölders taucht rechts im Sechzehner der Cottbuser auf, scheitert aus 13 Metern halbrechter Position aber zunächst am stark reagierenden Rauhut. Lex steht anschließend aber genau richtig und staubt ab.
62.
Viteritti geht erneut ins Dribbling und setzt sich links am Münchener Strafraumeck gegen zwei Verteidiger durch. Sein Schlenzer aus 17 Metern wir dann aber geblockt.
60.
Eine gute Stunde ist durch und im zweiten Durchgang bieten sich beiden Teams mittlerweile mehr Räume, was zu mehr Abschlusssituationen führt. Die Bayern wirken dabei momentan etwas zwingender.
58.
Paul schickt Karger mit einem hohen Diagonalball links in den Sechzehner, wo der Löwe einen Gegenspieler umkurvt und abzieht. Der Schuss wird geblockt, die Gäste setzen aber sofort nach. Cottbus schwimmt plötzlich, mit vereinten Kräften verhindern Bohl und Rauhut letztlich aber ein Gegentor.
55.
Die Partie nimmt Fahrt auf: Viteritti macht einen zweiten Ball links im Sechzehner fest und legt quer. Freitas rauscht heran, trifft die Pille aber nicht richtig. So saust sie erneut am Kasten vorbei.
53.
Krummes Ding! Eine Freistoßflanke der Cottbuser wird zunächst abgewehrt. Hemmerich aber setzt auf der rechten Seite nach und flankt vor das Tor. Am kurzen Pfosten kommt Müller aus 13 Metern zum Abschluss, trifft die Kugel per Dropkick aber nicht optimal. So springt das Leder Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
50.
Und plötzlich die dicke Chance für 1860! Die Gäste setzen nach einer ungenauen Hereingabe nach. Lex schnappt sich auf dem rechten Flügel den zweiten Ball und bringt ihn wieder vor das Tor. Mölders steigt hoch, scheitert aus zehn Metern aber am gut reagierenden Rauhut.
49.
Auch im zweiten Durchgang sind beide Mannschaften zunächst darauf aus, Fehler zu vermeiden.
47.
Beide Trainer haben zur Pause auf Wechsel verzichtet. Bei den Hausherren kann Viteritti also weitermachen. Der Offensivmann spielt nun mit einem Turban.
46.
Weiter geht's!
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit lassen sich beide Mannschaften im Mittelfeld kaum Raum. Entsprechend umkämpft geht es in diesem Bereich zu und entsprechend selten geht es so auf beiden Seiten ins letzte Drittel. Die Cottbuser haben optisch noch leichte Vorteile, was vor allem am agilen Viteritti liegt. Die dickste Chance hatten aber dennoch die Gäste, als Lex nach einem Luftloch von Matuwila frei vor Rauhut scheiterte.
45.
+3
Pause!
45.
+1
Zwei Minuten werden im Übrigen nachgespielt. Das ist nach der langen Verletzungspause eben noch relativ wenig.
45.
Die Gäste fahren im Gegenzug einen Konter und holen dabei im linken Halbfeld einen Freistoß heraus. Dieser bringt dann aber keine Gefahr.
44.
Freitas führt nun den Freistoß aus, bleibt mit seinem gefühlvollen Versuch aber in der Mauer hängen.
43.
Für Lorenz geht es nach dem schweren Zusammenprall nicht weiter. Er wird vom Platz geführt und nun durch Paul ersetzt.
42.
Die Ausführung des Standards lässt noch auf sich warten, weil Viteritti und Lorenz behandelt werden müssen. Beide waren bei der Hereingabe zuvor im Sechzehner mit den Schädeln zusammengerasselt. Während der Cottbuser mit einer Platzwunde vom Feld geführt wird, um dort weiterbehandelt zu werden, liegt Lorenz noch am Boden.
41.
Die Hausherren setzen anschließend aber direkt nach. Schlüter holt dabei 18 Meter vor dem Kasten einen Freistoß in bester Position heraus.
40.
Bohl flankt aus dem rechten Halbfeld vor das Tor, wo aber nur der kleine Viteritti lauert. Der hat im Kopfballduell keine Chance.
38.
Mamba taucht nach einem feinen Zuspiel von Gjasula links im Sechzehner auf, wo Berzel aber ganz eng dran ist und den Angreifer so entscheidend stört. Der Cottbuser kommt nicht zum Abschluss und die Pille rollt ins Toraus.
35.
Viteritti ist einer der wenigen Aktivposten und setzt nun an der Mittellinie zum nächsten Dribbling an. Lorenz lässt das Bein stehen und bringt den Cottbuser zu Fall. Mit solchen Aktionen sollte der Löwe vorsichtig sein, er hat schließlich schon Gelb gesehen.
32.
Da ist die erste dicke Chance der Partie! Bekiroglu hebt den Ball aus zentraler Position sehenswert in den Cottbuser Sechzehner, wo Matuwila ein Luftloch schlägt. So taucht Lex frei vor Rauhut auf, schiebt die Pille aus 14 Metern aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
31.
Bohl und Mölders rauschen im Mittelfeld ineinander, wobei der Cottbuser eher am Ball ist. Aarnink zeigt trotzdem dem Energie-Profi die Gelbe.
29.
Viteritti verschafft sich am linken Strafraumeck wieder etwas Platz und will die Kugel anschließend auf den zweiten Pfosten heben, wo Mamba lauert. Das Zuspiel ist aber etwas zu lang und segelt ins Toraus.
27.
Mamba macht einen halbhohen Ball am gegnerischen Sechzehner stark fest und legt dann zur Seite ab. Dort steht Hemmerich, der etwas zu lange braucht und so letztlich nach hinten spielen muss. Weidlich flankt anschließend noch vor das Tor, dort haben sich die Bayern aber schon wieder gesammelt - und klären daher auch.
25.
Die Ecke bringt anschließend keine Gefahr.
24.
Da haben sich die Gäste mal etwas einfallen lassen: Mölders wird bei einem schnell ausgeführten Freistoß aus dem Halbfeld flach links in den Sechzehner geschickt. Seine scharfe Hereingabe klärt Weidlich aber zur Ecke.
23.
Es bleibt eine zähe Angelegenheit, weil beide Mannschaften nur selten das Mittelfeld überbrücken können. Entsprechend rar sind Strafraumszenen.
20.
Viteritti muss nach dem Einsteigen von Lorenz kurz behandelt werden, kann aber weiterspielen.
19.
Erste Gelbe der Partie: Lorenz kommt mit seiner Grätsche im Mittelfeld gegen Viteritti zu spät und trifft nur den Cottbuser.
19.
Viteritti hat nach einem Doppelpass halblinks vor dem gegnerischen Sechzehner etwas Platz und zieht daher ab. Die Kugel saust aber deutlich über den Kasten.
17.
Freitas wechselte eben abseits des Feldes sein Schuhwerk, weshalb die Hausherren kurz in Unterzahl waren. Der Mittelfeldmann kehrt nun aber auf den Platz zurück.
16.
Auch in der Wiederholung ist kein Kontakt zwischen Rauhut und Ziereis zu erkennen. Schiedsrichter Aarnink hätte dem Angreifer also sogar noch Gelb wegen einer Schwalbe zeigen können.
15.
Hui, knifflige Szene! Ziereis taucht nach einem Steckpass halblinks im Sechzehner frei vor Rauhut auf und will diesen umkurven. Der Schlussmann geht runter und trifft wohl nicht den Ball. Aber trifft er auch Ziereis? Der Angreifer fällt sehr theatralisch, bekommt aber keinen Strafstoß. Schiedsrichter Aarnink lässt weiterspielen.
13.
Die Cottbuser bleiben dran: Viteritti wagt auf links den nächsten Anlauf, diesmal landet sein Zuspiel über Umwege im Rückraum bei Freitas. Dessen Schussversuch ist aber kein Problem für Hiller.
12.
Viteritti setzt sich links am gegnerischen Strafraum stark durch, seine Flanke ist dann aber nicht präzise genug und wird geklärt.
10.
Die Hausherren holen nun auf dem rechten Flügel ebenfalls ihren ersten Eckball heraus. Der verpufft aber, weil Mauersberger im Zentrum klärt.
8.
Die Bayern versuchen es auf der rechten Seite mit einem langen Ball in die Spitze. Rauhut ist an der Strafraumkante vor Lex am Ball und packt zu. Der Außenbahnspieler kommt anschließend zu Fall und beschwert sich. Das wiederum gefällt Rauhut nicht, der zuvor ganz klar erst den Ball erwischt hatte und dem Löwen daher ein paar Worte mit auf den Weg gibt.
6.
Der aufgerückte Weber verlängert die Hereingabe beim folgenden Eckball am zweiten Pfosten, anschließend sieht das Schiedsrichtergespann aber eine Abseitsstellung.
5.
Müller klärt eine Hereingabe von der linken Seite zur ersten Ecke der Partie.
4.
Beide Mannschaften belauern sich in einer ruhigen Anfangsphase, sodass sich bisher alles im Mittelfeld abspielt.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Arne Aarnink. Für den 34-jährigen Volkswirt aus Nrdhorn ist es der 70. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird er dabei von den beiden Assistenten Lukas Benen und Christian Meermann.
Auch sonst liest sich die Bilanz der direkten Duelle aus Sicht der Gäste positiv: Der TSV verlor keines der jüngsten vier Aufeinandertreffen und ging dabei zweimal als Sieger vom Feld. Der letzte Heimsieg der Cottbuser gegen 1860 datiert so vom 26. Oktober 2012.
Dabei werden die Münchener auf eine Wiederholung des Hinspiels hoffen. Ende August setzte sich 1860 nach Treffern von Daniel Stanese und Nico Karger vor heimischer Kulisse mit 2:0 gegen die Brandenburger durch.
Gäste-Trainer Daniel Bierofka betont indes, dass es "für beide Mannschaften um extrem viel" geht. Dabei sieht der Bayer aber vor allem die Chance für seine Löwen: "Wir können uns von der Abstiegszone absetzen, dies wollen wir wahrnehmen. Gegen Aalen haben wir uns das Selbstvertrauen zurückgeholt."
Dafür müssen die Hausherren vor allem ihre Defensive stabilisieren, die in dieser Spielzeit bereits 39 Gegentreffer zuließ. Nur Jena, Köln und Braunschweig kassierten noch mehr Gegentore. "Dass wir insgesamt im Saisonverlauf zu viele Gegentore bekommen haben, ist unbestritten. Aber die sind nicht dadurch entstanden, weil wir nicht konkurrenzfähig sind, sondern durch individuelle Fehler. Es liegt nun an uns, diese Aussagen zu widerlegen und zu zeigen, dass das nicht der Fall ist", fordert Wollitz von seinem Team.
"Natürlich sind auch wir angespannt und nervös", gesteht der Cottbuser Coach vor dem Duell der Aufsteiger: "Aber wir müssen mit der Situation ruhig und besonnen umgehen und analysieren. Wir brauchen ein Erfolgserlebnis, um Selbstbewusstsein zu tanken."
Einen solchen belegen aktuell die Cottbuser. Der Aufsteiger aus Brandenburg verlor bisher alle drei Partien des Jahres 2019 und kassierte dabei schon acht Gegentore. Die Mannschaft von Claus-Dieter Wollitz hat zwar noch ein Nachholspiel in der Hinterhand, ist zuletzt aber auf den 18. Rang abgerutscht und hat dabei drei Zähler Rückstand aufs rettende Ufer.
Den Löwen gelang am vergangenen Montag ein Befreiungsschlag: Die Münchener setzten sich mit 2:1 gegen den VfR Aalen durch und fuhren damit im vierten Anlauf den ersten Sieg des Jahres ein. Der Aufsteiger schob sich somit auf den 11. Rang und hat momentan sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Cottbuser damit vier Veränderungen an ihrer Startelf vor: Rauhut, Matuwila, Weidlich und Viteritti beginnen anstelle von Spahic (Oberschenkelprobleme), Knechtel (Muskelfaserriss), Holthaus und Rangelov (beide Bank). Die Bayern tauschen indes zweimal: Berzel und Mauersberger ersetzen Weeger (Bank) und Wein (Gelbsperre).
Und so starten die Gäste aus München: Hiller - Berzel, Weber, Lorenz, Steinhart - Mauersberger, Bekiroglu - Lex, Karger - Mölders, Ziereis.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Rauhut - Weidlich, Matuwila, Müller, Schlüter - Bohl, Gjasula - Hemmerich, Freitas, Viteritti - Mamba.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 25. Spieltages zwischen Energie Cottbus und dem TSV 1860 München.
AUFSTELLUNG
31
Rauhut
16
Müller
5
Matuwila
22
Schlüter
2
Hemmerich
(69.)
35
Gjasula
7
Weidlich
14
Freitas
11
Mamba
21
Bohl
(82.)
10
Viteritti
(65.)
1
Hiller
6
Mauersberger
36
Steinhart
22
Berzel
4
Weber
18
Karger
20
Bekiroglu
7
Lex
(90.)
32
Lorenz
(43.)
9
Mölders
24
Ziereis
(67.)
Einwechselspieler
38
Rangelov
(65.)
8
Geisler
(69.)
33
Broschinski
(82.)
28
Paul
(43.)
13
Owusu
(67.)
2
Weeger
(90.)
Impressum & Datenschutz