Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - SpVgg Unterhaching, 5. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kyereh (7.)
SV Wehen
Zur Konferenz
1 : 2
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
Schimmer (75.)
Hain (84.)
Brita-Arena Wiesbaden
Ende
SR: Henry Müller (Cottbus)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
24.08.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Großaspach
25.08.
14:00
Cottbus
1 : 1
SV Meppen
25.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 4
Würzburg
25.08.
14:00
SV Wehen
1 : 2
U'haching
25.08.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Karlsruher SC
25.08.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Münster
25.08.
14:00
VfR Aalen
1 : 4
TSV 1860
26.08.
13:00
Lotte
0 : 1
Hallescher FC
26.08.
14:00
B'schweig
0 : 2
Fortuna Köln
27.08.
19:00
CZ Jena
2 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:46:13
Ticker-Kommentator: Benedict Haas
Wir bedanken uns für Ihr Mitlesen! Tschüss aus Wiesbaden und einen schönen Samstagmittag!
Am morgigen Sonntag treffen in der 3. Liga noch die Sportfreunde aus Lotte auf den Halleschen FC (13 Uhr) und Eintracht Braunschweig empfängt eine Stunde später die Fortuna aus Köln. Am Montag schließen dann Jena und Zwickau ab 19 Uhr den 5. Spieltag ab. Die Partie können sie natürlich ebenfalls bei uns im LIVE-Ticker verfolgen.
Auf der Gegenseite wird Coach Rüdiger Rehm seine Mannen die kommenden Tage aufbauen müssen. Eigentlich routiniert gespielt, verloren und die Chance auf eine Kehrtwende verpasst. Die Hessen spielen nächste Woche in Würzburg.
Die Oberbayern können sich über Platz zwei freuen. Für sie geht es nun kommende Woche zu Hause gegen Braunschweig darauf an, ihre Form zu bestätigen.
Als Fazit bleibt: Mit der Gelb-Roten Karte kam es zum völligen Bruch im Spiel. Bemerkenswert wie die Hachinger da nochmal aufdrehen konnten.
In der Folge konnten die Gäste die Partie immer deutlicher bestimmen und kamen in der 75. Minuten durch Stefan Schimmer, der gerade mal zwei Minuten auf dem Feld stand, zum Ausgleich. Wiesbaden hatte dann nichts mehr dagegenzusetzen und kassierte sechs Minuten vor Schluss noch das 1:2 durch Stephan Hain.
Was für eine zweite Halbzeit! Nach der verdienten Halbzeit-Führung für die Gastgeber konnten die Hachinger die Partie noch drehen. Gerade als die Hausherren nochmal offensiv gewechselt hatten kam es in der 68. Spielminute zum fragwürdigen Platzverweise des Torschützen Kyereh.
90.
+3
Dann ist Schluss in Wiesbaden!
90.
+1
Wiesbaden kommt aber nicht mehr gefährlich vor das Tor der Gäste.
89.
Drei Minuten gibt es obendrauf!
88.
Auch die Gäste mit ihrem letzten Wechsel: Orestis Kiomourtzoglou kommt für Lucas Hufnagel neu in die Partie.
86.
Die Gastgeber mit dem letzten Wechsel: Jules Schwadorf kommt für Niklas Schmidt.
84.
Toooooor! SV Wehen Wiesbaden - SPVGG UNTERHACHING 1:2. Einfach mal das Spiel gedreht! Hufnagel kann sich rechts an der Strafraumlinie durchsetzen und ins Zentrum zurücklegen, wo Stephan Hain steht. Der Stürmer schiebt mit links ein, profitiert aber auch davon, dass Lorch direkt vor Kolke noch abfälscht!
83.
Gute Freistoßposition für die Gäste rund 25 Meter vor dem Tor. Die führen den aber dann lieber kurz aus un bauen über Umwege hintenrum auf.
81.
Rund zehn Minuten vor dem Ende muss man festhalten, dass sich das Spiel jetzt gedreht hat und die Hausherren den Punkt nur noch über die Zeit bringen möchten. Die Abwehrreihe steht aber immer noch sehr gut.
78.
Wiesbaden beschränkt sich jetzt nur noch auf das Konterspiel.
77.
Das hatte sich nach der Gelb-Roten Karte abgezeichnet. Die Hachinger jetzt mit Überwasser. Hain und Schimmer mit den nächsten Versuchen, die aber geblockt werden können.
75.
Toooooor! SV Wehen Wiesbaden - SPVGG UNTERHACHING 1:1. Der gerade eingewechselte Stefan Schimmer trifft zum Ausgleich. Welzmüller entscheidet das Kopfballduell gegen Wachs im Strafraum für sich und legt auf Schimmer ab, der vom linken Fünfmetereck abzieht und Kolke tunneln kann.
73.
Nächster Wechsel bei den Gästen: Stefan Schimmer kommt für Marc Endres.
70.
Und das gerade nach dem offensiven Wechsel von Rüdiger Rehm. Wiesbaden jetzt also rund 20 Minuten in Unterzahl.
68.
Gelb-Rot für den Torschützen Daniel-Kofi Kyereh! Sehr fragwürdige Entscheidung vom Unparteiischen Henry Müller. Kyereh lässt im Mittelfeld zwar unnötigerweise das Bein stehen, allerdings war das kein hartes oder taktisches Einsteigen. Das sorgt auch für reichlich Diskussionen auf der Trainerbank.
66.
Rüdiger Rehm will jetzt auch wieder stärker in die Offensive investieren. Deshalb kommt Simon Brandstetter für Patrick Schönfeld in die Partie.
65.
Schönfeld probiert's mal aus der Distanz für die Gastgeber. Sein Drop-Kick aus knapp 25 Meter geht aber weit drüber.
63.
Erster Wechsel bei den Gästen. Der laufstarke Max Dombrowka kommt für Alexander Winkler für die linke Abwehrseite.
62.
Hufnagel gegen vier im Strafraum. Die Abwehr der Wiesbadener steht wie ein Bollwerk!
59.
Und Niklas Schmidt ist es auch mit der nächsten schönen Aktion. Zentral wird er knapp 25 Meter vor dem Tor von Endres und Greger nicht angegangen und kann abziehen. Sein Schuss kann Königshofer aber parieren.
58.
Freistoß für die Hausherren! Schmidt bringt den Ball von halbrechts mit viel Effet in den Strafraum, aber seine Kollegen verpassen die Kugel.
57.
Alexander Winkler mit einem unnötigen Einsteigen gegen Lorch vor der Bank der Hausherren. Die Entscheidung geht vollkommen in Ordnung.
56.
Über rechts können sich Marseiler, Welzmüller und Hufnagel mal durchkombinieren. Rund 20 Meter vor dem Tor wird es aber dann zu eng.
54.
Es bleibt abzuwarten wie lange sich der Trainer der Gäste Claus Schromm das noch anschaut. Auf der Bank hat er reichlich Angriffspower zur Verfügung.
53.
Hufnagel nach einem langen Ball von Endres jetzt noch mit dem Offensivfoul ...
51.
Unterhaching probiert es zwar weiterhin, kann aber auch in der zweiten Halbzeit bisher nicht wirklich viel nach vorne machen.
48.
Bei den Gästen gab es übrigens keine Wechsel in der Pause.
46.
Niklas Schmidt mit der überfälligen Gelben Karte nach Foulspiel an Welzmüller.
46.
Der Ball rollt wieder in Wiesbaden.
46.
Der sich anbahnende Wechsel wurde dann auch vollzogen. Dams kommt für den verletzten Kuhn in die Partie bei den Gastgebern.
Wir sind gespannt wie es in Abschnitt zwei weitergeht und melden uns rechtzeitig wieder aus der Brita-Arena in Wiesbaden.
Die Hausherren gehen verdient mit der 1:0 Führung in die Pause. So wirklich viel mussten sie dafür nicht mal machen. Nach dem frühen Tor durch Kyereh konnten sie den Gast aus Oberbayern kommen lassen und durch die kompakte Staffelung kam es auch kaum zu brenzligen Situationen. Zweimal allerdings kamen die Gäste wirklich gefährlich vor das Tor. In der 20. Minute war es Marseiler, der eigentlich ausgleichen muss. Und kurz vor der Pause konnte Kolke dann den Ausgleich verhindert, als er die beiden Chancen von Hain und Bigalke parieren konnte.
45.
+2
Und dann ist auch Pause!
45.
Kuhn scheint Probleme zu haben an der Schulter. Dams soll eingewechselt werden, aber Coach Rehm will wohl die Halbzeitpause abwarten.
44.
Jetzt auch die erste Gelbe Karte auf Seiten der Gastgeber. Kyereh auf rechts mit dem Foulspiel an Marseiler auf Höhe der Mittellinie. Absolut vertretbar!
41.
Kolke hält die Null! Für die Gäste kann Bigalke über links auf Hain im Zentrum durchstecken. Den Ball des Stürmers vom linken Fünfmetereck kann Kolke mit einem super Reflex halten und auch beim zweiten Versuch durch den heranstürmenden Bigalke ist Kolke der Sieger.
39.
Kyereh auf der Gegenseite! Der Torschütze des 1:0 fast mit der Kopie davon. Diesmal geht sein Schuss von der rechten Strafraumkante aber am linken Torpfosten vorbei. Knappes Ding!
38.
Haching jetzt mal mit Platz und dem 4-gegen-4. Über Hain kommt der Ball aus dem Zentrum raus auf Bigalke, der links Tempo aufnehmen kann. Sein Seitenwechsel auf Hufnagel, kann dieser im Strafraum allerdings nicht stoppen und Wachs kann den versprungenen Ball klären.
37.
Winkler und Marseiler rund 25 Meter vor dem Tor im Zusammenspiel, aber die Gäste müssen über die Viererkette neu aufbauen, so verpufft der Angriffsversuch.
34.
Die Gäste sind im Spielaufbau deutlich zu kompliziert. Ausnahmsweise landet der Ball mal bei Hain, der sich durchsetzen kann, aber keine Anspielstation findet. So können die Gastgeber ganz einfach klären.
32.
Böses Einsteigen von Niklas Schmidt! Im Spielaufbau der Gäste geht der Angreifer übermotiviert in den Zweikampf mit Bigalke, der danach an der Achillesferse behandelt werden muss.
30.
Klasse Ball auf Schäffler aus der eigenen Hälfte! Der Stürmer kann im Duell mit Endres die Kugel ablegen auf Andrist, dessen Ball aus rund zwölf Metern aber drüber geht. Da war mehr drin!
29.
Das Spiel nimmt sich mal wieder eine kurze Auszeit. Wiesbaden steht hinten gut, kein Durchkommen für die Gäste.
26.
War das ein Handspiel? Nach der Flanke über die linke Abwehrseite bekommt Kuhn den Ball im Strafraum gegen die Hand, aber das Gespann um Henry Müller entscheidet auf weiterspielen.
25.
Den Gästen aber fällt noch nicht viel ein. Bis zum letzten Drittel kommen sie mal durch, weiter aber noch nicht.
24.
Wiesbaden hat die Partie zusehends im Griff, auch wenn Unterhaching den ein oder anderen Nadelstich setzen kann.
21.
Die erste Verwarnung der Partie bekommt Endres auf Seiten der Gäste für sein Einsteigen gegen Schmidt auf Höhe der Mittellinie. Harte Entscheidung.
20.
Das muss der Ausgleich sein! Mockenhaupt mit dem Fehler im Spielaufbau und Marseiler kann alleine auf Kolke zulaufen. Der aber knüpft an seine Leistungen aus dem Pokal an und kann halten. Da hätte Marseiler auch durchaus links auf Hain rüberlegen können.
18.
Seit dem Wechsel auf die linke Seite bringt Marseiler ordentlich Tempo in die Partie. Wieder hat er viel Platz und kann bis auf die Grundlinie durchlaufen, ehe Kuhn zur Ecke klären kann. Daraus kann der Gast aber noch kein Kapital schlagen.
17.
Beim nächsten Versuch durch Welzmüller kann Kolke im Tor der Hausherren den Ball festhalten.
15.
Marseiler für Haching! Nachdem er die Seite gewechselt hat zieht der junge Flügelspieler von links Richtung Mitte und kommt aus rund 18 Metern zum Schuss, wird aber geblockt von Mockenhaupt, der da hellwach war!
14.
Mockenhaupt jetzt mal mit einem Vorstoß für die Gastgeber, aber sein Pass auf den Torschützen Kyereh auf rechts landet im Aus.
11.
Die Gäste hatten hier eigentlich die ersten Minuten gut im Griff, laufen nach dem Gegentor aber nur noch hinterher.
10.
Richtig guter Start in die Partie für die Gastgeber. Da hat sich die Neusortierung der Hachinger-Hintermannschaft bereits bemerkbar gemacht.
7.
Toooooor! SV WEHEN WIESBADEN - SpVgg Unterhaching 1:0. Was ein Startelfdebüt von Daniel-Kofi Kyereh! Der 22-Jährige wird auf der rechten Außenbahn von Winkler nicht wirklich attackiert und zieht vom Sechzehnereck mit rechts einfach mal ab und der Ball schlägt links unten im Tor ein!
5.
Und auf der Gegenseite auch Wiesbaden mit dem Eckstoß, aber auch der bringt nichts ein ...
4.
Die erste Ecke für Haching bringt noch nichts ein, Kolke kann für Wiesbaden mit Abstoß weitermachen.
3.
Die Gäste agieren heute mit allen vier Innenverteidigern, die sie im Kader haben. Im Hinblick auf den Spielaufbau sieht man aber keinerlei Probleme, die Außenverteidiger machen bereits gut mit.
1.
Und die Partie läuft!
Die Partie steht unter der Leitung des 29-Jährigen Unparteiischen Henry Müller aus Cottbus, der seit 2016/2017 bereits 20 Einsätze in der 3. Liga verbuchen konnte.
Die Mannschaften betreten das Feld, kann also gleich losgehen!
Bei den Gästen beginnen ebensfalls im 4-4-2: Königshofer - Welzmüller, Greger, Endres, Winkler - Marseiler, Hufnagel, Stahl, Porath - Hain, Bigalke. Nicht im Kader sind Hagn (Zerrung) und Müller (Muskelbündelriss im Oberschenkel).
Die Aufstellungen der beiden Teams liegen mittlerweile auch schon vor. Bei den Gastgebern schickt Rüdiger Rehm das Team im 4-4-2 wie folgt in die Partie: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Reddemann, Wachs - Kyereh, Lorch, Schönfeld, Andrist - Schmidt, Schäffler. Verletzungsbedingt ausfallen wird Dittgen (Sehnenriss im Adduktorenbereich).
Generell kann der Coach mit dem Saisonstart nicht ganz zufrieden sein. Nach dem Auftaktsieg gegen Aalen, den beiden Niederlagen gegen Cottbus und Rostock und dem 3:3 zu Hause gegen Braunschweig steht man mit vier Punkten auf Rang 14. Saisonhöhepunkt war sicherlich der 3:2-Sieg nach Verlängerung gegen St. Pauli im DFB-Pokal letzte Woche. Mögliche Abnutzungserscheinungen nach den 120 Minuten im Pokal fürchtet der Trainer aber nicht: "Wir haben die Woche genutzt, um alles auszukurieren."
Sein Gegenüber Rüdiger Rehm weiß allerdings auch worauf es in der heutigen Partie zu achten gilt. "Es wird darauf ankommen, dass wir schnell in die Zweikämpfe kommen und die Räume eng machen, damit die Hachinger nicht zu ihrer Spielstärke finden."
Ihr Trainer Claus Schromm will auch heute gegen Wiesbaden drei Punkte mitnehmen und überlässt daher nichts dem Zufall "Wir haben den SV Wehen Wiesbaden in dieser Saison schon viermal analysiert, kennen den Gegner sehr gut." Zudem ist man auf die Stärke der Gastgeber für die entscheidenden Situationen am Spielende vorbereitet: "Die Wiesbadener warten auf ihren Moment, dafür haben sie ein unglaubliches Gespür. Und machen deshalb besonders viele Tore in der Nachspielzeit", so der Trainer.
Die Gäste aus Haching konnten nach ihrem Auftaktsieg gegen Uerdingen die Partien gegen Aalen und Cottbus zwar nicht gewinnen, zumindest aber jeweils einen Punkt mitnehmen, ehe es im letzten Spiel gegen Rostock ein 2:1-Heimsieg gab - somit sind die Hachinger in dieser Spielzeit noch ungeschlagen und belegen mit acht Punkten Rang drei in der Tabelle!
In der Brita-Arena hier in Wiesbaden treffen nach der Pause durch den DFB-Pokal, heute zwei Teams aufeinander, deren Saisonstart recht unterschiedlich verlief.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und der SpVgg Unterhaching.
Ticker-Kommentator: Benedict Haas
AUFSTELLUNG
1
Kolke
4
Mockenhaupt
33
Wachs
5
Reddemann
20
Kuhn
(46.)
37
Andrist
21
Schönfeld
24
Lorch
17
Kyereh
9
Schäffler
8
Schmidt
(66.)
1
Königshofer
5
Welzmüller
15
Greger
4
Winkler
(63.)
6
Endres
(73.)
20
Stahl
7
Porath
30
Marseiler
10
Hufnagel
(88.)
9
Hain
21
Bigalke
Einwechselspieler
14
Schwadorf
(.)
16
Dams
(46.)
27
Brandstetter
(66.)
8
Dombrowka
(63.)
11
Schimmer
(73.)
31
Kiomourtzoglou
(88.)
Impressum & Datenschutz