Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau, 5. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
F. Brügmann (63.)
Tietz (74., 11m)
Carl Zeiss Jena
2 : 1
(0 : 1)
FSV Zwickau
Wachsmuth (14., 11m)
Ernst-Abbe-Sportfeld (7.000 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
24.08.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Großaspach
25.08.
14:00
Cottbus
1 : 1
SV Meppen
25.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 4
Würzburg
25.08.
14:00
SV Wehen
1 : 2
U'haching
25.08.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Karlsruher SC
25.08.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Münster
25.08.
14:00
VfR Aalen
1 : 4
TSV 1860
26.08.
13:00
Lotte
0 : 1
Hallescher FC
26.08.
14:00
B'schweig
0 : 2
Fortuna Köln
27.08.
19:00
CZ Jena
2 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:12:08
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Kommenden Sonntag geht es für Jena mit einem Auswärtsspiel in Köln weiter. Zwickau ist ebenfalls erst am Sonntag im Einsatz und empfängt dann Kaiserslautern.
Zwickau kassiert damit nicht nur die erste Niederlage der Saison, sondern auch erstmals zwei Gegentore. In der Tabelle geht es damit runter auf den 8. Platz. Jena hingegen gewinnt erstmals nach drei sieglosen Partien wieder uns ist nun Vierter.
Jena dreht die Partie also und setzt sich mit 2:1 gegen Zwickau durch. Das ist unter dem Strich aber schmeichelhaft. Die Gäste führten zur Pause verdient, weil sie mehr klare Chancen hatten. Zimmermann reagierte und stellte zum Seitenwechsel auf ein 4-4-2 um. Der FSV blieb zunächst trotzdem die gefährlichere Mannschaft, Antonitsch aber verpasste das 0:2. Stattdessen gelang den Thüringern aus dem Nichts der Ausgleich. Plötzlich hatten die Hausherren ein Rezept gegen Zwickaus starke Defensive, benötigten zur Führung aber trotzdem eine klare Fehlentscheidung. Beim Elfmeter gab es nämlich ein klares Offensivfoul. Die Sachsen hatten anschließend keine Antwort mehr parat, sodass Jena die Führung ins Ziel rettete.
90.
+5
Schluss!
90.
+4
Schau kommt bei einem Konter noch einmal zum Abschluss, jagt die Pille aus 24 Metern aber drüber.
90.
+4
Bickel versucht es sehr optimistisch mit einem direkten Versuch, setzt den Ball aber deutlich über den Kasten. Das dürfte es gewesen sein.
90.
+3
Es laufen die letzten 70 Sekunden und König holt 34 Meter vor dem Tor noch einmal einen Freistoß heraus. Wird das die letzte Gelegenheit für den FSV?
90.
+2
Die Kugel segelt nach scharfen Hereingaben zweimal gefährlich durch den Jena-Sechzehner, wo aber alle verpassen. Starke holt letztlich neben dem eigenen Strafraum einen weiteren Freistoß heraus.
90.
+1
Miatke geht auf der linken Seite ins Eins-gegen-eins mit Bock, verliert dabei aber die Kugel. Anschließend holen die Hausherren einen Freistoß heraus.
90.
Vier Minuten werden nachgespielt.
89.
Jetzt kommen die Gäste mal wieder vor das gegnerische Tor, Miatkes Flanke von der linken Seite segelt aber in die Arme von Coppens.
88.
Jena macht das nun gut und hält den Ball tief in der gegnerischen Hälfte. So wird es für den FSV natürlich ganz schwer, hier irgendwie doch noch einmal gefährlich zu werden.
87.
König legt einen weiteren hohen Ball an der Strafraumgrenze für Bonga ab, der schon zur Direktabnahme ausholen will. König stand zuvor aber im Abseits, weshalb Badstübner die Szene abpfeift.
85.
Letzter Wechsel der Thüringer: Schau löst Pannewitz im defensiven Mittelfeld ab.
83.
König macht einen hohen Ball an der Strafraumgrenze fest und leitet die Kugel nach links weiter. Dort steht Miatke blank, scheitert mit seinem wuchtigen Versuch aus 16 Metern aber an Coppens.
82.
Tietz lässt eine flache Starke-Hereingabe von rechts durch und bringt damit Brügmann in Schussposition. Dessen Versuch aus zwölf Metern wird aber geblockt.
82.
Pannewitz musste eben nach einem Zusammenprall mit Lauberbach behandelt werden, kann aber weiterspielen.
80.
Offensiver Wechsel der Gäste, die nun natürlich kommen müssen: Offensivmann Lauberbach ersetzt Verteidiger Antonitsch.
79.
Bickel kommt bei einem Zweikampf im Mittelfeld zu spät und trifft nur Wolfram. Anschließend gibt es eine kleine Rangelei, an deren Ende aber nur eine Gelbe für Bickel steht.
77.
Defensiver Wechsel bei den Hausherren: Eckardt wird in der Mittelfeldzentrale durch den defensiver ausgerichteten Eismann ersetzt.
75.
Das ist natürlich ganz bitter für die Gäste, die eigentlich besser spielen. Aus dem Nichts aber kassieren sie den Ausgleich und nun durch einen aberwitzigen Elfmeter sogar den Rückstand. Können die Sachsen beim ersten Rückstand der Saison nun noch einmal zurückkommen?
74.
Tooor! FC CARL ZEISS JENA - FSV Zwickau 2:1. Tietz nimmt das Geschenk an, verlädt Brinkies und schiebt die Kugel flach ins rechte Eck. Es ist sein erstes Saisontor.
72.
Elfmeter für Jena! Nach einem Durcheinander im Zwickauer Sechzehner kommen sowohl Tietz als auch Reinhardt zu Fall. Badstübner zeigt sofort auf den Punkt und das ist eine üble Fehlentscheidung. Der Stürmer kam ganz klar zu spät und hat nur seinen Gegenspieler getroffen. Entsprechend fassungslos sind die Sachsen.
70.
Hui! Ein Rückpass von Gösch Richtung Coppens springt auf dem offenbar nicht ganz ebenen Untergrund kurz vor dem Torhüter noch einma hoch, sodass Coppens den Ball verfehlt. Die Pille springt an ihm vorbei - aber auch knapp rechts am Tor.
69.
Die Thüringer scheinen nun ein Rezept gegen die starke Zwickauer Defensive gefunden zu haben: Dank ihrer zwei Stoßstürmer machen sie jetzt immer wieder hohe Bälle am Strafraum fest.
68.
Frick räumt Pannewitz im Mittelfeld ab und holt sich dafür eine Gelbe ab.
67.
Bonga will auf dem rechten Flügel mal sein Tempo ausspielen und legt sich den Ball ganz weit vor. An zwei Verteidigern kommt er nicht vorbei, die Hausherren klären allerdings auf Kosten eines Einwurfs.
65.
Zwickau kam eigentlich klar besser aus der Kabine und hatte in Person von Antonitsch bereits die Chance zum 0:2. Jena aber nutzt die erste Gelegenheit seit dem Wiederanpfiff eiskalt und ist nun wieder voll im Spiel. Zugleich hat sich die Systemumstellung damit natürlich bezahlt gemacht.
64.
Enochs reagiert sofort und bringt Stürmer Bonga für Mittelfeldmann Könnecke, der aber offenbar nicht verletzungsbedingt ausgewechselt wird. Zwickau agiert damit nun ebenfalls im 4-4-2.
63.
Tooor! FC CARL ZEISS JENA - FSV Zwickau 1:1. Aus dem Nichts der Ausgleich! Tietz legt einen langen Ball in den Strafraum für Sturmkollege Brügmann ab. Dieser ist halbrechts einen Schritt schneller als Antonitsch und spitzelt die Pille an Brinkies vorbei. Es ist sein zweites Saisontor.
62.
Kurze Unterbrechung, weil Könnecke umgeknickt ist. Für den Zwickauer geht es nach einer kurzen Behandlungspause aber weiter.
61.
Wolfram probiert's einfach mal aus der zweiten Reihe. Sein Abschluss ist eigentlich zu zentral, Brinkies lässt den satten Schuss aber nach vorne abprallen. Seine Vorderleute entschärfen die Situation dann aber.
60.
Könnecke und Bickel spielen rechts am gegnerischen Strafraum einen Doppelpass und verschaffen sich so etwas Platz. Es folgt die Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo König am höchsten steigt. Seine Kopfballbogenlampe landet aber auf dem Tordach.
58.
Guter Konter der Gäste: König verlängert einen langen Ball in den Lauf von Könnecke, der links vor dem Sechzehner abdrehen muss, auf der anderen Seite aber Bickel findet. Dieser sprintet in den Strafraum, seine Hereingabe klärt Cros aber auf Kosten einer Ecke.
55.
Fast das 0:2! Die anschließende Freistoßflanke landet auf dem Schädel von Antonitsch, der aus neun Metern aber Zentimeter am linken Pfosten vorbei köpft.
54.
Nächste Gelbe: König stellt links am gegnerischen Sechzehner geschickt seinen Körper zwischen Ball und Gegenspieler. Anschließend dreht er sich und will in den Strafraum. Grösch reißt ihn kurz davor aber noch um und sieht dafür Gelb.
54.
Starke führt den fälligen Freistoß aus, schlenzt die Kugel aber rechts am Kasten vorbei.
53.
Antonitsch reißt Brügmann 30 Meter halblinks vor dem eigenen Kasten um und holt sich dafür eine Gelbe ab.
50.
In den ersten Minuten des zweiten Durchgangs spielt sich noch vieles im Mittelfeld ab, weil die Intensität hoch bleibt, die Präzision im Passspiel momentan aber fehlt.
48.
Die Zwickauer haben indes auf Umstellungen verzichtet, wenngleich sich Bonga in der Pause schon intensiv warmgemacht hat. König konnte in der Spitze schließlich noch nicht die ganz großen Akzente setzen.
47.
Die Hausherren stellen damit auch um: Bock rückt nach hinten in die Viererkette, Brügmann indes geht in den Sturm. Jena spielt nun im 4-4-2.
46.
Weiter geht's!
46.
Die Gastgeber wechseln zur Pause einmal: Felix Brügmann ersetzt seinen Bruder Florian.
In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie wirkten die Gäste zunächst etwas zielstrebiger und holten so schnell einen Elfmeter heraus, den Wachsmuth humorlos verwandelte. Jena wurde zunächst nur aus der Distanz gefährlich, nach einer halben Stunde nahm die Partie aber plötzlich so richtig Fahrt auf. Die Sachsen scheiterten binnen kürzester Zeit zweimal am Aluminium, auf der Gegenseite war Brinkies bei einer Doppelchance erst gegen Tietz und dann gegen Wolfram zur Stelle. Geht es mit dieser Intensität weiter, bleibt es definitiv nicht beim 0:1.
45.
+1
Pause!
45.
Heftiges Einsteigen von Eckardt, der Frick im Mittelkreis die Schulter voll ins Gesicht rammt. Badstübner zückt sofort die nächste Gelbe.
42.
Tietz wird auf dem rechten Flügel bedient, dort aber von zwei Verteidigern gestellt. Der Stürmer verliert die Kugel und begeht dann das Offensivfoul.
40.
Nach der anschließenden Ecke versucht es Eckardt im Nachsetzen mit einer Direktabnahme aus 16 Metern halblinker Position - knapp drüber.
39.
Nun ist richtig Tempo drin: Die Hausherren kombinieren sich über links mit schnellen Pässen in den Strafraum - in letzter Instanz klärt ein Verteidiger am Fünfer dann aber ins Toraus.
37.
Was ist denn hier auf einmal los?! Miatke schlägt rechts vor dem gegnerischen Sechzehner einen Haken und setzt dann zum Schlenzer aufs lange Eck an. Die Pille aber klatscht erneut an die Latte.
36.
Im Gegenzug taucht Tietz nach einem langen Ball frei vor Brinkies auf, kann die Kugel aber nicht kontrollieren. Brinkies faustet die Kugel weg - allerdings genau zu Starke, der einen Schuss antäuscht und dann halbrechts im Sechzehner Wolfram bedient. Der scheitert dann aber aus elf Metern am glänzend reagierenden Brinkies.
36.
Auch der Freistoß ist richtig gefährlich! Bickel will wohl eigentlich aufs lange Eck flanken, seine Hereingabe wird aber lang und länger - und klatscht letztlich ans rechte Lattenkreuz.
35.
Miatke überläuft Brügmann auf dem linken Flügel und wird dann vom Außenverteidiger umgerissen. Das beschert den Gästen kurz vor dem gegnerischen Strafraum den nächsten Freistoß - und Brügmann Gelb.
33.
Lange! Der Linksverteidiger führt den fälligen Freistoß aus und entscheidet sich für einen Schlenzer links um die Mauer. Die Kugel rauscht an den Jenaern vorbei, letztlich aber auch Zentimeter am linken Pfosten.
32.
Grösch kommt knapp 28 Meter vor dem eigenen Tor gegen Könnecke zu spät und verursacht so einen Freistoß in guter Position.
31.
Die erste halbe Stunde ist durch und die Hausherren tun sich trotz mehr Ballbesitz insgesamt noch relativ schwer. Der FSV steht defensiv gewohnt sicher und lässt kaum Räume. Kein Wunder, dass Jenas bisher gefährlichster Abschluss ein Distanzschuss war. Ihrerseits lauern die Gäste indes auf Konter, was insgesamt ein bisschen gefährlicher wirkt und eben auch schon zum Tor führte.
29.
Bickel dribbelt rechts an den Strafraum und sucht mit seiner Hereingabe König. Grösch ist aber vor dem Stürmer zur Stelle und klärt mit dem langen Bein.
27.
Wieder Starke, über den bei den Thüringern viel geht - diesmal wird er an der Mittellinie von Wachsmuth abgeräumt.
25.
Tolle Aktion von Starke! Nach einer schnellen Passstafette sowie einem Doppelpass hat Starke 28 Meter vor dem Tor in halbrechter Position mal etwas Platz. Der Mittelfeldmann geht noch zwei Schirtte und setzt dann zu einem satten Distanzschuss an. Die Pille rauscht dabei nur Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
22.
Eckardt schickt Brügmann mit einem feinen Zuspiel rechts auf die Reise. Die Hereingabe des Außenverteidigers wird dann am Sechzehner aber ins Seitenaus geblockt.
20.
Die Thüringer wirken trotz des Rückstands nicht geschockt. Trotzdem wird es gegen die defensiv starken und eingespielten Gäste nun natürlich nicht einfacher.
18.
Guter Angriff von Jena! Starke bedient rechts neben dem Sechzehner Brügmann, der sofort flach vor das Tor spielt. Er findet im Rückraum Eckardt, dessen Direktabnahme aus 15 Metern aber über das Tor saust.
17.
Mittlerweile ist der Block der Heimfans gefüllt, nachdem die Anhänger wohl aus Protest gegen den DFB die erste Viertelstunde noch nicht auf ihren Plätzen waren.
15.
Die Sachsen gehen damit auch beim fünften Spiel dieser Saison in Führung und bestätigen so ihren ohnehin schon historisch besten Saisonstart in der 3. Liga.
14.
Tooor! FC Carl Zeiss Jena - FSV ZWICKAU 0:1. Kompromisslos! Wachsmuth nimmt sich der Sache an und knallt das Leder aus seiner Sicht flach ins rechte Eck. Coppens ahnt die Ecke sogar, streckt sich beim wuchtigen wie präzisen Schuss des Zwickauer Kapitäns aber vergebens. Für Wachsmuth ist es das zweite Saisontor.
13.
Cros sieht für sein Foul Gelb und ist damit gut bedient. Bickel hätte ohne sein Eingreifen eine klare Torchance gehabt.
13.
Elfmeter für Zwickau! Könnecke setzt links an der Strafraumgrenze zur Flanke an und scheint Bickel am zweiten Pfosten im Fünfer zu finden. Der Zwickauer wird aber von Cros umgerissen und kommt so nicht zum Abschluss - klarer Elfmeter.
12.
Auf der anderen Seite holen die Thüringer zwei Eckbälle am Stück heraus, beide bringen aber keine Gefahr.
10.
Jetzt wird's erstmals gefährlich: Könnecke dribbelt rechts in den Strafraum, scheint die Kugel dann aber schon zu vertändeln. Letztlich kommt er aus neun Metern doch noch zum Abschluss, jagt den Ball aber ans Außennetz.
9.
Die Gäste setzen zu einem ersten Konter an, bei dem Miatke das Leder auf dem linken Flügel nach vorne treibt. Seine Hereingabe von der Grundlinie aus segelt aber ins Toraus.
8.
Starke führt den fälligen Eckball aus und flankt hoch vor das Tor. Brinkies ist im Fünfer aber sofort zur Stelle und pflückt die Pille herunter.
7.
Auf der anderen Seite klärt Wachsmuth auf Kosten der ersten Ecke der Partie.
6.
König setzt 40 Meter vor dem Tor zum Diagonalball auf die rechte Seite an. Cros ist gerade noch so vor seinem Gegenspieler zur Stelle und spitzelt die Kugel zu Coppens zurück. Das Zuspiel ist allerdings extrem scharf und ungenau. Der Schlussmann passt aber gut auf, erreicht die Kugel trotzdem und schlägt sie letztlich unter Bedrängnis aus dem Gefahrenbereich.
4.
Auf den Rängen gibt es in den ersten Minuten aus beiden Lagern lautstarke Proteste gegen den DFB, nachdem dieser nun auch für die 3. Liga Montagsspiele eingeführt hat.
2.
König erläuft einen langen Ball in die Spitze und legt sich die Kugel per Kopf in den Lauf vor. Grösch ist dann aber einen Schritt schneller und klärt 22 Meter vor dem eigenen Tor ins Seitenaus.
1.
Der Ball rollt!
Die Mannschaften sind bereits auf dem Feld, es geht also gleich los!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Florian Badstübner. Für den 27-jährigen Studenten aus Windsbach ist es der 41. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird er dabei von Thomas Stein und Daniel Riehl.
Apropos fahren, beide Städte trennen mit dem Auto nur etwa eine Stunde. Zwickau-Profi Nils Miatke wohnt daher sogar in Jena und hat damit heute die wohl längste Anreise: Vormittags fuhr er zunächst nach Zwickau, um dann mit der Mannschaft zusammen die Reise zum Auswärtsspiel anzutreten. "Ich habe viele Kartenanfragen aus meinem Freundeskreis bekommen. Davon steht nicht jeder im Gästeblock", verrät Miatke.
Dass es für die Thüringer gegen Zwickau schwer ist, zeigt auch der Blick in die Statistik. Von den letzten zehn Aufeinandertreffen entschieden die Hausherren nämlich nur eines für sich - und zwar das letzte (2:1). Der FSV hingegen fuhr in dieser Zeit sechs Dreier ein.
"Wir haben zu viel über außen zugelassen. Das gilt es gegen Zwickau besser zu machen", weiß FCC-Trainer Mark Zimmermann, was es heute zu verbessern gibt, um nach drei sieglosen Spielen wieder dreifach zu punkten. Der 44-Jährige weiß aber auch um den guten Auftakt der Gäste sowie deren Qualitäten: "Zwickau wird den Schwung mitnehmen. Das körperbetonte Spiel und das geschlossene Auftreten haben sich nicht geändert. Es ist schwer, dagegen anzukommen."
Ähnliches gilt aber auch für die Hausherren, die ebenfalls einen guten Start in die neue Spielzeit erwischten und an den ersten drei Spieltagen nur einen Zähler weniger sammelten. Auf die zwei Auftaktsiege gegen Großaspach und Münster folgte allerdings eine Pleite gegen Halle sowie ein Remis gegen Karlsruhe - und am vergangenen Sonntag dann das Pokal-Aus gegen Union.
Dafür läuft es für die Gäste in der Liga bisher sehr gut: Von den ersten vier Spielen wurde keines verloren, dafür wurden aber zwei Partien gewonnen. Mit acht Punkten beendeten die Sachsen den 4. Spieltag somit als Fünfter.
Während die Thüringer trotz des zwischenzeitlichen Aufholens zweier Rückstande in der 1. Runde des Pokals letztlich mit 2:4 an Zweitligist Union Berlin scheiterten, hatte der FSV Zwickau letztes Wochenende spielfrei. Die Sachsen konnten sich im Vorjahr nämlich weder über die Liga noch über den Landespokal für den DFB-Pokal qualifizieren.
Im Vergleich zum Auftritt im DFB-Pokal nehmen die Jenaer damit eine Veränderung an ihrer Startelf vor: Pannewitz beginnen anstelle von Erlbeck (geprellte Schulter). Die Sachsen tauschen ebenfalls einmal: König ersetzt Bonga (Bank).
Und so starten die Gäste aus Zwickau: Brinkies - Barylla, Wachsmuth, Antonitsch, Lange - Reinhardt, Frick - Bickel, Könnecke, Miatke - König.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Coppens - Brügmann, Slamar, Grösch, Cros - Eckardt, Pannewitz - Wolfram, Starke, Bock - Tietz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und dem FSV Zwickau.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
AUFSTELLUNG
22
Coppens
15
Grösch
21
Slamar
3
Cros
2
Brügmann
(46.)
11
Starke
14
Bock
8
Wolfram
9
Eckardt
(77.)
26
Pannewitz
(85.)
29
Tietz
1
Brinkies
14
Wachsmuth
20
Lange
16
Barylla
35
Antonitsch
(80.)
30
Reinhardt
28
Miatke
19
Frick
10
Bickel
13
Könnecke
(64.)
15
König
Einwechselspieler
18
Brügmann
(46.)
23
Eismann
(77.)
25
Schau
(85.)
32
Bonga
(64.)
18
Lauberbach
(80.)
Impressum & Datenschutz