Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC, 5. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kaiserslautern
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Karlsruher SC
Fritz-Walter-Stadion (27.343 Zuschauer)
Ende
SR: Guido Winkmann (Kerken)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
24.08.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Großaspach
25.08.
14:00
Cottbus
1 : 1
SV Meppen
25.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 4
Würzburg
25.08.
14:00
SV Wehen
1 : 2
U'haching
25.08.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Karlsruher SC
25.08.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Münster
25.08.
14:00
VfR Aalen
1 : 4
TSV 1860
26.08.
13:00
Lotte
0 : 1
Hallescher FC
26.08.
14:00
B'schweig
0 : 2
Fortuna Köln
27.08.
19:00
CZ Jena
2 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
08:13:06
Ticker-Kommentator: Martin Schultheiß
90.
Damit verabschiede ich mich für heute, bedanke mich bei Ihnen fürs Mitlesen und wünsche noch einen schönen Samstag!
90.
Der FCK muss dann nächste Woche nach Zwickau, Karlsruhe empfängt Lotte.
90.
Karlsruhe klettert vorerst auf den 8. Tabellenplatz, Kaiserslautern bleibt 15.
90.
Der KSC bleibt also weiterhin ungeschlagen in dieser Saison, der FCK verpasst dagegen den Befreiuungsschlag und wartet weiter auf den zweiten Sieg. Fünf Punkte nach fünf Spielen sind definitiv zu wenig.
90.
Es gibt Pfiffe von den FCK-Fans, denen das 0:0 am Ende zu wenig ist. Letztendlich geht das Unentschieden aber in Ordnung. Karlsruhe war vor allem in der ersten Hälfte das bessere und gefährlichere Team. Nach gut einer Stunde war dann Kaiserslautern am Drücker, verpasste es allerdings in Führung zu gehen.
90.
+6
Dann ist Schluss!
90.
+5
Dick bringt die Ecke flach herein, so kann der KSC locker klären.
90.
+4
Florent Muslija wird für sein unsportliches Verhalten mit Gelb verwarnt.
90.
+4
Vor der Ausführung des Eckballs kommt es zur Rudelbildung. Gleich mehrere Spieler geraten heftig aneinander.
90.
+3
Im Gegenzug der FCK! Aber Uphoff entschärft Picks Geschoss aus 20 Metern aufs rechte obere Eck.
90.
+1
Missverständnis zwischen Sievers und Kraus, der den Ball vor seinem Keeper wegschlägt, obwohl dieser ihn locker hätte aufnehmen können. So bleibt der KSC im Ballbesitz. Möbius versucht es aus 22 Metern mit einem Schuss aufs linke Eck, Sievers ist da!
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit gibt es obendrauf.
89.
Es wird nochmal laut auf dem Betze, denn Winkmann pfeift ein Zuspiel wegen Abseits zurück. Pick stand aber nicht in der verbotenen Zone, nur Mitspieler Biada, der aber nicht zum Ball geht. Bittere Entscheidung, denn Pick wäre durch gewesen.
88.
Der nächste Angriff des KSC, wieder geht es über Möbius. Aber auch diesmal findet sein Zuspiel keinen Abnehmer.
87.
Der frische Möbius kommt gleich mal im Strafraum an den Ball, sein flaches Zuspiel von rechts wird aber geblockt. Der KSC reklamiert ein Handspiel, Schiedsrichter Winkmann lässt aber weiterlaufen. Richtig so!
86.
Fünf Minuten noch: Es sieht mehr und mehr nach einem torlosen Remis aus.
85.
Karlsruhe wechselt zum zweiten Mal: Röser verlässt den Rasen, Justin Möbius kommt für ihn.
84.
Julius Biada hält Muslija im Mittelfeld am Trikot und wird verwarnt.
82.
Batmaz spielt 22 Meter vor dem Tor quer auf Anton Fink, der nicht lange fackelt und direkt abzieht. Der Schuss des Angreifers landet aber rechts über dem Tor.
81.
Michael Frontzeck gibt nochmal einen Impuls von der Bank: Timmy Thiele geht, Elias Huth kommt für die letzten zehn Minuten.
80.
Karlsruhe wird wieder etwas besser, auch weil der FCK oftmals zu ungenau agiert.
78.
Thiede erobert den Ball in der eigenen Hälfte und spielt einen starken Flugball in die Tiefe in Richtung Batmaz. Kraus packt das lange Bein aus und angelt den Ball gerade noch so vorm Angreifer aus der Luft.
75.
Sievers! Der FCK verliert den Ball in der Vorwärtsbewegung an Muslija, der nach innen zieht und aus 20 Metern aufs linke Eck abschließt. Der Schuss wird noch abgefälscht und segelt gefährlich in Richtung Winkel. Sievers fliegt sehenswert und lenkt den Ball zur Ecke.
74.
Es gibt nach langer Zeit mal wieder einen Eckstoß für den KSC - aber auch der bringt keine Gefahr. Wanitzeks Versuch ist viel zu kurz.
72.
Die Begegnung hat deutlich an Fahrt verloren. Löhmannsröben versucht es aus der zweiten Reihe. Uphoff hat das Leder im Nachfassen. Immerhin mal wieder ein Hauch von Torgefahr.
70.
Bitter! Auch der KSC verliert einen seiner Angreifer: Auch für Pourie geht es nicht weiter, der 18-Jährige Malik Batmaz ersetzt ihn.
69.
Wanitzek reißt seinen Gegenspieler auf dem Weg zum Strafraum um und sieht die Gelbe Karte.
67.
27.343 Zuschauer sind heute übrigens Zeuge dieses Südwest-Derbys, das in den letzten Minuten etwas an Struktur verloren hat.
65.
Kann der FCK das Tempo nach den zwei Wechseln weiter oben halten? Hemlein holt auf rechts einen Freistoß heraus, natürlich wird der von Dick getreten - bringt aber keine Gefahr.
63.
Für Lukas Spalvis geht es nicht weiter. Für ihn kommt Julius Biada neu ins Spiel.
62.
Erster Wechsel der Partie. Hendrick Zuck geht runter, für ihn kommt Florian Pick.
60.
Spalvis liegt an der Strafraumgrenze am Boden und muss behandelt werden. Grund war ein Zweikampf mit Gordon, der ihn am Fuß getroffen hatte.
59.
Fast eine Stunde ist durch: Es spielt nur noch Kaiserslautern, von Karlsruhe kommt gar nichts mehr.
56.
Wieder der FCK, wieder Albaek - und wieder Uphoff. Der Däne wird in den Strafraum geschickt, kommt gerade noch so per Grätsche an den Ball und scheitert aus acht Metern linker Position am KSC-Keeper.
55.
Uphoff ist gerade so dran und lenkt den Ball aus der Gefahrenzone. Die Westkurve wird lauter - der FCK spielt in der zweiten Hälfte nun auf die eigenen Fans.
53.
Die Roten Teufel werden stärker und drücken auf die Führung. Es gibt die nächsten zwei Eckbälle von links, beide Hereingaben von Dick werden geklärt. Die Letzte erneut zur Ecke.
52.
Karlsruhe bei der folgenden Ecke des FCK in Unterzahl: Dick bringt den Ball in die Mitte, Albaek köpft aus sechs Metern halblinker Position aufs linke untere Eck. Uphoff taucht ab und rettet gerade noch so.
51.
Pourie liegt am Boden und muss behandelt werden. Es geht aber wohl weiter für den KSC-Angreifer.
49.
Pisot will eine Hereingabe von Sternberg klären, trifft den Ball aber nicht richtig und fabriziert fast ein Eigentor. So gibt es die Ecke für den FCK, die aber nicht zur Torgefahr führt.
48.
... und kontert: Der KSC ist weit aufgerückt, doch Zuck spielt einen miserablen Ball. So wird das nichts.
48.
Nächste Freistoßmöglichkeit für Karlsruhe: Wanitzek bringt den Ball in die Mitte, der FCK kann klären ...
47.
Die erste Aktion gehört dem KSC. Langer Ball auf den schnellen Pourie, der sich im Strafraum das Leder dann aber zu weit vorlegt.
46.
Der Ball rollt wieder!
46.
Die Spieler kehren zurück auf den Rasen. Gleich geht´s weiter!
46.
Eine intensive erste Hälfte im Südwest-Derby ist beendet. Der FCK kam besser rein in die Partie, die größten Chancen hatte aber der KSC. Vor allem gegen Ende des ersten Durchgangs waren die Karlsruher das bessere und gefährlichere Team. Für den KSC kommt die Pause zur falschen Zeit, für den FCK zur richtigen.
45.
+1
Dann ist Pause!
45.
Sievers muss wieder ran! Der zweite Ball nach der Ecke von Wanitzek landet bei Pisot, der aus 24 Metern abzieht. Sein satter Schuss aufs linke obere Eck wird von Sievers zur Ecke abgewehrt.
43.
Hemlein verliert den Ball knapp 26 Meter vor dem eigenen Tor. Pourie versucht es aus der Distanz, sein Schuss wird aber abgeblockt. Ecke!
42.
Fast! Die nächste Chance für den KSC: Wanitzek erobert den zweiten Ball und versucht es von der linken Strafraumkante. Knapp rechts vorbei!
40.
Fünf Minuten noch bis zur Halbzeitpause: Sehen wir noch einen Treffer?
38.
Guido Winkmann eilt an die KSC-Trainerbank und ermahnt Alois Schwartz, der sich zu heftig über die Freistoßentscheidung beschwert hatte.
37.
Thiede landet nach einem Kopfball mit seinem Fuß genau auf dem von Sternberg. Es gibt Freistoß für den FCK auf dem linken Flügel. Die Hereingabe von Dick ist wieder gefährlich, wird aber geklärt.
34.
Kaiserslautern schwimmt! Nach Ballverlust spielt der KSC den Ball direkt in die Spitze: Pourie ist auf und davon, läuft alleine auf Sievers zu, umkurvt diesen - dann aber wird der Winkel zu spitz. Der Angreifer legt den Ball dann an den Elfmeterpunkt zurück, dann klärt der FCK im letzten Moment.
32.
Starke Parade von Sievers! Muslija spielt 18 Meter vor dem Tor Röser frei, der aus leicht halblinker Position mit links aufs rechte untere Eck abzieht. Sievers taucht ab und lenkt den Ball am Pfosten vorbei.
29.
Fast eine halbe Stunde ist mittlerweile gespielt - die Partie flacht derzeit etwas ab. Der FCK versucht viel, agiert zu oft aber ideenlos oder zu ungenau. Karlsruhe lauert weiterhin auf Fehler der Hausherren, um dann zu kontern.
26.
Pourie setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Sternberg durch, wird dann aber gefoult. Die Hereingabe von Wanitzek klärt Zuck ohne Mühe per Kopf. Da war mehr drin!
24.
Wanitzek scheitert mit dem Freistoß aus halbrechter Position an der FCK-Mauer. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
23.
Erste Gelbe Karte des Spiels: Sternberg räumt Siefler 22 Meter vor dem eigenen Tor um. Richtige Entscheidung.
22.
Es ist etwas ruhiger geworden - allerdings nur auf dem Rasen. Derzeit warten wir auf Torraumszenen.
19.
Spalvis! Hemlein spielt den Ball aus 18 Metern per Lupfer in den Strafraum. Spalvis kommt sechs Meter vor dem Kasten an die Kugel, bekommt das Spielgerät aber nicht komplett unter Kontrolle und zielt drüber. Beste FCK-Chance!
16.
Eine Viertelstunde ist gespielt auf dem Betzenberg. Die Stimmung ist prächtig, auch das Spiel ist nicht schlecht. Die bis dato beste Möglichkeit hatten die Gäste. Der FCK wartet noch auf eine richtig gute Chance.
14.
Es wird zum ersten Mal hektisch! Hemlein geht am rechten Strafraumrand ins Eins-gegen-eins, wird am Fünfer aber von Roßbach abgeblockt und schubst diesen dann auf den herauseilenden eigenen Keeper. Das muss nicht sein!
13.
Dick zirkelt einen Freistoß von der linken Seite gefährlich vor das Tor. Der KSC kann sich aber mit dem Kopf befreien.
11.
Auf der Gegenseite kommt auch Kaiserslautern zur ersten Halbchance. Hemlein setzt sich stark auf dem rechten Flügel durch und versucht es dann aus sechs Metern rechter Position aufs kurze Eck. Uphoff ist da!
10.
Sievers muss ran! Plötzlich haben die Karlsruher die beste Chance des Spiels: Nach einem feinen Zuspiel taucht Pourie alleine vor Sievers auf - doch der FCK-Keeper kommt raus und rettet in höchster Not an der Straframgrenze.
9.
Starkes Tackling von Löhmannsröben. Der FCK-Neuzugang räumt seinen Gegenspieler im Mittelfeld sauber ab und erntet dafür Szenenapplaus.
7.
Leicht haben wird es Kaiserslautern heute nicht: Der KSC verteidigte in den bisherigen vier Spielen äußerst kompakt und ließ nur drei Gegentore zu.
5.
Die ersten fünf Minuten sind gespielt, der FCK ist besser drin in der Partie. Die Roten Teufel drängen den KSC in die Defensive - ohne aber torgefährlich zu werden. Die Karlsruher beschränken sich vorerst auf Konter.
3.
Beide Teams laufen im 4-4-2-System auf. Mal schauen, wer damit besser zurecht kommt.
1.
Die Stimmung ist prächtig. Der FCK beginnt gut. Erster langer Ball in die Spitze auf Thiele, wird gerade noch so bereinigt.
1.
Der Ball rollt auf dem Betzenberg in Kaiserslautern.
Die Mannschaften betreten den Rasen des Fritz-Walter-Stadions. Gleich kann es losgehen!
Dies bedeutet - zwei Veränderungen: Für Choi und Sane spielen Röser und Fink.
Und so geht der KSC in dieses Derby: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Wanitzek, Röser, Muslija - Fink, Pourie.
Neuzugang Jan Löhmannsröben (Carl Zeiss Jena) steht erstmals von Beginn an auf dem Rasen.
Die Aufstellungen sind da. So geht der FCK in sein Heimspiel: Sievers - Dick, Kraus, Hainault, Sternberg - Hemlein, Löhmannsröben, Albaek, Zuck - Thiele, Spalvis.
Um die hitzige Atmosphäre auf dem Rasen in Bann zu halten, hat der DFB einen erfahrenen Bundesliga-Schiedsrichter angesetzt: Guido Winkmann aus Kerken wird den Südwest-Schlager leiten.
FCK-Trainer Michael Frontzeck ist zuversichtlich, dass sich die Ausschreitungen von 2014 nicht wiederholen: "Ich freue mich auf schönes Fußballfest. Hoffentlich bleibt alles ruhig, auch außerhalb des Stadions."
In Liga 3 ist es übrigens das erste Aufeinandertreffen beider Vereine. Bis zu 31.000 Zuschauer werden erwartet, darunter rund 3.000 Gäste-Fans aus Karlsruhe. Bleibt zu hoffen, dass alles friedlich abläuft. Die Polizei hat die Partie erneut als Hochsicherheitsspiel eingestuft. Beim letzten Aufeinandertreffen - 2014 in der 2. Liga - kletterten über 100 KSC-Anhänger nach dem Abpfiff über eine Absperrung in die Heimkurve und es kam zu einer heftigen Prügelei. Die Bilanz: 18 Verletzte, darunter sechs Ordner. Das soll heute unbedingt verhindert werden.
Der KSC dagegen ist besser gestartet, aber auch nur unwesentlich: Dreimal spielte das Team von Alois Schwartz 1:1, nur gegen Fortuna Köln wurde gewonnen (1:0). Immerhin sind die Karlsruher somit noch ungeschlagen - es reicht trotzdem nur für Rang 10.
Vor allem Gastgeber Kaiserslautern ist gefordert, denn auch in der Liga läuft es noch nicht rund für die Roten Teufel: Nur ein Sieg aus vier Spielen, dazu ein Unentschieden und zwei Niederlagen bedeuten Platz 15 für das Team von Michael Frontzeck.
Nach den Pokalklatschen für den FCK (1:6 gegen Hoffenheim) und den KSC (0:6 gegen Hannover) kehrt für beide Teams heute der 3. Liga-Alltag zurück. Beide Mannschaften haben also etwas gut zu machen - und das ausgerechnet im so prestigeträchtigen Südwest-Derby.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC.
Ticker-Kommentator: Martin Schultheiß
AUFSTELLUNG
1
Sievers
23
Dick
3
Sternberg
5
Kraus
35
Hainault
17
Hemlein
7
Albaek
6
Löhmannsröben
21
Zuck
(62.)
9
Thiele
(81.)
33
Spalvis
(63.)
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
8
Stiefler
10
Wanitzek
23
Muslija
11
Röser
(85.)
30
Fink
9
Pourié
(70.)
Einwechselspieler
11
Pick
(62.)
10
Biada
(63.)
15
Huth
(81.)
31
Batmaz
(70.)
18
Möbius
(85.)
Impressum & Datenschutz