Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Energie Cottbus - SV Meppen, 5. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Viteritti (15.)
Energie Cottbus
Zur Konferenz
1 : 1
(1 : 0)
SV Meppen
Granatowski (90.+3.)
Stadion der Freundschaft (6.079 Zuschauer)
Ende
SR: Michael Bacher (Amerang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
5. Spieltag
24.08.
19:00
Uerdingen
0 : 0
Großaspach
25.08.
14:00
Cottbus
1 : 1
SV Meppen
25.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 4
Würzburg
25.08.
14:00
SV Wehen
1 : 2
U'haching
25.08.
14:00
Kaiserslautern
0 : 0
Karlsruher SC
25.08.
14:00
VfL Osnabrück
3 : 0
Münster
25.08.
14:00
VfR Aalen
1 : 4
TSV 1860
26.08.
13:00
Lotte
0 : 1
Hallescher FC
26.08.
14:00
B'schweig
0 : 2
Fortuna Köln
27.08.
19:00
CZ Jena
2 : 1
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:37:53
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
Dann kommen wir noch zu den Aussichten. Am nächsten Spieltag reisen die Cottbusser nach München, um sich mit dem TSV 1860 zu messen. Meppen empfängt Hansa Rostock. Damit verabschiede ich mich aus dem Stadion der Freundschaft und wünsche euch allen ein tolles erstes vollständiges Fußball-Wochenende der neuen Saison!
Beide Teams holen sich also das zweite Remis der Saison ab. Cottbus stand zwischenzeitlch in der Live-tabelle auf dem dritten Rang, jetzt sind sie wieder auf dem fünften Platz. Meppen klettert vorerst auf den 14. Platz, der gesamte Tabellenkeller spielt aber noch, somit kann sich da noch was tun.
Cottbus kam gut in die Begegnung und erspielte sich mehrere Chancen. Nachdem Mamba zuerst zu Unrecht zurückgepfiffen wurde, war es selbiger, der von Gies zum Elfmeter gefoult wurde. Somit gingen die Hausherren in Führung, die anschließend aber viel zu wenig für das Spiel getan haben. Meppen opferte sich auf, erspielte sich ebenfalls viele Chancen, ließ diese aber teils kläglich liegen. Zudem kam Pech hinzu, als Granatowskis Traumtor in der zweiten Hälfte vom Schiedsrichter nicht als solches anerkannt wurde. Aber der Fußballgott meinte es gut mit Granatowski, der in der dritten Nachspielzeitminute den Ausgleich erzielte und somit doch noch den verdienten Punkt für Meppen sicherte.
90.
+3
Damit ist das Spiel vorbei. Cottbus und Meppen trennen sich 1:1.
90.
+3
Tooooooor! Energie Cottbus - SV MEPPEN 1:1. Das ist ja unglaublich! Der SV Meppen gleicht in der dritten Minute der Nachspielzeit aus und es ist ausgerechnet Nico Granatowski, der um sein absolutes Traumtor beraubt wurde. Es gibt Eckball für Meppen, der sich zu einer Chancen-Arie entwickelt. Irgendwann bekommt Kleinsorge links im Strafraum die Kugel, die Hereingabe wird dann abgeblockt. Irgendwer schießt auf die Kiste, wo ein Cottbusser mit der Brust auf der Linie klären kann. Dann aber kommt Granatowski an die Kugel, der aus kurzer Distanz zur Meppener Extase das Ding über die Linie drischt.
90.
+1
Es gibt drei Minuten Nachschlag.
90.
Wir sehen den dritten Wechsel der Hausherren, der ist natürlich eher taktischer Natur. Knechtel kommt für Freitas.
88.
Es ist Schlüter, der sich 17 Meter vor dem Tor den Kunstschuss zutraut. Der gewünschte Kunstschuss verwandelt sich aber schnell in langweiliger Freistoß in die Mauer.
87.
Jetzt wird Mamba Zentimeter vor dem Strafraum zu Fall gebracht, Schiedsrichter Bacher entscheidet dieses Mal zu Recht auf Freistoß. Drei Cottbusser stehen bereit, es ist noch nicht ereknntlich wer es letztlich erledigt.
86.
Die Schlussphase läuft, aber den Gästen fehlt nichts ein. Ganz im Gegenteil, Mamba kommt sogar zu einer Konterchance. Der Cottbusser läuft durch die ganze gegnerische Hälfte und kommt im Strafraum zum ungefährlichen Abschluss, als er aus elf Metern Gies die Kugel in die Arme schiebt.
82.
Kruse kommt mit der Grätsche gegen Born zu spät und kassiert zu Recht die Gelbe Karte.
81.
Puttkammer raus, Born rein. Jetzt geht Meppen volles Risiko!
78.
Der Torschütze Viteritti hat Feierabend. Geisler kommt für die Schlussphase.
76.
Meppen wirkt ideenlos, da passiert nicht viel. Mehrere große Möglichkeiten wurden liegen gelassen, zuletzt von Wegner, als Spahic super parierte. Ein Tor wurde unglücklicherweise nicht gegeben, das hilft den Gästen aber auch nicht. Möchte Neidhart etwas mitnehmen, muss jetzt die Schlussoffensive angekurbelt werden.
74.
Cottbus mit einem Lebenszeichen. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird schnell und kurz ausgeführt, anschließend zieht Schlüter aus der Distanz ab. Der Schuss geht knapp rechts am Pfosten vorbei, Gies wäre aber wohl da gewesen.
71.
Eigentlich gehört Kleinsorge zum Stammpersonal,heute musste er von draußen erst einmal zuschauen. Jetzt kommt er für Kremer in die Begegnung.
68.
Wegner direkt mit der ersten großen Chance. Eine Hereingabe von rechts landet auf dem Kopf des Stürmers, der aus sechs Metern an Spahic scheitert, der auf der Linie eine wunderbare Reaktion zeigt und zum Eckball klärt. Dieser bringt jedoch nichts ein.
66.
Wir sehen den ersten Wechsel auf Seiten der Gäste. Wegner kommt für von Haacke in die Partie.
62.
Der Schiedsrichter zeigt eine vogewilde Vorstellung, ich hatte ja im Vorgang bereits erwähnt, dass er noch nicht so ganz erfahren ist. So leid es mir tut, das sieht man in dieser Begegnung auch. Die Leistung überträgt sich auch auf das Spiel, das ebenfalls ziemlich vogelwild daher kommt. Es fehlt an klaren Linien und Strukturen, irgendwie ist das ein Hin-und-Her-Gekicke.
58.
Wir sehen den ersten Wechsel des Spiels. Daniel Stanese kommt für Maximilian Zimmer in die Begegnung.
57.
Unglücklich. Das ist bereits die zweite große Fehlentscheidung des Schiedsrichters, nachdem er Mamba im ersten Durchgang zu Unrecht zurückgepfiffen hatte.
53.
Kein Tor?! Das kann man ja kaum glauben, da haben sich Michael Bacher und seine Assistenten aber gehörig verguckt. Granatowski ballert aus 30 Metern ein Megapfund auf die Cottbusser Kiste. Das Leder klatscht links an die Unterkante der Latte, dann hinter die Linie und wieder heraus. Der Schiedsrichter lässt das Geschehen weiterspielen, aber der Ball muss schon deutlich hinter der Linie gewesen sein.
52.
Der zweite Durchgang geht da weiter, wo der erste aufhörte. Viele Fehlpässe, wenig Spielfluss und vor allem wenig guter Fußball. Wenn das so weitergeht, werden das lange restliche 40 Minuten.
49.
Ein Befreiungsschlag der Hausherren landet bei Zimmer rechts in der gegnerischen Hälfte. Eigentlich hat er das ganze weite Feld vor sich und kann ordentlich Meter machen, lässt sich aber zu viel Zeit und vertändelt die Situation. Letztlich steht Mamba bei seinem Pass noch im Abseits und so verpufft die gute Ausgangssituation.
48.
Wir sehen eine Gelbe Karte für Undav, der da unnötig gegen Stein nachsetzt und dem Gegner im Beinbereich einen kleinen Tritt mitgibt. Kann man so stehen lassen.
47.
Beide Trainer sehen noch keinen Anlass zum Wechsel, die selben 22 Spieler des ersten Durchgangs dürfen also weiter machen.
46.
Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang, Meppen stößt an.
Mamba war es, der die Cottbusser zu Beginn nach vorne verhalf. Gies foulte den Stürmer im Strafraum und somit gab es Elfmeter, den der Kapitän Viteritti souverän verwandelte. Anschließend ließen die Hausherren schleifen, so dass Meppen sich bessere Chancen herausspielen konnte, diese aber teils kläglich liegen ließen. Die Führung ist verdient, aufgrund der größeren Möglichkeiten von Meppen, hätte man sich über ein Remis aus Cottbusser Sicht nicht beschweren dürfen.
45.
Das war's dann vom ersten Durchgang. Bacher schickt die Teams in die Kabinen.
44.
Was ein Pfund! Meppen und Cottbus deichseln die Kugel vor dem Strafraum der Gäste hin und her. Irgendwann hat Kruse genug und zimmert aus 23 Metern das Leder wie ne Rakete auf die Kiste. Das Ding klatscht an den linken Außenpfosten, jetzt sind hier alle wieder hellwach!
42.
Derweil schleicht sich Schlüter als Außenverteidiger mit nach vorne, geht zur Eckfahne und schießt den Gegenspieler zum Eckball an. Cleveres Kerlchen, dieser Schlüter, die Ecke bringt aber nichts ein.
40.
Endlich mal wieder ein Abschluss. Undav hat unglaublich viel Platz, köpft aber aus sechs Metern zentral vor dem Tor nur Spahic an, der in der Mitte stehen bleibt und keine Probleme hat, diesen Versuch zu entschärfen. Die Gäste gehen sehr fahrlässig mit ihren Chancen um.
37.
Auch die Fans werden allmählich müde und es wird ruhiger im Stadion. Seit jetzt mindestens zehn Minuten sehen wir ein unverändertes Bild auf dem Platz. Irgendwann wird es dann doch etwas zäh.
33.
Derzeit ist spielerisch nicht allzuviel los auf dem Rasen. Die Situation bleibt unverändert, Cottbus verteidigt und lässt Meppen mal machen, die Gäste kreieren aber nichts konstruktives bezüglich eines Treffers.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Cottbus führt verdient mit 1:0. Beide Teams starteten schüchtern in die Partie, Mamba zog seine Mannschaft durch seine Präsenz aber immer wieder nach vorne und holte dann letztlich auch den Elfmeter zur Führung raus. Seither läuft Meppen vergeblich an, hatte zwar ein paar Chancen, nutzte diese aber nicht konsequent. So bleibt es bei der Führung, die Cottbus wirklich gut zu nutzen weiß.
26.
Da ist die ganz große Chance zum Ausgleich! Amin kommt über die linke Seite zur flachen Hereingabe, die Kremer sechs Meter vor dem Tor erreicht. Kremer, der heute den Vorzug vor Kleinsorge erhalten hat, muss das Leder nur einschieben, zimmert es aber knapp über die Latte!
23.
Viteritti geht abseits des Geschehens zu Boden. Manch ein Fan möchte eine Tätlichkeit gesehen haben. Was wirklich passiert ist, kann man jetzt nicht mehr nachhalten, es war wohl ein einfacher Zweikampf. Für den Kapitän der Hausherren kann es aber weitergehen.
21.
Cottbus zieht sich seit der Führung zurück und konzentriert sich auf die Abwehrarbeit. Anschließend sollen dann schnelle Konter folgen, das spielt die Truppe von Pele Wollitz momentan sehr gut. Damit spart man Kräfte und raubt dem Gegner gleichzeitig seine.
19.
Meppen zeigt sich nicht geschockt, geht weiterhin nach vorn. Granatowski kommt über den rechten Flügel und legt in den Rückraum ab, wo Wagner aus 16 Metern den Abschluss sucht. Im Weg steht unglücklicherweise sein eigener Stürmer, Deniz Undav, der das Leder dann ins Toraus blockt.
17.
Absoluter Aktivposten des Spiels bisher ist Streli Mamba, der wirklich an jeder Szene beteiligt ist und eine gute Präsenz im Sturmzentrum zeigt. Da muss sich Neidhart was einfallen lassen, bisher weiß die Abwehr nicht, wie sie mit dieser Maschine umgehen soll.
15.
Tooooor! ENERGIE COTTBUS - SV Meppen 1:0. Der Elfmeter ist Chefsache, Kapitän Viteritti schnappt sich das Leder und verwandelt eiskalt flach rechts neben den Pfosten. Gies riecht den Braten, aber der ist so wunderbar geschossen, den kann man nicht halten.
14.
Elfmeter für Cottbus! Kruse mit dem Pass in die Spitze, wo Mamba allen davon läuft. Gries kann ich nicht entscheiden, kommt dann viel zu spät raus und senst den Stürmer mit einer Grätsche ordentlich ab. Völlig richtige Entscheidung hier auf Elfmeter zu entscheiden. Ebenso gibt es die Gelbe Karte für den Keeper.
12.
Offenbar tauen die Akteure allmählich auf. Wieder ist es Mamba, der die Hereingabe aus dem rechten Halbfeld mit der Brust am Elfmeterpunkt annehmen kann. Anschließend gerät der Stürmer allerdings in Rückenlage und haut das Rund irgendwo in die Zuschauerränge.
10.
Auf der Gegenseite ebenfalls der erste Abschluss. Granatowski tankt sich auf der Grundlinie durch den Strafraum und zieht aus minimalstem Winkel in die kurze Ecke ab. Spahic ist hellwach und pariert zur Ecke, die den Gästen allerdings nichts einbringt.
8.
Zimmer mit dem Geniestreich, steht 25 Meter mit dem Rücken zum Tor vor dem Kasten, spielt per Hackentrick die Kugel durch die Schnittstelle in den Lauf von Mamba, der frei vor Gies an das Leder kommt. Der Schiedsrichter pfeift aber bereits die Situation zurück und entscheidet auf Abseits, das war allerdings eine Fehlentscheidung. Mamba stand im erlaubten Bereich.
6.
Der Mamba im Sturm der Hausherren ist natürlich ein ordentlicher Brecher. Er kommt gegen Amin zu spät., der das mit voller Wucht zu spüren bekommt. Nach einer kurzen Verschnaufpause kann es dann weiter gehen, das erste Ausrufezeichen ist damit gesetzt.
4.
Wir sehen bisher das obligatorische Abtasten beider Mannschaften. Wie weit kann man angreifen, wann packt der Gegner zu und wie offen darf man momentan stehen. Zu Beginn wird also nichts überstürzt, oberste Devise ist Passicherheit und minimales Risiko.
2.
Die Cottbusser spielen getreu den Vereinsfarben in weißen Trikots mit roten Hosen auf ihre Fankurve zu. Meppen läuft ganz in Schwarz auf.
1.
Auf geht's, Energie Cottbus stößt den ersten Durchgang an.
Die Spieler betreten den Rasen, stellen sich den Fans vor und begeben sich zu der Seitenwahl, die letztlich von Meppen gewonnen wird. Cottbus darf demnach gleich anstoßen.
An der Pfeife ist ein richtiger Frischling am Werk. Michael Bacher ist erst 27 Jahre alt und wird heute, nach Münster - Lotte, sein zweites Drittliga-Spiel dieser Saison pfeifen. Seit 2016 leitet der gebürtige Kirchensurer Partien der dritthöchsten Spielklasse. In bisher 21 Spielen zeigte Bacher erst zwei Mal auf den Punkt und sprach zwei Platzverweise aus. Das sind natürlich relativ wenig, scheint ein diplomatischer Kerl zu sein.
Uerdingen konnte gestern im Aufeinandertreffen mit Großaspach nur ein 0:0 rausholen. Demnach könnten die Hausherren mit einem Sieg mit dem Tabellenführer gleichziehen. Das sollte wohl auch das Ziel der Cottbusser sein. Meppen hingegen möchte nicht von Beginn an eine Negativserie nähren, demnach sollten die Gäste zusehen, dass heute ein positives Erlebnis geholt wird.
Meppen steht auf dem 16. Platz der Tabelle und hat noch Steigerungsbedarf. Vor allem im Angriff, wo die heutigen Gäste erst drei Tore erzielen konnten. Ein Sieg, ein Remis und zwei Niederlagen stehen derzeit zu Buche. Dafür hatte der SV eine freie Woche, war nicht im DFB-Pokal vertreten. Das kann natürlich ein entscheidener Faktor für die heutige Partie sein.
Erst einmal die nackten Fakten:Cottbus holte aus vier Spielen bisher sieben Punkte und steht damit auf dem 6. Platz. Gegen Würzburg gab es zuletzt die erste Saisonniederlage, anschließend scheiterte man unglücklich nach einem starken Kampf gegen Freiburg im Pokal.
Zu Gast ist Christian Neidhart mit dem SV Meppen. Mit dieser Startelf starten die Gäste: Gies - Jesgarzewski, Komenda, Puttkammer, Amin - Von Haacke, Leugers - Granatowski, Wagner, Kremer - Undav
Der fünfte Spieltag in der 3. Liga steht an. Wir starten mit den Aufstellungen und beginnen mit den Hausherren von Energie Cottbus. Pele Wollitz sitzt auf der Trainerbank und stellt wie folgt auf: Spahic - Startsev, Matuwila, Stein, Schluter - Kruse - Weidlich, Zimmer, freitas, Viteritti - Mamba.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Energie Cottbus und dem SV Meppen.
Ticker-Kommentator: Jonas Jansen
AUFSTELLUNG
1
Spahic
21
Stein
3
Startsev
5
Matuwila
22
Schlüter
20
Kruse
7
Weidlich
17
Zimmer
(58.)
10
Viteritti
(78.)
14
Freitas
(90.)
11
Mamba
1
Gies
6
Komenda
3
Jesgarzewski
7
Amin
22
Puttkammer
(81.)
10
Wagner
8
Leugers
20
von Haacke
9
Granatowski
17
Kremer
(71.)
24
Undav
Einwechselspieler
18
Stanese
(58.)
8
Geisler
(78.)
4
Knechtel
(90.)
20
Kleinsorge
(71.)
38
Born
(81.)
Impressum & Datenschutz