Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - SpVgg Unterhaching, 21. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Book (40.)
Schnellbacher (47.)
Schindler (85.)
Mrowca (88.)
SV Wehen
Zur Konferenz
4 : 0
(1 : 0)
SpVgg Unterhaching
BRITA-Arena Wiesbaden (3.000 Zuschauer)
Ende
SR: Patrick Schult (Hamburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
21. Spieltag
12.12.
19:00
Mainz II
1 : 1
Fortuna Köln
13.12.
14:00
Münster
1 : 0
Stuttg. II
13.12.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Chemnitzer FC
13.12.
14:00
Hallescher FC
0 : 3
Bielefeld
13.12.
14:00
Großaspach
1 : 1
MSV Duisburg
13.12.
14:00
Regensburg
0 : 2
St.Kickers
13.12.
14:00
SV Wehen
4 : 0
U'haching
13.12.
14:00
Holstein Kiel
0 : 2
BVB II
13.12.
14:00
RW Erfurt
4 : 1
Hansa Rostock
13.12.
14:00
Dynamo Dresden
1 : 0
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
22:36:29
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
Damit verabschiede ich mich von hier und wünsche Ihnen noch einen schönen Samstag.
Der SV Wehen gewinnt hier hochverdient gegen Unterhaching. Auch wenn das Ergebnis zum Schluss zu hoch ausfällt präsentierte man sich hier deutlich überlegen und erspielte sich einige Torchancen. Die Abwehr stand gut, sodass Unterhaching kaum Gefahr erzeugen konnte. Während Wehen seinen Blick jetzt wieder zur Tabellenspitze richten darf, sehen sich die Hachinger dem Tabellenkeller wieder deutlich näher.
90
Der Schiedsrichter pfeift ab. Der SV Wehen Wiesbaden schlägt die SpVgg Unterhaching mit 4:0.
89
Nach einem Eckball bekommt die Hintermannschaft von Unterhaching den Ball nicht geklärt, sodass er bei Mrowca landet. Der zieht sofort ab und trifft! Das Leder war noch leicht abgefälscht.
88
Tooooooooooor! SV WEHEN - SpVgg Unterhaching 4:0 - Torschütze: Sebastian Mrowca
88
Riemann trifft mit einem sehenswerten Drehschuss nur den Pfosten.
86
Und der eben eingewechselte Schindler sorgt mit seiner ersten Aktion für die Entscheidung! Nach schöner Kombination über Book und Benyamina vollendet er zum 3:0.
85
Toooooooooor! SV WEHEN - SpVgg Unterhaching 3:0 - Torschütze: Kevin Schindler
84
Bei den Wiesbadener wird Tobias Jänicke durch Kevin Schindler ersetzt.
83
Mrowca köpft nach einer langen Flanke von Riemann am Tor vorbei. Es sieht nicht so aus, als würde Haching hier noch etwas am Ergebnis ändern können.
80
Benyamina zieht mit links aus zwölf Metern ab und zwingt Zetterer zu einer guten Parade.
78
Beim SV Wehen ersetzt Robert Müller den starken Patrick Funk.
77
Großchance für Voglsammer! Voglsammer kommt aus acht Metern zum Schuss, Kolke reagiert aber stark und kann sicher zupacken.
74
Erneuter Wechsel bei Haching: Stefan Haas ersetzt Dominik Widemann.
72
Jänicke tankt sich mit einem Solo durch die Hintermannschaft von Unterhaching. Sein Abschluss ist aber zu schwach, sodass Zetterer keine Probleme hat.
69
Unterhaching versucht zwar weiter Druck aufzubauen, doch es kann daraus derzeit keine Torgefahr entwickeln. Der SV Wehen kann dagegen zunehmend abwartend spielen und auf Konter lauern.
66
Ein Eckball der Wiesbadener kann von der Hachinger Defensive problemlos geklärt werden.
62
Auch beim SV Wehen gibt es ein Wechsel: Für den Torschützen zum 2:0 Luca Schnellbacher kommt Soufian Benyamina in die Partie.
61
Christian Ziege nimmt die erste Änderung vor: Simon Ollert ersetzt Kenny Prince Redondo.
58
Jänicke will von der rechten Seite flanken. Der Ball rutscht ihm über den Fuß und senkt sich gefährlich auf das Hachinger Tor. Doch Zetterer ist hellwach und kann den Ball sicher abfangen.
56
Haching versucht sich gegen die drohende Niederlage zu wehren und wird wieder etwas mutiger.
54
Schnellbacher kommt freistehend aus 14 Metern zum Schuss. Er nagelt den Ball aber über den Kasten - da wäre mehr drin gewesen.
51
Knifflige Situation im Wehener Strafraum. Widemann fällt im Zweikampf mit Wein. Die Hachinger fordern Elfmeter, der Schiedsrichter lässt aber weiterlaufen.
48
Nach einem wunderbaren Zuspiel von Book hat Schnellbacher keine Mühe, den Ball an Zetterer vorbei ins Tor zu schieben. Was für ein Auftakt für Wehen in dieser zweiten Hälfte.
47
Tooooooooooor! SV WEHEN - SpVgg Unterhaching 2:0 - Torschütze: Luca Schnellbacher
46
Der Ball rollt wieder!
Die SpVgg Unterhaching begann die Partie aggressiv und druckvoll, ohne aber wirklich gefährlich werden zu können. Es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit vielen Zweikämpfen, aber ohne wirkliche Torgefahr. Nach einer halben Stunde konnte sich Wehen zunehmend besser ordnen und erhöhte den Druck. Kurz vor der Pause gelang dann Book der Führungstreffer nach einer schönen Vorarbeit von Mintzel. Wir dürfen gespannt sein, wie Unterhaching nach der Pause reagieren wird.
45
Und dann pfeift der Schiedsrichter zur Pause.
42
Im Gegenzug hat Haching die Möglichkeit auf den Ausgleich. Voglsammer kommt aus kurzer Distanz zum Schuss, der im allerletzten Moment geblockt werden kann.
41
Mintzel bringt eine punktgenaue Flanke in die Mitte, wo Book den Ball aus acht Metern eiskalt versenkt. Keine Chance für Zetterer.
40
Tooooooooooooor! SV WEHEN - SpVgg Unterhaching 1:0 - Torschütze: Nils-Ole Book
36
Im Moment tut sich wenig auf beiden Seiten. Keine der beiden Mannschaften kann sich durch die kompakte Defensive des Gegners kombinieren.
32
Nach einem Eckball für Wehen verlängert in der Mitte Mrowca den Ball. In der Mitte verpasst Jänicke aber knapp den Ball.
31
Jänicke kommt aus kurzer Distanz nach einer Riemann-Flanke zum Kopfball. Er kann diesen aber nicht gefährlich auf das Tor bringen und Zetterer fängt den Ball sicher.
28
Auf der anderen Seite bekommt Haching einen Freistoß aus 20 Metern Entfernung. Voglsammer läuft an und schießt den Ball weit über den Kasten.
27
Funk und Schnellbacher spielen einen schnellen Doppelpass. Funk kommt dann aus 18 Metern zum Schuss, verfehlt das Tor aber um mehrere Meter.
25
Nach dem aggressiven Start versuchen die Hachinger jetzt etwas Mehr Ruhe in das Spiel zu bekommen und lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen.
21
Schnellbacher legt den Ball per Kopf auf Schnellbacher. Zetterer hat allerdings gut aufgepasst, kommt aus dem Tor heraus und ist einen Schritt schneller am Ball.
18
Auf der Gegenseite flankt Wein von der rechten Seite in die Mitte. wo Book und Erb mit den Köpfen zusammenstoßen. Es gibt Freistoß für Haching.
17
Haching versucht es jetzt einmal über die linke Seite. Dort setzt sich Redondo durch und flankt den Ball in den Strafraum, wo er allerdings keinen Mitspieler findet.
14
Wehen gelingt es bisher noch nicht, klare Angriffe aufzubauen, da Unterhaching sehr aggressiv stört und die Bälle früh abfängt.
12
Die Hachinger spielen nach einer feinen Kombination Widemann frei, der direkt auf das Tor zugehen kann. Er befand sich allerdings im Abseits und wird zurückgepfiffen.
9
Wiemann mit einem gefährlichen Kopfball nach einer Freistoßflanke von Funk. Zetterer kann den Ball mit einer glänzenden Parade klären.
7
Die Anfangsphase ist geprägt von vielen Zweikämpfen. Hier wird sich gegenseitig nichts geschenkt. Keinem Team gelingt es bisher, den Ball über mehrere Stationen zu halten.
5
Voglsammer kommt aus elf Metern zum Abschluss. Doch sein Schuss bereitet Kolke keinerlei Probleme.
3
Haching zeigt hier von Beginn an, dass es voller Selbstvertrauen angereist ist. Die SpVgg presst früh und sucht den Weg nach vorne.
1
Das Spiel beginnt.
Der Übungsleiter der Hachinger weiß allerdings auch, dass sein Team mit Wehen Wiesbaden heute eine schwere Aufgabe vor der Brust hat: "In den letzten drei Partien haben sie die Spiele in der Schlussphase meist unglücklich verloren. Ich erwarte einen Gegner, der alles daran setzen wird, im letzten Heimspiel dieses Jahres nochmal einen Sieg einzufahren!" Die SpVgg wird also hellwach agieren müssen, um hier punkten zu können.
Christian Ziege fordert von seiner Mannschaft in den letzten Spielen vor dem Jahreswechsel noch einmal gute Leistungen: "Wir wollen die zwei restlichen Spiele jetzt noch positiv gestalten und freuen uns dann auf die wohlverdiente Pause, in der wir die Akkus wieder aufladen können!
Doch die SpVgg Unterhaching dürfte da etwas dagegen haben. Derzeit liegt das Team von Trainer Christian Ziege auf dem 15. Tabellenplatz und konnte zuletzt durch sieben Punkte aus den letzten vier Spielen ein kleines Polster zwischen sich und den Abstiegsrängen schieben. Diesen Abstand will man heute gegen Wehen möglichst vergrößern.
Allerdings sind die Aufstiegsplätze weiterhin in Reichweite. Lediglich vier Punkte liegt man hinter dem Relegationsplatz. Trainer Marc Kienle will dem Negativtrend jetzt ein Ende setzen und den Blick wieder nach oben richten. "Wir müssen und wollen dreifach punkten. Aber wir dürfen nicht nur reden - jetzt müssen Taten folgen!"
Wehen startete stark in die Saison und war die erste Mannschaft, die auf ihrem Konto 30 Punkte verbuchen konnten. Doch die Wiesbadener konnten ihre Form nicht halten und wurden nach zuletzt drei Niederlagen in Folge auf Platz neun durchgereicht.
Die Aufstellung von Unterhaching (4-3-2-1): Zetterer - Thiel, Erb, Hagn, Götze - Kranitz, Schwarz, Hufnagel - Widemann, Redondo - Voglsammer
Für Wehen Wiesbaden läuft heute folgende Elf auf (4-2-3-1): Kolke - Wein, Wiemann, Geyer, Mintzel - Funk, Mrowca - Jänicke, Book, Riemann - Schnellbacher
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 21. Spieltages zwischen dem SV Wehen und der SpVgg Unterhaching.
Ticker-Kommentator: Marcel Burger
AUFSTELLUNG
1
Kolke
23
Mintzel
26
Wiemann
14
Geyer
17
Wein
28
Book
7
Riemann
31
Mrowca
6
Funk
(78.)
10
Jänicke
(84.)
24
Schnellbacher
(62.)
1
Zetterer
3
Götze
24
Erb
18
Thiel
4
Hagn
13
Schwarz
30
Hufnagel
6
Kranitz
37
Redondo
(61.)
35
Widemann
(74.)
9
Voglsammer
Einwechselspieler
11
Benyamina
(62.)
4
Müller
(78.)
32
Schindler
(84.)
36
Ollert
(61.)
15
Haas
(74.)
Impressum & Datenschutz