Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Hansa Rostock, 22. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Kuhn (24.)
Gül (88.)
SV Wehen
2 : 0
(1 : 0)
Hansa Rostock
BRITA-Arena (3.127 Zuschauer)
Ende
SR: Christian Dingert (Lebecksmühle)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
01.02.
19:00
Münster
2 : 0
Kaiserslautern
02.02.
14:00
Würzburg
2 : 1
VfR Aalen
02.02.
14:00
SV Meppen
3 : 2
Uerdingen
02.02.
14:00
TSV 1860
1 : 2
VfL Osnabrück
02.02.
14:00
Großaspach
0 : 1
Lotte
02.02.
14:00
Hallescher FC
0 : 0
CZ Jena
02.02.
14:00
Karlsruher SC
3 : 1
Fortuna Köln
03.02.
13:00
SV Wehen
2 : 0
Hansa Rostock
04.02.
19:00
FSV Zwickau
0 : 1
B'schweig
20.03.
19:00
U'haching
0 : 0
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:02:52
Damit verabschieden wir uns für heute, bedanken uns bei Ihnen fürs Mitlesen und wünschen noch einen schönen Sonntag!
Für Wehen geht es am Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim Tabellenletzten Eintracht Braunschweig weiter, Hansa Rostock empfängt am Samstag den Tabellensechsten Unterhaching.
Jens Härtel verliert auch sein zweites Spiel mit Hansa Rostock 0:2. Die Hanseaten warten nun schon seit sieben Spielen auf einen Sieg. Der SV Wehen Wiesbaden dagegen feiert den dritten Sieg nach der Winterpause und verkürzt den Abstand auf Rang 3 (nur noch vier Punkte). In Hälfte eins sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel. Kuhn brachte Wehen mit einem herrlichen Freistoß in Führung, Biankadi verpasste auf der Gegenseite kurz danach den Ausgleich. In Hälfte zwei versuchte Rostock alles, SVWW-Keeper Kolke reagierte einmal prächtig. Am Ende machte Neuzugang Gül den Deckel drauf.
90.
+3
Das war es! Schiedsrichter Christian Dingert hat die Partie beendet.
90.
+3
Wehen spielt die verbleibenden Minuten locker und souverän herunter.
90.
+2
Zwei davon sind bereits abgelaufen. Hansa Rostock ist geschlagen.
90.
Die reguläre Spielzeit ist beendet, vier Minuten gibt es obendrauf.
88.
Tooor! SV WEHEN WIESBADEN - Hansa Rostock 2:0. Die Entscheidung! Schmidt kommt am rechten Strafraumeck an die Kugel und zieht mit Tempo nach innen - wird aber gestoppt. Der Ball landet beim eingewechselten Gökhan Gül, der direkt maßnimmt und ins linke untere Eck trifft. Toller Einstand des Neuzugangs!
87.
Nach Powerplay sieht das gerade nicht aus. Hansa rennt die Zeit davon.
85.
Fünf Minuten noch: Gelingt den Gäste noch der Ausgleich?
83.
Lorch muss angeschlagen das Feld verlassen, Winter-Neuzugang Gökhan Gül kommt für ihn. Damit sind die Wechselkontingente auf beiden Seiten ausgeschöpft.
82.
Scherff! Nach einem verlängerten Einwurf kommt der Rostocker sieben Meter vor dem Tor zum Abschluss - wird aber im letzten Moment geblockt. Die Gäste versuchen nochmal alles.
80.
Soukou ist nach einem langen Zuspiel von Evseev durch und hat nur noch Dams vor sich. Der Verteidiger rettet mit einer starken Grätsche.
79.
Das Spiel geht in die heiße Phase: Etwas mehr als zehn Minuten verbleiben Rostock noch, um zumindest zum Ausgleich zu kommen.
77.
Die Wechsel-Festspiele gehen weiter: Rüdiger Rehm bringt Simon Brandstetter für Florian Hansch.
76.
Letzter Wechsel bei Hansa: Willi Evseev kommt für Mirnes Pepic und soll in der Schlussviertelstunde für Furore sorgen.
73.
Es gibt die nächste Gelbe Karte: Diesmal ist Cebio Soukou der Schuldige. Der Grund: Eine Schwalbe.
72.
Der anschließende Freistoß sorgt für Gefahr: Kolke muss sich bei einem wuchtigen Kopfball vom Breier aufs rechte obere Eck ganz lang machen.
71.
Max Dittgen stellt gegen Marcel Hilßner den Körper rein und sieht die Gelbe Karte.
68.
Mit Marcel Hilßner kommt ein weiterer Offensivspieler. Er ersetzt Marco Königs, dem heute nicht viel gelang.
68.
Jetzt tauscht auch Rüdiger Rehm zum ersten Mal das Personal: Agyemang Diawusie geht, Jules Schwadorf kommt für ihn.
66.
Härtel reagiert: Merveille Biankadi verlässt den Rasen, für ihn kommt Pascal Breier.
65.
Wahnsinn! Kuhn setzt auf rechts zum Sololauf an und lässt mehrere Hansa-Spieler stehen. Seine Hereingabe in den Rücken der Abwehr findet Schmidt, der sich den Ball zwölf Meter vor dem Tor nochmal hinlegt und aufs rechte obere Eck abschließt. Bischoff steht auf der Linie und rettet für seinen geschlagenen Keeper Gelios.
63.
Ein Raunen geht durch den Rostocker-Fanblock. Nach einem Einwurf auf rechts landet der Ball bei Sakou, der das Leder wuchtig in die Mitte bringt. Königs rauscht am Fünfer knapp vorbei.
62.
Jens Härtel schaut auf die Uhr. Eine Stunde ist gespielt in der BRITA-Arena in Wiesbaden. Bei diesem Spielstand wird er zeitnah offensiv wechseln.
59.
Wieder geht es über den rechten Flügel der Rostocker: Soukou bedient Biankadi, der wie im ersten Durchgang in aussichtsreicher Position über den Ball tritt. Da war wieder mehr drin!
56.
Jetzt mal Hansa: Erst bringt Soukou das Leder scharf vor das Wiesbadener Tor - findet aber keinen Abnehmer. Nach der anschließenden Ecke verpasst der SVWW die klärende Aktion. Königs kommt im Zentrum aus sieben Metern zum Kopfball, wird aber ordentlich bedrängt, sodass der Ball in den Armen von Kolke landet.
54.
Nächste Kontergelegenheit für Wehen: Diawusie ist auf dem rechten Flügel aber zu verspielt und verpasst das Abspiel. Es springt aber immerhin noch ein Einwurf heraus - der Ballbesitz bleibt also bei den Hausherren.
52.
Den fälligen Freistoß aus fast 30 Metern schlenzt Niklas Schmidt direkt aufs Tor. Gelios ist im rechten unteren Eck und packt sicher zu.
51.
Wehen kontert: Am Ende kann Julian Riedel seinen Gegenspieler Moritz Kuhn nur mit einem Foulspiel stoppen. Es gibt zu Recht die Gelbe Karte.
51.
Die Hanseaten nehmen das Heft in die Hand - es fehlen aber weiterhin zündende Ideen und die letzte Durchschlagskraft in der Offensive. Königs, Soukou und Co. hängen weitestgehend in der Luft.
49.
Wie kommt Hansa aus der Kabine? Das Team von Jens Härtel muss eine Reaktion zeigen, will man etwas Zählbares mitnehmen.
47.
Beide Trainer haben in der Pause keine personellen Wechsel vorgenommen.
46.
Die Spieler sind zurück, weiter geht es!
Die Heimmannschaft führt zur Pause nach einem herrlichen Freistoßtreffer von Moritz Kuhn (24. Minute) nicht unverdient mit 1:0. Der erste Schuss aufs Tor war gleich im Tor - so brutal kann Fußball aus Sicht von Hansa Rostock sein. Das Team von Jens Härtel macht ein ordentliches Auswärtsspiel und hatte selbst durch Biankadi die Riesenchance zum Ausgleich (31.). Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Hansa dann aber Glück, dass Lorch und Hansch nach einer Doppelchance nicht auf 2:0 erhöhten. In Hälfte zwei ist noch alles möglich!
45.
+1
Titsch-Rivero kommt nach einem Schmidt-Freistoß zum Kopfball - weit drüber. Danach ist Pause!
43.
Glück für Hansa, dass es kurz vor dem Pausenpfiff nicht 0:2 steht - das wäre schon eine Vorentscheidung gewesen. Stattdessen versuchen es die Blau-Weißen weiterhin - klare Torchancen bleiben aber aus.
40.
Jetzt mal wieder Wiesbaden - und wie! Nach Schmidts Hereingabe von rechts kommt Lorch am linken Fünfmeterraumeck mit dem langen Bein an den Ball. Das Leder prallt an den rechten Pfosten, Hanschs Nachschuss wird von Bischoff kurz vor der Linie zur Ecke geblockt. Was für eine Riesenchance!
37.
Das Spielgeschehen verflacht. Rostock müht sich, kommt aber nicht entscheidend durch. Wehen lässt es aktuell etwas ruhiger angehen.
34.
Über eine halbe Stunde ist absolviert. Die Hausherren haben das Spiel unter Kontrolle und lassen - bis auf die Biankadi-Chance - nichts zu. Rostock macht es aber nicht schlecht, spielt munter mit und sucht nun mehr den Weg in die Spitze.
31.
Das war knapp! Bester Angriff der Gäste: Soukou bedient Scherff, der auf links bis zur Grundlinie geht. Seine erste flache Hereingabe wird noch geblockt, der zweite Versuch findet Biankadi, der aber acht Meter vor dem Tor über die Pille tritt. Das hätte der Ausgleich sein können.
30.
Der SVWW bleibt dran, hält Druck und Tempo hoch. Rostock muss sich erstmal vom Gegentreffer erholen.
27.
Das ist natürlich ein herber Rückschlag für die Gäste, die bislang eine gute Figur abgegeben und gar nichts zugelassen haben. Der Freistoß war die erste gefährliche Aktion der Wehener - und gleich hat es geklingelt.
24.
Tooor! SV WEHEN WIESBADEN - Hansa Rostock 1:0. Moritz Kuhn tritt an und schlenzt den Ball herrlich ins rechte untere Eck. Gelios im Kasten der Rostocker hat keine Chance - kracht am Ende noch gegen den Pfosten und hält sich die Schulter. Kurios: Schon im Hinspiel hatte Kuhn einen direkten Freistoß verwandelt.
23.
Öztürk trifft Diawusie 18 Meter vor dem Tor und verursacht einen Freistoß in gefährlicher Position. Der Ball liegt in zentraler Position.
22.
Das Spielgeschehen verlagert sich immer mehr in die Hälfte der Hanseaten. Dass Wehen noch nicht den entscheidenden Durchbruch schafft, liegt vor allem an der letzten Präzision in Sachen Passpiel - und an einer sehr aufmerksamen Defensive der Gäste.
19.
Diawusie mit einer starken Einzelaktion auf dem rechten Flügel, belohnt sich und sein Team mit dem ersten Eckstoß. Öztürk klärt am ersten Pfosten.
16.
Die erste Viertelstunde des Spiels ist Geschichte. Wir warten weiterhin auf den ersten Torschuss bzw. die erste richtig gefährliche Angriffsaktion.
14.
Der SVWW kommt noch nicht richtig in Schwung. Das Team von Trainer Rüdiger Rehm stellt mit 40 erzielten Treffern hinter Unterhaching (42) die zweitgefährlichste Offensive der 3. Liga. Die Wahrscheinlichkeit, dass heute etwas passiert, ist also hoch.
12.
Wieder Hansa. Pepic hat auf rechts jede Menge Platz und bringt das Leder scharf vor das Tor, wo die Wehener Defensive in höchster Not klären kann.
11.
Erster guter und gefährlicher Angriff der Gäste: Soukou lässt 20 Meter vor dem Tor in den Lauf von Königs tropfen, der halblinks frei vor dem Wehener Kasten auftaucht. Schiedsrichter Dingert entscheidet aber auf Abseits - und das ist richtig.
10.
Zehn Minuten sind gespielt: Es ist ein sehr verhaltener Beginn in Wiesbaden. Wehen ist mehr und mehr um Spielkontrolle bemüht, ohne aber zielstrebig in die Tiefe zu spielen. Rostock wartet ab und lauert auf Fehler des Gegners.
7.
Die Stimmung im Stadion ist prächtig - das liegt vor allem an den zahlreich mitgereisten Fans aus Rostock, die an diesem Sonntag fast 700 Reisekilometer auf sich genommen haben. Respekt!
5.
Interessant: Bei den Gästen spielt Zehner Amaury Bischoff in der Zentrale der Dreierkette. Die Rolle als Spielmacher traut ihm Coach Härtel nicht mehr zu, dafür ist heute Neuzugang Öztürk zuständig.
2.
Die Rostocker sind in den ersten Minuten um Spielkontrolle bemüht. Der Ball läuft ganz gut durch die Reihen der Blau-Weißen. Wehen in den gewohnten rot-schwarz gestreiften Heimtrikots wartet erstmal ab.
2.
Hansa wartet seit sechs Spielen auf einen Sieg. Zuletzt gab es drei Niederlagen und drei Remis. Mal schauen, ob es heute klappt.
1.
Los geht es, der Ball rollt!
Angeführt von Schiedsrichter Christian Dingert aus Lebecksmühle betreten die beiden Teams den grünen Rasen der BRITA-Arena. Von Schnee ist in Wiesbaden keine Spur (mehr). Anders als in Unterhaching - dort musste die Partie abgesagt werden.
Wehen-Coach Rüdiger Rehm muss heute auf seinen Torjäger Manuel Schäffler verzichten. Der 29-Jährige hatte sich in Cottbus am Sprunggelenk verletzt und wird mindestens drei Wochen fehlen. Der Zehn-Tore-Mann wird von Agyemang Diawusie ersetzt. Der ehemalige Junioren-Nationalspieler kam in der vergangen Woche auf Leihbasis vom FC Ingolstadt zu den Hessen. Bereits in der Saison 2017/18 war er für den SVWW aktiv - erzielte damals vier Tore und elf Vorlagen. Heute gibt er also sein Comeback in der BRITA-Arena. Das ist der einzige Wechsel im Vergleich zum 3:2-Erfolg in Cottbus.
Das ist die Aufstellung der Hausherren (4-4-2): Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Dams, Dittgen - Schmidt, Lorch, Titsch Rivero, Kyereh - Diawusie, Hansch.
Das sind drei Wechsel im Vergleich zur 0:2-Niederlage bei Eintracht Braunschweig: Ahlschwede spielt für Wannenwetsch, Bischoff für Bülow und Neuzugang Öztürk ersetzt Hildebrandt.
Werfen wir gleich mal einen Blick auf die Akteure. Diese Elf schickt Gästecoach Härtel heute ins Rennen (3-4-3): Gelios - Hüsing, Bischoff, Riedel - Ahlschwede, Pepic, Öztürk, Scherff - Soukou, Königs, Biankadi.
Dazu will Jens Härtel seinen ersten Sieg als Rostock-Trainer. Mit der Niederlage gegen den Tabellenletzten Braunschweig (0:2) war sein Debüt in der Vorwoche misslungen.
Der Tabellenzwölfte ist zu Gast beim Sechsten: Während sich Hansa von den Abstiegsrängen distanzieren will - aktuell beträgt der Vorsprung vier Punkte - will der SVWW den Abstand auf Relegationsplatz 3 verkürzen (sieben Zähler Rückstand).
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
20
Kuhn
16
Dams
4
Mockenhaupt
7
Dittgen
26
Titsch-Rivero
8
Schmidt
24
Lorch
(83.)
29
Diawusie
(68.)
17
Kyereh
22
Hansch
(77.)
1
Gelios
10
Bischoff
3
Riedel
5
Hüsing
22
Öztürk
34
Ahlschwede
20
Scherff
6
Pepic
(76.)
7
Soukou
11
Königs
(68.)
17
Biankadi
(66.)
Einwechselspieler
14
Schwadorf
(68.)
27
Brandstetter
(77.)
28
Gül
(83.)
39
Breier
(66.)
33
Hilßner
(68.)
8
Evseev
(76.)
Impressum & Datenschutz