Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hallescher FC - Carl Zeiss Jena, 22. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Hallescher FC
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
Carl Zeiss Jena
ERDGAS Sportpark
Ende
SR: Sven Jablonski (Bremen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
01.02.
19:00
Münster
2 : 0
Kaiserslautern
02.02.
14:00
Würzburg
2 : 1
VfR Aalen
02.02.
14:00
SV Meppen
3 : 2
Uerdingen
02.02.
14:00
TSV 1860
1 : 2
VfL Osnabrück
02.02.
14:00
Großaspach
0 : 1
Lotte
02.02.
14:00
Hallescher FC
0 : 0
CZ Jena
02.02.
14:00
Karlsruher SC
3 : 1
Fortuna Köln
03.02.
13:00
SV Wehen
2 : 0
Hansa Rostock
04.02.
19:00
FSV Zwickau
0 : 1
B'schweig
20.03.
19:00
U'haching
0 : 0
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:13:30
Vielen Dank für Ihr Interesse und schönes Wochenende!
Für Halle geht es nächste Woche weiter beim 1. FC Kaiserslautern. Jena empfängt nächsten Samstag den Karlsruher SC.
Jena spielt zum zweiten Mal in Folge 0:0 und Halle ärgert sich über zwei liegengebliebene Punkte. Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit, hatte Halle viele Torgelegenheiten in der zweiten Hälfte. Insgesamt waren die Gastgeber aber zu ineffizient und unkonsequent. Jena hat clever und souverän verteidigt und kam auch offensiv zu Chancen. Trotzdem war der Hallescher FC dem Sieg deutlich näher.
90.
+4
Das Spiel endet torlos!
90.
+1
Halle drückt weiter. Ein Tor liegt in der Luft. Jena schafft kaum Entlastung.
89.
Schau kommt für Brügmann.
88.
Lukas Kwasniok wechselt zweimal. Bock kommt für Wolfram.
87.
Wolfram und Brügmann liegen jetzt. Ein Schelm wer Böses denkt.
86.
Pronichev kommt kurz nach seiner Einwechslung gleich zum Abschluss. Sein Schuss aus der Drehung von 15 Metern ist aber zu zentral.
83.
Halle zieht den letzten Trumpf. Pronichev kommt für den glücklosen Fetsch.
81.
Starke liegt in Halles Hälfte nach einem Luftduell liegen. Der HFC spielt weiter, Jablonski unterbricht jedoch. Nach kurzer Verschnaufpause kann Starke weitermachen.
79.
Beste Gelegenheit für Jena auf der anderen Seite. Wolfram setzt sich nach einem hohen Ball gegen Lindenhahn durch. Sein Schuss aus rund zehn Metern geht etwas über die Latte.
77.
Beste Tormöglichkeit des Spiels nach einem Powerplay des Halleschen FC. Am Ende hält Jenas Koczor ganz stark den Kopfball aus sechs Metern von Fetsch.
75.
Halle erhöht den Druck. Jena momentan nur noch aufs Verteidigen konzentriert. Halle will den Heimsieg!
73.
Torsten Ziegler wechselt ein zweites Mal. Schilk muss weichen. Pagliuca soll Offensivpower bringen.
71.
Fetsch kommt nach einer Ecke aus sieben Metern zum Kopfball. Jena-Keeper Koczor kann die Pille übers Tor lenken. Die folgende Ecke ist ungefährlich.
69.
Bahn probiert es aus 25 Metern. Sein Abschluss geht aber in die Wolken. Man kann nicht jede Woche so einen machen wie letzte Woche beim Siegtreffer.
67.
Jena wechselt. Lukas Kwasniok bringt Felix Brügmann für Phillip Tietz.
64.
Sohm sieht Gelb. Er reißt Slamar an der Mittellinie um, um den Konter zu stoppen. Klare Gelbe!
63.
Topchance für Halle. Manu bringt von der linken Grundlinie eine Flanke auf den kurzen Pfosten, der Ball wird per Kopf verlängert. Schilk kann ihn dann aus acht Metern aber nicht machen. Jopeks Nachschuss wird auf der Linie geklärt.
61.
Erster Wechsel des Spiels. Tiffert macht Platz für Jopek.
58.
Carl Zeiss presst jetzt situationsabhängig auch mal höher. Insgesamt hat der HFC aber weiterhin viel Ballbesitz.
56.
Nächste Gelegenheit für den Hallescher FC. Bentley Baxter Bahn zirkelt einen Freistoß von der linken Strafraumkante knapp über den Kasten.
53.
Neuzugang Tiffert sieht nach einem taktischen Foul ebenfalls Gelb.
51.
Die erste Großchance der Partie. Sohm flankt aus dem rechten Halbfeld zielgenau auf Fetsch. Der köpft völlig frei rechts am Tor vorbei. Kategorie: Kann man machen!
49.
Landgraf holt sich die erste Gelbe Karte des Spiels. Er stoppt mit einem Foul an Jena-Kapitän Eckardt einen aussichtsreichen Konter und holt sich seine sechste Gelbe der Saison ab.
48.
Wolfram bringt von links einen scharfen Ball Richtung Elferpunkt. Starke schafft es jedoch nicht den Ball Richtung Tor zu bringen. Die Kugel geht weit links neben das Tor.
46.
Weiter gehts!
Interessante Partie hier in Halle. Der HFC mit hohem Pressing, viel Ballbesitz und vielen Flanken. Allerdings ist alles zu unkonsequent und führt zu kaum Chancen. Carl Zeiss steht defensiv sehr gut, probiert sich spielerisch vom Druck zu lösen und kontert schnörkellos. Aber auch Jena ohne richtige Chancen. Insgesamt ein verdientes Remis bislang!
45.
+4
Halbzeit!
45.
+1
HFC-Verteidiger Heyer probiert es mit der Brechstange. Sein Strahl aus der zweiten Reihe wird aber abgeblockt. Der wäre gefährlich für Koczors Kasten geworden.
45.
Da muss sich Halles Trainer Ziegner in der Halbzeit etwas einfallen lassen, wenn sie heute noch dieses Abwehrbollwerk überwinden wollen.
43.
Jenas Slamar muss im eigenen Sechzehner nach einem Kopfballduell behandelt werden. Er wirkt etwas lädiert, kann aber nach kurzer Pause weitermachen.
41.
Gefährliche Aktion von Halle. Schilk mit einer Flanke aus dem Halbfeld Richtung langer Pfosten. Fetsch wäre zu Stelle gewesen wenn Grosch ihn nicht hauchdünn mit dem Kopf zur Ecke geklärt hätte. Die Ecke bleibt wie so viel Ecken heute harmlos.
39.
Auffälligster Mann auf Seiten des Außenseiters: Starke. Der Offensivmann macht vorne immer wieder gut die Bälle fest und ist an jeder Angriffsaktion beteiligt.
36.
Der Hallescher FC probiert es weiter mit Flanken. Jena ist weiter jedesmal zur Stelle. Kaum zu glauben das sie die zweitschlechteste Abwehr der Liga stellen. Sehr konzentrierte und konsequente Leistung der Hintermannschaft von Carl Zeiss.
33.
Carl Zeiss jetzt immer wieder mit längeren Ballbesitzphasen auch in Halles Hälfte. Das haben wir in den ersten 25 Minuten kaum gesehen. Das Spiel wird offener.
30.
Jenas erster halbwegs gefährlicher Schuss. Wolfram probiert es aus spitzem Winkel aus zwölf Metern. Der Ball landet aber am linken Außennetz. Jena ist jetzt insgesamt besser im Spiel.
28.
Ein Hauch einer Chance für Jena nach einem Standard aus dem linken Halbfeld. Aber auch die Hallescher Defensive ist zustelle und kann klären.
26.
Auffälligster Mann des HFC ist bisher Manu. Der schnelle Flügelspieler immer wieder mit guten Aktionen und guten Dribblings.
24.
Bei Ballbesitz von Jena läuft Halle weiterhin sehr hoch an und investiert viel. Ob sie das Tempo dass ganze Spiel durchhalten können ist fraglich.
21.
Sehr gut ausgespielter Konter der Gäste über mehrere Stationen. Am Ende ist der letzte Pass zu steil für Eismann und Halle Schlussmann Eisele muss die Pille nur aufnehmen. Trotzdem zeigt Jena hier ihre Spielstärke.
19.
Halle probiert es immer wieder mit Flanken von außen oder aus dem Halbfeld. Bisher ist aber immer wieder ein Spieler von Carl Zeiss zur Stelle und kann klären oder die Flanke ist zu ungenau.
17.
Jenas Grosch muss nach einem Luftzweikampf nun schon seit mehreren Minuten behandelt werden. Die Blutung wird mit einem Turban gestoppt und Grosch kann jetzt weitermachen.
14.
Manu dribbelt sich links in den Sechzehner. Dann legt er sich den Ball aber etwas zu weit nach vorne und Koczor ist da. Schade!
11.
Erste rüde Attacke des Spiels. Halle Kapitän Washausen stoppt den konternden Jena Kapitän Eckardt mit einem Foul. Da kann man auch über Gelb nachdenken Herr Schiedrichter!
9.
Es ist am heutigen Tage sehr diesig in Halle. Viel Nebel über dem Platz. Keine einfachen Bedingungen für einen gepflegten Ball.
7.
In der Anfangsphase hier wie erwartet extrem viel Ballbesitz vom Gastgeber. Jena steht mit elf Leuten in der eigenen Hälfte und verteidigt.
5.
Beachtenswert: Jena probiert spielerisch das Pressing zu überwinden und schlagen die Bälle nur in seltensten Fällen lang.
3.
Der HFC zeigt von Anfang an dass sie der Favorit sind. Sie pressen hoch und drücken Jena in die eigene Hälfte.
1.
Schiedsrichter Sven Jablonski pfeift. Der Ball rollt!
Seit 1991 gab es dreizehn Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften. Halle konnte nur eine Partie gewinnen. Das war jedoch die letzte Begegnung am 3.Spieltag. Halle, zuvor mit zwei Niederlagen bezwang Jena, zuvor mit zwei Siegen, mit 3:0. Die Tore fielen alle in der ersten Hälfte (Torschützen: Fetsch, Sohm, Manu). Wir können uns auf ein spannendes Saale-Derby im Erdgas-Sportpark freuen!
Zumal Carl Zeiss mit Selbstvertrauen anreist. Von den vergangen drei Spielen wurde keines verloren (zwei Unentschieden, ein Sieg) und in diesen Spielen kassierten sie nur ein Gegentor. Ungewöhnlich für die Hintermannschaft von Jena, stellen sie doch mit 37 Gegentreffer in 21 Spielen die zweitschlechteste Abwehr vor dem Tabellenletzten Braunschweig (39 Gegentore).
Der Hallescher FC stellt momentan die zweitbeste Defensive der Liga (19 Gegentore). Nur Tabellenführer Osnabrück hat mit 15 Gegentreffern weniger Buden kassiert. Allerdings, ganze sieben Spiele wurden nur mit einem Tor Unterschied gewonnen. Es könnte also auch heute wieder eine knappe Kiste werden.
Im Saale-Derby trifft heute der drittplatzierte Halle auf den Tabellensiebzehnten Jena. Unterschiedlicher könnten die Ausgangslagen also nicht sein. Für den HFC geht es darum mit einem Dreier weiterhin oben mitzuspielen. Carl Zeiss kann jeden Punkt im Abstiegskampf gebrauchen.
Im Gegensatz zum torlosen Remis am vergangenen Spieltag gegen Münster wird nur Felix Brügmann durch Tietz ersetzt. Ansonsten vertraut Kwasniok der gleichen Anfangself.
Carl Zeiss Jena Trainer Lukas Kwasniok schickt folgende Startelf ins Rennen: Koczor - Eismann, Grosch, Volkmer, Slamar - Florian Brügmann, Kübler, Eckardt, Wolfram - Tietz, Starke.
Trainer Torsten Ziegner verändert sein Team auf drei Positionen im Vergleich zum 1:0 Auswärtssieg am vergangenen Samstag gegen Fortuna Köln. Schilk, Manu und Neuzugang Tiffert dürfen starten. Jopek, Ajani und Pronichev sind raus aus der Anfangself.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Hallescher FC: Eisele - Lindenhahn, Heyer, Landgraf - Schilk, Washausen, Tiffert, Manu - Bahn, Fetsch, Sohm.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem Halleschen FC und Carl Zeiss Jena.
AUFSTELLUNG
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
23
Manu
21
Washausen
36
Tiffert
(61.)
2
Schilk
(73.)
7
Bahn
9
Sohm
10
Fetsch
(83.)
1
Koczor
15
Grösch
21
Slamar
20
Volkmer
2
Brügmann
(89.)
23
Eismann
9
Eckardt
11
Starke
16
Kübler
8
Wolfram
(88.)
29
Tietz
(67.)
Einwechselspieler
25
Jopek
(61.)
28
Pagliuca
(73.)
20
Pronichev
(83.)
18
Brügmann
(67.)
14
Bock
(88.)
25
Schau
(89.)
Impressum & Datenschutz