Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Fortuna Köln, 22. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Roßbach (55.)
Wanitzek (65.)
Fink (80.)
Karlsruher SC
Zur Konferenz
3 : 1
(0 : 1)
Fortuna Köln
Ernst (4.)
Wildparkstadion
Ende
SR: Timo Gerach (Landau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
22. Spieltag
01.02.
19:00
Münster
2 : 0
Kaiserslautern
02.02.
14:00
Würzburg
2 : 1
VfR Aalen
02.02.
14:00
SV Meppen
3 : 2
Uerdingen
02.02.
14:00
TSV 1860
1 : 2
VfL Osnabrück
02.02.
14:00
Großaspach
0 : 1
Lotte
02.02.
14:00
Hallescher FC
0 : 0
CZ Jena
02.02.
14:00
Karlsruher SC
3 : 1
Fortuna Köln
03.02.
13:00
SV Wehen
2 : 0
Hansa Rostock
04.02.
19:00
FSV Zwickau
0 : 1
B'schweig
20.03.
19:00
U'haching
0 : 0
Cottbus
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:01:37
Das war es von hier. Auf Wiedersehen!Â
Der KSC steigerte sich im zweiten Abschnitt deutlich und hatte die Partie schon nach 65 Minuten gedreht. Köln konnte nach der Pause kaum etwas entgegensetzen und fing sich noch einen weiteren Treffer. Auch bei eine 1:4 hätten sich die Gäste nicht beschweren dürfen. Es ist also ein verdienter Dreier für die Mannschaft von Alois Schwartz.Â
90.
+4
Schluss! Karlsruhe siegt mit 3:1 über Fortuna Köln.Â
90.
+2
Für Marc Lorenz kommt Martin Röser.
90.
+1
Drei Minuten werden nachgespielt.Â
90.
Burak Camoglu geht für Sercan Sararer vom Feld.Â
90.
Anton Fink hat Feierabend, es kommt Kyoung-Rok Choi.
89.
Das gilt auch für Kristoffer Andersen.
89.
Marc Lorenz sieht noch Gelb.Â
85.
Pourie geht alleine auf das Tor zu, in dem kein Keeper mehr steht, weil Rehnen aus seinem Kasten gekommen ist und das Duell mit dem Angreifer verloren hat. Nur Kyere Mensah steht noch zwischen Pourie und dem Tor. Den Schuss des Stürmers wehrt Kyere Mensah mit dem langen Bein ab. Starke Abwehrleistung, überhastet abgeschlossen.Â
81.
Kristoffer Andersen ersetzt bei Köln Maik Kegel.
80.
Tooooor! KARLSRUHER SC - Fortuna Köln 3:1. Anton Fink macht den Deckel drauf. Und die Kölner unternehmen nichts dagegen. Bei einer Lorenz-Flanke von der linken Seite steht der Goalgetter sechs Meter vor dem Kasten ohne Gegenspieler. Den lässt sich ein Fink nicht nehmen.Â
79.
Maurice Exslager betritt für Benjamin Pintol den Platz.Â
77.
Das war knapp: Ein abgefälschter Schuss von Eberwein aus 16 Metern geht nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Uphoff lag in der anderen Ecke schon halb auf dem Boden.Â
75.
Karlsruhe ist mittlerweile komplett überlegen, das dritte Tor liegt in der Luft.Â
73.
Wechsel bei Fortuna: Moritz Hartmann kommt für Hamdi Dahmani auf den Rasen.Â
69.
Der KSC spielt völlig anders als in der ersten Hälfte. Die Zweikampfpräsenz ist deutlich zu sehen, die Spieler suchen immer wieder den Abschluss. Köln wird teilweise eingeschnürt, zeigt vor allem bei Standards Schwächen.Â
66.
Gelb gibt es für Nico Brandenburger.
65.
Tooooor! KARLSRUHER SC - Fortuna Köln 2:1. Marvin Wanitzek macht es! Ein weiter Einwurf von der linken Seite kommt zum Zehner. Er nimmt die Kugel an, schießt mit dem zweiten Kontakt. Aus 25 Metern findet der Ball den Weg in die linke Ecke. Toller Treffer!Â
64.
Der Druck des KSC ist in den letzten Minuten beständig hoch. Nach einer Ecke kommt Pourie zum nächsten Abschluss, bringt seinen Kopfball aber nichts aufs Tor.Â
61.
Anton Fink kommt zum Abschluss, zirkelt das Leder aus 18 Metern aber sehr deutlich am Ziel vorbei.Â
59.
Eine Stunde ist gleich gespielt. Spätestens nach diesem Treffer ist den Hausherren alles zuzutrauen, Köln muss zittern.Â
55.
Tooooor! KARLSRUHER SC - Fortuna Köln 1:1. Damian Roßbach mit dem Ausgleich: Ein Eckball von rechts wird durch Wanitzek in die Mitte getreten, Roßbach ist sechs Meter vor dem Kasten relativ ungestört und nickt in die lange Ecke ein. Das war bereits das 15. Standardtor des KSC in dieser Saison - und der erste Treffer für Roßbach.Â
54.
Eberwein setzt Dahmani mit der Pike links im Strafraum ein. Dessen Schussversuch aus der Drehung bleibt hängen.Â
51.
Die Karlsruher drücken aufs Tempo, wollen natürlich den schnellen Ausgleich. Die Defensive der Gäste macht aber weiterhin einen guten Job. Standards bringen jedoch hin und wieder Unruhe in die Fortuna-Reihen.Â
47.
Beide Trainer haben auf personelle Wechsel verzichtet.Â
46.
Es geht weiter.Â
Die Gäste waren vom Anpfiff weg mindestens ebenbürtig und gingen mit der ersten Chance in Führung. In der Folge erspielten sie sich noch weitere Möglichkeiten, hielten den KSC gleichzeitig gut vom eigenen Kasten fern. Kurz vor der Pause gab es allerdings eine Situation, in der Fink den Ausgleich erzielte und fälschlicherweise nicht auf Treffer entschieden wurde. Somit hatten die Kölner auch ein wenig Glück. Insgesamt macht es die Fortuna aber stark und ist auf Drei-Punkte-Kurs.Â
45.
+1
Pause! Es steht in Karlsruhe 1:0 für Fortuna Köln.Â
45.
Eine Minute soll nachgespielt werden.Â
43.
Eine Fortuna-Ecke von der linken Seite ist nicht gefährlich. Gerade ist das Ziel der Kölner wohl aber sowieso, mit diesem Ergebnis in die Pause zu kommen. Der Schock von eben hallt noch nach.Â
40.
Anton Fink trifft zum vermeintlichen Ausgleich. Dieses Tor wäre nicht verdient, so ehrlich muss man sein. Zunächst gibt Timo Gerach den Treffer. Fink hatte einen verunglückten Schuss aus kurzer Distanz in den Kasten gelenkt. Nach Rücksprache mit dem Linienrichter nimmt der Schiedsrichter seinen Pfiff aber zurück - und das ist eine Fehlentscheidung.Â
37.
Wanitzek liegt auf dem Rasen, hat einen Ellenbogen abbekommen. Er braucht Behandlung.Â
35.
Dem KSC fällt nicht viel ein: Mit hohen Bällen schaffen sie es nicht, Pourie und Fink im Sechzehner einzusetzen.Â
32.
Nach einem Einwurf auf dem linken Flügel kommt erneut Dahmani zum Schuss aus der Distanz. Dieses Mal wehrt Uphoff nach links ab. Fortuna Köln hat sich inzwischen ein deutliches Chancenplus erarbeitet.Â
31.
Eine halbe Stunde ist bereits gespielt. Eine richtig dicke Chance hatte der KSC noch nicht, außerdem wirkt die Defensive weiterhin recht anfällig.Â
28.
Die nächste Möglichkeit für die Gäste, und wieder ist es Ernst. Erneut kommt er wegen einer Unachtsamkeit der KSC-Defensive nach Flanke von links an den Ball, bekommt ihn mit dem langen Bein am zweiten Pfosten aber nicht aufs Tor. Da war deutlich mehr drin.Â
25.
Köln ist weiterhin mindestens auf Augenhöhe. Die Gastgeber hingegen finden nur schwer ins Spiel.Â
22.
Camoglu bekommt von Uaferro beim Ballabschirmen einen leichten Wischer ab, geht dann aber sehr theatralisch zu Boden. Die beiden verständigen sich schnell daruaf, dass es nicht so wild war.Â
19.
Dahmani geht mit großen Schritten und viel Platz vor sich auf den Strafraum zu und schließt aus mittiger Position ab. Der Versuch aus 20 Metern zwingt Uphoff zu einer Parade, die nicht sonderlich herausfordernd ist. Er lenkt das Leder zur rechten Seite weg.Â
16.
Eine Viertelstunde ist gespielt. Nach dem Rückstand ist der KSC zu einer Chance nach Standard gekommen. Mehr ist den Hausherren noch nicht geglückt, Köln macht das gegen den Ball gut.Â
12.
Den Freistoß zieht Lorenz direkt auf den Kasten. Rehnen produziert bei der Abwehr eine Bogenlampe, boxt den Ball dann ungenügend weit weg und hat Glück, dass der KSC daraus keine Tormöglichkeit macht.Â
11.
Für ein Foul rechts neben dem eigenen Strafraum sieht Moritz Fritz die erste Gelbe des Spiels.Â
10.
Wanitzek und Brandenburger kollidieren im Luftduell, für beide geht es aber ohne Behandlung weiter. Die Intensität ist weiterhin hoch.Â
8.
Da hat sich der KSC überrumpeln lassen. Die Fortuna aus Köln geht mit der ersten Chance des Spiels in Führung und stellt den Aufsteigsaspiranten vor eine schwierige Aufgabe. In den ersten Minuten wirkte dieser auch nicht ganz souverän.Â
4.
Tooooor! Karlsruher SC - FORTUNA KÖLN 0:1. Dominik Ernst macht das frühe 1:0 für den Außenseiter. Eine Flanke von Bröker von der linken Seite geht knapp über Pisot hinweg. Weil auch Roßbach nicht auf der Höhe ist, kommt Ernst mittig im Strafraum ans Leder und hebt es über Uphoff ins Tor.Â
2.
Die Teams starten mit ordentlich Tempo in die Partie. Vom Anstoß weg wechselt der Ball häufig den Besitzer, es geht auf beiden Seiten möglichst schnell nach vorne.Â
1.
Das Spiel läuft.Â
Die Kölner stehen gerade nur einen Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz, haben aber auch nur fünf Rückstand auf Rang acht. Eigentlich zeigte die Formkurve Ende 2018 auch leicht nach oben. Von den letzten drei Matches vor der Winterpause wurde keines verloren - fünf Punkte waren die Ausbeute.
Mit einem Spiel weniger als ein Gros der Konkurenten hat Karlsruhe den 2. Rang immer noch inne, auch weil Uerdingen am letzten Spieltag verloren hat. Der Hallesche FC hingegen hat sich dem KSC genähert, steht jetzt auf Platz drei. Möglich war das durch einen 1:0-Sieg am letzten Samstag über Fortuna Köln.
Am Ende der Saison soll beim KSC der Aufstieg gefeiert werden, und die Chancen stehen wahrlich nicht schlecht. Immerhin hat das Team von Alois Schwartz vor der Winterpause acht Partien in Serie nicht verloren. Viel besser noch: Vor dem Jahresausklang gegen Braunschweig, der 1:1 endete, gewann der KSC sechs Spiele in Folge.
Für den Karlsruher SC beginnt heute fußballerisch das neue Jahr, denn die Partie gegen Zwickau musste am vergangenen Sonntag wegen des vielen Neuschnees abgesagt werden. Somit ist das heutige Spiel der Start ins Jahr 2019.
Dies ist die erste Elf der Gäste: Rehnen - Kyere Mensah, Fritz, Uaferro - Bröker, Kegel, Brandenburger, Eberwein, Ernst - Pintol, Dahmani.
Dies ist die erste Elf der Hausherren: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Camoglu, Stiefler, Wanitzek, Lorenz - Pourie, Fink.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und Fortuna Köln.
AUFSTELLUNG
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
8
Stiefler
10
Wanitzek
7
Lorenz
(92.)
2
Camoglu
(90.)
9
Pourié
30
Fink
(90.)
1
Rehnen
4
Uaferro
23
Fritz
3
Kyere
18
Bröker
31
Brandenburger
14
Eberwein
2
Ernst
10
Kegel
(81.)
30
Dahmani
(73.)
9
Pintol
(79.)
Einwechselspieler
37
Choi
(90.)
23
Sararer
(90.)
11
Röser
(92.)
8
Hartmann
(73.)
27
Exslager
(79.)
34
Andersen
(81.)
Impressum & Datenschutz