Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Wehen Wiesbaden - Energie Cottbus, 2. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
SV Wehen
0 : 2
(0 : 1)
Energie Cottbus
Mamba (34.)
Mamba (90.+2.)
Brita-Arena Wiesbaden
Ende
SR: Markus Schmidt (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
2. Spieltag
03.08.
19:00
Hansa Rostock
2 : 0
B'schweig
04.08.
14:00
Hallescher FC
1 : 2
Fortuna Köln
04.08.
14:00
U'haching
0 : 0
VfR Aalen
04.08.
14:00
Würzburg
0 : 2
Uerdingen
04.08.
14:00
TSV 1860
5 : 1
Lotte
04.08.
14:00
Großaspach
1 : 1
Kaiserslautern
04.08.
14:00
Münster
1 : 2
CZ Jena
04.08.
14:00
Karlsruher SC
1 : 1
FSV Zwickau
05.08.
13:00
SV Wehen
0 : 2
Cottbus
05.08.
14:00
SV Meppen
0 : 2
VfL Osnabrück
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:05:28
Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag.
Energie steht damit an der Spitze der Liga, Wiesbaden beendet den Spieltag auf Platz 10.
In einer durchschnittlichen Partie setzt sich Cottbus letztendlich verdient gegen Wiesbaden durch und erobert die Tabellenspitze der 3. Liga. Die Gäste fingen sich in der zweiten Halbzeit schnell und erzielten, auch bedingt durch einen individuellen Fehler, das 1:0. In Halbzeit zwei tat Wehen dann viel für den Ausgleich, hatte aber nicht das nötige Glück und wurde kurz vor Schluss von effektiven Cottbussern erneut bestraft.
90.
+6
Das Spiel ist aus!
90.
+3
Mamba zieht beim Jubel sein Trikot aus und sieht dafür die Gelbe Karte.
90.
+2
Tooooor! SV Wehen - ENERGIE COTTBUS 0:2! Jetzt aber - Scheidhauer bedient von der Grundlinie am kurzen Pfosten Geisler. Der behält wie zuvor Weidlich die Übersicht und findet erneut Mamba, der wieder erfolgreich den Fuß hinhält.
90.
+1
Fünf Minuten werden nachgespielt.
90.
Mamba ist auf links durch, scheitert mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel aber an Kolke, der seine Mannschaft im Spiel hält.
88.
Andrist verzögert an der Strafraumgrenze und zieht dabei einen Schritt ins Zentrum, setzt den Ball dann aber einen guten Meter drüber.
88.
Startsev schleicht vom Feld und wird durch Geisler ersetzt.
87.
Wollitz bereitet den letzten Wechsel vor, während Wiesbaden zwar weiter anrennt, gegen das Cottbusser Bollwerk aber die Ideen vermissen lässt.
83.
Cottbus steht mittlerweile wieder besser, während Wiesbaden nicht mehr genug Tempo im Spiel hat. Jetzt deutet doch wieder alles auf einen Energie-Sieg hin.
80.
Das hätte die Vorentscheidung sein müssen: Scheidhauer bekommt das Leder am Fünfer von Mamba, dreht sich, übersieht dabei wissentlich den mitgelaufenen Startsev und schiebt das Leder weit am langen Pfosten vorbei. Das war zu eigensinnig.
78.
Von Cottbus war in Halbzeit zwei offensiv noch gar nichts zu sehen. Eigentlich müsste das bestraft werden, zumal die Gäste defensiv extrem nachlässig sind.
76.
Guder kommt für Shipnoski, Rehm zieht seine letzte Option.
75.
Reddemann kommt nach einer Ecke am kurzen Pfosten zum Kopfball, touchiert das Leder aber nur und schiebt es so am langen Pfosten vorbei. Es wird langsam eng für den SVWW.
75.
Der nächste Wechsel durch Wollitz: Scheidhauer kommt für Viteritti.
73.
Kyereh erwischt Schlüter beim Kopfballduell mit der Schulter am Kopf. Der Cottbusser bleibt liegen und wird anschließend behandelt.
70.
Mitten in die Drangphase der Wiesbadener kommt die Trinkpause. Entlastung für Cottbus.
69.
Brandstetter legt an der Strafraumgrenze cool auf Andrist ab, der das Leder aus 18 Metern zentraler Position knapp am rechten Pfosten vorbeizirkelt. Spahic regt sich richtigerweise über die Leistung seiner Kameraden auf, die die Führung zu verspielen drohen.
67.
Schlüter sieht für Spielverzögerung während eines Einwurfs die Gelbe Karte.
65.
Glück für Energie! Kyereh zieht am rechten Pfosten nach klasse Flanke volley ab und trifft wuchtig die Latte, bevor Andrist das Leder im Nachsetzen per Seitfallzieher drüber setzt. Bitter für die Hessen, das hätte der Ausgleich sein können.
65.
Der Kanadier Stanese ersetzt Zimmer auf Seiten der Cottbusser und soll mit seiner Kopfballstärke für Entlastung sorgen.
62.
Der nächste Abschluss: Lorch versucht es aus gut 30 Metern zentraler Position mit dem Vollspann - Spahic lässt abklatschen und nimmt das Leder dann auf.
61.
Der zweite Wechsel durch Rehm: Ex-Werderaner Schmidt kommt für Schönfeld.
60.
Brandstetter schließt aus spitzem Winkel von links scharf ab, der Ball landet aber direkt in den Armen von Spahic.
59.
Immer wieder Wiesbaden mittlerweile: Diesmal rauscht ein Shipnoski-Standard von links an allen vorbei ins Toraus.
56.
Andrist hat auf links im Strafraum mal etwas Platz, verpasst aber den richtigen Zeitpunkt für ein Zuspiel auf Brandstetter und bereitet Spahic mit seinem zu zentralen Abschluss keinerlei Probleme.
54.
Kyereh versucht es nach einer etwas zu hohen Flanke durch Wachs wie einst Maradona mit der Hand und sieht für die Aktion die Gelbe Karte.
52.
Der SVWW kontert nach Cottbus-Ecke im eigenen Stadion über Andrist und Brandstetter, der rechts im Strafraum allerdings die nötige Konzentration vermissen lässt und mit seinem schwachen Zuspiel im Zentrum niemanden findet.
50.
Wiesbaden beginnt wie erwartet etwas offensiver, Cottbus steht aber sicher und lässt noch nichts zu.
46.
Es geht weiter.
Wiesbaden startete gut in die Partie, wirkte nach der Verletzung von Schäffler dann aber teils lethargisch. Ein individueller Fehler von Wachs legte dann den Grundstein für die trotzdem verdiente Cottbusser Führung. Von den Hausherren muss im zweiten Durchgang, wie schon am ersten Spieltag gegen Aalen, deutlich mehr kommen.
45.
+3
Pause in der Brita-Arena!
45.
+1
Klasse Spielzug der Wiesbadener durch die Mitte. Schönfeld setzt den Ball aus 25 Metern halblinker Position dann aber deutlich drüber.
45.
+1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
43.
Nächster gefährlicher Freistoß von der linken Seitenlinie, diesmal aus spitzerem Winkel fast von der Eckfahne. Kyereh kommt am langen Pfosten freistehend zum Kopfball, trifft aus vollem Lauf aber nur das Außennetz.
40.
Shipnoski bringt von der linken Seitenlinie einen Freistoß hoch in den Strafraum, wo Mockenhaupt mit dem Hinterkopf dran kommt, Spahic aber keinerlei Probleme bereitet.
39.
Die Hausherren wirken aber nicht geschockt und versuchen nun zunächst, etwas Ruhe in ihr Spiel zu bekommen. Cottbus stört derweil früh.
36.
Die Führung hatte sich abgezeichnet. Wiesbaden war nur in den ersten sechs Minuten besser und hat die Kontrolle anschließend abgegeben.
34.
Toooor! SV Wehen - ENERGIE COTTBUS 0:1! Zimmer steckt rechts auf Weidlich durch und profitiert von einem Aussetzer von Wachs, dem der Ball durchrutscht. Weidlich behält dann die Übersicht und spielt links rüber auf Mamba, der aus sechs Metern nur noch einschieben muss.
32.
Matuwila räumt Kyereh ab - letzterer muss behandelt werden, kann aber weitermachen. Der Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt dem SVWW nichts ein.
30.
Beide Mannschaften haben mittlerweile ein paar Gänge runtergeschaltet und setzen vermehrt auf lange Bälle. Das kommt nach dem ereignisreichen Beginn etwas überraschend, ist aber wohl auf die Schäffler-Verletzung und die weiteren Unterbrechungen zurückzuführen.
26.
Cottbus versucht es immer wieder mit langen Bällen auf Mamba. Der 24-Jährige ist schnell, aber bislang noch zu oft im Abseits oder im Dribbling nicht erfolgreich.
24.
Trinkpause in der Brita-Arena bei 30 Grad. Die Trainer geben dabei frische Anweisungen.
20.
Wiesbaden ist einen Tick besser in diese Partie gestartet, seit der Schäffler-Verletzung offensiv aber nicht mehr vorhanden. Die Hessen müssen sich jetzt erst wieder finden.
17.
Cottbus ist mittlerweile besser im Spiel und Zimmer setzt einen Freistoß aus rund 25 Metern halblinker Position knapp über den Kasten.
13.
Kruse verhindert nach eigenem vielversprechenden Angriff einen Cottbusser Konter und sieht früh in der Partie die erste Gelbe Karte.
12.
Kyereh stürmt nun also für den SVWW.
10.
Während sich das Spiel nach turbulenter Anfangsphase etwas beruhigt hat, geht es für Schäffler doch nicht weiter. Er sitzt schon auf der Bank und wird behandelt, während sich Aalen-Matchwinner Kyereh bereit macht.
6.
Schäffler wird erneut behandelt und rafft sich mit schmerzverzerrtem Gesicht nochmal auf. Das werden wohl harte 85 Minuten für den Angreifer.
5.
Schäffler bleibt nach der Aktion und einem Schlag auf den Fuß im Sechzehner liegen, kann aber wohl weitermachen.
4.
Schäffler nimmt das Spielgerät nach einem langen Ball von Mockenhaupt klasse mit in den Strafraum und visiert aus sechs Metern halbrechter Position das lange Eck an, aber Spahic wehrt den unplatzierten Schuss mit dem Fuß ab.
3.
Auf der anderen Seite bringt Mamba das Spielgerät von der Grundlinie auf den ersten Pfosten, wo Viteritti zu lange zögert und nicht mehr gefährlich zum Abschluss kommt.
1.
Fulminanter Start der Hausherren über rechts und Shipnoski, aber Schäffler schlägt im Zentrum aus fünf Metern ein Luftloch.
1.
Der Ball rollt!
Die Mannschaften laufen ein, gleich kann es losgehen.
Schiedsrichter der Partie ist Markus Schmidt aus Stuttgart. Für ihn ist es die erste Partie der Saison. 2017/2018 kam er auf 13 Bundesliga-Einsätze.
Wiesbaden und Cottbus trafen zuletzt in der Saison 2015/2016 aufeinander. Damals teilten sie sich in beiden Partien die Punkte (2:2, 0:0). 2014/2015 hatten sich die Lausitzer noch in beiden Begegnungen durchgesetzt (2:0, 2:1). Kolke und Mintzel (heute auf der Bank) standen schon damals auf dem Feld.
Kyereh sitzt trotz seines Traumeinstands zunächst wieder auf der Bank. Rehm nimmt nur eine Änderung vor und ersetzt mit Lorch den Kapitän Mrowca, der am Samstag zu spät zur Mannschaftssitzung kam. Cottbus-Coach Claus-Dieter Wollitz stellt wie erwartet nicht um.
Am ersten Spieltag hatte Energie gegen Rostock früh die Weichen gestellt und sich letztendlich souverän mit 3:0 durchgesetzt, während Wiesbaden in Aalen mehr Probleme hatte und in Halbzeit zwei einen 0:1-Rückstand durch Tore von Reddemann und Neuzugang Kyereh drehte.
Cottbus und Wiesbaden haben die Tabellenspitze nach ihren Auftaktsiegen fest im Blick - mit einem Dreier am heutigen Sonntagmittag stehen sie ganz oben in der Tabelle, wo aktuell Zwickau thront.
Sein Gegenüber Claus-Dieter Wollitz stellt wie folgt auf: Spahic - Startsev, Stein, Matuwila, Schlüter - Weidlich, Zimmer, Kruse, Freitas, Viteritti - Mamba.
Wehen-Coach Rüdiger Rehm setzt auf diese Elf: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Reddemann, Wachs - Andrist, Schönfeld, Lorch, Shipnoski - Schäffler, Brandstetter.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem SV Wehen und Energie Cottbus.
AUFSTELLUNG
1
Kolke
20
Kuhn
4
Mockenhaupt
33
Wachs
5
Reddemann
37
Andrist
24
Lorch
21
Schönfeld
(61.)
11
Shipnoski
(76.)
27
Brandstetter
9
Schäffler
(12.)
1
Spahic
21
Stein
5
Matuwila
22
Schlüter
3
Startsev
(88.)
20
Kruse
7
Weidlich
14
Freitas
17
Zimmer
(65.)
10
Viteritti
(75.)
11
Mamba
Einwechselspieler
17
Kyereh
(12.)
8
Schmidt
(61.)
13
Guder
(76.)
18
Stanese
(65.)
9
Scheidhauer
(75.)
8
Geisler
(88.)
Impressum & Datenschutz