Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
SV Meppen - Eintracht Braunschweig, 10. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Leugers (17.)
Granatowski (41.)
Undav (57.)
Wagner (60.)
SV Meppen
Zur Konferenz
4 : 2
(2 : 0)
Eintr. Braunschweig
Fejzullahu (85.)
Fejzullahu (88.)
Hänsch-Arena (8.500 Zuschauer)
Ende
SR: Sören Storks (Velen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
10. Spieltag
28.09.
19:00
Münster
3 : 0
SV Wehen
29.09.
14:00
Karlsruher SC
2 : 0
Cottbus
29.09.
14:00
Fortuna Köln
1 : 2
Uerdingen
29.09.
14:00
Kaiserslautern
2 : 1
Lotte
29.09.
14:00
SV Meppen
4 : 2
B'schweig
29.09.
14:00
Großaspach
1 : 1
U'haching
30.09.
13:00
CZ Jena
0 : 0
VfL Osnabrück
30.09.
14:00
FSV Zwickau
2 : 3
VfR Aalen
01.10.
19:00
TSV 1860
1 : 1
Würzburg
16.10.
19:00
Hallescher FC
0 : 1
Hansa Rostock
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:05:27
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
Ich darf mich jedenfalls aus Meppen verabschieden und bedanke mich für Interesse an diesem torreichen Spiel. Ihnen allen noch einen schönen Samstagnachmittag und bis bald.
Der SV Meppen klettert zumindest auf den 18. Platz und hat jetzt eine Woche Zeit, sich auf das nächste Heimspiel gegen 1860 München vorzubereiten. Für die Eintracht geht es kommenden Samstag zu Hause gegen die Sportfreunde aus Lotte weiter. Dann möglicherweise mit einem neuen Trainer.
Auf der anderen Seite erwartet die Braunschweiger wahrscheinlich eine aufregende Woche. Wird Pedersen weiter Trainer bleiben oder gibt es nach nur zehn Spielen den nächsten Wechsel an der Seitenlinie? Der Eintracht steht eine fragwürdige Zukunft bevor. In der Tabelle rutschen sie jedenfalls auf den letzten Platz ab.
Ein verdienter Sieg für Meppen und eine mehr als schwache Vorstellung von Braunschweig. Die Hausherren dürfen sich hinterher nur vorwerfen lassen, dass sie zwei späte Gegentore kassiert haben - ansonsten war das eine makellose Vorstellung von den Norddeutschen.
90.
+3
Das war's. Meppen schlägt Braunschweig im Kellerduell mit 4:2.
90.
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Zwei Minuten gibt es oben drauf.
88.
Tooooor! SV Meppen - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 4:2. Es ist zu spät, um auf ein Wunder zu hoffen. Aber Meppen-Trainer Neidhart wird über diese zwei Gegentreffer nicht glücklich sein. Mergim Fejzullahu setzt sich im Alleingang gegen die Meppen-Defensive durch und netzt mit dem linken Fuß. Am Ausgang dieses Spiels wird das aber nichts mehr ändern.
85.
Toooor! SV Meppen - EINTRACHT BRAUNSCHWEIG 4:1. Mergim Fejzullahu erzielt den Ehrentreffer. Der Braunschweiger zieht aus der Strafraummitte ab und erwischt Domaschke, der nicht mehr an den Ball kommt, auf den falschen Fuß. Eine Reaktion auf den Treffer gibt es aber nicht vom eigenen Anhang.
82.
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Denzi Undav holt sich den verdienten Applaus ab und macht Platz für Thorben Deters.
79.
Die Schlussphase der Partie beginnt. Hier ist aber bereits alles entschieden. Meppen wird als glücklicher Sieger vom Platz gehen. Fraglich ist nur, ob die Gäste noch etwas Ergebnis-Kosmetik betreiben werden?
76.
Der Stadionsprecher muss die Gästefans auffordern, das Abbrennen von Pyrotechnik zu unterlassen. Der Frust im Fanblock zeigt sich jetzt auf verschiedenste Weise.
73.
... und Max Kremer kommt für Nico Granatowski.
73.
Die Hausherren nutzen die Unterbrechung für einen Doppelwechsel. Für Luka Tankulic kommt Mirco Born ...
72.
Braunschweig wechselt noch einmal. Für Gustav Valsvik kommt Steffen Nkansah. Ein positionsgetreuer Wechsel.
69.
Die Hausherren spielen derweil immer munter weiter. 4:0 reicht Meppen offenbar nicht und so spielen sie sich eine Chance nach der anderen heraus. Bislang aber nichts nennenswert Gefährliches.
66.
"Diese Mannschaft ist eine Schande", hallt es aus dem Braunschweiger Block. Die Eintracht ist als großer Wiederaufstiegskandidat in die Saison gegangen und steht jetzt an der Schwelle zum Zusammenbruch.
63.
Ein bezeichnendes Bild: Die Fans von Eintracht Braunschweig packen ihre Fahnen und Banner ein. 1.300 Fans haben den Weg nach Meppen gemacht. Über 300 Kilometer für diese Vorstellung. Jetzt heißt es nur hoffen, dass alles ruhig bleibt und die Fans vernünftig bleiben.
60.
Toooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 4:0. Das Spiel entwickelt sich zum absoluten Desaster. Drei Verteidiger und ein Torhüter können das Tor von Martin Wagner im Fünfmeterraum nicht verhindern. Eingeleitet wird die Situation von Deniz Urdav, der das Leder von rechts in den Strafraum bringt. Wagner setzt sich nur noch stark durch und drückt die Kugel über die Linie.
57.
Tooooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 3:0. Das ist die Entscheidung. Wenige Augenblicke nach dem Doppelwechsel macht Meppen alles klar. Burmeister köpft die Kugel vollkommen unglücklich in Richtung Engelhardt. Undav schaltet schnell, schnappt sich die freie Kugel und läuft frei auf das Tor zu. Der Stürmer behält im direkten Duell mit dem BTSV-Keeper die Ruhe und netzt flach zum 3:0 ein. Braunschweig fällt zusammen.
57.
... und Frederik Tingager macht Platz für Onur Bulut.
55.
Wie angedeutet wechselt Braunschweig doppelt. Leandro Putaro kommt für Robin Becker ...
55.
Gute Möglichkeit für Granatowski. Der Angreifer steht frei im Strafraum, wird aber ein wenig vom Ball überrascht und trifft aus kürzester Distanz nur Engelhardt.
53.
Bei den Braunschweigern wird es gleich einen Doppelwechsel geben.
50.
Die Gäste zeigen nach der Pause eine deutlich bessere Körpersprache. Können sie das auch in Torchancen umzumünzen?
48.
Beide Teams sind übrigens unverändert aus der Kabine gekommen. Beide Trainer machen also mit der selben Personalgruppe weiter.
46.
Der Ball rollt wieder. Weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Braunschweig muss im zweiten Durchgang unbedingt Veränderungen vornehmen, wenn sie in Meppen nicht komplett untergehen wollen. Bei der Eintracht fehlt es offenbar an jeglicher Willenskraft, etwas gegen die Niederlage zu tun. Schafft Trainer Pedersen das beim Halbzeittee zu ändern?
Meppen führt verdient mit 2:0 gegen schwache Braunschweiger. Über die volle Distanz haben sie mehr für das Spiel getan und sich offensiv die besseren Möglichkeiten erspielt.
45.
+2
Das war's mit Durchgang Nummer eins. Meppen führt mit 2:0 gegen Eintracht Braunschweig.
45.
+1
Eine Minute Nachspielzeit gibt es oben drauf.
45.
Der Torschütze arbeitet auch mit nach hinten. Nico Granatowski folgt Fejzullahu und stoppt den Braunschweiger unfair mit einem taktischen Foul. Dafür gibt es zu Recht die Gelbe Karte.
41.
Tooooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 2:0. Das ist der Treffer und wieder sieht Engelhardt nicht gut aus. Ausgangspunkt ist die Ecke von Amin. Engelhardt segelt mit der Faust voraus am Ball vorbei und landet auf dem Boden. Die Kugel landet derweil vor den Füßen von Granatowski, der sich stark durchtankt und vom Elfmeterpunkt flach abzieht. Der Schuss findet sein Ziel und besiegelt die wichtige 2:0-Führung der Hausherren.
40.
Nur noch wenige Minuten bis zur Pause. Sehen wir in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit noch einen weiteren Treffer? Meppen macht sich jedenfalls bereit für den nächsten Eckball.
39.
Felix Burmeister holt sich die erste Gelbe Karte der Partie für ein taktisches Foul ab.
36.
Das gibt es doch nicht! Braunschweig findet den Abschluss nicht. Vier Angreifer hätten die Chance, einfach abzuziehen. Sie suchen aber jedes Mal den Querpass, statt einfach mal einen Schuss auf das Tor abzugeben. Am Ende schmeißen sich so viele Meppener vor die Braunschweiger, dass der Raum irgendwann zu eng ist.
33.
Gibt es vor der Pause noch eine Schlussoffensive? Zwölf Minuten sind noch regulär auf der Uhr, derzeit sehen die Braunschweiger aber nicht so aus, als könnten sie eine Offensive starten.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt und Meppen führt verdient im heimischen Stadion. Offensiv haben sie die besseren Möglichkeiten und defensiv stehen sie sicher. Braunschweig fehlt es im Moment noch an Mut und Ideen, um wirklich gefährlich zu werden.
27.
Wenn die Eintracht vor der Pause noch den Ausgleich machen will, muss sie langsam eine Schippe drauflegen. Die Gäste machen zwar mittlerweile mehr im Spiel nach vorne, kommen aber nicht gefährlich vor das Tor von Meppen. Die Hausherren warten derweil einfach nur auf Kontermöglichkeiten und die Räume sind bei der Eintracht natürlich offener.
24.
Die Zweikämpfe werden ein wenig rauer. Fürstner tritt von Haacke aggressiv in die Hacken. Schiedsrichter Sören Storks schnappt sich die beiden und spricht erstmal kurz mit den beiden Beteiligten.
22.
Wie reagiert Braunschweig auf den Rückstand? Meppen hat mit der Führung im Rücken jetzt noch mehr Sicherheit.
20.
Die Führung für die Hausherren ist mehr als verdient. Sie haben mehr gemacht und die besseren Torchancen. In Braunschweig wird man sich weiter die Frage stellen, ob Engelhardt der richtige Keeper ist. Auch dieser Schuss war auf jeden Fall haltbar.
17.
Tooooor! SV MEPPEN - Eintracht Braunschweig 1:0. Was ein Schuss! Thilo Leugers läuft ungestört vor dem Strafraum mit dem Ball und denkt sich: Wieso nicht einfach abziehen? Der Mittelfeldmann legt sich die Kugel vor und zieht ab. Der Schuss kommt hart auf das Tor und findet seinen Weg in die rechte untere Ecke. Engelhardt kommt nicht ganz ran und kann das Leder nur noch aus dem Netz fischen. Eine verdiente Führung für Meppen.
16.
Nach einem etwas schleppenden Spielbeginn sehen wir nun immer mehr Torchancen. Die Offensivabteilungen beider Mannschaften sind gut aufgelegt. Meppen ist dabei allerdings klar aktiver und spielerisch dominant. Braunschweig muss sich ein wenig befreien.
14.
Pfosten! Auf der anderen Seite probiert es Hofmann einfach mal. Der Angreifer zieht von der rechten Seite in die Mitte und zieht aus vollem Lauf ab. Sein Schuss landet am rechten Pfosten und springt ins Aus. Schade.
13.
Da wird es plötzlich ganz gefährlich! Tankulic nimmt einen hohen Ball einfach mal direkt. Aus knapp 20 Metern Entfernung zieht er ab und zwingt Engelhardt zu einer spektakulären Parade. Ein guter Schuss, aber eine noch bessere Parade und damit das erste Highlight dieser Partie.
12.
Dieses Mal tritt Amin an und zieht die Flanke mit seinem linken Fuß scharf in Richtung Tor. BTSV-Keeper Engelhardt faustet die Hereingabe aber aus dem Strafraum.
11.
Erster Eckball für die Hausherren. Von Haacke bringt die Kugel von der rechten Seite in den Strafraum, findet aber keinen Abnehmer. Es gibt aber direkt die nächste Ecke.
8.
Die Stimmung und die Bedingungen in der Hänsch-Arena sind übrigens gut. Die Sonne scheint, die Fans sorgen für eine gute Stimmung und der Rasen ist einem ausgezeichneten Zustand. Einem guten Spiel steht also nichts im Wege.
6.
Die Eintracht arbeitet trotzdem gut gegen den Ball. Alle Offensivspieler attackieren die ballführenden Spieler früh und stören so das Aufbauspiel der Meppener.
4.
Meppen startet ordentlich in die Partie. Die Hausherren lassen den Ball gut laufen und machen das Spiel. Braunschweig hat derweil noch keinen Zugriff.
1.
Der Ball rollt!
Die Spieler stehen bereit und kommen in wenigen Momenten auf den Rasen. Gleich geht es los.
Damit ist alles angerichtet und wir dürfen uns auf die Partie freuen. Der Schiedsrichter der heutigen Partie ist übrigens Sören Storks, der das Spiel in einer guten Viertelstunde anpfeifen wird.
Die Gäste aus Braunschweig starten in einem klassischen 4-4-2-System: Engelhardt - Becker, Tingager, Valsvik, Kijewski - Thorsen, Burmeister, Fejzullahu, Fürstner - Otto, Hofmann.
Die Aufstellungen sind da. Die Hausherren starten in einem 4-5-1-System: Domaschke - Jesgarzewski, Vidovic, Komenda, Amin - Tankulic, Leugers, Wagner, von Haacke, Granatowski - Undav.
Sicher ist eins: Uns erwartet ein knallhartes Spiel. Aus Braunschweig reisen schätzungsweise 1.300 Fans an, um ihr Team in Meppen zu unterstützen. Nicht nur auf dem Platz dürfen wir also eine heiße Stimmung erwarten. In einer halben Stunde rollt in Meppen der Ball. Gleich melden wir uns noch mit den Aufstellungen.
Vorteil für Meppen: Die Norddeutschen haben nun zwei Heimspiele in Folge. Nach dem Duell mit Braunschweig ist 1860 München zu Gast. Keine leichte Aufgabe, aber Neidhart will klar beide Spiele gewinnen.
Auch Meppens Trainer Christian Neidhart weiß um die prekäre Situation bei beiden Klubs. "Ich hätte nicht gedacht, dass das Spiel gegen Braunschweig schon so wichtig wird", sagte Neidhart vor der Partie und stellte damit klar, dass das Duell am 10. Spieltag bereits eine Art Endspiel darstellt. Wer heute verliert, steckt wahrscheinlich über längere Zeit im Tabellenkeller fest.
Die Luft für Cheftrainer Hendrik Pedersen wird derweil immer dünner. Es könnte das letzte Spiel für den Coach werden, wenn seine Löwen nicht endlich anfangen zu punkten. Eine Entlassung wird vor allem dann wahrscheinlich, wenn die Eintracht heute in Meppen verliert. Dann heißt es nämlich: Letzter Platz in Liga 3.
Die Ambitionen in Braunschweig waren vor dem Ligastart groß. Auf den Abstieg sollte der sofortige Wiederaufstieg folgen. Nach neun Spieltagen sieht die Realität düster aus: Die Mannschaft holte erst sieben Punkte und ist auf dem vorletzten Tabellenplatz gestrandet.
Wenn Eintracht Braunschweig am Samstag beim SV Meppen gastiert, dann ist das auch das Duell: Letzter gegen Vorletzter. Die Niedersachsen spielen weiterhin unter den eigenen Ansprüchen - können sie sich heute aus dem Keller befreien?
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen dem SV Meppen und Eintracht Braunschweig.
Ticker-Kommentator: Patrick Herrmann
AUFSTELLUNG
32
Domaschke
5
Vidovic
6
Komenda
3
Jesgarzewski
7
Amin
10
Wagner
8
Leugers
4
von Haacke
23
Tankulic
(73.)
9
Granatowski
(73.)
24
Undav
(82.)
1
Engelhardt
27
Kijewski
16
Becker
(55.)
5
Valsvik
(72.)
3
Tingager
(57.)
8
Fürstner
19
Burmeister
10
Fejzullahu
28
Thorsen
9
Hofmann
17
Otto
Einwechselspieler
38
Born
(73.)
17
Kremer
(73.)
11
Deters
(82.)
11
Putaro
(55.)
25
Bulut
(57.)
6
Nkansah
(72.)
Impressum & Datenschutz