Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Stuttgarter Kickers - Holstein Kiel, 26. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Stuttgarter Kickers
0 : 0
(0 : 0)
Holstein Kiel
Gazi-Stadion auf der Waldau (4.500 Zuschauer)
Ende
SR: Lasse Koslowski (Berlin)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
26. Spieltag
19.02.
19:00
St.Kickers
0 : 0
Holstein Kiel
20.02.
14:00
Hallescher FC
4 : 1
Großaspach
20.02.
14:00
Mainz II
3 : 1
Stuttg. II
20.02.
14:00
Hansa Rostock
0 : 2
Erzgebirge Aue
20.02.
14:00
VfR Aalen
3 : 0
Cottbus
20.02.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Magdeburg
20.02.
14:00
Fortuna Köln
4 : 1
SV Wehen
20.02.
14:00
Bremen II
0 : 0
Münster
20.02.
15:00
Chemnitzer FC
2 : 2
Dynamo Dresden
21.02.
14:00
RW Erfurt
1 : 0
Würzburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
03:59:18
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es für den heutigen Abend. Ich bedanke mich für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Für die Kickers geht es demnächst zum 1. FC Magdeburg. Dort erwartet sie sicherlich keine leichte Partie. Der Kampf gegen den Abstieg bleibt weiterhin spannend für die Schwaben.
Holstein Kiel trifft in der kommenden Woche auf den VfR Aalen, die derzeit mit einem Spiel und zwei Punkten weniger hinter den Kielern lauern.
Auch die Störche verweilen auf dem zwölften Rang mit 31 bisher erlangten Zählern. Für sie ist in beide Richtungen - sowie in das obere Mittelfeld, als auch in die der Abstiegsränge - noch alles möglich.
Ein letztlich verdientes Remis also, doch den Hausherren hilft dies nicht unbedingt weiter. Sie stehen damit weiterhin auf dem 19. Tabellenplatz und sind punktgleich mit Hansa Rostock, die jedoch an diesem 26. Spieltag noch zu spielen haben und davonziehen können.
Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ein gänzlich gewandeltes blau-weißes Team. Die Kickers wurden mutiger und präsenter in den Zweikämpfen und folglich auch im Abschluss. Besonders Nebihi und der eingewechselte Mendler prüften Zentner einige Male. Kiel ging irgendwann die Kraft aus, wodurch die Kickers zu ihren Chancen kamen. Am Ende hätte es eigentlich einen Elfmeter für die Schwaben geben müssen, doch der Schiedsrichter entschied sich dagegen.
Tomislav Stipic, der sich in 90 Minuten beinahe nicht einmal auf seine Bank setzte, wirkt sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Kickers. Und das mit recht. Stuttgart spielte in der ersten Hälfte wie ein Absteiger - und das obwohl man in der vergangenen Saison noch als Aufstiegskandidat zählte. Ungenaue Pässe, schlecht geführte Zweikämpfe, miserables Stellungsspiel und wenige Angriffe bestimmten das Spiel von Stuttgart. Der einzige Grund warum die Schwaben zur Halbzeit nicht zurücklagen, war Holstein Kiel. Sie spielten sich zwar viele Chance heraus, waren jedoch im Abschluss zu ungenau. Insbesondere Mathias Fetsch und Marc Heider hätten ein um's andere Mal einnetzten müssen. So ging man mit einem 0:0 in die Kabinen.
90
Koslowski pfeift zum Ende. Das Spiel endet 0:0.
90
Kiel befindet sich seit längerer Zeit nun im Ballbesitz. Herrmann spielt auf der rechten Seite zum eingewechselten Manuel Bihr. Seine bedrängte Hereingabe von rechts landet im Toraus.
90
Dominik Schmidt kommt für Willi Evseev.
90
Der Rasen wirkt mittlerweile sehr schwer bespielbar, was nicht zuletzt an der Zweikampfhärte in der zweiten Hälfte liegt.
89
Nach Baumgärtels Flanke von der linken Seite kommt Mendler beim Elfmeterpunkt zum Kopfball. Er setzt diesen aber gut drei Meter neben den Kasten von Zentner.
87
Manuel Bihr ersetzt Bajram Nebihi, der nach dem vorherigen Foul im Kieler Strafraum nicht weitermachen kann.
85
Wieder Glück für Kiel! Die Jungs von der Nordsee beginnen hier tatsächlich etwas zu schwimmen. Der immer stärker werdende Bajram Nebihi dringt von links in den Strafraum hinein, wo er von zwei Mann hart angegangen wird. Eidur Aron Sigburgjörnsson deckt den 27-jährigen, doch Evseev kommt von hinten in Nebihi reingegrätscht. Der Schiedsrichter entscheidet wieder nicht auf einen Strafstoß. Kiel hat hier viel Glück, dass die Kickers diesen Strafstoß nicht zugesprochen bekommen.
84
Sigburgjörnsson sieht gelb nach einem Foul an Mvibudulu. der nachfolgende Freistoß bleibt ungefährlich.
81
Ein brisanter Zweikampf im Strafraum! Nebibi, der erneut in der Hälfte der Kieler für für wirbel sorgt, fällt im Sechzehner um. Der Zweikampf mit Czichos, bei dem Nebihi angerempelt wird,wertet der Schiedsrichter jedoch als fair. Da gab es auch schon Schiedsrichter, die das gepfiffen haben.
78
Mathias Fetsch macht nun Platz für Manuel Schäffler. Fetsch war stets bemüht, aber glücklos in seinen Aktionen. Kiel hat nun also mit Sané und Schäffler eine neue Doppelspitze auf dem Feld.
76
Kontergelegenheit für Kiel! Czichos steigt etwas hart in einen Zweikampf mit Mvibudulu, doch der Schiedsrichter zeigt an, dass der Ball gespielt wurde. Czichos tankt sich über die linke Seite durch, spielt in der Mitte Mathias Fetsch an, der wiederum querlegt auf Saliou Sané. Das dauert alles ein bisschen lange, weswegen die Stuttgarter sich wieder formiert haben.
74
Es ereignet sich in der Stuttgarter Hälfte eine kleine Auseinandersetzung zwischen Nebihi und Evseev, doch der Unparteiische ist schnell dazwischen und kühlt die erhitzten Gemüter ab.
71
Ein aufopferungsvoller Kampf geht zuende. Zumindest für Marc Heider, der gefühlt jedem einzelnen Ball hinterher gerannt ist. Für ihn ist nun der 10er Saliou Sané auf dem Rasen. Dies ist ein positionsgetreuer Wechsel.
70
5:5 lautet das Eckenverhältnis. Die Partie gleicht sich von Minute zu Minute mehr aus. Die jetzige Ecke von rechts bringt Leuchtenecker scharf herein, doch Czichos entschärft per Kopf.
67
Beste Chance im zweiten Durchgang: Heider kommt im Stuttgarter Strafraum mit dem Rücken zum Tor an den Ball. Dieser legt quer zu Lewerenz, dessen Schuss gerade noch so von Starostzik abgewehrt werden kann. Wir haben jetzt eine offene Partie!
65
Erneut kommt Leutenecker über die rechte Seite! Er versucht in der Mitte Mvibudulu, die neue Sturmspitze, zu finden, doch Czichos hat ein Bein dazwischen. Der zweite Versuch von Leutenecker zu flanken, ist etwas zu lange für Markus Mendler.
63
Die Stuttgarter spielen jetzt mal schnell nach vorne. Leutenecker geht über die rechte Seite und schießt aus gut 20 Metern Torentfernung einfach mal drauf. Der Distanzschuss rutscht ihm über den Spann und endet im Stuttgarter Nachthimmel.
59
Es scheint so, als hätte Tomislav Stipic seine Jungs in der Kabine ordentlich heiß gemacht. Die blau-weißen Kickers sind nun präsenter in den Zweikämpfen und beginnen zu kämpfen.
56
Wieder der sehr agile Mendler mit einem Abschluss! Nebihi dribbelt sich durch die Mitte und spielt einen Doppelpass mit Markus Mendler. Dieser probiert es wieder von der Strafraumkante. Herrmann fälscht den Flachschuss noch leicht ab, wodurch dieser knapp am langen Pfosten vorbeigeht.
54
Stuttgart beginnt etwas zu beißen! Kiel hat es nun nicht mehr ganz so einfach zum Abschluss wie in Halbzeit eins. Fabian Schnellhardt wird in den Zentrale von Steven Lewerenz angespielt, der versucht schnell abzuziehen. Da rauscht allerdings Starostzik an, der den Ball klärt. Das Pressing der Kickers steigt.
50
Markus Mendler kommt zum Abschluss! Der neue Mann auf der linken Außenbahn wird am selbigen Ort von Nebihi in den freien Raum geschickt. Mendler zieht sofort vom Strafraumeck ab, doch der Abschluss aus spitzem Winkel landet am Außennetz.
49
Der einzige bei den Kickers, der bei bitterkalten Temperaturen in Stuttgart, auf Betriebstemparatur ist, heißt Tomislav Stipic.
48
Kiel knüpft nahtlos an die erste Hälfte an und halten das Spielgerät in den eigenen Reihen.
46
Der Ball rollt wieder.
45
Der über weite Strecken glücklos gebliebene Petar Sliskovic macht Platz für Markus Mendler. Dieser spielt fortan auf der linken Außenbahn. Im Sturmzentrum soll nun Stephane Mvibudulu agieren. Tomislav Stipic will damit ein Zeichen setzen.
Dass sich der Viertplatzierte der vergangenen Saison eigentlich im Aufwind befindet, ist kaum zu spüren. Die Schwaben zeigten sich in dieser ersten Hälfte mehr als wacklig in der Abwehr. Die Winter-Neuzugänge Mvibudulu, Sliskovic, Nebihi und Gjasula sind über weite Strecken bemüht etwas nach vorne zu machen, doch beinahe alle Offensivaktionen ersticken im Keim.
Es ist eigentlich ein Wunder, dass es noch 0:0 steht. Die Offensivakteuere der Störche drängen pausenlos in die Hälfte der Kickers ein und scheitern eigentlich nur an sich selbst. Mit herzhafter Einladung der Abwehrreihe - insbesondere von Bentley Baxter Bahn - kamen die Kieler zu einer Fülle von Abschlüssen. Besonders hervorzuheben sind die beiden Stürmer Marc Heider und Mathias Fetsch, die beide bestens gefüttert werden von ihren Nebenleuten, doch noch keinen Profit aus der drückenden Überlegenheit ziehen können.
45
Halbzeit in Stuttgart-Degersloh.
43
Konterchance für die Störche! Marc Heider erhält den Ball auf Höhe der Mittellinie, dribbelt weiter bis er Fabian Schnellhardt links an ihm vorbeiziehen sieht. Der Pass auf Schnellhardt folgt, doch Heider spielt ihn viel zu steil, weswegen Sattelmeier den Ball abfangen kann.
41
Klaus Gjasula dribbelt sich mitsamt seinem Kopfschutz durch die Kieler Abwehr, wird nach links außen gedrängt, wo Mvibudulu bereit steht. Seine Flanke wird in der Mitte von Czichos abgewehrt. Endlich mal eine Offensivaktion der Kickers.
39
Nächste Verwarnung für Marc Heider. Er ist mit dem Ellenbogen etwas zu ungestüm ins Luftduell mit Starostzik gestiegen. Eine berechtigte Gelbe Karte.
35
Mathias Fetsch mit seiner vierten richtig guten Gelegenheit! Rechtverteidiger Patrick Herrmann, der vor Kurzem seinen Vertrag bis 2017 bei den Holsteinern verlängert hatte, prescht über die rechte Seite und flankt maßgenau auf den Kopf von Mathias Fetsch, dessen Kopfball wieder knapp rechts am Pfosten vorbeitrudelt. Die Abwehr der Kickers ist nach wie vor wahnsinnig unaufmerksam in der Rückwärtsbewegung.
32
Leutenecker weiß nicht wohin mit dem Ball und zieht deshalb aus knapp 20 Metern halbrechter Position einfach mal ab, stellt Zentner mit diesem Schuss aber vor keinerlei Probleme.
28
Höchststrafe für Bahn! Er muss nach 27 Minuten runter. Für ihn kommt Alessandro Abruscia. Eine durchaus nachvollziehbare Reaktion von Stipic.
27
Bentley Baxter Bahn mit einem Totalaussetzer! Sein unbedrängter Querpass kann problemlos von Marc Heider abgefangen werden. Heider, der das Leder mittig abfängt, sprintet durch die ohnehin offene Abwehr der Kickers. Sein Schuss von der Strafraumkante ist etwas zu überhastet, weswegen er das Spielgerät nur noch mit dem linken Außenrist trifft und verzieht. Riesen-Chance für Kiel.
26
Koslowski zieht die nächste Gelbe Karte. Diesmal trifft es Fabian Baumgärtel.
23
Fabian Schnellhardt sieht die erste Gelbe Karte der Partie nach einem Foul im Mittelfeld an Nebihi. Der nachfolgende Freistoß bleibt ungefährlich.
20
Der Führungstreffer der Störche scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Tomislav Stipic auf Seiten der Kicker dirigiert pausenlos an der Seitenlinie, um das große Durcheinander in der Abwehr zu koordinieren. Bis hierhin haben die Schwaben lediglich Glück, dass es hier noch 0:0 steht.
18
Großchance über Großchance! Mathias Fetsch mit seiner zweiten Gelegenheit auf 1:0 zu erhöhen. Der Eckball von rechts segelt durch den Strafraum, wo Fetsch einschussbereit steht. Der Abschluss aus halblinker Position geht jedoch am linken Pfosten der Kickers vorbei.
16
Immer wieder Kiel! Diesmal spielt Lewerenz, der bis zur rechten Grundlinie gesprintet ist, auf Marc Heider. Sein Versuch aus spitzem Winkel rechter Position wird gerade so von Sattelmaier an den Pfosten gelenkt.
14
Kopfballgelegenheit für Kiel! Mathias Fetsch, der Winterneuzugang, wird perfekt in Szene gesetzt von Lewerenz. Die Flanke von rechts kommt punktgenau auf den Kopf von Fetsch, der sträflich frei steht, aber am rechten Pfosten vorbeiköpft.
13
Auch beim nachfolgenden Eckball ist zu erkennen, dass die Stuttgarter Abwehr in dieser Anfangsphase viel zu schlafmützig agiert. Trainer Tomislav Stipic ist an der Außenlinie längst nicht zufrieden.
11
Der sehr auffällige Lewerenz ist wieder im Ballbesitz. Der Angriff läuft über die linke Kieler Seite. Lewerenz spielt links heraus zu Schnellhardt, dessen flache Flanke in der Mitte von Baumgärtl, dem neuen Kapitän der Kickers, entschärft wird.
7
Der Kieler Freistoßrat bildet sich. Letztlich ist es Lewerenz, der es aus zentraler Position von der Strafraumkante probieren darf. Sein Versuch geht über die Kieler Mauer, aber Gjasula klärt kurz vor der Torlinie. Keeper Sattelmaier war schon geschlagen. Da war ebenfalls mehr drin. Zuvor wurde Evseev von Baumgärtl gefoult, bevor dieser zum Torabschluss kommt.
5
Die Kickers kommen gefährlich über die linke Seite! Sliskovic schießt zum ersten Mal auf den Kasten von Zentner und da war deutlich mehr drin. Nebihi sprinter über die linke Seite fast bis zur Grundlinie, passt in den Rückraum auf Sliskovic, der direkt abzieht. Sein Schuss aus acht Metern halblinker Position geht allerdings deutlich über den Querbalken.
3
Der erste Eckball der Gäste von rechts verpufft an der Klärungsaktion von Starostzik.
1
Schiedsrichter Lasse Koslowski gibt die Partie frei.
Angesichts der dünnen Abwehrleistungen auf beiden Seiten darf man also eine torreiche und spannende Partie erwarten.
Auch Trainer Neitzel ist gewarnt: " Die Kickers haben durch die Neuzugänge im Winter ein verändertes Gesicht bekommen und auch der Trainerwechsel bedeutete eine andere Ausrichtung".
Ähnlich wie bei den Schwaben hapert es bei Kiel noch ordentlich in der Defensive. Auch die Störche liegen bei 39 Gegentreffern.
Es ist jedoch ein Aufwind zu spüren bei den Schwaben. Zuletzt gingen sie zwei Mal in Folge als Gewinner vom Platz und kassierten dabei nur zwei Gegentreffer. In der vergangenen Woche schlugen die Kickers Energie Cottbus mit 2:1. Um heute gegen den Tabellenzwölften Kiel siegreich vom Platz gehen zu dürfen, muss jedoch eine geschlossene Mannschaftsleistung her.
Die Kickers spielen eine unterirdische Saison bislang. Aus 25 Partien holte man bisher lediglich 25 Punkte und rangiert derzeit auf dem Vorletzten Tabellenplatz. Zudem kassierte man bislang 41 Gegentreffer. Das ist der schlechteste Wert der laufenden Saison gemeinsam mit Werder Bremen II, die ebenfalls 41 mal ins eigene Netz greifen mussten.
Auf der anderen Seite schickt Trainer Karsten Neitzel folgende Elf auf das Feld (4-4-2): Zentner - Herrmann, Sigurbjörnsson, Czichos, Kohlmann - Lewerenz, Wirlmann, Evseev, Schnellhardt - Fetsch, Heider.
Die heutigen Hausherren beginnen im 4-2-3-1: Sattelmaier - Stein, Starostzik, Baumgärtl, Leuchtenecker - Gjasula, Bahn - Mvibudulu, Nebihi, Braun - Sliskovic.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen den Stuttgarter Kickers und Holstein Kiel.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
26
Sattelmaier
21
Stein
27
Baumgärtel
4
Starostzik
16
Leutenecker
6
Braun
13
Gjasula
32
Mvibudulu
20
Nebihi
(87.)
28
Bahn
(28.)
20
Sliskovic
(45.)
1
Zentner
7
Kohlmann
19
Herrmann
33
Czichos
32
Sigurbjörnsson
17
Lewerenz
15
Schnellhardt
31
Wirlmann
30
Evseev
(90.)
20
Heider
(71.)
29
Fetsch
(78.)
Einwechselspieler
25
Abruscia
(28.)
33
Mendler
(45.)
5
Bihr
(87.)
10
Sané
(71.)
9
Schäffler
(78.)
3
Schmidt
(90.)
Impressum & Datenschutz