Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden, 26. Spieltag Saison 2015/2016
Twittern
Biada (2.)
Ruprecht (37., ET)
Dahmani (58.)
Biada (61.)
Fortuna Köln
Zur Konferenz
4 : 1
(2 : 0)
SV Wehen
Schindler (59.)
Südstadion (7.500 Zuschauer)
Ende
SR: Felix-B. Schwermer (Magdeburg)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
26. Spieltag
19.02.
19:00
St.Kickers
0 : 0
Holstein Kiel
20.02.
14:00
Hallescher FC
4 : 1
Großaspach
20.02.
14:00
Mainz II
3 : 1
Stuttg. II
20.02.
14:00
Hansa Rostock
0 : 2
Erzgebirge Aue
20.02.
14:00
VfR Aalen
3 : 0
Cottbus
20.02.
14:00
VfL Osnabrück
2 : 0
Magdeburg
20.02.
14:00
Fortuna Köln
4 : 1
SV Wehen
20.02.
14:00
Bremen II
0 : 0
Münster
20.02.
15:00
Chemnitzer FC
2 : 2
Dynamo Dresden
21.02.
14:00
RW Erfurt
1 : 0
Würzburg
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
18:34:18
Ticker-Kommentator: Martin Kern
Das war es von der Partie zwischen Fortuna Köln und Wehen Wiesbaden. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Die Demandt-Elf hat es demnächst mit dem VfL Osnabrück zu tun. Das ist ebenfalls eine sehr schwere Aufgabe, die die Hessen zu meistern haben - zumal Osnabrück auf dem dritten Tabellenplatz steht.
In der kommenden Woche trifft Köln auf Dynamo Dresden, dem Tabellenersten der dritten Liga. Dort können die Fortunen zeigen aus welchem Holz sie geschnitzt sind.
Für den SVWW sieht es alles andere als rosig aus. Die Hessen rutschen auf den zwölften Rang ab und müssen sich in Zukunft mit dem Kampf gegen den Abstieg beschäftigen, wenn sie sich nicht schnell aus dieser Situation befreien.
Die Rot-Weißen machen mit dem heutigen Sieg Boden gut und rücken auf den neunten Rang mit nun 36 Zählern auf dem Konto vor. Blickt man nach oben, so erkennt man, dass lediglich sieben Punkte zwischen den Kölnern und dem Relegationsplatz um den Aufstieg stehen. Davon will Trainer Uwe Koschinat nach dem Spiel nichts wissen. "Wichtig ist, dass wir uns heute von den Abstiegsrängen entfernt haben. In dieser engen Liga ist alles möglich", so der 44-jährige.
Der Matchwinner des heutigen Tages heißt Julius Biada, der heute dem eigentlichen Top-Torjäger Marco Königs etwas die Show stahl. Den Kölnern wird's recht sein. Biada markierte heute seinen achten und neunten Saisontreffer und schließt somit in der Torjägerliste etwas auf. Abgesehen von seinen beiden Treffern war der 23-jährige nicht zu stoppen und stellte die Wehener Hintermannschaft vor einige Probleme.
Die Jungs von Sven Demandt werden nun alles daran tun, diesen Tag schnell wieder zu vergessen. Die Gäste waren dem enormen Druck der Kölner Stürmer längst nicht gewachsen und agierten oft flapsig und ungenau in ihrem Aktionen. Auch die Taktik mit der Doppelspitze - ohne einen gelernten Stürmer in den eigenen Reihen zu haben - ging nicht auf. Besonders Michael Vitzthum tauchte völlig ab und war kaum zu sehen. Der einzige Lichtblick war Kevin Schindler, der zum zwischenzeitlichen 3:1 verkürzte.
Ein Torspektakel geht zuende! Letztlich setzt sich Fortuna Köln mit 4:1 gegen Wehen Wiesbaden durch. Die Kölner waren über 90 Minuten das bessere Team und erspielten sich Chance um Chance. Insbesondere Marco Königs und Julius Biada wirbelten die Wiesbadener Abwehr ein ums andere Mal durcheinander. Biada war es schließlich, der die entscheidenden Aktionen im Spiel setzte. Seine beiden Traumtore zum zwischenzeitlichen 1:0 und dem 4:1 markierten den Anfangs- und den Schlusspunkt in dieser Partie.
90
Das war's aus dem Südstadion! Endstand: 4:1
90
Noch eine Gelegenheit für Marco Königs! Tobias Fink erobert den Ball gegen Niklas Dams, legt quer zu dem 13-Tore-Mann, der am linken Strafraumeck sträflich frei steht. Markus Kolke kommt allerdings gut aus seinem Kasten heraus und verkürzt den Winkel, sodass er diesen Schuss von Königs noch parieren kann.
90
Wehen wirkt bemüht, doch die nötige Durchschlagskraft fehlt ihnen. Beim Stand von 4:1 ist dies auch nicht sehr verwunderlich.
90
Es gibt zwei Minuten Nachschlag. Aufgrund der hohen Zweikampfzahl durchaus berechtigt - auch wenn das Spiel schon entschieden ist.
87
Poggenborg mit einer Riesen-Parade! David Blacha sprintet über die rechte Seite beinahe bis zur Grundlinie, zieht kurz nach innen und sieht in der Mitte den freistehenden Alf Mintzel stehen. Der Pass folgt sofort und Mintzel zieht direkt ab, doch Poggenborg hat etwas dagegen und hält den Versuch von Mintzel herausragend. Der Ball wäre rechts oben im Tor eingeschlagen. Heute ist nicht der Tag der Wiesbadener.
86
Blacha wird fair von Fink in der Nähe des Strafraums gestoppt! Pezzoni spielt den langen Ball aus der Wiesbadener Hälfte zu David Blacha. Bevor dieser den Ball richtig annehmen kann, rauscht Tobias Fink dazwischen. Ein sehr faires und schönes Tackling.
83
Der Mann des Spiels verlässt unter tosendem Applaus den Rasen. Kai-David Bösing darf sich in den verbleibenden sieben Minuten beweisen.
80
Das Spiel ist nach wie vor sehr unterhaltsam, doch Köln legt nun berechtigterweise eine kleine Verschnaufpause ein. Nur Uwe Koschinat ist noch etwas unruhig an der Seitenlinie und will noch ein Tor seiner Mannschaft sehen.
79
Alf Mintzel, der dienstälteste in den Reihen von Wehen, kommt für Patrick Funk ins Spiel.
77
Der starke Hamdi Dahmani verlässt den Rasen und wird von einem Kölschen Jungen ersetzt: Michael Kessler soll nun für die Entscheidung sorgen.
74
Wieder dieser Julius Biada, dem heut beinahe alles gelingt. Wenn Köln anstürmt, hat Wehen kaum etwas dagegenzusetzen. Biada wird von Yilmaz auf Höhe der Strafraumkante in Szene gesetzt. Biada macht noch kurz einen Schlenker und zieht an Dams vorbei. Der Abschluss ist jedoch etwas zu ungenau und landet in den Armen von Markus Kolke.
70
Das Spiel wird zunehmend ruppiger. Nun bekommt Nils-Ole Book die Chance per Freistoß. Eigentlich ist das eine gute Gelegenheit auf 4:2 zu verkürzen, doch Book haut den zentralen Freistoß aus 20 Metern in die Mauer der Fortunen.
66
Sven Demandt zieht mit David Blacha die nächste Wechseloption. Er kommt für Sebastian Mrowca.
64
Patrick Funk sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
62
JU-LI-US BIADA! Der Torjäger der Kölner trifft und schnürt damit seinen Doppelpack. Köln kommt wieder über links und das war quasi eine Kopie des dritten Treffers. Königs spielt links zur Grundlinie, wo Glockner bereitsteht. Glockner passt in den Rückraum der Wehener Abwehr, wo diesmal Julius Biada steht. Sein Schuss von der Strafraumkante zentraler Position schlägt oben rechts im Kasten von Markus Kolke ein.
61
Tooooooor! FORTUNA KÖLN - Wehen Wiesbaden 4:1 - Torschütze: Julius Biada
60
Im direkten Gegenzug verkürzt Wehen auf 3:1! Nach einem Freistoß von der linken Seite vom gerade eigewechselten Timm Golley fliegt André Poggenborg am Ball vorbei und Kevin Schindler staubt ab!
59
Toooooor! Fortuna Köln - WEHEN WIESBADEN 3:1 - Torschütze: Kevin Schindler
58
Köln trifft zum 3:0! Wieder ist es das kongeniale Duo um Julius Biada und Marco Königs, die die Szene einleiten. Königs spielt über links zu Biada, der das Leder auf Höhe der linken Grundlinie erhält. Sein Pass in den Rückraum erreicht Hamdi Dahmani, der direkt abzieht und trifft! Dem bemitleidenswerten Steven Ruprecht trifft das Leder noch kurz im Gesicht.
58
Tooooooooooor! FORTUNA KÖLN - Wehen Wiesbaden 3:0 - Torschütze: Hamdi Dahmani
57
Gelbe Karte für Cédric Mimbala (Fortuna Köln)
56
Der unsichtbare Michael Vitzthum wird von Timm Golley ersetzt.
54
Wahnsinns-Gelegenheit für Köln! Nun beweisen die Jungs von Uwe Koschinat auch ihr Kontervermögen. Hamdi Dahmani wird auf halblinks von Ozan Yilmaz geschickt. Dieser hat beim Zwei-gegen-Eins-Duell viel Zeit, er nimmt sich jedoch mehr als er tatsächlich hat, weswegen sein Pass im allerletzten Moment viel zu weit rüberlgelegt wird.
51
Königs mit dem Versuch! Daniel Flottmann spielt einen langen Ball in den Strafraum, doch dieser ist viel zu ungenau. Plötzlich macht der sehr unsichere Steven Ruprecht den Ball wieder scharf. Er vertendelt das Leder und schon ist Marco Königs bereit. Der 26-jährige verzögert kurz und zieht dann rechts im Strafraum aus gut acht Metern ab. Sein Schuss aus spitzem Winkel kann von Kolke abgewehrt werden.
49
Es ist Cédric-Mimbala-Time! Der Publikumsliebling kommt für Boné Uaferro in das Spiel.
47
Thomas Geyer zieht einfach mal aus gut 25 Metern Torentfernung ab, doch sein Abschluss ist viel zu mittig, weswegen André Poggenborg keinerlei Probleme hat diesen abzufangen.
46
Der Ball rollt wieder im Kölner Südstadion. Beide Teams gehen unverändert in Halbzeit zwei.
Die Kölner führen zur Halbzeit mehr als verdient mit 2:0. Bereits nach zwei gespielten Minuten gingen die Fortunen durch den sehr auffälligen Julius Biada in Führung. Sein Traumtor ebnete den Weg für die Jungs aus der Kölner Südstadt. Wehen hat mit der neu formierten Sturmspitze um Kevin Schindler und Michael Vitzthum wenig Akzente nach vorne gesetzt und sich kaum Chancen herausgespielt. Die Taktik von Uwe Koschinat mit einer Dreierkette zu starten geht also bisher glänzend auf. Wehen muss nun mindestens zwei Schippen drauflegen, ansonsten winkt den Hessen ein rabenschwarzer Tag.
45
Die Spieler begeben sich in die Kabinen.
45
Bevor der Schiedsrichter zur Halbzeit pfeifen kann, wird doch noch ein Freistoß von Marc Lorenz von der linken Seite hereingebracht. Dieser Versuch endet jedoch am Kopf von Niklas Dams.
44
Flottmann will das Leder hoch ins Mittelfeld befördern, doch Kevin Pezzoni hat etwas dagegen und blockt den Pass ab. Dadurch kommt Marc Lorenz an das Spielgerät und zieht ohne mit der Wimper zu zucken ab. Sein Schuss aus gut 20 Metern halblinker Position geht dann doch deutlich am rechten Pfosten vorbei.
42
Für Wehen gilt es sich nun wieder aufzuraffen. Über weite Strecken ist das bisher brotlose Kunst, was die Hessen anbieten.
38
Da ist jetzt das überfällige 2:0 für die Hausherren. Fortuna Köln erarbeitet sich eine Ecke von der linken Seite. Diese wird von Julius Biada halbhoch in den Strafraum gespielt, wo mehrere Leute bereitstehen. Bei diesem flipper-artigen Tor ist es am Ende Steven Ruprecht, der den Schlappen unfreiwillig dazwischen hält. Das Leder schlägt unter der Latte von Markus Kolke ein. Diese Variante war wohl einstudiert.
37
Tooooooooooor! FORTUNA KÖLN - Wehen Wiesbaden 2:0 - Torschütze: Steven Ruprecht (Eigentor)
35
Bösartiges Foul von Steven Ruprecht! Königs spielt an der Strafraumkante quer zu Biada. Ruprecht grätscht ihm von hinten in die Beine. Gute Möglichkeit jetzt für Köln per Freistoß.
32
Der Freistoß von Marc Lorenz fliegt scharf, aber etwas zu flach in den Sechzehner, wo die Kopfballverlängerung von Vitzthum letztendlich bei Pezzoni landet. Poggenborg stürmt heraus und hat den Ball.
31
Boné Uaferro schickt Nils-Ole Book auf der rechten Seite zu Boden. Jetzt folgt ein gefährlicher Freistoß von der rechten Seite.
27
Wieder die Kölner im Angriff! Julias Biada kann einen langen Ball aus dem Mittelfeld gerade noch so auf der linken Seite erreichen, ehe der Ball ins Toraus trudelt. Biada zieht an Patrick Funk vorbei und schließt aus spitzem Winkel von der linken Seite ab. Sein Versuch wird von Kolke abgewehrt, doch Königs bekommt auf Höhe des Elfmeterpunktes noch einmal die Chance. Dieser tanzt noch kurz seinen Gegenmann aus und probiert es von der Strafraumkante. Der Schuss wird abgewehrt von Niklas Dams.
25
Mrowca spielt knapp 30 Meter vor dem Kölner Tor seinen Nebenmann Kevin Pezzoni an. Dieser sieht Kevin Schindler in den Strafraum starten und spielt perfekt in die Lücke der Rot-Weißen Abwehr. Ehe Schindler an den Ball kommen kann, ist Keeper Andreas Poggenborg schon zur Stelle.
22
Königs schießt erneut! Köln bekommt einen Einwurf auf der linken Seite, gut sieben Meter vor der Grundlinie zugesprochen. Dafür haben die Fortunen einen Spezialisten: Andreas Glockner wirft das Leder weit in den Strafraum hinein, wo Marco Königs erneut bereit steht. Er trifft den Ball jedoch nicht voll, weswegen sein zentraler Schuss aus gut elf Metern zunächst am Boden abprallt und schließlich über das Tor von Markus Kolke segelt.
19
Sebastian Mrowca spielt auf der rechten Seite in den Lauf von Kevin Schindler. Der Ball war noch etwas abgefälscht, daher gibt es einen Einwurf für die Hessen. Wenigstens nähert der SVWW sich dem Kölner Strafraum etwas an.
18
Wehen kann sich aktuell kaum aus der eigenen Hälfte befreien, da die Kölner alle möglichen Passwege zustellen.
15
Das Spiel wird zunehmend durch Zweikämpfe im Mittelfeld bestimmt. Zu großen Strafraumaktionen kommt es derzeit nicht.
12
Steven Ruprecht geht etwas zu ungestüm in einen Zweikampf mit Marco Königs. Der Top-Torjäger der Kölner kommt an der Strafraumkante an den Ball, doch Ruprecht grätscht hinein und klärt die Situation. Er hat klar den Ball gespielt, aber Königs hätte sich dabei auch stärker verletzen können. Weiter geht's.
10
Seit dem Kölner Tor passiert reichlich wenig auf beiden Seiten. Wehen muss diesen Schock erst einmal verdauen und die Fortuna ist bisher zufrieden mit dem Ergebnis.
7
So ist es auch. Glockner ist mitsamt einem Turban wieder mit von der Partie.
6
Das Spiel ist nun seit geraumer Zeit unterbrochen, da Andreas Glockner nach einem Luftduell mit Nils-Ole Book verletzt am Boden liegt. Er scheint jedoch weitermachen zu können.
3
Was für ein Auftakt im Südstadion!! Julias Biada bewirbt sich für das Tor des Monats! Florian Hörnig erhält den Ball kurz vor der Mittellinie, spielt den Ball hoch und weit zu Julius Biada. Dieser steht auf halblinks mit dem Rücken zum Tor, nimmt das Leder an die Brust, dreht sich und zündet mit aller Wucht auf das Tor von Markus Kolke ab. Nichts zu machen für den Wehener Schlussmann, denn der Ball schlägt unhaltbar aus gut 20 Metern Torentfernung im rechten oberen Eck ein.
2
Toooooooooooooor! FORTUNA KÖLN - Wehen WIesbaden 1:0 - Torschütze: Julius Biada
1
Schiedsrichter Felix Schwermer gibt die Partie frei. Auf ein gutes Fußballspiel.
Bei allem Verletzungspech, kehrt auch ein Mann zurück in die Startelf. Nils-Ole Book ist zurück nach einer Gelbsperre. Dieser verkündet forsch selbst treffen zu wollen, da alle Stürmer bei Wehen fehlen.
Sven Demandt hat sich also einiges einfallen lassen. Neben Kevin Schindler, dem rechten Mittelfeldspieler, steht zudem linker Verteidiger Michael Vitzthum in der Sturmspitze. Frei nach dem Motto "Not macht erfinderisch".
Auf der hessischen Seite gibt es eine Überraschung im verletzungsgebeutelten Sturm (4-4-2): Kolke - Funk, Dams, Ruprecht, Geyer - Book, Mrowca, Pezzoni, Lorenz - Schindler, Vitzthum.
Die Hausherren beginnen im untypischen 3-2-3-2: Poggenborg - Flottmann, Hörnig, Uaferro - Glockner, Yilmaz - Bender, Dahmani, Fink - Biada, Königs.
Die Krake hat verlängert! Keeper Markus Kolke bleibt dem SV Wehen bis 2018 treu. "Ich fühle mich sehr wohl hier. In der Region und im Verein", so der 25-jährige. Ob das den Hessen heute zusätzlichen Wind unter den Flügeln verleiht?
Es ist also die Partie zwischen dem Tabellenzehnten und dem Tabellenelften. Beide Teams spielten am vergangenen Wochenende lediglich Unentschieden. Köln kam nicht über ein 0:0 hinaus, Wehen erzielte ein 1:1. Für die "Remiskönige" aus Hessen ist dies keine neue Info, denn sie teilten sich in der laufenden Saison bereits 13 Mal die Punkte.
Die heutige Partie ist auch eine ganz besondere für den Top-Torjäger der Kölner. Marco Königs, der derzeit bei 13 Saisontreffern steht, trifft heute auf seinen ehemaligen Verein. "Ich freue mich auf das Wiedersehen mit einigen ehemaligen Kollegen. Mit Torhüter Markus Kolke bin ich zum Beispiel gut befreundet. Es gab auch schon die eine oder andere freundschaftliche Stichelei. Das gehört dazu", so Königs.
Trainer Sven Demandt zeigt sich jedoch wenig beeindruckt: "Bei uns darf jeder Tore schießen, das ist nicht verboten", sagt der 51-Jährige. "Es bringt uns nicht weiter, jetzt zu jammern. Wir müssen uns der Situation stellen und das Beste daraus machen."
Aber auch die Hessen klagen über Verletzungspech. Ausgerechnet im Spiel gegen die löchrigste Abwehr der dritten Liga muss man nicht nur auf Luca Schnellbacher und Patrick Mayer, die sich beide im Aufbautraining befinden, verzichten, sondern auch auf Christian Cappek und Thorsten Öhrl. Letztgenannter Torjäger des SVW fällt wegen Fieber aus.
Ein aktueller Leistungsgarant ist hierbei Daniel Flottmann. Der gelernte Innenverteidiger ist nach Uwe Koschinat ein gesetzter Faktor im neuen Kölner System. "Er verleiht der Mannschaft so eine gewisse Aura", laut Koschinat.
Zudem müssen sich die Kölner mit erheblichem Verletzungspech herumschlagen. Besonders im Mittelfeld ist man momentan mehr als spärlich besetzt: Neben dem langzeitverlezten Markus Pazurek, muss der SCF auf Oliver Schröder und Kristoffer Andersen verzichten. Auch Theisen, Oliveira Souza und Biada sind vor dem heutigen Spiel eher fraglich.
Zum Auftakt der englischen Wochen treffen die Kölner am heutigen Tag auf den direkten Konkurrenten Wehen Wiesbaden. Es wird das erste von fünf Spielen in 15 Tagen für die Fortuna werden.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 26. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Martin Kern
AUFSTELLUNG
1
Poggenborg
22
Hörnig
3
Flottmann
4
Uaferro
(49.)
29
Glockner
2
Fink
28
Bender
19
Yilmaz
30
Dahmani
(77.)
33
Königs
10
Biada
(83.)
1
Kolke
18
Ruprecht
14
Geyer
16
Dams
6
Funk
(79.)
28
Book
27
Pezzoni
20
Lorenz
31
Mrowca
(66.)
32
Schindler
3
Vitzthum
Einwechselspieler
27
Mimbala
(49.)
7
Kessel
(77.)
11
Bösing
(83.)
15
Blacha
(66.)
23
Mintzel
(79.)
Impressum & Datenschutz