Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - Werder Bremen II, 9. Spieltag Saison 2016/2017
Twittern
Grimaldi (12.)
Grimaldi (49.)
Tekerci (52.)
Tekerci (77.)
Preußen Münster
4 : 0
(1 : 0)
Werder Bremen II
Preußenstadion (5.579 Zuschauer)
Ende
SR: Michael Bacher (Amerang)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
9. Spieltag
24.09.
14:00
Münster
4 : 0
Bremen II
24.09.
14:00
Großaspach
2 : 3
Fortuna Köln
24.09.
14:00
Hallescher FC
2 : 0
Lotte
24.09.
14:00
FSV Frankfurt
2 : 1
VfR Aalen
24.09.
14:00
Holstein Kiel
3 : 0
Mainz II
24.09.
14:00
Chemnitzer FC
3 : 0
VfL Osnabrück
24.09.
14:00
Regensburg
3 : 0
SC Paderborn
25.09.
14:00
SV Wehen
0 : 3
Magdeburg
25.09.
14:00
RW Erfurt
0 : 1
MSV Duisburg
25.09.
14:00
Hansa Rostock
5 : 0
FSV Zwickau
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
20:06:14
Das war unser Live-Ticker zur Begegnung zwischen Preußen Münster und Werder Bremen II. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
So sieht ein Befreiungsschlag aus! Nach mehreren ernüchternden Ergebnissen in den letzten Wochen kann Preußen Münster etwas aufatmen. Gegen Werder Bremen II gibt es ein verdientes und nie gefährdetes 4:0. Im ersten Durchgang standen sich die Preußen noch mit der schlechten Chancenverwertung selbst im Weg, nach der Pause sorgte ein früher Doppelschlag aber schnell für klare Verhältnisse. Matchwinner sind die zwei Doppeltorschützen Grimaldi und Tekerci. Damit sitzt Trainer Horst Steffen also wieder etwas fester im Sattel und darf hoffen, dass man mit weiteren Erfolgen in den kommenden Wochen die Abstiegszone verlassen kann.
90
Das Spiel ist zu Ende.
89
Da ist doch nochmal eine gute Chance für Bremen: Lorenzen kommt nach guter Flanke vor dem Tor zum Kopfball und setzt ihn an die Latte. Schulze Niehues wäre da machtlos gewesen.
85
Die Gäste haben den Widerstand längst eingestellt und machen auch nicht den Anschein, dass sie sich große Hoffnungen auf einen Treffer machen würden. Die Preußen machen ebenfalls nicht mehr als nötig und halten den Ball in den eigenen Reihen.
82
Erneuter Spielerwechsel: Verlaat geht vom Feld und wird von den Rängen ausgepfiffen, nachdem sein Foul zur Auswechslung des Doppeltorschützen Grimaldi geführt hatte. Für ihn ist jetzt Philipp Eggersglüß im Spiel.
81
Gelbe Karte für den eingewechselten Bremer Dominic Volkmer nach einem Foulspiel.
79
Edisson Jordanov kommt für Mehmet Kara in die Partie, der mit seinem heutigen 289. Einsatz zum Rekordspieler von Preußen Münster wird. Glückwunsch!
78
Klasse Ding von Tekerci! Der Flügelstürmer krönt seine starke Leistung mit einem Doppelpack und besorgt das 4:0. Im Sechzehner wird er angespielt, fackelt nicht lange und schlenzt das Leder ins linke Dreieck. Nichts zu machen für Zetterer.
77
Toooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Werder Bremen II 4:0 - Torschütze: Sinan Tekerci
74
Es passiert derzeit wenig bis gar nichts auf dem Feld, Tempo und Niveau der Partie haben merklich abgenommen. Dafür wissen wir jetzt nach einer Stadiondurchsage genau, wieviele Zuschauer den Weg ins Preußenstadion gefunden haben: 5579 sind da.
72
Wechsel bei Werder Bremen II: Enis Bytyqi kommt für Johannes Eggestein ins Spiel.
69
Bitter für den SCP: Grimaldi hat sich beim Foul verletzt und muss vom Feld. Bei seiner Auswechslung gibt es lautstarken Applaus von den Rängen. Für Grimaldi ist jetzt Tobias Rühle im Spiel.
68
Doppeltorschütze Grimaldi läuft frei auf den Strafraum hinzu, wird dann aber von Verlaat zu Fall gebracht, wofür der Verteidiger die Gelbe Karte sieht.
64
Der SCP hat sich etwas zurückgezogen und überlässt den Bremern den Ball, die wissen aber nicht allzu viel damit anzufangen. Immer wieder stoppen sich die Gäste mit einfachen Fehlern im Spielaufbau selbst.
62
Wechsel bei den Hausherren: Amaury Bischoff macht Platz für Sandrino Braun.
61
Die erste Gelbe Karte der Partie: Thore Jacobsen geht mit erhobenem Arm in den Luftkampf gegen Tekerci und wird verwarnt.
57
Erster Spielerwechsel: Bei den Bremern kommt Dominic Volkmer für Maximilian Eggestein.
56
Ein Auftakt nach Maß also für den SCP in diese zweite Halbzeit. Ließen die Gastgeber im ersten Durchgang noch einige Chancen liegen, führen die ersten zwei guten Szenen der zweiten Hälfte gleich zu zwei Toren. Und auch danach bleiben die Preußen spielbestimmend.
53
3:0! Tekerci belohnt sich für seinen starken Auftritt und besorgt den dritten Treffer. Der Flügeltstürmer kommt im Sechzehner an den Ball, lässt mit schnellen Dribblings mehrere Gegenspieler ins Leere grätschen, schließt dann platziert ab und lässt Zetterer keine Chance.
52
Toooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Werder Bremen II 3:0 - Torschütze: Sinan Tekerci
50
Münster legt zum 2:0 nach! Die Bremer leisten sich einen katastrophalen Fehlpass in der eigenen Hälfte. Tekerci schaltet schnell und nach außen auf Weißenfels, der läuft bis zur Grundlinie und gibt flach in die Mitte. Grimaldi ist zur Stelle und vollendet eiskalt zu seinem zweiten Treffer.
49
Tooooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Werder Bremen II 2:0 - Torschütze: Adriano Grimaldi
46
Die zweite Halbzeit läuft.
Münster zeigt bislang die richtige Antwort auf die derzeitige Krisensituation. Die Mannschaft von Horst Steffen hat das Spiel völlig im Griff und liegt verdient in Führung. Die Bremer können nach dem Spielverlauf froh sein, dass sie nur mit einem Tor in Rückstand liegen. So können sie nun darauf hoffen, dass sie mit einer Leistungssteigerung nach der Pause doch noch zu einem Punktgewinn kommen. Münster dagegen wird versuchen, so schnell wie möglich ein Tor nachzulegen, ansonsten ist die Gefahr groß, dass die schlechte Chancenverwertung den so dringend gebrauchten Sieg doch noch verhindert. Gleich geht es weiter.
45
Halbzeit in Münster.
45
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
43
Ein sehr seltener Gegenangriff der Gäste führt zu einem Freistoß, den Jacobsen in der Hälfte der Preußen herausholt. Der Ball kommt hoch vor den Kasten von Schule Niehues, doch auch diese Szene wird wegen Abseits abgepfiffen.
39
Immer wieder Tekerci! Erneut taucht der SCP-Flügelstürmer im Sechzehner auf und wird zu Fall gebracht, im Stadion wird lautstark Elfmeter gefordert. Doch Schiri Michael Bacher pfeift die Szene wegen einer vorherigen Abseitsposition ab.
37
Fast das 2:0! Tekerci erobert den Ball, marschiert auf den Strafraum zu und lässt mehrere Gegenspieler stehen. Dann zieht er aus zentraler Position ab, setzt den Ball aber ganz knapp über die Latte.
34
Von den Gästen kommt nach wie vor nichts nach vorne. Immerhin gelingt es den Bremern momentan, das Tempo etwas aus der Partie zu nehmen. Sie setzen auf langsamen Spielaufbau aus der Abwehr heraus.
32
Riesenchance für Münster! Kara legt im Sechzehner ab auf den völlig freien Tekerci. Der kommt nach kurzem Dribbling sieben Meter vor dem Tor frei zum Abschluss, sein Schuss kommt aber zentral auf den Kasten und ist kein Problem für Zetterer.
28
Da war mehr drin: Kara kommt zentral in den gegnerischen Strafraum und könnte abziehen, entscheidet sich aber für einen seitlichen Pass auf Grimaldi. Der steht dabei aber im Abseits und die Chance ist dahin.
24
Es gibt eine Unterbrechung, nachdem Rehfeld und SCP-Keeper Schulze Niehues bei einem hohen Ball im Strafraum zusammenprallen und beide behandelt werden müssen. Beide Akteure können aber weiterspielen.
21
Münster bleibt im Vorwärtsgang. Rizzi bringt diesmal einen Freistoß in den Strafraum. Verlaat wehrt zunächst ab, doch der Gegner kommt erneut in Ballbesitz. Kittner und Weißenfels ziehen nacheinander ab, beide Schüsse können aber abgeblockt werden.
18
Rizzi bringt eine Hereingabe aus dem Halbfeld vors Tor, die eigentlich kein Problem für Keeper Zetterer sein dürfte. Dieser lässt die Kugel aber fallen und hat Glück, dass kein Stürmer bereitsteht, um den Fehler auszunutzen. Im Nachfassen hat er den Ball dann doch.
15
DIe junge Bremer-Truppe scheint vom engagierten Auftakt des Gegners beeindruckt, nach vorne kommt wenig vom Werder-Nachwuchs. Der SCP nutzt dagegen die Euphorie nach dem 1:0 und schnürt den Gegner in dessen Hälfte ein.
13
Riesenjubel im Preußenstadion! Der SCP geht mit dem ersten zwingenden Angriff gleich in Führung. Nach einer tollen Passstafette über links taucht Grimaldi alleine vor Keeper Zetterer auf, behält die Ruhe und schiebt zum 1:0 ein. Beim Torjubel setzen die Preußen ein Zeichen und laufen geschlossen zu ihrem viel kritisierten Trainer Horst Steffen.
12
Toooooooooor! PREUSSEN MÜNSTER - Werder Bremen II 1:0 - Torschütze: Adriano Grimaldi
10
Es sind viele hohe Bälle zu sehen in dieser Anfangsphase im Preußenstadion. Die Hausherren bringen immer wieder Flanken aus dem Halbfeld in den Strafraum, kommen damit aber bislang nicht zum Abschluss. Bremen II klärt oft mit langen Bällen nach vorne, auch das sorgt aber bis jetzt für keine Gefahr.
7
Die Hausherren versuchen viel, ihnen gelingt aber bislang eher wenig. Tekerci wird auf rechts mit einem Einwurf bedient und könnte flanken, zögert aber einen Moment zu lange und wird dann geblockt.
4
Flottes Spiel in den Anfangsminuten. Die Preußen starten offensiv und stören den Gegner mit frühem Pressing, doch Bremen hält gut dagegen und sucht ebenfalls den Weg nach vorne.
2
Bremen kommt zu einem frühen ersten Eckball. Der wird von Kittner abgewehrt und führt zu einem Konterversuch über Kara, dessen Anspiel auf die Außenbahn landet aber im Aus.
1
Das Spiel läuft.
Bei den Gästen gab es kürzlich einen Wechsel an der Seitenlinie. Der ehemalige Trainer Alexander Nouri wurde nach dem Aus für Viktor Skripnik zum Interimstrainer der Profis befördert. Ersetzt wird er von Ex-Profi Thomas Wolter. Dieser hatte bereits von 2002 bis 2013 die U23 bei Werder trainiert, in der Zwischenzeit fungierte er als sportlicher Leiter.
Für den im vergangenen Winter als Ersatz für Ralf Loose gekommenen Steffen ist klar, wo die Schrauben angesetzt werden müssen, nämlich in der Abwehr: "Einfach mal hinten die Null halten. Mal mit Mann und Maus verteidigen, Stabilität ist wichtig."
Nach der Pleite in Frankfurt deutete Präsident Georg Krimphove bereits an, dass der Trainer ganz dringend Punkte liefern müsse: "Das muss man nicht aussprechen." Steffen selbst bezeichnete die zuletzt gezeigten Leistungen öffentlich auch schon mal als "Scheiße" und "Grütze", gab sich dann aber auch zweckoptimistisch: "Alles anzuzweifeln, das ist auch nicht richtig."
In Münster ist man sich weitestgehend einig, dass es heute um den Job von Trainer Horst Steffen geht. Zwar hieß es kürzlich noch von der Vereinsführung, dass man die "englische Woche in jedem Fall abwarten" wolle, nach dem 2:3 gegen Magdeburg und dem 1:4 in Frankfurt muss Steffen aber immer mehr um seinen Stuhl fürchten.
Auch der heutige Gast aus Bremen steckt im Tabellenkeller fest. Die ?Zweite? von Werder sucht noch nach der Konstanz, zuletzt wechselten sich Sieg und Niederlage jeweils ab. Nach dem 0:2 in Magdeburg am Mittwoch steht man auf dem 16. Platz.
Ein echtes Krisenduell wartet heute in Münster auf uns. Die Hausherren haben den Saisonstart völlig in den Sand gesetzt, mit nur vier Punkten aus sieben Spielen steht die Mannschaft von Horst Steffen auf dem letzten Platz.
So spielen die Gäste aus Bremen: Zetterer - Verlaat, Pfitzner, Rehfeldt - Jacobsen, M. Eggestein, Kazior, Aidara, Zander - J. Eggestein, Lorenzen.
Die Aufstellung von Preußen Münster: Schulze Niehues - Tritz, Kittner, Mai, Schwarz - Rizzi, Kara, Bischoff, Tekerci - Weißenfels, Grimaldi.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Preußen Münster und Werder Bremen II.
AUFSTELLUNG
35
Schulze-Niehues
23
Schwarz
13
Kittner
30
Tritz
29
Mai
8
Rizzi
22
Tekerci
11
Bischoff
(62.)
6
Kara
(79.)
14
Weißenfels
39
Grimaldi
(69.)
30
Zetterer
16
Pfitzner
4
Rehfeldt
2
Verlaat
(82.)
32
Kazior
52
Zander
49
Aidara
51
Jacobsen
8
Eggestein
(57.)
24
Lorenzen
28
Eggestein
(72.)
Einwechselspieler
6
Braun
(62.)
11
Rühle
(69.)
7
Jordanov
(79.)
50
Volkmer
(57.)
46
Bytyqi
(72.)
21
Eggersglüß
(82.)
Impressum & Datenschutz