Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - TSV 1860 München, 14. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Preußen Münster
Zur Konferenz
0 : 0
(0 : 0)
TSV 1860 München
Preußenstadion (12.532 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Lechner (Hornstorf)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
02.11.
19:00
Kaiserslautern
0 : 2
Cottbus
03.11.
14:00
FSV Zwickau
2 : 2
U'haching
03.11.
14:00
CZ Jena
1 : 1
Hansa Rostock
03.11.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Würzburg
03.11.
14:00
Lotte
1 : 1
VfR Aalen
03.11.
14:00
Großaspach
1 : 1
B'schweig
03.11.
14:00
Münster
0 : 0
TSV 1860
04.11.
13:00
Hallescher FC
2 : 1
SV Meppen
04.11.
14:00
Fortuna Köln
0 : 7
SV Wehen
05.11.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Uerdingen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:32:37
Mit diesen Worten verabschiede ich mich und wünsche allen noch einen schönen Samstag-Nachmittag. Servus und bis bald!Â
Für den Aufsteiger aus München geht es nächste Woche auf Giesings Höhen gegen Halle um Punkte. Münster muss nach Großaspach. In der Tabelle bleibt Preußen Münster Zweiter, der TSV verharrt im Tabellenmittelfeld (10.).Â
Im ersten Pflichtspiel seit 55 Jahren trennen sich Preußen Münster und der TSV 1860 München mit 0:0-Unentschieden. Beide Mannschaften konnten heute nicht zeigen, warum sie neben Osnabrück die besten Offensivabteilungen der Liga stellen. Die Gastgeber begannen die Partie forsch und mit dem Elan der Siegesserie, der TSV kam nach einer Viertelstunde in die Partie, riss das Spielgeschehen sodann immer mehr an sich und kam in der Folge zu guten Gelegenheiten. Die beste Chance hatte Herbert Paul mit einem Volleyschluss an die Latte. Im zweiten Durchgang wurde das Spiel mit zunehmender Spieldauer immer zerfahrener und die Fehlpässe nahmen auf beiden Seiten zu. Sechzig überstand in der Schlussphase die Druckphase der Preußen und erkämpft sich schlussendlich verdient einen Punkt beim Tabellenzweiten.Â
90.
+3
Und dann ist das Spiel vorbei. Münster und Sechzig trennen sich mit 0:0.Â
90.
+2
Sechzig sucht in dieser Nachspielzeit sein Heil in der Offensive. Doch die Pässe und Flanken sind ungenügend.Â
90.
In Münster gibt's zwei Minuten oben drauf!Â
89.
Die Löwen müssen durchschnaufen. Das war die große Chance zur Führung für den Gastgeber. Ansonsten agieren die Preußen im Spiel nach vorne zu durchsichtig. Und die Nummer eins in der Tabelle der Auswärtsfahrer, der TSV? Die haben sich jetzt hinten eingeigelt.Â
87.
Riesenchance für Preußen Münster! Die beste in diesem Spiel für den SCP. Rene Klingenburg bringt den Ball aus dem Mittelfeld perfekt in die Schnittstelle auf Kobylanski, der im Strafraum sofort abschließt. Sein Schuss geht knapp an der kurzen Ecke vorbei!Â
86.
Sechzig nochmal im Ballbesitz. Wie eine Handballmannschaft schieben sie sich die Kugel vor dem Strafraum der Preußen hin und her. Dann laufen sich Moll und Lex selbst über den Haufen. Da stimmen die Laufwege nicht.Â
84.
Die Passgenauigkeit lässt vermehrt zu Wünschen übrig in diesem Spiel. Jetzt wird es doch sehr zerfahren. Gelingt einem Team in diesem Tohuwabohu noch der Lucky Punch?Â
83.
Felix Weber! Kompromisslos geht er da mit allem was er hat in die Grätsche gegen die Münsteraner Offensive. Im letzten Moment grätscht er ihnen den Ball vom Fuß.Â
81.
Sascha Mölders hat Feierabend. Der schnelle Stefan Lex soll den Löwen bei Kontern helfen.Â
81.
Sechzig verteidigt jetzt im Strafraum nicht mehr mit der letzten Konsequenz. Münster kann sich immer weiter vor das Tor von Marco Hiller durchdrücken und bekommt vom TSV Begleitschutz.Â
79.
Rüfät Dadasov macht für Lucas Cueto Platz.Â
78.
Bekiroglu will davon nichts wissen, dreht sich schnell. Links, rechts und Abschluss! Sein Schuss aus 25 Metern rauscht nur knapp am Kasten von Schulze Niehues vorbei.Â
77.
Münster drückt weiter auf die Tube. Und sie tun auch gut daran, jetzt aufzudrehen. Diese Schlussviertelstunde ist bei den Löwen negativ vorbelastet, zu oft verspielte der TSV genau in dieser Phase wichtige Punkte.Â
75.
Nach einem Hiller-Abschlag holt sich Münster den zweiten Ball und bricht über rechts durch. Felix Weber muss im Strafraum einschreiten und verhindert so Schlimmeres.Â
73.
Der quirlige Tobias Rühle verlässt jetzt den Platz. Philipp Müller ersetzt ihn.Â
72.
Wie verzweifelt versucht Bekiroglu mit seinen Dribblings in der Mitte durchzukommen. Immer wieder bleibt er hängen. Der Wille ist dem Mittelfeldspieler nicht abzusprechen!
71.
Kevin Pires-Rodrigues holt sich die Gelbe Karte ab. Zunächst hatte Schiedsrichter Lechner den Vorteil abgewartet.Â
71.
Dieses Mal macht er es besser. Gibt raus auf rechts, wo Willsch gestartet ist. Doch Willschs Flanke gerät im Anschluss zu weit und die Löwen kommen wieder nicht zum Abschluss.Â
69.
Und der TSV schafft es im Moment nicht, seine Konter gelungen zu Ende zu spielen. Bekiroglu treibt den Ball über das ganze Feld, findet dann aber vor dem Strafraum nicht Mitspieler Mölders, sondern nur den Gegenspieler.Â
67.
Die Preußen werden stärker und drängen die Löwen weiter in ihre Hälfte. Sechzig verteidigt das im Verbund.Â
66.
Romuald Lacazette wirkte in den letzten Minuten ausgepumpt. Bierofka merkte das und bringt jetzt Marius Willsch für den Franzosen.Â
64.
Kleines Gerangel zwischen Paul und Rühle um den Ball. Den Freistoß gibt's aber für Münster. Halb-rechts etwa 40 Meter Torentfernung. Rühle bringt den Ball kurz. Moritz Heinrich spielt bei einem Distanzschuss seinem ehemaligen Team-Kollegen Hiller den Ball in die Arme.Â
62.
Im anschließenden Konter setzt sich Grimaldi über links durch und sucht dann einen Mitspieler auf rechts außen. Da steht aber keiner.Â
61.
Jetzt mal schneller gespielt vom SCP. Ex-Löwe Mo Heinrich spielt in die Mitte auf Kobylanski, der kurz abtropfen lässt. Heinrich nimmt sich erneut die Kugel und knallt das Leder über den Kasten. Da fehlte doch einiges zum Tor.Â
60.
Die Luft ist nach einer Stunde so ein bisschen raus aus diesem Spiel. Beide Mannschaften gönnen sich erstmals eine kleine Auszeit. Das Spiel spielt sich vermehrt zwischen den Strafräumen ab.Â
57.
Rühle setzt sich spielstark gegen zwei Löwen durch, zieht in den Sechzehner und sieht dann den startenden Kobylanski in der Mitte. Mit einem langen Bein ist Simon Lorenz noch vor dem Stürmer zur Stelle, Kobylanski fällt und Lorenz beschwert sich. Er selbst sei doch gefoult worden. Schiedsrichter Lechner pfeifft das Stürmerfoul.Â
55.
Kobylanski setzt einen Freistoß, 25 Meter zentral vor dem Tor, in die hochspringende Münchner Mauer. Der anschließende Eckstoß landet in den Handschuhen von Marco Hiller. Münster sucht nach der Gelegenheit.Â
53.
Münsters Heinrich wird von Daniel Wein per Grätsche gestoppt. Ein riskantes Tackling des Münchners, das gut geht. Auf dem linken Flügel gibt es "nur" Einwurf für Grün-Schwarz.Â
51.
Und auch Preußen bringt wieder viel Schwung mit. Per Seitenwechsel kommt der SCP bis vor den Kasten von Marco Hiller, wo Simon Lorenz im letzten Moment noch klären kann. Das war allerhöchste Eisenbahn, etwa 15 Meter vor dem Löwen-Tor.Â
50.
Gekonnt kombinieren sich die Münchner bis vor den Strafraum von Münster durch. Dort verspringt Grimaldi der Ball. Dennoch ist es schön anzusehen, wie schnell der TSV zum Erfolg kommen will. Ohne große Schnörkel.Â
49.
Ja, Trainer Marco Antwerpen hatte vor dem Spiel angemerkt, dass es ein großer Vorteil sein kann, die Bewegungen und Laufwege von Adriano Grimaldi in Münster gut zu kennen. Und das sehen wir auch auf dem Platz. Grimaldi bleibt viel öfter als vormals in dieser Saison an seinen Gegenspielern hängen. Es wird doch nicht am Schnauzer liegen?Â
47.
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen. Preußen beginnt wie in Durchgang eins offensiv. Die Löwen starten verhaltener.Â
46.
Weiter geht's in Münster! Auf in die zweiten 45 Minuten.
Ein vollgepacktes Preußenstadion zu Münster sieht an einem sonnigen Herbsttag klasse 3.Liga-Fußball. Der TSV 1860 München ist beim Tabellenzweiten mindestens ebenbürtig und kam im Verlauf dieser ersten Halbzeit zu den besseren Chancen. Bei der klarsten Aktion des Spiels krachte ein Hammer von Herbert Paul aus der 36. Minute gegen die Unterseite der Latte. Die langen Bälle auf die zweikampfstarken Stürmer Mölders und Grimaldi stellen die Preußen-Abwehr immer wieder vor Probleme. Preußen sorgte in Durchgang eins vor allem in Person von Klingenburg über links für Betrieb.Â
45.
+1
Mit einem 0:0 geht es in die Kabinen. Pause in Münster!
44.
Nächster Abschluss in weiß und blau! Efkan Bekiroglu darf aus 25 Metern Maß nehmen, benutzt dazu die Innenseite. Wieder ist der Münsteraner Keeper auf seinem Posten.Â
41.
Die Fans der Preußen merken das und feuern ihr Team lautstark an. Spielen wieder nach vorne. Die Löwen antworten mit einem gefährlichen Konter aus der Kategorie "Ochsensturm". Der Ball landet bei Grimaldi, der die Kugel zweikampfstark behauptet. Mit dem Fußgelenk lenkt er den Ball weiter zu Mölders, der sich den Gegenspieler vom Leib hält und aus dem Stand abschließt. Der Ball geht perfekt in Richtung rechtes Eck. Schulze Niehues ist zu einer Glanzparade gezwungen und ist im letzten Moment mit dem langen Arm zur Stelle.Â
39.
Sechzig hat jetzt Blut geleckt. Setzt jetzt alles nach vorne, das 0:1 liegt hier in der Luft.Â
36.
LATTE! 1860 flankt in die Mitte auf Sascha Mölders, der sich klasse durchsetzt und dann im letzten Moment noch von Borgmann geblockt wird. Münster kriegt den Ball allerdings nicht verteidigt und so prallt der Ball in den Rückraum vor die Füße von Herbert Paul, der die Kugel gegen die Unterseite der Latte knallt. Das Klatschen hat man im ganzen Stadion gehört! Haarscharf!Â
34.
Klingenburg setzt sich im Zusammenspiel mit den Kollegen klasse links über den Flügel durch. Da schauen drei verteidigende Löwen nur zu. Prompt gibt Klingenburg den Ball in die Mitte und findet Pires, dessen Schuss Marco Hiller aber nicht vor Probleme stellt.Â
32.
Ballgewinn und dann so schnell wie möglich das Mittelfeld überbrücken. Das ist der Matchplan von Daniel Bierofka heute. Dabei suchen sie Sascha Mölders und Adriano Grimaldi mit langen Bällen in die Spitze. Bisher noch mit mäßigem Erfolg.Â
29.
Das war ja Zirkus Roncalli vom Allerfeinsten! Philipp Steinhart bringt einen Flügelwechsel von rechts, der mir erst als zu weit geraten erscheint. Doch dann schraubt sich Sascha Mölders im Strafraum in die Luft und packt den Seitfallzieher aus. Der Ball geht in die Mitte auf Grimaldi, der aber ob der artistischen Einlage des Kollegen so verdattert ist, dass ihm der Ball verspringt. Verdattert sind wir auch. Was eine Aktion!
27.
... doch Kobylanski löffelt die Kugel aus aussichtsreicher Position an Freund und Feind vorbei. Chance verpufft!Â
26.
Nächster Freistoß für Preußen! Tobias Rühle dribbelt sich durch die Mitte und ist von Simon Lorenz nur per Foulspiel zu stoppen. Marco Hiller hat die Sonne im Gesicht...
24.
Preußen kommt per Kobylanski-Freistoß mal wieder gefährlicher vor das Tor von Marco Hiller. Die Kugel rauscht aus 30 Metern links am Tor vorbei.Â
22.
Ja, ohne Flügelstürmer müssen sich umso mehr die Außenverteidiger mit ins Spiel einschalten. Das macht Herbert Paul jetzt auch über rechts, geht bis zur Grundlinie durch und gibt den Ball dann zurück auf Grimaldi. Doch der jetzt schnauzbärtige Stürmer bleibt am ersten Verteidiger der Preußen hängen.Â
21.
"Schieß doch mal selbst", möchte man ihm zurufen, dem Lacazette! An der Strafraumkante kommt der Franzose an den Ball, doch statt sofort abzuschließen, flankt er noch mal. Ins Nichts.
19.
Der TSV 1860 spielt schnurstracks vertikal nach vorne. Das sieht durchaus ansehnlich aus. Vorher lauern sie auf den Ballverlust von Preußen Münster, die sich jetzt weiter zurückziehen.Â
16.
Drei Siege, 7:0 Tore. Das ist die starke Heimbilanz der letzten drei Partien des SCP im Preußen-Stadion. Heute tun sie sich noch schwer, da auch der TSV hoch verteidigt und Münster nicht ins Spiel lässt.Â
14.
Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld verschafft sich Bekiroglu mit einer klasse Bewegung viel Platz und hat plötzlich nur noch einen Münsteraner vor sich. Da Bekiroglu allerdings die Anspielstation fehlt, bleibt er genau an diesem hängen. Wo ist da der Karger? Ach ja, richtig. Auf der Bank.Â
12.
Die erste gefährliche Annäherung an das Tor von Schulze Niehues hat der TSV nach einem Freistoß. Natürlich nach einem Freistoß, ist man geneigt zu schreiben. In dieser Kategorie sind die Löwen eines der gefährlichsten Teams der Liga. Eben verpasst Sascha Mölders eine eingeköpfelte Vorlage nur knapp.
10.
Romuald Lacazette kommt im Zweikampf zu spät und sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels.
9.
Preußen macht das Mittelfeld bei Löwen-Ballbesitz sofort dicht. Da fällt Lacazette, Wein und Co. die offensive Entfaltung schwer.Â
8.
Dass Sechzig heute ganz ohne Flügel spielt, muss mir Daniel Bierofka noch erklären. Stefan Lex und Nico Karger sorgten gerade über die Flügel für viel Druck. Heute sitzen beide zunächst auf der Bank. Nach vorne spielt bisher nur Preußen, vorangepeitscht von seinen Fans, die sich lautstark bemerkbar machen.Â
5.
Rodrigues Pires bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld erstmal liegen und muss behandelt werden. Den Freistoß gibt es aber für den TSV 1860.Â
3.
Ja, dass Münster zuletzt satte 16 von 18 möglichen Punkten geholt hat, merkt man an dieser Anfangsphase. Die Grün-Schwarzen beginnen das Spiel forsch und stören die Löwen früh im Aufbauspiel. Das schmeckt den Innenverteidigern des TSV nicht.Â
2.
Perfektes Fußballwetter in Münster, herbstwarme Temperaturen und Sonnenschein, dazu eine volle Hütte. Wer braucht da eine Superliga? Die Löwenfans haben den weiten Weg per Sonderzug zurückgelegt. Über 2000 Männer und Frauen in Weiß-Blau sind heute im Stadion.Â
1.
Anstoß in Münster! Schiedsrichter Lechner gibt das erste Pflichtspiel zwischen Preußen Münster und dem TSV München von 1860 seit 55 Jahren frei!
Nach überstandenem Formtief rückt Kapitän Felix Weber wieder in die Innenverteidigung, Daniel Wein darf dafür wieder auf der Sechs ran. Die Defensive der Löwen dürfte gewarnt sein: Mit 23 Treffern aus 13 Spielen hat der SCP die torgefährlichste Offensive der Liga und hofft auf einen offensiven Gegner: "Es wäre schön, wenn die Münchner mitspielen. Dann würde das hier ein Offensiv-Spektakel werden", gab Preußen-Coach Marco Antwerpen vor der Partie zu Protokoll.
Unmöglich also für Trainer Daniel Bierofka, wegen Grimaldi auf Mölders zu verzichten und so kommt es heute zu einer Neuauflage des "Ochsenstrums" beim TSV 1860. So gewaltig dieses Sturmduo klingt, erfolgreich war es selten in der Vergangenheit. Beide Stürmer standen sich eher auf den eigenen Füßen. Umso erstaunlicher, dass der zuletzt gut spielende Karger nur auf der Bank Platz nimmt. Â
Die Zuschauer können sich auf einen attraktiven Schlagabtausch freuen. Es treffen zwei der drei offensivstärksten Teams der Liga aufeinander und Grimaldi, in Giesing schon liebevoll "Grünwaldi" genannt (in Ahnlehung an das Grünwalder Stadion), steuerte dafür bereits zehn Scorer bei. Beim Unentschieden gegen Großaspach fehlte Grimaldi gelbgesperrt, wurde aber durch Sascha Mölders glänzend ersetzt. Mölders netzte beim 2:2 zweimal für die Löwen ein.Â
Ein besonderes Spiel wird es vor allem für Torjäger Adriano Grimaldi. Der Top-Scorer der Löwen trifft auf seinen Ex-Klub Münster, für den er noch letzte Saison auf Torejagd ging. Bei den Preußen kam Ex-Kapitän Grimaldi auf 43 Scorer (30 Tore, 13 Vorlagen) in 74 Partien.Aus Vereinskreisen erfuhr man, dass sich Münster Grimaldis Gehaltsvorstellungen im Sommer nicht mehr leisten konnte. Grimaldi ging nach München und muss jetzt zusehen, wie Preußen an den Löwen peu a peu in der Tabelle vorbeizog.
Beide Teams sind Gründungsmitglieder der Bundesliga. Dass die erfolgreichen Jahre beider Mannschaften lange zurück liegen, brauche ich Ihnen dabei nicht zu erzählen. Geldchaos, Stadiondrama, bittere Niederlage, bei beiden Klubs war in der Vergangenheit alles dabei. Umso schöner, dass sie sich wieder gefangen haben und heute in der 3.Liga auf mit den größten Fansupport bauen können. Die Fans wissen "ehrlichen" Fußball zu schätzen, weit weg vom Glamour einer "Superliga".Â
3. Liga, 14. Spieltag, der Fußballalltag in Münster liegt heute ganz weit weg von der Affäre um eine neue "Superliga?. An diesem grauen Novembertag treffen heute zwei Mannschaften aufeinander, die einst zu den ganz großen im deutschen Fußball zählten: Preußen Münster empfängt den TSV 1860 München.
Und das Team von Daniel Bierofka will mit dieser Elf die drei Punkte holen: Hiller - Paul, Weber, Lorenz, Steinhart - Moll, Wein, Lacazette, Bekiroglu - Grimaldi, Mölders.
Wie immer erfolgt der erste Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Die Gastgeber aus Münster beginnen wie folgt: Schulze Niehues - Schweers, Kittner, Borgmann - Menig, Pires, Klingenburg, Kobylanski, Heinrich - Rühle, Dadashov.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem TSV 1860 München.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
13
Kittner
25
Schweers
4
Borgmann
17
Klingenburg
8
Rodrigues Pires
5
Menig
27
Heinrich
10
Kobylanski
11
Rühle
(73.)
9
Dadashov
(79.)
1
Hiller
36
Steinhart
17
Wein
28
Paul
32
Lorenz
5
Moll
4
Weber
20
Bekiroglu
10
Grimaldi
9
Mölders
(81.)
38
Lacazette
(66.)
Einwechselspieler
7
Müller
(73.)
37
Cueto
(79.)
25
Willsch
(66.)
7
Lex
(81.)
Impressum & Datenschutz