Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - SpVgg Unterhaching, 14. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Wachsmuth (20., 11m)
Reinhardt (77.)
FSV Zwickau
Zur Konferenz
2 : 2
(1 : 1)
SpVgg Unterhaching
Hain (22.)
Schimmer (86.)
Stadion Zwickau (3.827 Zuschauer)
Ende
SR: Nicolas Winter (Freckenfeld)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
02.11.
19:00
Kaiserslautern
0 : 2
Cottbus
03.11.
14:00
FSV Zwickau
2 : 2
U'haching
03.11.
14:00
CZ Jena
1 : 1
Hansa Rostock
03.11.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Würzburg
03.11.
14:00
Lotte
1 : 1
VfR Aalen
03.11.
14:00
Großaspach
1 : 1
B'schweig
03.11.
14:00
Münster
0 : 0
TSV 1860
04.11.
13:00
Hallescher FC
2 : 1
SV Meppen
04.11.
14:00
Fortuna Köln
0 : 7
SV Wehen
05.11.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Uerdingen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:07
Das war es dann vorerst aus der 3. Liga, ich wünsche allen ein sportliches Wochenende! Bis dann!
Tabellarisch verändert sich für die beiden Teams nichts. Unterhaching weiterhin auf dem 6. Platz, Zwickau weiterhin auf dem 16. Das ist für beide Mannschaften nicht befriedigend. Neue Chancen gibt es am kommenden Spieltag, wenn Zwickau nach Würzburg reist und Unterhaching die Fortuna aus Köln empfängt.
Was soll man da noch sagen. Zwickau mit dem dritten Unentschieden in Folge, Unterhaching gar mit dem siebten. Damit stellen die heutigen Gäste den Rekord von Wehen Wiesbaden aus dem Jahre 2012 für die meisten Unentschieden am Stück ein.
Zusammengefasst haben wir eine qualitativ sehr schwache Begegnung gesehen. Von Beginn an gab es viele Fouls und wenig Fußball. Der Torreigen wurde durch Wachsmuth eröffnet, der nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters den anschließenden Strafstoß souverän verwandelte. Die Führung aus der 20. Minute hielt nicht lang, weil Stahl zwei Minuten später per Kopf nach einem Bigalke-Freistoß zum Ausgleich köpfte. Dann war Pause und erst spät im zweiten Durchgang wurde es wieder interessant. Zuerst zieht Reinhardt aus der Distanz ab und hat Glück, dass Dombrowka das Leder in die Maschen abfälscht, kurz vor Schluss kam Unterhaching dann durch das erste wirklich schöne Zusammenspiel der Stürmer zum erneuten Ausgleich.
90.
+4
Abpfiff. Zwickau und Unterhaching verlängern ihre sieglos-, ungeschlagen- und Unentschieden-Serie und trennen sich mit einem 2:2.
90.
+2
Winkler knallt Frick im Mittelfeld um und kassiert kurz vor dem Ende die Gelbe Karte.
90.
+2
Der Eckball bringt nichts ein, Bickel ist auch wieder auf dem Rasen.
90.
+1
Die Nachspielzeit läuft, es stehen drei Minuten auf der Tafel. Unterhaching hat einen Eckball und vorerst auch Überzahl, weil Bickel behandelt werden muss.
89.
Jetzt wird es doch noch einmal spannend zum Ende. Christian Bickel steht zur Ausführung eines Freistoßes aus halblinker Position 20 Meter vor dem Tor bereit. Königshofer riecht den Braten aber und kann den halbgaren Schuss in die Mauerecke locker abfangen.
86.
Tooooor! FSV Zwickau - SPVGG UNTERHACHING 2:2. Widemann ist grade erst in der Begegnung und bereitet prompt den Ausgleich vor. Winkler spielt den Stürmer von der Mittellinie zentral im Strafraum an. Widemann dreht sich nach rechts und spielt zu Müller, der gekonnt für Schimmer durchlässt. Schimmer zieht dann aus halblinker Position aus 13 Metern stramm in die lange rechte Ecke und erzielt traumhaft den Ausgleich.
84.
Claus Schromm muss jetzt All-In gehen. Dominik Widemann kommt für Max Dombrowka, der unglücklich zur Führung der Hausherren abfälschte.Aber sechs Minuten stehen noch auf der Uhr für die Gäste für das siebte Unentschieden in Folge.
81.
Zuletzt ab es zwei Unentschieden für Zwickau und satte sechs für Unterhaching. Hat diese Serie heute ein Ende? Wenn nicht, dann würden die Gäste einen neuen Rekord brechen. Aber Zwickau hat hier eigentlich alles im Griff.
77.
Tooooor! FSV ZWICKAU - SpVgg Unterhaching 2:1. Es hat sich angedeutet. Mittlerweile lief fast jeder Angriff über den stämmigen Bonga, der sich auch hier an der linken Seite mit seinem Körper stark durchsetzt. Dann der Pass in die Mitte zu Reinhardt, der aus 25 Metern einfach mal abzieht. Dombrowka fälscht die Kugel dann ab, diese schlägt rechts unten im Tor ein und Königshofer im Kasten der Gäste steht in der falschen Ecke und guckt doof aus der Wäsche. Da war aber natürlich nichts zu halten.
75.
Claus Schromm zieht nach und führt die nächste Auswechslung seines Teams durch. Jim-Patrick Müller kommt für Luca Marseiler auf den Rasen.
75.
Gremsl mausert sich durch die rechte Seite, kommt in den Strafraum und bringt die gefährliche Hereingabe. In der Mitte verpassen alle Akteure. Endlich mal frischer Wind von den Flügelspieler, in diesem Falle vom gerade erst eingewechselten Gremsl.
72.
Während Schromm erst nicht ein Mal wechselte, hat Joe Enochs sein Kontingent schon ausgeschöpft. Daniel Gremsl kommt für Lion Lauberbach.
69.
In dieser sehr zerfahrenen Phase des Spiels ist Zwickau mittlerweile besser mit dabei. Unterhaching gelingt der Spielaufbau nicht mehr vernünftig, vielleicht hat die Zwickauer Defensive auch das richtige Mittel gefunden diesen zu unterbinden. Es liegt etwas für die Hausherren in der Luft, ohne dass es jetzt zu richtig starken Tormöglichkeiten kommt.
66.
Auch Claus Schrom zieht den ersten Wechsel. Porath kommt für Bigalke auf den Rasen.
66.
Königshofer will eine einfache Hereingabe von der rechten Seite fausten, allerdings stimmt die Absprache mit der Abwehr nicht. So faustet der Torhüter daneben und König hat die Chance zum einschieben aus fünf Metern. Ein Abwehrbein ist dann doch noch dazwischen, Glück für Den Gästetorwart.
64.
Dem Schiedsrichter wird es jetzt etwas zu bunt. Er setzt mit einer Gelben Karte gegen Davy Frick ein Statement und damit soll es vorerst wieder ruhig werden.
61.
Die Gemüter kochen über bei den etwa 3800 Fans, immerhin sind 50 Gästefans im Stadion dabei. Aber der Fokus liegt immer weniger auf dem Fußball, vielmehr auf Nickligkeiten und Fouls.
59.
Jetzt kocht die Atmosphäre etwas über. Schwabl macht sich liebendgerne durch sein aggressives Zweikampfverhalten zum Sündenbock für die Fans. Aufgrund des umstrittenen Elfmeters für die Hausherren in der ersten Halbzeit ist das "Schieber"-Skandieren der Fans allerdings nicht angebracht.
57.
Es gibt erneut die Auswechslung bei den Hausherren. Christian Bickel kommt für Alexandros Kartalis in die Partie. Markus Schwabl von den Gästen hat noch ein Problem, das er mit Kartalis kommunizieren möchte. Das heizt die Stimmung noch einmal unnötig an.
53.
Hain trennt sich erneut zu spät vom Ball. Mit viel Geschwindigkeit zieht der Stürmer durch die gegnerische Hälfte, es fehlt dann aber auch die Anspielstation. Bigalke und Schimmer sind nicht anspielbereit, so geht das Leder letztlich doch verloren.
51.
In der ersten Halbzeit lagen schon vermehrt Akteure auf dem Boden. Auch zu Behandlungspausen kam es schon mehrfach. Hier liegt jetzt erneut Greger auf dem Rasen und muss mit Nasenbluten und Eis im Nacken vorerst das Spielfeld verlassen. Dabei hat er selber den Freistoß für Zwickau aus dem rechten Halbfeld verursacht.
49.
Hain mit dem Versuch aus der Distanz. Dass der Stürmer gut schießen kann wissen wir, aber dieses Mal geht der Schuss doch relativ deutlich aus 20 Metern über die Kiste.
46.
Zwickau mit dem Anstoß, weiter geht es mit dem zweiten Durchgang.
Das Spiel ist nicht der Brüller, an dieser Aussage führt kein Weg vorbei. Unterhaching hatte den besseren Start und drängte die Hausherren in die eigene Hälfte. In dieser Anfangsphase gab es auch häufige Foulspiele an den Gästen, die aber aus den Freistößen keinen Ertrag erzielen konnten. Eine sehr strittige Elfmeter-Entscheidung von Nicolas Winter, der generell heute eine sehr subjektive Zweikampfbewertung vorweist, führte zu der Zwickauer Führung. Unterhaching konterte direkt per Freistoß und Kopfball Stahl, anschließend neutralisierte sich das Spiel fernab jeglicher Torchancen. Im zweiten Duchgang besteht also noch Luft nach oben, hoffen wir, dass diese ausgenutzt wird.
45.
+1
Apfiff. Mit einem 1:1 geht es in die Pause.
43.
Durchhalten, noch drei Minuten sind zu gehen. Auf dem Grün passiert nichts, was berichtenswert ist. Ab und zu liegt mal ein Spieler auf dem Boden, das war es aber auch schon.
39.
Jetzt nähern wir uns doch mit größeren Schritten der Halbzeit. Das ist auch gut so, fußballerisch ist das jetzt nicht der Mega-Hit im Zwickau Stadion. So eine kleine Pause würde da nicht schaden momentan.
36.
Stephan Hain mit einer großen Möglichkeit. Er kommt über die linke Seite in den Strafraum und hat auf halblinker Position freie Schussbahn. Allerdings entscheidet er sich für einen und dann noch einen zweiten Schlenker, der Abschluss aus sieben Metern kommt dann zu zentral und Brinkies macht die Beine dicht und kann mit einfachen Mitteln abwehren.
32.
Eine halbe Stunde ist durch und wir sehen ein qualitativ nicht hochwertiges, dafür aber sehr umkämpftes Spiel. Spielerisch geht auf beiden Seiten eher wenig, das hatte man im Vorfeld auch so vermuten können. Aber die zwei brisanten Minuten, in denen auch die Tore fielen, bringen noch einmal zusätzlich Pfeffer auf den Rasen.
30.
König hat es im Luftduell mit Greger erwischt. Beide müssen zur Seitenlinie zur medizinischen Abteilung. Für König kann es dann zeitiger weiter gehen, Greger braucht eine ausgiebigere Behandlung.
29.
Zwickau macht jetzt Druck und kommt nach einem Ecken-Marathon zu mehreren Chancen. Königshofer ist aber jeweils zur Stelle und kann jegliche Gefahr bereinigen. Sorge und Wachsmuth hatten im Zusammenspiel aus kurzer Distanz große Chancen.
25.
Es gibt die erste Auswechslung auf Seiten der Hausherren. Nach einer kleineren Verletzung aus der Anfangsphase, die sich jetzt doch als gravierender herausstellt, geht es für Könnecke nicht weiter. Für ihn ist Neuzugang Bonga dabei, der bisher in sechs Spielen ein Tor erzielen konnte.
25.
Somit haben wir schon die erste Gewissheit: Dieses Spiel wird nicht 0:0 ausgehen - und damit distanzieren wir uns von den schlimmen Vorzeichen der Begegnung.
22.
Toooor! FSV Zwickau - SPVGG UNTERHACHING 1:1. Die Führung hält nicht lange. Erneut ist es ein Freistoß, wie Unterhaching ihn bereits schon oft in der Anfangsphase hatte. Sascha Bigalke bringt den Ball von rechts mit Schnitt zum Tor in den Strafraum, Dominik Stahl läuft ein und köpft aus fünf Metern in die linke Ecke. Brinkies wirkt da etwas unsicher, steht mitten im Fünfmeterraum. Der Torhüter hätte da wohl auch entschlossener agieren können.
20.
Toooor! FSV ZWICKAU - SpVgg Unterhaching 1:0. Wachsmuth lässt sich die Chance nicht nehmen und verwandelt eiskalt flach in die linke Ecke. Königshofer hatte sich für die falsche Ecke entschieden.
19.
Es gibt Elfmeter für die Hausherren und das passt zum Schiedrichter Nicolas Winter, der in 20 Spielen bisher elf Mal auf den Punkt zeigte. Es ist ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Reinhardt bringt die Kugel mit rechts vor den Kasten. Dort sind Endres und König in einem handelsüblichen Zweikampf, in England würde man über jegliche Art eines Piffes lachen. Naja, König geht zu Boden und Zwickau bekommt den Strafstoß zugesprochen. Zudem gibt es die Gelbe Karte für Marc Endres.
16.
Das Spiel findet hauptsächlich im Mittelfeld statt und bleibt derzeit noch fern der jeweiligen Tore. Lediglich Unterhachung zeigt in der Anfangsphase Ambitionen. Zwickau steht tief in der eigenen Hälfte und macht momentan noch nicht viel in Sachen Angriff.
12.
Wir sehen eine gefährliche Situation für Unterhaching. Bigalke kommt über die linke Seite und bringt mit dem rechten Fuß das Leder gefährlich in die Mitte. Dort läuft Hain ein, kann die Hereingabe zwar nicht erreichen, aber für gewöhnlich werden Torhüter durch die Bewegung vor dem Kasten irritiert. Brinkies ist reaktionsschnell und pariert mit einer Beinabwehr. Das war gar nicht so leicht!
8.
Dieses Foulfestival geht weiter, dieses Mal ist es Frick, der Marseiler an der rechten Außeninie zu Fall bringt. Das ist jetzt bereits die vierte derartige Situation nacheinander. Zwickau übrigens noch ohne Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte.
7.
Winkler haut das Ding aber nur in die Mauer, erneut keine Gefahr.
6.
Unterhaching beißt sich in der gegnerischen Hälfte fest und holt einen Freistoß nach dem anderen aus dem Halbfeld heraus. Bisher kommt da nichts bei rum, jetzt steht Winkler rechts im Halbfeld mit dem linken Fuß zur Ausführung bereit.
3.
Beide Mannschaften legen zu Beginn ein ordentliches Tempo auf den Rasen. Dabei tritt Unterhaching ganz in Blau an, Zwickau spielt in quergestreiften rot-weißen Jerseys.
1.
Die Gäste schlagen den Ball direkt lang, das hat den ersten Eckball nach zehn Sekunden zur Folge. Brinkies ist aber wach und faustet den Ball weit weg.
1.
Anpfiff. Unterhaching stößt die erste Halbzeit an.
Schiedsrichter der Partie ist Nicolas Winter. Der 26-Jährige aus Hagenbach pfeift heute sein 21. Spiel in der 3. Liga. Bisher gab es satte 100 Gelbe Karten, elf Elfmeter und sieben Platzverweise. Das ist eine heftige Statistik. Bei der Seitenwahl hat Zwickau die Hosen an, Anstoß geht also an die Gäste aus Unterhaching.
Also sehen wir heute die Befreiung für eine der Mannschaften oder begnügen wir uns wohl erneut mit einem Unentschieden? Zwickau spielte die letzten Begegnungen 0:0 in Wiesbaden und 2:2 gegen Rostock. Zu Unterhachings Unentschieden-Serie wurde bereits was gesagt. Die Tipps auf ein 0:0 sollten heute wohl eher wenig Ertrag bringen.
Zwickau würde auch gerne weiter vorne zu finden sein, allerdings haben die Sachsen ganz andere Probleme. Nach nur einem Sieg aus den letzten neun Spielen steht die Mannschaft von Joe Enochs mit 14 Punkten auf dem 16. Platz der Tabelle. Meppen, Aalen und Jena sind hinter Zwickau auf den Abstiegsrängen, könnten heute aber vorbeiziehen. Den letzten Sieg für die Hausherren gab es in Uerdingen. Vor heimischer Kulisse war mitte August gegen Fortuna Köln das letzte Erfolgserlebnis.
In der Tabelle macht sich das natürlich auch bemerkbar für die Gäste. Nachdem man zu Beginn zwischenzeitlich sogar ganz vorne auf dem Sonnenplatz der Tabelle zu finden war, so ist man mittlerweile auf den 6. Platz abgrutscht. Aber auch das ist für die Gäste gar nicht mal so übel. Mit einer Niederlage heute könnte ein Fall in das untere Mittelfeld möglich sein. Zudem wäre ein Sieg für die Fans auch mal wieder etwas schönes.
Bevor es losgeht schauen wir uns noch eben die Tabelle und die aktuelle Form der Mannschaften an. Unterhaching ist relativ gut in die Saison gestartet. Am ersten Spieltag gab es den Sieg gegen KFC Uerdingen, gefolgt von zwei Remis und weiteren drei Siegen. Seither gibt es aber eine große Dürre für die Fans der Spielvereinigung. Der letzte Sieg ist bereits zwei Monate her, seitdem gab es eine Niedrlage gegen die Würzburger Kickers und sage und schreibe sechs (!) Unentschieden hintereinander. Bis auf ein 3:3 gegen Meppen und zuletzt das 0:0 gegen Karlsruhe war das Ergebnis stets 1:1.
Claus Schromm macht es wie sein Gegenüber und verändert in der Defensive nichts. Hier kommen allerdings Dombrowka und Schimmer für Porath und Kiomourtzoglou in die Startformation. Bigalke rückt dafür zurück ins Mittelfeld und Schimmer geht dafür neben Hain in die Spitze.
Schauen wir uns die Änderungen der jeweiligen Startformationen im Vergleich zum vergangenen Spieltag an. Bei den Hausherren passiert in der Abwehr gar nichts, zusammen mit dem Torwart läuft die Hintermannschaft gleich auf. Allerdings stellt Joe Enochs wohl von 4-2-3-2 auf 4-3-3 um und das hat Auswirkungen auf das Personal im Mittelfeld. So rücken Schröter und Frick für Barylla und Bonga in die Startelf.
Joe Enochs hält mit folgender Elf dagegen: Brinkies - Wachsmuth, Sorge, Antonitsch - Schröter, Reinhardt, Frick, Könnecke - Lauberbach, König, Kartalis.
Beginnen wir mit den Aufstellungen. Claus Schromm ist mit seiner SpVgg Unterhaching zu Gast im Zwickau Stadion, so ist die Aufstellung der Gäste: Königshofer - Winkler, Greger, Endres, Schwabl - Bigalke, Dombrowka, Stahl, Marseiler - Schimmer, Hain.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
14
Wachsmuth
35
Antonitsch
5
Sorge
30
Reinhardt
19
Frick
17
Schröter
13
Könnecke
(25.)
22
Kartalis
(57.)
15
König
18
Lauberbach
(72.)
1
Königshofer
4
Winkler
23
Schwabl
6
Endres
15
Greger
20
Stahl
21
Bigalke
(66.)
8
Dombrowka
(84.)
30
Marseiler
(75.)
9
Hain
11
Schimmer
Einwechselspieler
32
Bonga
(25.)
10
Bickel
(57.)
23
Gremsl
(72.)
7
Porath
(66.)
13
Müller
(75.)
17
Widemann
(84.)
Impressum & Datenschutz