Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden, 14. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Fortuna Köln
0 : 7
(0 : 4)
SV Wehen
Kuhn (5.)
Titsch-Rivero (12.)
Schäffler (19.)
Schäffler (44.)
Schmidt (68.)
Schäffler (77.)
Schäffler (88.)
Südstadion (1.907 Zuschauer)
Ende
SR: Timo Gerach (Landau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
02.11.
19:00
Kaiserslautern
0 : 2
Cottbus
03.11.
14:00
FSV Zwickau
2 : 2
U'haching
03.11.
14:00
CZ Jena
1 : 1
Hansa Rostock
03.11.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Würzburg
03.11.
14:00
Lotte
1 : 1
VfR Aalen
03.11.
14:00
Großaspach
1 : 1
B'schweig
03.11.
14:00
Münster
0 : 0
TSV 1860
04.11.
13:00
Hallescher FC
2 : 1
SV Meppen
04.11.
14:00
Fortuna Köln
0 : 7
SV Wehen
05.11.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Uerdingen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:07
Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus dem Kölner Südstadion und wünschen einen schönen Sonntagnachmittag!
Das soll es vorerst gewesen sein. Aber nicht ohne auf die nächsten Höhepunkt zu verweisen. Am morgigen Montag geht es bereits weiter mit dem Topspiel des 14. Spieltages in der 3. Liga. Dann treffen ab 19 Uhr mit Osnabrück und Uerdingen zwei Teams aus der Sitzengruppe aufeinander. Die Partie können Sie natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Die Gäste aus Wiesbaden können dagegen einen Tag später, am Montag (12.11.), die starke Leistung vom heutigen Tag bestätigen und im Heimspiel gegen den abstiegsbedrohten Carl Zeiss Jena den nächsten Dreier ins Visier nehmen.
Für die Fortuna geht es nach der herben Niederlage heute am nächsten Sonntag zum Auswärtsspiel nach Unterhaching, die nach dem Punktgewinn gestern auf Rang acht stehen. Wiedergutmachtung sollten sie sich da ganz oben auf die Fahne schreiben!
Was will man machen, da war für die Fortuna heutige wirklich absolut gar nichts zu holen. Von Beginn an bestimmten die Gäste die Partie und konnten nach knapp 20 Minuten schon auf 3:0 stellen. Nach einigen ausgelassenen Chancen ging es mit 4:0 in die Halbzeit. Nach der Pause hielten die Kölner zu Beginn der zweiten Hälfte zwar noch gut dagegen, ließen sich dann aber wieder zu schnell und zu einfach den Scheid abkaufen. So konnte Schäffler mit zwei weiteren Treffern noch was für die Torjägerkanone machen und auch der junge Niklas Schmidt durfte seinen ersten Ligatreffer für die Hessen feiern. Für Tomasz Kaczmarek beginnt die Arbeit jetzt vermutlich so richtig, wenn er die Partie vom heutigen Nachmittag in den nächsten Tagen aufbereitet.
90.
Pünktlich pfeift Timo Gerach ab und beendet die Tragödie für die Fortuna!
88.
Toooooor! Fortuna Köln - SV WEHEN WIESBADEN 0:7. Nächster Treffer für den Torjäger der Hessen! Nach einem Freistoß von links bekommt Uaferro den Ball nicht weg und so kommt er zu Manuel Schäffler, der goldrichtig steht und aus drei Metern zum 7:0 vollstrecken kann.
86.
Die Kölner sind weiterhin um Schadensbegrenzung bemüht, kommen aber nur noch schwer aus der eigenen Hälfte.
83.
Wenigstens lassen sich ihre Anhänger nicht entmutigen. Sie nehmen es mit Humor und stimmen weiter ihre Gesänge an.
80.
0:6 - das ist eine ganz schön bittere Pille für den neuen Coach auf Seiten der Fortuna. Vor dem Spiel hatten sie im Club so viel Euphorie in diese Verpflichtung gelegt und dann bekommen sie so eine Breitseite...
77.
Toooooor! Fortuna Köln - SV WEHEN WIESBADEN 0:6. Das halbe Dutzend ist voll! Maximilian Dittgen wird vom eingewechselten Kyere nicht wirklich angegriffen und kann knapp 20 Meter vor dem Tor auf Schäffler durchstecken. Der Torjäger nimmt den Ball, dreht sich einmal um die eigene Achse und an Ruprecht vorbei und schießt mit rechts unter die Latte ins Tor. Wieder keine Abwehrchance für Rehnen im Tor.
76.
Letzter Wechsel bei den Gastgebern. Tomasz Kaczmarek nimmt mit Michael Eberwein einen offensiven Spieler vom Feld und bringt mit Bernard Kyere einen Verteidiger. Das Zeichen versteht wohl jeder - Schadensbegrenzung!
76.
Knappe 15 Minuten verbleiben noch. Können die Wiesbadener das Ergebnis noch weiter in die Höhe treiben?
75.
Die bringt aber nichts ein!
74.
Maik Kegel probiert es mal wieder. Der zentrale Mittelfeldspieler kommt im Strafraum zum Schuss, kann aber im letzten Moment geblockt werden. Ecke!
72.
Die Kölner hoffen jetzt einfach nur, dass die Uhr so schell wie möglich runtertickt. Absolut verständlich, denn bei den Gastgebern geht heut gar nichts zusammen.
69.
Nächster Wechsel auch bei den Gästen. Jules Schwadorf geht vom Feld, Max Dittgen, der vor der Saison vom 1. FC Kaiserslautern nach Wiesbaden wechselte, kommt neu in die Partie.
68.
 Toooooor! Fortuna Köln - SV WEHEN WIESBADEN 0:5. Schön gespielt von den Gästen! Kyereh kann sich im Zentrum gegen Schiek und Uaferro behaupten und gibt die Kugel links raus auf Schwadorf. Der 26-Jährige nimmt den Kopf hoch und sieht am langen Pfosten Niklas Schmidt heran eilen. Der Leihspieler von Werder Bremen kann die Kugel dann ganz locker mit rechts zu seinem ersten Ligator für seinen neuen Verein einschieben.
67.
Zweiter Wechsel bei den Hausherren. Nico Brandenburger macht Platz für den 23-jährigen Okan Adil Kurt.
66.
Nach dem Eckstoß von Kegel gibt es aber das Foul im Zentrum - Freistoß für die Gäste!
65.
Wieder kommen die Kölner über rechts! Ernst bekommt den Ball aber nicht am Gegenspieler vorbei, so dass es die nächste Ecke gibt.
63.
Fast das 1:4! Die Hereingabe von Kegel landet bei Ruprecht. Dessen Kopfball fischt Kolke im letzten Moment noch von der Linie!
63.
Bröker kann über die rechte Seite zumindest mal eine Ecke rausholen.
61.
Noch knapp 30 Minuten sind hier zu spielen. Es sieht nicht danach aus, dass es nochmal spannend werden könnte, dazu sind die Kölner weiterhin zu ungefährlich.
60.
Unnötige Gelbe Karte für Marcel Titsch-Rivero! Der Schütze vom 2:0 stellt sich da vor den Ball und bekommt zu Recht die Verwarnung von Schiedsrichter Gerach.
57.
Der Keeper der Hausherren ist heute nicht zu beneiden. Seine Vordermänner lassen ihn jetzt schon zum wiederholten Mal im Stich!
55.
Schäffler mit der Chance auf den Hattrick! Aus fast der gleichen Position wie bei seinem Treffer zum 4:0 lassen ihn die Kölner ungehindert zum Schuss kommen. Der Ball geht nur knapp am rechten Winkel vorbei über das Tor von Rehnen.
53.
Während die Partie im Südstadion in Köln vor sich hin plätschert, kommt das Endergebnis der zweiten Sonntagspartie rein. Meppen konnte zwar noch verkürzen, musste sich gegen Halle dann letztlich aber doch mit 1:2 geschlagen geben. In der Blitztabelle rangieren die Hallenser damit punktgleich hinter Wiesbaden auf Rang vier.
51.
Dann erfolgt die fällige Auswechslung. Patrick Schönfeld kommt für den angeschlagenen Sebastian Mrowca neu ins Spiel.
50.
Fraglich ob der Kapitän weitermachen kann, das Spiel läuft derzeit erstmal ohne ihn weiter.
49.
Die Partie wird dann aber erstmal unterbrochen. Mrowca liegt verletzt am Boden und muss behandelt werden.
48.
Köln beginnt druckvoll! Uaferro und Scheu tanken sich über die rechte Seite durch. Bevor es gefährlich wird können die Gäste aber zum Einwurf klären.
47.
Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
Weiter geht's in Köln, der zweite Abschnitt läuft seit wenigen Sekunden.
Wir sind gespannt, ob die Kölner im zweiten Abschnitt noch etwas Ergebniskosmetik betreiben können und melden uns gleich wieder aus dem Südstadion.
Das war eine ganz bittere erste Halbzeit für den neuen Coach der Kölner Tomasz Kaczmarek. Wiesbaden spielte von der ersten Minute an konsequent nach vorne und nutzte seine Chancen zunächst eiskalt aus. Nach dem 3:0 in den ersten 20 Minuten hätte man dann sogar noch eher auf 4:0 stellen können, als Mockenhaupt zweimal im Strafraum an den Ball kam. Das Tor fiel dann aber etwas später, als sich Schäffler kurz vor der Halbzeit ein Herz fasste (44. Minute). Auf der Gegenseite kamen die Kölner eigentlich nur ein einziges Mal richtig gefährlich vor das gegnerische Tor. Kolke konnte den Distanzschuss von Maik Kegel in der 26. Minute aber noch zur Ecke klären.
45.
+1
Dann erlöst Referre Gerach die Gastgeber vorerst. 15 Minuten, in denen Tomasz Kaczmarek seinen Jungs die Köpfe richten muss.
44.
Toooooor! Fortuna Köln - SV WEHEN WIESBADEN 0:4. Ohje, das wird jetzt aber böse für die Kölner. Die Gäste spielen sich zentral durch nach vorne. Dann ist es Niklas Schmidt, der den Ball zu Manuel Schäffler nach links gibt. Der Angreifer zieht kurz nach innen und dann mit rechts ab. Der Schuss aus knapp 23 Metern schlägt rechts unten im Tor von Rehnen ein.
43.
Doch nochmal eine gute Aktion der Kölner! Scheu kann von rechts außen flanken. In der Mitte kommt Dahmani aber nicht mehr an den Ball, da fehlte ein knapper halber Meter!
41.
Bei den Gastgebern läuft jetzt auch wieder weniger zusammen. Wirklich gefährlich wird das vor der Pause wohl nicht mehr.
41.
Die Partie nimmt sich in den letzten Minuten die erste größere Auszeit.
38.
Rüdiger Rehm bringt dann in der nächsten Unterbrechung Jeremias Lorch für den verletzten Moritz Kuhn.
38.
Damit sind die Gäste erstmal nur zu zehnt auf dem Feld, beim aktuellen Spielstand wird das für die wenigen Augenblicker aber keinen großen Nachteil darstellen.
37.
Kuhn scheint sich im letzten Laufduell verletzt zu haben. Der Schütze zum 1:0 muss verletzt das Feld verlassen und humpelt raus.
35.
Brandenburger jetzt mal aus der Distanz! Der eben verwarnte 23-Jährige zieht aus 25 Metern ab. Sein Rechtsschuss stellt Kolke aber vor eine nicht gerade schwierige Aufgabe. Der Keeper nimmt den Ball locker auf.
33.
Übles Einsteigen von Nico Brandenburger! Der defensive Mittelfeldspieler geht vor den Bänken richtig ungestüm in den Zweikampf mit Schwadorf und räumt ihn komplett ab. Logisch, dass es da die erste Rudelbildung gibt. Gelb für Brandenburger und Schwadorf kann zum Glück nach einer kurzen Behandlung weitermachen.
30.
Tomasz Kaczmarek reagiert und bringt mit Thomas Bröker für Kwame Yeboahetwas mehr Erfahrung in die Partie.
29.
Wieder die Hessen! Kyereh kann sich vorne durchtanken und kommt zum Abschluss. Sein Rechtsschuss geht knapp über den Kasten von Rehnen.
28.
Auf der Gegenseite ist es dann wieder Mockenhaupt, der fast das vierte Tor des Tages erzielen kann. Nach der eigenen Ecke fangen sich die Kölner einen Konter, den Schiek im letzten Moment zur Ecke klären kann. In Folge des Eckstoßes landet der Ball beim gelernten Innenverteidiger und Mockenhaupt setzt den Ball etwas überrascht über das Tor!
26.
Erste richtig gute Torchance für die Kölner! Nach dem Doppelpass mit Dahmani kommt Kegel zum Abschluss aus der Distanz. Bei seinem Rechtsschuss muss sich Kolke im Tor der Gäste ganz schön strecken, um noch zur Ecke klären zu können. Schöne Aktion, die den Hausherren vielleicht wieder etwas mehr Sicherheit geben kann.
25.
Nächste Chance für die Gäste! Im Sechzehner kommt Schwadorf zum Abschluss. Sein Linksschuss geht aber rechts am Tor vorbei! Abstoß.
23.
Die Gäste machen es geschickt und nutzen die Nervenschwäche ihres Gegners. Die Hessen spielen weiter unbekümmert und druckvoll nach vorne!
22.
Und die Kölner schwimmen weiter ganz schön in der Verteidigung! Wieder bekommen sie nach einer Ecke den Ball nicht geklärt. Den Schussversuch von Mockenhaupt kann Rehnen dann aber festhalten.
20.
Erste Verwarnung in der Partie! Steven Ruprecht muss auf Höhe der Mittellinie zum taktischen Foul gegen Schmidt greifen, um das mögliche 4:0 zu verhindern. Der Offensivmann wäre fast durch gewesen!
19.
Toooooor! Fortuna Köln - SV WEHEN WIESBADEN 0:3. Was ist denn hier los?! Aus der fälligen Ecke resultiert nach 19 Minuten schon das 3:0 für die Gäste! Schmidt gibt den Ball von rechts auf den zweiten Posten. Dort steht Schäffler und nickt die Kugel ungehindert in die linke Ecke an Rehnen vorbei ins Tor.
18.
Nächste gute Gelegenheit für Wehen! Schäffler steckt durch auf Kyereh. Der Rechtsaußen will in die Mitte geben, im letzten Moment kann Ruprecht mit seiner Grätsche noch zur Ecke klären.
17.
Fast das 3:0 für die Gäste! Schnell spielen sie nach vorne und von rechts schlägt Kuhn den Ball scharf in den Strafraum. Am langen Pfosten kommt Schwadorf an den Ball, kann ihn aber nur noch neben das Tor setzen. Knappes Ding!
16.
Der landet dann aber in der Mauer und beim Versuch mit der zweiten Welle steht Scheu im Abseits. Weiter 0:2 aus der Sicht der Domstädter.
14.
Jetzt mal die Gelegenheit für die Gastgeber. Mrowca holt Eberwein zentral, rund 25 Meter vor dem Tor von den Beinen. Freistoß für die Fortuna!
12.
Toooooor! Fortuna Köln - SV WEHEN WIESBADEN 0:2. Zweite Chance, zweites Tor - das nennt man wohl konsequent! Die Hausherren bekommen den Ball in Folge der Ecke nicht aus der Gefahrenzone. Dann ist es Schäffler mit einer gefühlvollen Flanke von links auf Marcel Titsch-Rivero, der in der Mitte rund sieben Meter vor dem Tor nur noch den Kopf hinhalten muss. Keine Chance für Rehnen im Tor der Kölner.
11.
Yeboah jetzt mit einer verunglückten Rückgabe auf seinen Keeper. Rehnen kann den Ball nur noch zur Ecke klären. Die Fortunen wirken etwas angefassrt nach dem frühen Rückstand.
11.
Scheu mit dem Offensivfoul an Mintzel direkt vor dem Assistenten, das war zu durchsichtig!
9.
Und die Gäste machen weiter! Der Ball wird ruhig in den eigenen Reihen gehalten.
7.
Kalte Dusche also für die Hausherren! Tomasz Kaczmarek wird sich seinen ersten Auftritt sicherlich anders vorgestellt haben...
5.
Toooooor! Fortuna Köln - SV WEHEN WIESBADEN 0:1. Schnelle Führung für die Gäste! Rechtsverteidiger Moritz Kuhn kann sich über rechts durchsetzen. Gibt dann nochmal raus auf Daniel-Kofi Kyereh und der spielt den Ball wieder auf Kuhn. Der 27-Jährige behält die Übersicht und steckt den Ball durch die Hosenträger von Rehnen zum 1:0 durch ins Tor. Eiskalt!
4.
Dahmani probiert es auf der Gegenseite im Duell mit Reddemann. Den Ball kann Kolke im Tor der Gäste aber problemlos aufnehmen.
2.
Die Gäste beginnen hier erstmal dominant und versuchen gleich mal den ersten Abschluss zu erzwingen.
1.
Los geht's im Südstadion, die Partie läuft!
Die Partie wird geleitet von Timo Gerach aus Landau in der Pfalz. Dem 32-Jährigen Betriebswirt, der auch in der 2. Bundesliga pfeift, assistieren Markus Büsing (Osnabrück) und Axel Martin (Schiffdorf) an den Linien.
Die Mannschaften stehen auch schon bereit und betreten das Spielfeld, es kann also gleich losgehen!
Sein Gegenüber Tomasz Kaczmarek versucht es bei seiner Premiere ebenfalls im 4-5-1 mit: Rehnen - Ernst, Uaferro, Ruprecht, Schiek - Scheu, Kegel, Eberwein, Brandenburger, Yeboah - Dahmani.
Jetzt aber wieder zum Spiel in Köln, denn die Aufstellungen liegen uns vor. Rüdiger Rehm schickt die Gäste mit folgender Elf im 4-5-1 auf's Feld:  Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Reddemann, Mintzel - Kyereh, Mrowca, Schmidt, Titsch Rivero, Schwadorf - Schäffler.
Im zweiten Drittliga-Spiel des Tages zwischen dem Halleschen FC und dem SV Meppen, was bereits um 13 Uhr begann, steht es im Übrigen zur Halbzeit 2:0.
Im Vergleich zum Pokalspiel gegen Hamburg bringt Rehm mit Reddemann und Schmidt für Dams und Andrist zwei Neue ins Team. Bei den Gastgebern beginnen Ruprecht und Eberwein für Kyere und Hartmann.
Dass die Gastgeber in Person von Tomasz Kaczmarek mit einem neuen Cheftrainer aufwarten, hat die Vorbereitungen nur bedingt beeinflusst. Rehm: "Es macht die Sache ein bisschen schwieriger, aber wir haben Anhaltspunkte über jeden Einzelspieler. Es werden nicht gleich elf Neue auflaufen. Wir werden vielleicht während der Partie an der einen oder anderen Stellschraube drehen müssen, wenn wir erkennen, dass sich etwas anderes ergeben hat. Grundsätzlich wollen wir aber auch in Köln versuchen, unser Spiel durchzudrücken."
Doch nun freuen sich die Rot-Schwarzen aus der hessischen Landeshauptstadt ihre Positivserie von drei ungeschlagenen Drittligaspielen in Folge fortzusetzen. "Wir freuen uns auf Fortuna. Wir liegen in der 3. Liga gut im Rennen und wollen weiter punkten", so SVWW-Cheftrainer Rehm.
Auf der Gegenseite gastiert mit dem SV Wehen Wiesbaden gleich mal eine Mannschaft im Südstadion, deren Formkurve in den letzten Wochen deutlich nach oben zeigte. Nach nur vier Punkten aus den ersten sechs Partien konnte Trainer Rüdiger Rehm bei den Hessen die Länderspielpause nutzen, um an einigen Stellschrauben zu drehen - und das mit Erfolg! Mit zuletzt 16 Punkten aus sieben Spielen kletterten die Hessen Woche für Woche nach oben in der Tabelle. Unter der Woche gab es dann einen kleinen Dämpfer, als man im DFB-Pokal mit 0:3 gegen den favorisierten Hamburger SV ausschied.
Fortuna-Geschäftsführer Michael W. Schwetje bedankte sich in einem Statement bei Interimstrainer Andre Filipovic und seinem Team, das nach dem Koschinat-Abschied die Betreuung der Mannschaft übernommen hatte. "Mit Tomasz Kaczmarek haben wir nun einen neuen Cheftrainer gefunden, der optimal in unser Anforderungsprofil passt. Er ist jung und hat auf seinen vorherigen Stationen unter teils schwierigen Bedingungen als akribischer Trainer seine ersten Erfahrungen gesammelt", so Schwetje.
Für den 34-jährigen Kaczmarek ist die Fortuna die erste Station als Cheftrainer im deutschen Profifußball. "Ich bin sehr dankbar, hier bei Fortuna Köln die Chance zu bekommen", sagte Kaczmarek. "In meiner Heimatstadt bei so einem familiären Traditionsverein wie der Fortuna zu arbeiten, ist eine extrem reizvolle Aufgabe. Hier gibt es kurze Entscheidungswege und man kann in einem vertrauensvollen Umfeld in Ruhe arbeiten."
Für die Kölner gilt es nach der 1:3-Niederlage am vergangenen Wochenende in Rostock die positiven Ergebnisse aus den beiden Spielen zuvor zu bestätigen, als man gegen Aalen (1:0) und Cottbus (3:1) jeweils dreifach punkten konnte. Mit Tomasz Kaczmarek wurde unter der Woche auch endlich offiziell ein Nachfolger für den nach Sandhausen in die 2. Liga abgewanderten Uwe Koschinat vorgestellt.
Erwartungsvoll blicken wir nun auf die Partie im Südstadion der Fortuna aus Köln, wo der Tabellen-13. den Achten im Tableau empfängt und wieder in die Spur finden möchte.  Â
Bereits am gestrigen Samstag gab es einige Partien in der 3. Liga, in denen sich lediglich der Karlsruher SC den Dreier schnappen konnte. In allen anderen fünf Begegnungen gab es keinen Sieger. Am Freitagabend unterlagen zudem die Pfälzer aus Kaiserslautern zu Hause auf dem Betzenberg mit 0:2 gegen Energie Cottbus. Mit einem Sieg heute könnten sich die Gäste aus Wiesbaden damit bis auf Rang drei in der Tabelle vorschieben, wo vor dem heutigen Spieltag noch der KSC steht.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Fortuna Köln und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
28
Ruprecht
4
Uaferro
17
Schiek
2
Ernst
10
Kegel
20
Scheu
31
Brandenburger
(67.)
14
Eberwein
(76.)
11
Yeboah
(30.)
30
Dahmani
1
Kolke
23
Mintzel
4
Mockenhaupt
5
Reddemann
20
Kuhn
(38.)
26
Titsch-Rivero
8
Schmidt
17
Kyereh
14
Schwadorf
(69.)
10
Mrowca
(51.)
9
Schäffler
Einwechselspieler
18
Bröker
(30.)
6
Kurt
(67.)
3
Kyere
(76.)
24
Lorch
(38.)
21
Schönfeld
(51.)
7
Dittgen
(69.)
Impressum & Datenschutz