Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - Würzburger Kickers, 14. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Pourié (41.)
Pourié (82.)
Karlsruher SC
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 0)
Würzburger Kickers
Göbel (51.)
Wildparkstadion (24.317 Zuschauer)
Ende
SR: Henrik Bramlage (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
14. Spieltag
02.11.
19:00
Kaiserslautern
0 : 2
Cottbus
03.11.
14:00
FSV Zwickau
2 : 2
U'haching
03.11.
14:00
CZ Jena
1 : 1
Hansa Rostock
03.11.
14:00
Karlsruher SC
2 : 1
Würzburg
03.11.
14:00
Lotte
1 : 1
VfR Aalen
03.11.
14:00
Großaspach
1 : 1
B'schweig
03.11.
14:00
Münster
0 : 0
TSV 1860
04.11.
13:00
Hallescher FC
2 : 1
SV Meppen
04.11.
14:00
Fortuna Köln
0 : 7
SV Wehen
05.11.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 1
Uerdingen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:23:00
Das war es für heute aus Karlsruhe. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstag. Bis bald!
Der KSC springt mit dem Sieg auf den Relegationsplatz, die Kickers müssen sich erst einmal mit der Mittelmäßigkeit abfinden. Für die Badener geht es kommenden Samstag nach Meppen, Würzburg sucht schon am Vortag gegen Zwickau den Weg aus der Minikrise.
Nun heißt es Abschiednehmen. Ab morgen wandelt sich das Gesicht des Stadions. Die ersten Sitzschalen wechseln den Besitzer, dann folgt der Abriss der Flutlichanlage und einer Kurve. Der KSC versüßt den letzten Anblick des alten Runds mit einem letztlich verdienten 2:1-Erfolg. Doch die Hausherren dürfen sich auch bei Gäste-Keeper Bätge bedanken, der beim späten Siegtreffer erneut entscheidende Mitschuld hatte. Marvin Pourie schreibt sich so als letzter Torschütze in die Geschichtsbücher des Wildparks ein.
90.
+3
Aus! Der KSC gewinnt mit 2:1.
90.
+3
Sein 300. Liga-Spiel endet vorzeitig. Anton Fink darf sich den Extraapplaus abholen, Janis Hanek kommt für die letzten Sekunden.
90.
+1
Auch Sebastian Schuppan wird in der Nachspielzeit noch verwarnt.
90.
Damian Roßbach sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte. Es ist schon seine sechste in dieser Spielzeit.
89.
Skarlatidis scheitert aus der Drehung an Uphoff.
88.
Marvin Pourie drängt als letzter Wildparkschütze in die Geschichtsbücher des KSC. Er muss aber hoffen, dass es genau bei diesem Ergebnis bleibt, denn er wird ausgewechselt. Saliou Sane kommt für den zweifachen Torschützen.
85.
Pourie ist frei durch und zieht an Bätge vorbei. Doch der Stürmer lässt sich dabei zu weit abdrängen, der Winkel zum Abschluss wird zu spitz und das Zuspiel auf Lorenz misslingt. Die Entscheidung verschiebt sich.
83.
Patrick Breitkreuz kommt für Dave Gnaase.
82.
Tor! KARLSRUHER SC - Würzburger KIckers 2:1. Was für ein kurioser Treffer - und wieder stand Bätge im Mittelpunkt. Der Keeper will verhindern, dass ein abgefälschter Choi-Schuss die Ecke bringt. Er klärt aber vor die Füße von Fink, der sofort in die Mitte passt. Dort fehlt nun ein Torwart, so dass Marvin Pourie wenig Mühe hat, den Ball im Tor zu versenken.
80.
Skarlatidis dribbelt sich ohne echte Gegenwehr durch die Karlsruhe Hälfte und bringt den Ball schließlich von links in die Mitte. Ademi scheitert per Kopf.
78.
Auch wenn der KSC weiter über die besseren Chancen verfügt, die Partie ist im zweiten Durchgang offener als vor der Pause. Das Spiel ist zudem hektischer geworden, beide Seiten können den Lucky Punch setzen.
76.
Pourie wird beim freien Weg aufs Tor wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen. Doch hier lag das Schiedsrichtergespann in einer aussichtsreichen Situation ein zweites Mal zu Ungunsten der Karlsruher falsch. Der Stürmer stand beim Abspiel noch deutlich in der eigenen Hälfte.
74.
Lorenz bringt links aus dem Halbfeld einen Freistoß auf den ersten Pfosten. Von Finks Kopf tropft der Ball auf die Oberkante des Würzburger Tores.
72.
Auch Alois Schwartz erhöht das Risiko und bringt Kyoung-Rok Choi. Manuel Stiefler geht vom Platz.
71.
Wanitzek zieht aus der Mitte leicht nach links und schießt aus der Drehung. Der Versuch geht weit am Tor vorbei.
70.
Michael Schiele schaucht nicht nur auf den einen Punkt, sondern wechselt offensiv. Dominic Baumann ersetzt Dennis Mast.
67.
Die Gäste vergeben die hundertprozentige Chance. Mit einem wuchtigen Kopfball legt Gordon für Fink auf. Bätge geht dazwischen und klärt vor die Füße von Pourie, der sich aus neun Metern die Ecke und den Winkel aussuchen kann, das Leder aber über das Tor drischt.
65.
Erster Wechsel: Hendrik Hansen kommt bei den Gästen für Janik Bachmann.
64.
Zunächst zeigte der Ausgleich der Gäste Wirkung. Doch langsam kommt der Express der Karlsruher wieder ins Laufen, natürlich will man sich mit einem Sieg vom alten Wildparkstadion verabschieden.
62.
Was war das? Wanitzek hat links an der Strafraumkante sehr viel Platz. Er entscheidet sich mit seinem Kunstschuss für eine Variante zwischen Flanke, die auf der Oberkante des Tores endet und völlig harmlos ist.
60.
Skarlatidis will Lorenz am Einwurf hindern und zieht an der Hose. Für diese Unsportlichkeit gibt es Gelb.
59.
Göbel bringt den Ball fast von der Eckfahne scharf in die Mitte. Am zweiten Pfosten kommt Ademi zwar mit dem Kopf an die Hereingabe, eine kontrollierte Verarbeitung ist ihm nicht vergönnt.
56.
Gestern jährte sich noch ein weiteres Jubiläum im Wildpark. Vor 25 Jahren besiegte der KSC in einem legendären Europapokalspiel Valencia mit 7:0. Der vierfache Torschütze Edgar Schmitt ist heute zu Besuch im Stadion.
53.
Der Treffer stellt die Partie ein wenig auf den Kopf, denn letztlich war dies die erste richtig gute Chance der Gäste.
51.
Tor! Karlsruher SC - WÜRZBURGER KICKERS 1:1. Doch das zweite Tor des Tages fällt auf der anderen Seite. Zunächst scheitert Kaufmann links im Strafraum noch am gut reagierenden Uphoff. Doch die Kickers bleiben in Ballbesitz. Mast zieht links das Spiel auf sich und so hat Patrick Göbel im Zentrum nach dem Zuspiel dann freie Schussbahn, die er sich nicht nehmen lässt, sondern aus sieben Metern zum Ausgleich nutzt.
49.
Pourie sieht an der Strafraumgrenze, dass rechts Stiefler gestartet ist und nimmt ihn mit einem genauen Zuspiel gut mit. Der Kollege sucht den direkten Abschluss, Wagner fälscht den aussichtsreichen Abschluss ans Außennetz ab. Der KSC will das zweite Tor.
48.
Beide Mannschaften sind übrigens unverändert aus der Kabine gekommen. Der zweite Durchgang beginnt mit einem Schuss von Pourie, der aber ohne Probleme geklärt wird.
46.
Beide Mannschaften sind wieder zurück auf dem Platz. Die zweite Halbzeit läuft.
Der KSC führt in diesem historischen Spiel nach 45 Minuten hochverdient mit 1:0. Die Hausherren fanden ab der 20. Minute immer besser in die Partie, profitierte dabei aber auch von den zahlreichen einfachen Abspielfehlern im Aufbau der Würzburger. Einen ganz schwachen Tag erwischte bislang Gäste-Keeper Bätge, der nicht nur beim Treffer schlecht aussah, sondern auch in vielen weiteren Szenen seine Drittligatauglichkeit schuldig blieb.
45.
Pause in Karlsruhe.
43.
Für Pourie war es der fünfte Treffer der laufenden Spielzeit. Zugleich einer für die Geschichtsbücher? Es könnte schließlich das letzte Tor im alten Wildpark gewesen sein.
41.
Tor! KARLSRUHER SC - Würzburger KIckers 1:0. Ein schneller von Groiß eingeleiteter Konter bringt dem KSC die verdiente Führung. Stiefler bedient Marvin Pourie, der aus der Mitte zwei Schritte nach rechts zieht und dann aus 17 Metern ins lange Eck abschließt. Auch hier wirkte Bätge nicht ganz auf dem Posten.
39.
Skarlatidis passt den Ball aus dem Zentrum heraus stark in den Lauf von Göbel, der rechts an der Strafraumkante den Abschluss sucht. Der Schuss wird zur Ecke abgefälscht.
36.
Wagner stoppt Stiefler mit sehr hohem Bein, auch hier belässt es Schiedsrichter Bramlage bei ermahnenden Worten.
34.
Da spielen die Hausherren von links kommend den Konter mal sehr schnell aus. Stiefler passt nach rechts heraus zu Fink, der direkt flankt. Am ersten Pfosten köpft Pourie frei aufs Tor, Bätge klärt im Stile eines Handballers. Doch da hätte der Karlsruher Stürmer mehr draus machen müssen.
31.
Es liegt ein Treffer in der Luft. Bei den Würzburgern häufen sich im Aufbauspiel die einfachen Abspielfehler.
28.
Das war nun endgültig die erste echte Chance der Begegnung, Würzburg bekommt die Situation im eigenen Sechzehner mit einigen Kopfbällen nicht geklärt. Stiefler passt von der Torauslinie in den Rückraum, wo Fink lauert und aus elf Metern aussichtsreich abschließt. Doch Bätge wirft sich in den Abschluss und klärt mit mehr Glück als Verstand.
27.
Roßbach setzt sich auf links mal entscheidend durch und bringt den Ball scharf in die Mitte. Bätge kann sich in die flache Hereingabe werfen und das Leder unter sich begraben.
25.
Die ganz großen Torraumszenen bleiben bei dieser Abschiedsvorstellung noch Mangelware. Beiden Seiten ist nach den jüngsten Pleiten ein wenig die Unsicherheit anzumerken. Der KSC ist das etwas aktivere Team.
23.
Thiede bringt Kaufmann im Laufduell zu Fall, beide Spieler schauen sich einige Sekunden böse ins Gesicht. Doch dieses Mal bleibt es seitens des Schiedsrichters bei ermahnenden Worten.
21.
Schon wieder eine Unsicherheit bei Bätge: Der Keeper will das Leder lang hinten rausschlagen und produziert einen Querschläger, der bei Blau landet. Wieder kommt Pourie zum Abschluss, der Ball kommt durch, geht aber deutlich am Kasten vorbei.
20.
Nun bekommen mal die Hausherren einen einigermaßen aussichtsreichen Freistoß. Der Standard wird kurz auf Pourie an der Strafraumgrenze gespielt, aus der Drehung wird der Abschlussversuch dann geblockt.
18.
Stiefler bringt Mast zu Fall und sieht als zweiter Karlsruher Spieler früh die Gelbe Karte. Schiedsrichter Bramlage macht sich im Wildpark keine Freunde, die Pfiffe sind deutlich vernehmbar.
16.
Gnaase sucht aus dem Mittelkreis das sofortige Zuspiel in die Spitze, doch Kaufmann bekommt den Ball in den Rücken und kann nicht entsprechend schalten. Sonst wäre es gefährlich geworden.
14.
Die äußeren Bedingungen sind perfekt. Über dem Wildpark lacht die Sonne, der Karlsruher Anhang sorgt für prächtige Stimmung mit zahlreichen Wechselgesängen.
11.
Lorenz bringt aus dem linken Halbfeld einen Freistoß in den Strafraum. Eigentlich harmlos, aber Keeper Bätge lässt schon zum zweiten Mal an diesem Nachmittag einen Ball durch die Finger rutschen. Die Hausherren können die Unachtsamkeit erneut nicht bestrafen.
9.
Fink feiert bei diesem Abschiedsspiel auch ein persönliches Jubiläum. Es ist seine 300. Partie in der 3. Liga. Das ist vor dem 31-Jährigen erst zwei anderen Kickern gelungen.
7.
Fink geht kurz vor dem Strafraum in das Laufduell mit Schuppan und kommt zu Fall. Schiedsrichter Bramlage will keine Berührung gesehen haben und gibt dem Karlsruher Gelb. Das war aber keine Schwalbe, der Routinier wurde klar am Fuß getroffen.
5.
Mast wählt bei der ersten Ecke der Partie die kurze Ausführung. Er bekommt den Ball schnell wieder vor die Füße und sucht vom rechten Strafraumeck aus den Abschluss. Der Schussversuch wird aber geblockt.
3.
Der KSC hat extra zu diesem Anlass ein Traditionstrikot kreiert, das ein wenig an das Jersey des Jahres 1955 erinnern soll - schick.
1.
Nun läuft aber die Partie. Schiedsrichter ist Henrik Bramlage .
Das Spiel beginnt mit leichter Verzögerung. Das Stadion ist mit 22.000 Zuschauern noch einmal ausverkauft. Man durfte heute sogar noch einmal mit alten D-Mark-Scheinen zahlen. Der Eintritt kostete zehn Mark.
Auf der Gegentribüne wird in diesem Moment an beeindruckende Choreographie entfaltet, vor blauen Hintergrund sind auf großen Bildern die Höhepunkte der Wildpark-Geschichte zu sehen: Pokalerfolg von 1956, Europapokalabende, etc.
Doch auch im Nacken lauert die Konkurrenz. Der heutige Gast aus Würzburg kann mit einem Dreier an den Badener in der Tabelle vorbeiziehen. Doch die Unterfranken haben die vergangenen beiden Partien verloren, dazu kam noch das bittere Aus im Landespokal in Illertissen.
Zum Sportlichen: Beide Mannschaften stecken derzeit ein wenig im Tief. Der KSC sackte nach nur einem Punkt aus den vergangenen drei Spielen vom 2. auf den 7. Platz ab. Doch die Rückstände bleiben gering, denn der Relegationsplatz ist nur zwei Punkte entfernt.
Zunächst wird aber erst einmal in diesem Monat noch die Flutlichtanlage abgerissen, dann folgt die Nordkurve. 'Danke, Wildparkstadion! 1955-2018' - so zählt die Homepage des KSC schon seit Tagen mit einem Uhr-Countdown die vergehende Zeit bis zum Abpfiff runter.
Mit diesem Spiel müssen die Fans der Badener auch langsam Abstieg nehmen vom bisherigen Stadion. Nach dieser Begegnung beginnen die Abrissarbeiten, 2022 soll bei laufendem Betrieb der Um- oder wohl doch eher Neubau abgeschlossen sein. Ein weiteres Stadion mit noch runder Kurve verschwindet dann von der Landkarte.
Würzburg setzt auf diese Elf: Bätge - Göbel, Wagner, Schuppan, Bachmann - Kaufmann, Hägele, Gnaase, Skarlatidis - Mast, Ademi.
Der KSC beginnt wie folgt: Uphoff - Thiede, Gordon, Pisot, Roßbach - Stiefler, Groiß, Wanitzek, Lorenz - Fink, Pourie.
Beide Trainer setzen im Vergleich zur Vorwoche auf personelle Konstanz. Alois Schwartz bringt bei den Hausherren mit Roßbach anstelle von Kircher nur einen. Die Kickers starten mit zwei neuen Spielern. Wagner und Bachmann rücken in die Anfangself, Kurzweg sowie Baumann sitzen auf der Reservebank.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und den Würzburger Kickers.
AUFSTELLUNG
1
Uphoff
3
Gordon
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
7
Lorenz
10
Wanitzek
20
Groiß
8
Stiefler
(72.)
30
Fink
(93.)
9
Pourié
(88.)
1
Bätge
27
Schuppan
22
Hägele
31
Göbel
6
Wagner
19
Ademi
10
Skarlatidis
16
Mast
(70.)
26
Bachmann
(65.)
8
Gnaase
(83.)
7
Kaufmann
Einwechselspieler
37
Choi
(72.)
14
Sané
(88.)
25
Hanek
(93.)
5
Hansen
(65.)
9
Baumann
(70.)
20
Breitkreuz
(83.)
Impressum & Datenschutz