Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Preußen Münster - SV Meppen, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Klingenburg (3.)
Preußen Münster
1 : 1
(1 : 1)
SV Meppen
Puttkammer (28.)
Preußenstadion (9.394 Zuschauer)
Ende
SR: Martin Petersen (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
05.04.
19:00
Münster
1 : 1
SV Meppen
06.04.
14:00
CZ Jena
2 : 1
Cottbus
06.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
SV Wehen
06.04.
14:00
Karlsruher SC
4 : 0
U'haching
06.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
Würzburg
06.04.
14:00
Lotte
1 : 3
Uerdingen
06.04.
14:00
Kaiserslautern
0 : 1
VfR Aalen
07.04.
13:00
Fortuna Köln
1 : 1
Hansa Rostock
07.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
B'schweig
08.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:24:24
Vielen Dank für Ihr Interesse und gute Nacht!
Nächste Woche spielt Preußen Münster bei 1860 München. Beim SV Meppen ist am Freitag der Hallesche FC zu Gast.
Durch die Punkteteilung bleiben beide Teams im Mittelfeld der Liga. Man wird abwarten müssen, wieviel der Punkt nach dem Spieltag und am Ende der Saison wert ist.
Ein sehr umkämpftes Spiel im Preußenstadion endet also mit einem Unentschieden. Preußen hatte mehr Ballbesitz, Meppen hatte gefährliche Konterchancen. Insgesamt gab es wenige klare Möglichkeiten auf ein Tor im zweiten Durchgang. Dafür aber viele intensive Zweikämpfe. Beide Teams können und müssen sicherlich mit dem Punkt leben.
90.
+5
Danach ist Schluss. Die Mannschaften trennen sich mit einem 1:1.
90.
+4
Das war die Chance auf den Sieg. Klingenburg setzt sich im Zweikampf mit Jesgarzewski durch und hat plötzlich den Sieg auf dem Fuß. Sein Schuss von halblinks aus rund neun Metern geht aber weit über das Gehäuse.
90.
+2
Der einzige Neuling in der Startelf von Meppen sieht Gelb-Rot. Vrzogic foult Klingenburg und sieht dafür seine zweite Gelbe. Da kann Neidhart nur hoffen, dass Amin nächste Woche wieder fit ist.
90.
Beide Teams haben noch vier Minuten Zeit ein Tor zu schießen. Die Körpersprache beider Teams zeigt: Niemand ist mit nur einem Punkt zufrieden.
89.
Gelingt einem der Teams hier noch der Lucky Punch? Vor allem Meppen ist das zuzutrauen. Die heutigen Gäste konnten in dieser Saison schon fünf Tore in der Nachspielzeit erzielen. Liga-Bestwert!
86.
Letzter Wechsel des Spiels. Hoffmann macht Platz für Müller.
84.
Eine Sache zieht sich durch das ganze Spiel. Die Zweikämpfe werden schonungslos und hart geführt. Keine Mannschaft schafft es jedoch aus den zahlreichen Standards zu klaren Chancen zu kommen.
82.
Offensiv schaffen die Gäste aber immer wieder Entlastung durch kluge Konter. Die Abwehr der Preußen steht aber bislang sehr gut und lässt kaum Möglichkeiten zum Abschluss zu.
79.
Preußen scheint einem Tor näher. Meppen steht hinten nicht mehr so sattelfest und wackelt.
76.
Knifflige Szene für Petersen. Domaschke kommt nach einem langen Ball unnötigerweise raus. Rühle ist vor ihm am Ball und nimmt ihn mit hohem Bein mit. Domaschke geht zu Boden und hält sich das Gesicht. Schiedsrichter Petersen entscheidet auf Foul von Rühle. Sehr strittig!
75.
Des weiteren kommt Undav für Piossek.
75.
Meppen wechselt nun auch doppelt. Neidhart bringt Tankulic für Granatowski.
74.
Klingenburg hat genug vom Passspiel. Der Münsteraner tankt sich durch zwei Gegenspieler durch und probiert es von der Strafraumkante mit einem Abschluss. Sein flacher Schuss von halbrechts stellt allerdings keinerlei Gefahr für Domaschke dar.
72.
Außerdem hat Kobylanski Feierabend. Heinrich ist nun mit von der Partie.
72.
Marco Antwerpen wechselt gleich doppelt. Akono muss runter für Rühle.
71.
Münster hat weiterhin viel Ballbesitz. Meppen spielt auf Konter. Welche Taktik führt zum nächsten Tor?
68.
Der erste Wechsel des Spiels geht an den SV Meppen. Kremer macht Platz für Guder.
66.
Chaos im Strafraum von den Gastgebern. Nach einer Ecke von Meppen fliegt der Ball im Fünfer hin und her, ohne dass ihn jemand klären oder reinmachen kann. Kuriose Szene und Glück für Münster.
64.
Endlich mal wieder eine Chance. Kittner kommt nach einem Standard von Kobylanski aus dem rechten Halbfeld aus zwölf Metern zum Kopfball. Der Ball geht allerdings mehrere Meter links am Tor vorbei.
63.
Das Spiel wird in dieser Phase von Zweikämpfen dominiert. Die Teams kommen dabei nicht gefährlich in die Strafräume. So entstehen kaum Chancen in diesem umkämpften Match.
60.
Scherder muss nach einem Zweikampf behandelt werden. Nach kurzer ärztlicher Betreuung kann der Innenverteidiger von Münster weiterspielen.
57.
Leugers sieht Gelb. Es ist schon die 13. Gelbe Karte für den Meppener in dieser Spielzeit.
56.
Nach rund eineinhalb Minuten kann es zum Glück sportlich weitergehen.
54.
Schiedsrichter Martin Petersen unterbricht das Spiel wegen Pyrotechnik in beiden Fanlagern.
53.
Die Ecke für die kopfballstärkste Mannschaft der Liga (13 Kopfballtore) bleibt ohne Erfolg.
52.
Erster guter Angriff der Meppener nach Wiederanpfiff. Am Ende bringt Ballmer die Kugel von rechts flach und scharf ins Zentrum. Dort kann Braun in letzter Sekunde vor Proschwitz zur Ecke klären.
51.
Münster steht zum wiederholten Male im Abseits. Martin Petersen sieht das. Starke Leistung vom Schiedsrichter am heutigen Freitagabend.
49.
Münster kommt wie schon im ersten Durchgang druckvoll aus der Kabine. Sie können aus drei Eckbällen aber noch keinen Profit schlagen. Trotzdem: Die Richtung der Preußen ist klar. Es soll nach vorne gehen.
47.
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
46.
Weiter geht es!Â
Sehr intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen. Münster ist bedeutend besser ins Spiel gekommen und hat sich mit dem Führungstreffer durch Klingenburg belohnt. Nachdem Meppen dann aus dem Nichts den Ausgleich erzielen konnte, entwickelte sich die Partie zu einem Spiel auf Augenhöhe. Es ist nicht abzusehen, wer die nächste Kiste macht. Wir können uns auf eine spannende zweite Hälfte freuen!
45.
+1
Halbzeit hier im Preußenstadion!
45.
Kobylanski versucht es erneut aus der Ferne. Aber auch dieses Mal geht sein Schuss aus rund 25 Metern weit über das Gehäuse.
44.
Es scheint so, als hätten sich die Kontrahenten auf ein Remis zur Pause geeinigt. Es wird nicht mehr richtig nach vorne gespielt. Die Partie spielt sich weiterhin hauptsächlich im Mittelfeld ab.
41.
Sehr intensive Partie. Beide Teams gönnen sich keinen Zentimeter. Viele Zweikämpfe und dadurch auch viele Fouls sind zu beobachten.
39.
Leugers springt von hinten in die Beine von Klingenburg. Da kann man sicherlich auch über Gelb für den Kartenkönig der Dritten Liga nachdenken.
37.
Es kommt insgesamt zu keinem richtigen Spielfluss. Beide Mannschaften leisten sich viele kleine Fouls und es gibt viele Einwürfe. Das Spiel ist bis auf die Tore noch kein Leckerbissen.
34.
Das Spiel ist seit dem Ausgleich offener. Weiterhin hat Münster zwar mehr Spielanteile, Meppen schafft es aber immer wieder Nadelstiche nach vorne zu setzen. Beide Teams kommen aber nicht zu klaren Torgelegenheiten.
31.
Meppen will nun mehr. Piossek kommt nach einem abgewehrten Standard im Sechzehner halbrechts zum Abschluss. Sein Schuss aus rund 14 Metern geht aber über die Querlatte. Trotzdem: Meppen ist im Spiel!
28.
Toooor! Preußen Münster - SV MEPPEN 1:1. Aus dem Nichts fällt der Ausgleich. Proschwitz hat auf der rechten Seite viel zu viel Platz und kann unbedrängt flanken. In der Mitte nimmt ihn Puttkammer nahe dem Elfmeterpunkt stark an und haut die Kugel links an Schulze Niehues vorbei in die Maschen.
27.
Kobylanski versucht nun schon zum zweiten Mal das Traumtor. Er sieht, dass Domaschke etwas zu weit vor seinem Kasten steht und probiert den Heber aus rund 40 Metern. Der Ball geht aber ein paar Meter über das Tor. Schade!
25.
Die Gäste versuchen zwar punktuell zu pressen, trotzdem bleibt Münster ruhig und findet immer wieder Lücken um sich durch das Mittelfeld zu spielen. Starker Auftritt der Preußen bislang.
23.
Nächster Abschluss der Münsteraner. Kobylanski bringt von links eine Ecke auf den langen Pfosten. Dort steigt Scherder zwar am höchsten, kann den Ball aber nicht drücken. So kann Torwart Domaschke die Pille einfach fangen.Â
20.
Vrzogic grätscht Kobylanski an der Mittellinie von hinten um. Dafür sieht der Meppener von Petersen Gelb.
19.
Symptomatischer Angriff der Meppener. Die beiden Innenverteidiger Puttkammer und Komenda, sowie Torwart Domaschke spielen sich den Ball so lange hin und her, bis Münster etwas Druck macht. Dann haut ihn Puttkammer lang nach vorne, wo Proschwitz nichts mit dem Ball anfangen kann. Das ist zu wenig!
16.
Wenigstens mal ein Abschluss von Meppen, wenn auch kein Guter. Granatowski nimmt einen halbhohen Pass aus rund 20 Metern direkt. Er trifft die Pille aber nicht richtig und so kullert die Kugel links am Tor vorbei.
13.
Münster dominiert momentan komplett das Spiel. Meppen versucht es ausschließlich mit langen, teils blind gespielten Bällen. Diese kommen aber bisher nicht an. So ist es eine sehr einseitige Partie.
10.
Piossek muss nach einem Luftduell mit Herder behandelt werden. Nach kurzer Verschnaufpause kann er aber weitermachen.
9.
Preußen versucht es wie beim Führungstor immer wieder mit Flanken. Meppen ist bislang noch gar nicht im Spiel.
6.
Münster ging in dieser Saison 12 Mal in Führung und gewann mit der Führung im Rücken jedes Spiel. War es dann schon mit Meppen?
3.
Tooooor! PREUSSEN MÜNSTER - SV Meppen 1:0. Schöner Doppelpass auf der linken Seite zwischen Akono und Heidemann. Letzterer bringt am Ende die Flanke in die Mitte. Dort kommt Klingenburg angelaufen und nickt die Kugel vom Fünfer ein. Ein toll herausgespieltes Tor bringt die frühe Führung.
1.
Schiedsrichter Martin Petersen pfeift. Der Ball rollt!
Übrigens: Das Hinspiel in Meppen konnte Münster mit 2:1 gewinnen. Damals brachten Rühle und Klingenburg Münster in Führung. Der eingewechselte Proschwitz konnte in der 93. Minute nur noch Ergebniskosmetik betreiben. Mal schauen, wer heute zum Matchwinner avanciert. Packen wir es an!
Aber auch Münster kann trotz der Niederlage etwas Positives aus dem letzten Spiel ziehen. Die Joker von Marco Antwerpen stechen! So konnten die eingewechselten Akono und Kobylanski jeweils den Anschlusstreffer erzielen. Beide dürfen als Belohnung heute starten. Insgesamt stehen die Preußen schon bei 7 Toren und 6 Assists nach Einwechslungen.
Außerdem kann Meppen trotz des Auswärtsspiels mit ordentlich Unterstützung rechnen. Mindestens 1600 Fans nehmen die rund eineinhalbstündige Fahrt auf sich, um im Preußenstadion mit dabei zu sein. Für den Meppener-Sieg soll auch heute wieder Nick Proschwitz sorgen. Der Stürmer (12 Saisontore) hat im letzten Spiel doppelt getroffen und will auch heute wieder einnetzen.
Durchaus realistisch also, dass eine der beiden Mannschaften drei Punkte holt. Da heißt es für Münster und Meppen heute im Nachbarschaftsduell vorzulegen. Die Gäste aus Meppen sind zur Zeit sicherlich etwas besser in Form. Sie konnten aus den letzten fünf Spielen immerhin sieben Punkte holen, wohingegen es bei Münster nur zu einem Sieg und dadurch zu drei Punkten reichte.
Münster hat sieben Punkte Abstand auf den ersten und zweiten Abstiegsplatz, bei Meppen sind es acht Zähler. Der Tabellensiebzehnte Sonnenhof Großaspach empfängt am Montag zuhause 1860 München. Die punktgleiche Mannschaft aus Cottbus hat da sicherlich ein leichteres Los: Sie spielen am Samstag beim Vorletzten Jena.
Es könnte heute Abend ein ganz knappes Spiel werden. Beide Mannschaften trennt nur ein Punkt im umkämpften Mittelfeld der Dritten Liga. Und beide Teams müssen immer noch besorgt nach hinten schauen!
Im Vergleich zum wichtigen 2:1-Heimsieg gegen Großaspach wird nur der verletzte Amin durch Vrzogic ersetzt. Ansonsten vertraut Neidhart der gleichen Startelf.
Meppen-Coach Christian Neidhart schickt folgende Startelf ins Rennen: Domaschke - Jesgarzewski, Puttkammer, Komenda, Vrzogic - Ballmert, Leugers - Kremer, Piossek, Granatowski - Proschwitz.
Trainer Marco Antwerpen verändert sein Team auf fünf Positionen im Vergleich zur Niederlage bei den Würzburger Kickers am vergangenen Samstag. Rühle, Müller, Menig, Schwarz und Schweers sind raus aus der Anfangself. Dafür starten Akono, Dadashov, Kobylanski, Braun und Heidemann.
Zunächst blicken wir auf die Startformationen der Teams und beginnen mit Preußen Münster: Schulze Niehues - Hoffmann, Kittner, Scherder, Heidemann - Klingenburg, Braun, Kobylanski, Rodrigues Pires - Dadashov, Akono.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Preußen Münster und dem SV Meppen.
AUFSTELLUNG
35
Schulze Niehues
13
Kittner
15
Scherder
33
Heidemann
20
Hoffmann
(86.)
6
Braun
17
Klingenburg
8
Rodrigues Pires
10
Kobylanski
(72.)
9
Dadashov
32
Akono
(72.)
32
Domaschke
27
Vrzogic
22
Puttkammer
6
Komenda
3
Jesgarzewski
8
Leugers
15
Ballmert
11
Piossek
(75.)
17
Kremer
(68.)
9
Granatowski
(75.)
33
Proschwitz
Einwechselspieler
27
Heinrich
(72.)
11
Rühle
(72.)
7
Müller
(86.)
18
Guder
(68.)
23
Tankulic
(75.)
24
Undav
(75.)
Impressum & Datenschutz