Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - Energie Cottbus, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Wolfram (5.)
Tietz (77., 11m)
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
2 : 1
(1 : 1)
Energie Cottbus
Gerlach (11., ET)
Ernst-Abbe-Sportfeld
Ende
SR: Pascal Müller (Löchgau)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
05.04.
19:00
Münster
1 : 1
SV Meppen
06.04.
14:00
CZ Jena
2 : 1
Cottbus
06.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
SV Wehen
06.04.
14:00
Karlsruher SC
4 : 0
U'haching
06.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
Würzburg
06.04.
14:00
Lotte
1 : 3
Uerdingen
06.04.
14:00
Kaiserslautern
0 : 1
VfR Aalen
07.04.
13:00
Fortuna Köln
1 : 1
Hansa Rostock
07.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
B'schweig
08.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:21:40
Damit bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit und wünsche allen ein sportliches Wochenende, bis dann!
In der Tabelle kommt Jena also noch einmal heran und und steht mit 31 Punkten jetzt nur noch drei Punkte hinter Cottbus. Der Energie bleibt der Befreiungsschlag verwehrt. Heute wäre einiges möglich gewesen, die Leistung hat aber für mehr nicht gereicht.
Es war ein Spiel, das keinen Sieger verdient gehabt hätte. Letztlich setzt sich Jena aber aufgrund einer deutlich besseren zweiten Hälfte und einer glücklichen Elfmeter-Entscheidung durch und gewinnt das erste Mal seit August ein Spiel im heimischen Stadion. Zu Beginn gab es direkt zwei Gurkentore, als Holthaus und Gerlach sich die Kugeln selber in die Kiste spielten. Der entscheidende Treffer fiel dann in der 77. Minute, nachdem Brügmann mit einer Schwalbe Erfolg hatte. Zuvor hatte Jena aber bereits durch Grosch und Starke das Aluminium getroffen, in der ersten Halbzeit war der Ball von Starke sogar im Tor, aber das hatte der Schiedsrichter nicht wahr genommen.
90.
+5
Abpfiff. Jena gewinnt 2:1 gegen Cottbus.
90.
+3
Jo Coppens wartet mit der Ausführung eines Abstoßes bis er die Gelbe Karte sieht. Anschließend kann das Spiel auch weitergehen.
90.
+2
Vier Minuten gibt es an Nachspielzeit oben drauf.
89.
Gjasula zieht noch einmal gegen Tietz durch, da ist auch jede Menge Frust dabei. Dafür gibt es die Verwarnung.
88.
Jena nutzt jetzt jede Gelegenheit um auch nur die geringste Zeit von der Uhr zu nehmen.
86.
Die letzten Minuten laufen, Cottbus gibt noch einmal Gas aber kommt nicht richtig vor die Kiste. Coppens musste im zweiten Durchgang noch nicht ein Mal eingreifen.
82.
Für Florian Brügmann geht es nicht weiter, Sören Eismann jetzt mit dabei.
81.
Das ist natürlich eine ganz ärgerliche Situation für die Gäste, die hier aber auch komischerweise wenig reklamiert haben. Noch bleiben zehn Minuten auf der Uhr, erst einmal liegt jetzt Florian Brügmann auf dem Boden und muss behandelt wrden. Das sieht aber nicht danach aus, als würde es weitergehen können.
80.
Lars Bender kommt noch für Tim Kruse in diese Begegnung. Cottbus hat damit alle Auswechslungen getätigt.
77.
Tooooor! CARL ZEISS JENA - Energie Cottbus 2:1. Tietz lässt sich die Chance nicht nehmen, verzögert leicht und schickt Spahic in die falsche Ecke. Die Kugel schlägt links unten ein.
77.
Elfmeter für Jena! Der grade erst eingewechselte Brügmann kommt im Strafraum zu Fall, aber es ist eine klare Schwalbe. Er sieht da das Bein des Verteidigers und lässt sich ganz dreist fallen. Ärgerlich für Cottbus, es gibt jetzt die ganz große Möglichkeit für Jena.
76.
Es gibt einen Doppelwechsel bei Jena. Bock kommt für Starke in die Partie...
76.
...zudem ersetzt Felix Brügmann Maximilian Wolfram.
75.
De Freitas verliert die Kugel in der gegnerischen Hälfte und zieht dann den Gegenspieler zu Boden, da war auch ein bisschen Frust dabei. Auf jeden Fall gibt es die Gelbe Karte.
75.
Gleich geht es in die letzten fünfzehn Minuten des Spiels. Keine Mannschaft macht bis hierhin den Anschein, als würde man mit aller Macht die Punkte erzwingen wollen.
72.
Mit einem guten Solo beschert de Freitas den Gästen hier die größte Chance im zweiten Durchgang bisher. Er dribbelt sich von links durch den Strafraum und zieht aus zentraler Position aus elf Metern ab, die Kugel geht aber deutlich über den Kasten.
70.
Gjasula gerät im Zentrum mit Eckardt aneinander, anschließend beschwert er sich über die Theatralik von Eckardt, der da lautstark zu Boden ging.
67.
Brügmann geht per Grätsche zum Ball und trifft die Kugel vor Weidlich. Der Cottbusser trifft hingegen nur das Schienbein des Jenenser und kassiert dafür zu Recht die Gelbe Karte.
65.
Wollitz mit der zweiten Auswechslung. Luke Hemmerich kommt für Fabio Viteritti in die Begegnung.
64.
Starke jetzt wieder mit dem guten Ball für Tietz, der links im Strafraum aber zu behäbig ist und zu lange braucht. Matuwila klärt zur Ecke, die er dann auch höchstpersönlich per Kopf aus der Gefahrenzone bringt.
61.
Tietz kommt im Strafraum nach einem Dribbling zu Fall, das sieht aber nach Kräfteschwund aus. So sieht es auch Müller und lässt hier weiterspielen. Das war auf jeden Fall kein Foul.
60.
Wolfram liegt auf dem Boden und muss behandelt werden, es sieht aber nicht ganz so schlimm aus. Er kann auch selber zur Außenlinie laufen und wird dann auch gleich wieder mitspielen.
59.
Wenn Jena nicht absteigen will, muss es hier dreifach punkten. Das weiß auch Pele Wollitz und lässt sein Team erst einmal defensiv stehen. Vermutlich möchte man die Hausherren müde machen, um dann kurz vor em Ende den entscheidenden Treffer zu landen. Womöglich ist man aber auch mit einem Punkt in Jena zufrieden, obwohl die Gastgeber seit August nicht mehr hier gewonnen haben.
56.
Jetzt rettet erneut das Aluminium für die Gäste! Grösch zieht aus 17 Metern einen Dropkick auf die Kiste. Spahic zeigt, dass er sich vernünftig warm gemacht hat und lenkt mit einer tollen Parade dieses Geschoss noch an den rechten Pfosten! Ganz große Chance für Jena, das hier bisher im zweiten Durchgang deutlich tonangebend ist.
54.
Kübler sucht den Abschluss aus der zweiten Reihe, der Versuch von halbrechts geht aber flach rechts am Tor vorbei. Immerhin ein Abschluss, ganz so schlecht war der nicht.
52.
Kruse steigt mit beiden Beinen in Brügmann ein. Der Abwehrspieler von Jena bleibt am Boden liegen, die Bank der Hausherren steht auf und motzt rum. Der Schiedsrichter bleibt aber cool und zeigt Tim Kruse die Gelbe Karte.
49.
Jetzt kommt Rangelov auf der anderen Seite rechts vom Strafraum zur Flanke. In der Mitte ist kein Abnehmer, aber Volkmer lärt dennoch sicherheitshalber zum Eckball. Die bringt aber keine Gefahr für Coppens.
48.
Jena scheint wieder den besseren Start zu haben. Grösch bringt die Flanke von der rechten Seite, Tietz steht im Zentrum für den Kopfball bereit. Allerdings steht der Stürmer im Abseits, Spahic muss also noch nicht eingreifen.
46.
Die Mannschaften sind zurück auf dem Feld. Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
Kevin Rauhut hatte sich zum Ende der ersten Halbzeit verletzt und bereits angezeigt, dass es nicht mehr weitergehen wird. Jetzt ist der eigentliche Stammtorhüter Avdo Spahic für den zweiten Durchgang im Tor.
Es ist das erwartet langatmige Spiel, das man im Vorfeld zwischen den beiden Abstiegskandidaten der 3. Liga erwartet hatte. Aber es ist auch spannend. Zu Beginn war es ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams sich die Tore selber einschenkten. Dann wurde es sehr langweilig. Lange dauerte es, bis die Teams wieder zu gefährlichen Situationen kamen. Erst war es Cottbus, das durch de Freitas eine große Chance hatte. Coppens reagierte glänzend. Auf der anderen Seite gab es dann den bisherigen Höhepunkt der Halbzeit, als Starke mit einem Sonntagsschuss die Latte traf, von wo aus der Ball auch im Tor landete. Der Schiedsrichter hatte das aber nicht als Tor gewertet. Im Anschluss gab es noch sehr hektische Minuten, in denen auch beide Torhüter behandelt werden mussten. Die Weichen sind also gelegt für eine spannende zweite Halbzeit.
45.
+3
Jetzt ist erst einmal Pause. Nach einer fulminanten Schlussphase gönnen sich die Akteure jetzt erst einmal die 15 Minuten Pause.
45.
+2
Wir haben noch ein paar Minuten Nachspielzeit. Jena hat das letzte Wort in dieser Halbzeit und führt noch einen Eckenmarathon aus. Mehrere Eckbälle von links und rechts finden aber nicht den Weg ins Tor der Gäste.
44.
Das waren jetzt aber mal richtig kuriose Minuten. Es ging blitzschnell hin und her, große Chancn auf beiden Seiten. Dann muss Coppens behandelt werden, weil er mit Mamba zusammen gestoßen ist, auf der anderen Seite prallt Rauhut bei einem Jena-Freistoß mit seinem Mitspieler zusammen und zeigt sofort an, dass er ausgewechselt werden muss. Offenbar scheint es nach einer kurzen Behandlung aber doch weiter zu gehen. Diesen Arzt kann jede Mannschaft gebrauchen.
40.
Es gibt eine Verletzungsunterbrechung, weil Coppens bei einem Konter mit Mamba zusammen geprallt ist. Die Spieler von Jena nutzen die Pause, um sich den Schiedsrichter zu schnappen und noch einmal wegen des Tores nachzufragen. Der Ball war hinter der Linie, Müller hat aber keine Torlinientechnik oder einen Videoschiedsrichter zur Hilfe. Es ist schwierig das in dieser Geschwindigkeit richtig zu erkennen.
38.
Starke! Was ein Pfund von Starke, der aus 25 Metern den linken Huf schwingt und die Latte trifft. Von dort aus prallt der Ball hinter die Linie und wieder aus dem Tor! Der Schiedsrichter lässt aber weiter spielen. Rauhut hätte da nichts zu Halten gehabt! Dann steht da aber noch Wolfram, der den Rebound aus einem Meter auf die Kiste köpft. Rauhut ist aber blitzschnell auf den Beinen und pariert diesen Kopfball in prachtvoller Manier! Unglaubliche Szene!
37.
Dieser Eckball von der rechten Seite wird richtig gefährlich! Müller verlängert am kurzen Pfosten vor das Tor, wo die Spieler sich quasi auf den Füßen stehen. Das Leder prallt zurück zu de Freitas, der aus elf Metern den Abschluss sucht. Coppens ist aber hellwach und pariert glänzend!
36.
Cottbus baut jetzt vermehrt Druck auf und kommt auch mit Geschwindigkeit an den Strafraum der Hausherren. Noch stehen die Gastgeber aber kompakt und können die entscheidenden Pässe unterbinden.
34.
Starke mit der Hereingabe für Jena aus dem rechten Halbfeld, aber in der Mitte steht niemand zur Abnahme bereit. Rauhut kann das Spielgerät problemlos in Empfang nehmen.
31.
Cottbus gibt sich jetzt mehr Mühe. Rangelov kommt rechts am Strafraum in das Duell mit Grösch, der Verteidiger hat zuerst das Nachsehen, kann dann aber zum Eckball klären. Die Ecke bleibt dann ohne Folgen.
28.
Jetzt wieder Energie im Strafraum von Jena, Viteritti steht links völlig blank an der Grundlinie und spielt in den Rücken der Abwehr zu de Freitas. Der Mittelfeldmann steht am Elfmeterpunkt auch viel zu frei, die Annahme ist super aber Gerlach wirft sich in den Schuss und verhindert den Einschlag.
25.
Pele Wollitz steht an der Seitenlinie und gibt unermüdlich Anweisungen. Aber die Räume in der Hälfte der Gastgeber sind sehr eng. Die Hausherren konzentrieren sich jetzt wiederholt auf die Defensivarbeit und lassen Cottbus anlaufen.
21.
Kruse schickt Mamba, der Stürmer kann alleine auf das Tor zu laufen, geht links an Coppens vorbei und kann aus sieben Metern frei einschieben. Der Schiedsrichter pfeift die Situation allerdings dann wegen Abseits ab, das Tor hatte Mamba zudem sowieso nicht getroffen. Der Schuss auf die leere Kiste ging rechts an den Pfosten. Mamba kann also froh sein, dass der Schiedsrichter das Spiel bereits unterbrochen hatte.
18.
Die Mannschaften haben beide auf eine Abtastphase zu Beginn verzichtet. Jetzt holen die Teams das nach und tasten sich im Mittelfeld abseits der jeweiligen Strafräume ab. So wirklich ansehnlich ist das aber nicht.
14.
Jetzt haben wir ein richtiges Spiel. Beide Mannschaften hauen sich das Spielgerät in der Anfangsphase in die eigene Kiste. Nach dem Führungstreffer hatte Jena sich ausgeruht, jetzt haben beide Teams in dieser Phase das Visier offen und laufen an.
11.
Toooooor! Carl Zeiss Jena - ENERGIE COTTBUS 1:1! Cottbus macht in den letzten Minuten mehr für das Spiel und belohnt sich sofort für diesen Aufwand! Holthaus steht auf der linken Seite viel zu frei, hat eine Menge Zeit und bringt eine tolle flache Hereingabe. Mamba lauert am langen Pfosten, muss aber gar nicht eingreifen. Den Job erledigt Justin Gerlach, der unbedrängt das Leder aus sieben Metern in die eigenen Maschen schiebt.
10.
Allmählich fangen sich die Gäste und reißen die Ballkontrolle an sich. Jena stellt sich tief vor den eigenen Strafraum und lässt Energie anlaufen.
7.
Das ist natürlich ein starker Beginn der Hausherren, die hier sofort das Heft in die Hand nehmen. Cottbus zeigt sich nach dem Rückstand auch bedient, muss das erst einmal verarbeiten. Insbesondere Pelle Wollitz sieht mehr als unglücklich aus.
5.
Tooooor! CARL ZEISS JENA - Energie Cottbus 1:0! Cottbus traut sich das erste Mal über die Mittellinie und wird sofort bestraft! Kruse verliert im Zentrum die Kugel, Tietz bringt das Leder zu Starke auf die rechte Seite. Die Hereingabe kommt nicht gut in die Mitte, aber Holthaus und Rauhut behindern sich gegenseitig. Holthaus fälscht die Kugel per Grätsche dann über Rauhut ab, Wolfram muss aus einem Zentimeter das Spielgerät nur noch über die Linie köpfen.
3.
Wir sehen die erste Annäherung und es sind die Hausherren, die über Eckardt rechts vor den Strafraum kommen. Die Hereingabe kommt zu Starke in die Mitte, der am Fünfmeterraum völlig blank steht, den Flugkopfball aber aus guter Position rechts neben den Kasten bringt.
1.
Auf geht's! Cottbus stößt den ersten Durchgang an!
Die Bedinungen sind hier in Jena übrigens grandios. Das Stadion ist ausverkauft, das Wetter ist überragend und er Rasen ist zum Glück auch recht grün. Also kann es jetzt gleich los gehen!
An der Pfeife ist heute Pascal Müller zu Gange. Der Lehrer aus Löchgau pfeift sein fünftes Drittliga-Spiel diese Saison. Zuvor gab es 16 Gelbe Karten, drei Platzverweise und ein Elfmeter. Jena oder Cottbus waren aber bislang noch nicht dabei.
Carl Zeis Jena hingegen steht schon relativ abgeschlagen hinter dem rettenden Ufer. Mittlerweile benötigt man acht Punkte aus den letzten sieben Spielen. Nichts ist unmöglich, aber in der momentanen Verfassung scheint das doch recht unrealistisch zu sein. Den letzten Sieg gab es Mitte Dezember gegen 1860 München, anschließend konnte man zwölf Spiele nicht gewinnen, darunter acht Unentschieden und vier Niederlagen. Zudem werden die Aufgaben nicht einfacher, im Endspurt warten mit Würzburg, Rostock, München und Wehen Wiesbaden noch richtige Kracher. Heute muss gepunktet werden.
Cottbus ist mittlerweile sogar richtig gut in Form. Nach den Siegen gegen Halle und Münster war man wieder richtig gut im Geschäft. Dann holte man gegen Unterhaching aber lediglich den einzigen Punkt aus drei Spielen. Vergangene Woche gab es dann den richtig dicken Befreiungsschlag: In Köln drehte man im so wichtigen Spiel gegen den Abstieg kurz vor Schluss noch die Partie und gewann letztlich in einem irren Spiel mit 4:3. Diese Leistung kann der entscheidende Faktor, auch für die Moral der Mannschaft, für den Schlussspurt der Drittliga-Saison gewesen sein. Aber dafür muss Energie heute noch einmal nachlegen!
Das wird ein richtiger Knaller heute, da können wir uns sicher sein. Nicht, weil es ein prognostiziertes Spitzentreffen der Fußball-Elite ist, sondern weil es purer Abstiegskampf mit zwei ehrlichen und echten Mannschaften ist. Im Ost-Derby trifft mit Cottbus der Drittletzte auf den Vorletzten aus Jena. Dennoch trennen beide Teams sechs Punkte, Jena muss also unbedingt dreifach punkten, wenn man die sowieso schon geringe Chance auf den Klassenerhalt noch am Leben erhalten möchte. Cottbus könnte richtig dicke Big-Points einfahren und sich von den Abstiegsplätzen befreien. Sogar der Sprung auf den 13. Tabellenplatz wäre punktuell möglich.
Schauen wir uns noch die Veränderungen der Startelf im Vergleich zum vorherigen Spiel an. Bei den Hausherren ersetzt Gerlach auf der rechten Verteidigerposition Kühne. Im Sturm läuft zuerst Wolfram für Bock auf. Bei den Gästen gibt es mehrere Änderungen, obwohl die Truppe ja das letzte Spiel gewonnen hat. In der Abwehr bleiben Hemmerich und Schluter draußen, dafür kommen Holthaus und Weidlich auf die Außenpositionen. Dafür rückt Viteritti ins linke Mittelfeld und Kruse ersetzt den gelbgesperrten Bohl im Zentrum.
Die Gäste unter Leitung von Pele Wollitz treten von Beginn an so auf: Rauhut - Holthaus, Matuwila, Müller, Weidlich - Viteritti, Gjasula, Kruse, de Freitas - Rangelov, Mamba.
Bevor wir die harten Fakten in den Topf werfen, starten wir erst einmal mit den Aufstellungen beider Mannschaften und beginnen mit den Hausherren von Carl Zeiss Jena: Coppens - Brügmann, Volkmer, Grösch, Gerlach - Starke, Kübler, Schau, Eckhardt - Wolfram, Tietz.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und Energie Cottbus.
AUFSTELLUNG
22
Coppens
15
Grösch
4
Gerlach
20
Volkmer
25
Schau
2
Brügmann
(82.)
9
Eckardt
16
Kübler
11
Starke
(76.)
29
Tietz
8
Wolfram
(76.)
31
Rauhut
(46.)
16
Müller
12
Holthaus
7
Weidlich
5
Matuwila
35
Gjasula
14
Freitas
20
Kruse
(80.)
10
Viteritti
(65.)
38
Rangelov
11
Mamba
Einwechselspieler
14
Bock
(76.)
18
Brügmann
(76.)
23
Eismann
(82.)
1
Spahic
(46.)
2
Hemmerich
(65.)
23
Bender
(80.)
Impressum & Datenschutz