Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Karlsruher SC - SpVgg Unterhaching, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Fink (52.)
Roßbach (69.)
Pourié (74.)
Pourié (85.)
Karlsruher SC
Zur Konferenz
4 : 0
(0 : 0)
SpVgg Unterhaching
Wildparkstadion
Ende
SR: Thorben Siewer (Olpe)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
05.04.
19:00
Münster
1 : 1
SV Meppen
06.04.
14:00
CZ Jena
2 : 1
Cottbus
06.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
SV Wehen
06.04.
14:00
Karlsruher SC
4 : 0
U'haching
06.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
Würzburg
06.04.
14:00
Lotte
1 : 3
Uerdingen
06.04.
14:00
Kaiserslautern
0 : 1
VfR Aalen
07.04.
13:00
Fortuna Köln
1 : 1
Hansa Rostock
07.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
B'schweig
08.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
04:58:54
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen Karlsruhe und Unterhaching. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Am nächsten Spieltag muss Karlsruhe bei den Würzburger Kickers ran und Unterhaching empfängt den FSV Zwickau.
Karlsruhe hat nach dem heutigen Sieg 58 Punkten auf dem Konto und bleibt damit Tabellenzweiter hinter dem VfL Osnabrück - und voll auf Aufstiegskurs. Unterhaching hat nach 32 Spielen weiterhin 41 Punkte und liegt damit immer noch im gesicherten Mittelfeld der Drittliga-Tabelle.
Der Karlsruher SC setzte im Aufstiegskampf ein weiteres, deutliches Signal. Die Badener gewannen am 32. Spieltag der 3. Liga letztlich deutlich mit 4:0 gegen die SpVgg Unterhaching. Nachdem die Zuschauer vor der Halbzeit noch ein ausgeglichenes Spiel sahen, und auch das Chancenverhältnis ausgeglichen war, schlug der KSC nach dem Seitenwechsel eiskalt zu. Fink nutzte einen Fehler von Keeper Mantl eiskalt zur Führung und weitere Treffer von Roßbach und Pourie (zwei Tore) brachten dem KSC letztlich einen verdienten Heimsieg. Die letzten paar Minuten mussten die Gäste in Unterzahl agieren, da sich Kaltner nach seiner Einwechslung sofort verletzte und Haching aber schon drei Mal gewechselt hatte.
90.
+1
Schlusspfiff in Karlsruhe.
88.
Nachdem es zur Halbzeit noch 0:0 stand und sich der KSC richtig schwer tat, konnten die Badener nach dem Seitenwechsel nicht nur einen Heimsieg in die Wege leiten, sondern gleich auch noch etwas für das Torverhältnis im Kampf um den Aufstieg machen.
87.
Dritter Wechsel bei Karlsruhe: Für Wanitzek kommt Choi ins Spiel.
86.
Zweiter Wechsel bei Karlsruhe: Für Lorenz kommt Sararer ins Spiel.
85.
Toooooooor! KARLSRUHER SC - SpVgg Unterhaching 4:0! Pourie will noch mal! Der KSC-Stürmer kommt nach einer Vorlage von Stiefler gut acht Meter vor dem Tor erneut per Kopf zum Abschluss und versenkt diesen genau links im Eck zum 4:0 für den KSC.
84.
So wirklich spannend wird es angesichts des klaren Vorsprungs und der Überzahl für die Gastgeber in diesem Spiel wohl nicht mehr werden. So verstreichen die Minuten nun ohne große Highlights.
80.
Für den gerade erst eingewechselten Kaltner ist das Spiel schon wieder vorbei, er verdrehte sich das Knie ohne Fremdeinwirkung und musste daher nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung wieder vom Feld. Da Unterhaching schon drei Mal gewechselt hat, müssen sie nun also in Unterzahl zu Ende spielen.
79.
Erster Wechsel bei Karlsruhe: Für Fink kommt Sane ins Spiel.
78.
Dritter Wechsel bei Unterhaching: Für Bauer kommt Kaltner ins Spiel.
76.
Durch den dritten Treffer ist nun wohl die endgültige Entscheidung in Karlsruhe zugunsten der Gastgeber gefallen. Nach der Pause hatte Unterhaching auch nicht mehr die hochkarätigen Chancen, wie noch vor dem Seitenwechsel. So wäre eine Wende im heutigen Spiel wohl ein mittelgroßes Fußballwunder.
74.
Tooooooor! KARLSRUHER SC - SpVgg Unterhaching 3:0! Das war es jetzt! Pourie besorgt nach einer Flanke von Lorenz von der linken Seite aus etwa sechs Metern per Kopf den Treffer zum 3:0. Der Kopfball geht genau rechts unten ins Eck, Keeper Mantl hat aus dieser kurzen Distanz überhaupt keine Abwehrchance.
70.
Zweiter Wechsel bei Unterhaching: Für Hong kommt Ehlich ins Spiel.
70.
Uphoff muss ran! KSC-Keeper Uphoff pariert einen verdeckten Schuss von Kiomourtzoglou aus etwa 20 Metern gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
69.
Toooooooor! KARLSRUHER SC - SpVgg Unterhaching 2:0! Die Vorentscheidung ist gefallen! Karlsruhe erhöht die Führung, nachdem Wanitzek an den langen Pfosten flankt, wo Pourie die Übersicht behält, nach hinten köpft und Roßbach dann aus gut fünf Metern Torentfernung den Ball zur 2:0-Führung souverän rechts unter die Latte setzt.
66.
Erster Wechsel bei Unterhaching: Für Müller kommt Widemann ins Spiel.
62.
Fink erobert rechts vor dem Strafraum den Ball und hält anschließend sofort drauf. Der Schuss aus etwa 20 Metern ist eine sichere Beute für Torhüter Mantl. Bis auf den bislang entscheidenden Fehler vor dem Gegentreffer macht der Drittliga-Debütant im Gästetor wirklich einen sehr guten Eindruck.
60.
Hachings Porath sieht für ein zu hartes Einsteigen vor dem eigenen Strafraum gegen Lorenz die Gelbe Karte.
59.
Schimmer lässt die nächste Chance aus! Bigalke steckt den Ball perfekt rechts in den Strafraum auf Schimmer durch. Der Hachinger Stürmer scheitert aus neun Metern an Torhüter Uphoff.
57.
Nach dem Gegentreffer sind nun natürlich die ohnehin schon stark ersatzgeschwächten Hachinger noch mehr gefordert, wenn es in Karlsruhe mit einem Punkt klappen soll. Vor der Pause kam die SpVgg vor allem durch Bigalke zu Topchancen, die dieser allerdings allesamt nicht nutzen konnte.
54.
Karlsruhes Roßbach ist leicht angeschlagen, nachdem ihm Bigalke den Ball unabsichtlich voll ins Gesicht knallte.
52.
Toooooooor! KARLSRUHER SC - SpVgg Unterhaching 1:0! Fink macht's! Der Karlsruher Routinier lupft den Ball aus gut 25 Metern ins linke Eck, nachdem sich Mantl und Schwabl vor dem Strafraum nicht einig waren, wer den weiten Ball klären soll. Am Ende köpft Mantl das Leder genau vor die Füße von Fink, der wiederum eiskalt zuschlug.
49.
Karlsruhe kontert im eigenen Stadion schnörkellos und am Ende kommt Pourie links im Strafraum aus etwa zehn Metern zum Abschluss. Der Schuss des KSC-Stürmers geht knapp links unten am Tor vorbei.
47.
Beide Trainer vertrauen zunächst weiterhin auf ihre jeweilige Startformation und verzichteten zur Halbzeit auf personelle Veränderungen.
46.
Weiter geht es in Karlsruhe.
Zur Halbzeit steht es im Drittliga-Spiel zwischen Karlsruhe und Unterhaching trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten noch 0:0. Zunächst war der KSC spielbestimmend, scheiterte aber mit mehreren Möglichkeiten am starken Gäste-Schlussmann Mantl. Gegen Ende der ersten Halbzeit wurde dann Unterhaching mutiger und kam so auch zu zwei Topchancen durch Bigalke. Der frühere Bundesliga-Profi vergab jedoch beide Möglichkeiten auf das 1:0, die zweite davon sogar relativ kläglich. Insgesamt war die Begegnung spielerisch ziemlich ausgeglichen, wodurch das torlose Remis als Halbzeitstand so auch in Ordnung geht.
45.
+1
Halbzeit in Karlsruhe.
45.
Der Ball ist im Tor, der Treffer zählt aber nicht! Fink hält aus Abseitsstellung noch seinen Fuß in einen Distanzschuss und fälscht das Leder damit entscheidend ab. Die Entscheidung des Schiedsrichter-Gespanns ist vollkommen richtig.
44.
Thiede ist nach einer riskanten aber fairen Grätsche von Hagn leicht angeschlagen. Der KSC-Profi kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
40.
Müller wird halbrechts im Strafraum angespielt, der Mittelfeldspieler dreht sich um seinen Gegenspieler und zieht sofort in Richtung langes Eck ab. Der Schuss geht deutlich links unten am Tor vorbei.
36.
Karlsruhes Wanitzek sieht für ein taktisches Foul im Mittelfeld gegen Bigalke die Gelbe Karte.
34.
Obwohl zunächst der KSC spielerische Vorteile hatte, kam nun in den letzten Minuten Unterhachings Bigalke zu zwei Topchancen und hätte die SpVgg dabei eigentlich in Führung bringen müssen. Vor allem die Möglichkeit aus der 33. Minute war an Hochkarätigkeit kaum noch zu überbieten.
33.
Drüber! Bigalke hat nach einem tollen Angriff erneut den Führungstreffer auf dem Fuß, doch aus sieben Metern schießt der Hachinger völlig freistehend über das Tor.
32.
Karlsruhes Thiede sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld gegen Hagn die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
31.
Nach gut einer halben Stunde sehen die Fans in Karlsruhe mittlerweile eine spielerisch ansprechende Drittliga-Begegnung gegen die SpVgg Unterhaching. Beide Teams hatten zuletzt schon große Chancen, um den ersten Treffer zu erzielen.
29.
Unterhachings Bigalke kommt nach einem Gestocher im Strafraum plötzlich aus etwa neun Metern von halblinks völlig frei zum Abschluss. Er scheint aber davon zu sehr überrascht zu sein und schießt relativ harmlos in Richtung kurzes Eck. Torhüter Uphoff pariert Bigalkes Schuss sicher. Das war die bislang beste Möglichkeit im heutigen Spiel für die Gäste.
29.
Lorenz wird links im Strafraum freigespielt und der Karlsruher hält aus etwa 14 Metern in Richtung kurzes Eck drauf. Keeper Mantl taucht ab und hält den Schuss sogar auf Anhieb fest.
28.
Glück für Thiede! Der Karlsruher kommt für ein klassisches taktisches Foul gegen Bigalke im Mittelfeld ohne Gelbe Karte davon.
25.
Aufstiegsaspirant Karlsruhe übernimmt nun immer mehr die spielerische Initiative und kommt nach und nach zu guten Möglichkeiten.
21.
Bei einem stark gespielten Hachinger Konter wird Porath rechts im Strafraum bedient, doch die Leihgabe des Hamburger SV schließt viel zu überhastet ab und klärt so die Situation fast schon unfreiwillig für den KSC, anstatt für Torgefahr zu sorgen - da war mehr drin für die Gäste und vor allem Porath.
18.
Thiede versucht es aus gut 22 Metern mit einem Kracher in Richtung linkes oberes Eck. Erneut liefert Mantl bei seinem Drittliga-Debüt in der laufenden Saison eine Talentprobe ab. Der 19-Jährige lenkt den Schuss souverän mit beiden Händen links am Tor vorbei.
16.
Nach einer Ecke von rechts kommt Pisot im Fünfmeterraum per Fußspitze aus der Luft zum Abschluss, doch der Verteidiger scheitert am erneut stark reagierenden Haching-Keeper Mantl. Dieser macht bislang als Vertreter von Stammtorhüter Königshofer einen richtig guten Job.
13.
Obwohl der KSC spielerisch leichte Vorteile hat, können die Gastgeber bislang nur wenige nennenswerte Torchancen herausspielen.
11.
Starke Parade! Pourie zieht halblinks im Strafraum in Richtung langes Eck ab. Torhüter Mantl lenkt den Flachschuss aus etwa 14 Metern stark mit den Fingerspitzen um den Pfosten.
9.
Die durch viele Verletzungen ersatzgeschwächten Gäste verstecken sich in den ersten Minuten keineswegs und versuchen beim Aufstiegsaspiranten in Karlsruhe mutig mitzuhalten.
6.
KSC-Abwehrchef Pisot ist nach einem Zweikampf im eigenen Strafraum leicht angeschlagen. Der Routinier kann aber nach kurzer Verschnaufpause weitermachen.
3.
In den ersten Minuten sehen die Fans in Karlsruhe ein klassisches Abtasten im Heimspiel gegen Unterhaching.
1.
Los geht es in Karlsruhe.
Geleitet wird das Spiel von Schiedsrichter Siewer aus Olpe.
Das Hinrunden-Duell zwischen Unterhaching und Karlsruhe endete am 13. Spieltag mit einem 0:0-Unentschieden.
Unterhaching kam am zurückliegenden Spieltag zuhause gegen den Halleschen FC zu einem torlosen Remis und damit einem Punkt. Dabei spielten die Gastgeber ab der 23. Minute, nach einer Roten Karte für Halles Lindenhahn, mehr als eine Stunde in Überzahl.
Am zurückliegenden Spieltag musste der KSC einen Rückschlag im Aufstiegsrennen hinnehmen. Die Badener verloren beim direkten Konkurrenten Wehen Wiesbaden mit 0:2. Schäffler und Schmidt trafen für Wehen nach der Pause.
Unterhaching liegt derweil mit 41 Punkten im Tabellen-Mittelfeld, auf Platz 10 der 3. Liga, sieben Zähler vor dem ersten Abstiegsplatz.
Der KSC hat mit 55 Punkten als bisheriger Tabellendritter natürlich erneut den Aufstieg vor Augen, nachdem das Team im Vorjahr erst in der Aufstiegs-Relegation an Aue scheiterte.
In der Tabelle der 3. Liga liegen derzeit 14 Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten Karlsruher SC und der SpVgg Unterhaching.
Unterhaching läuft mit folgender Elf auf: Mantl - Bauer, Schwabl, Dombrowka - Müller, Hagn - Kiomourtzoglou, Hong - Porath - Schimmer, Bigalke.
Der Karlsruher SC spielt in folgender Formation: Uphoff - Thiede, Kobald, Pisot, Roßbach - Stiefler, Wanitzek - Camoglu, Lorenz - Fink - Pourie.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem Karlsruher SC und der SpVgg Unterhaching.
AUFSTELLUNG
1
Uphoff
5
Pisot
21
Thiede
6
Roßbach
22
Kobald
8
Stiefler
2
Camoglu
7
Lorenz
(86.)
10
Wanitzek
(87.)
9
Pourié
30
Fink
(79.)
22
Mantl
23
Schwabl
8
Dombrowka
3
Hagn
2
Bauer
(78.)
7
Porath
31
Kiomourtzoglou
13
Müller
(66.)
35
Hong
(70.)
21
Bigalke
11
Schimmer
Einwechselspieler
14
Sané
(79.)
23
Sararer
(86.)
37
Choi
(87.)
17
Widemann
(66.)
33
Ehlich
(70.)
24
Kaltner
(78.)
Impressum & Datenschutz