Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
FSV Zwickau - SV Wehen Wiesbaden, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
König (1.)
König (29.)
FSV Zwickau
Zur Konferenz
2 : 1
(2 : 1)
SV Wehen
Shipnoski (2.)
Stadion Zwickau
Ende
SR: Henrik Bramlage (Vechta)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
05.04.
19:00
Münster
1 : 1
SV Meppen
06.04.
14:00
CZ Jena
2 : 1
Cottbus
06.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
SV Wehen
06.04.
14:00
Karlsruher SC
4 : 0
U'haching
06.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
Würzburg
06.04.
14:00
Lotte
1 : 3
Uerdingen
06.04.
14:00
Kaiserslautern
0 : 1
VfR Aalen
07.04.
13:00
Fortuna Köln
1 : 1
Hansa Rostock
07.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
B'schweig
08.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
05:50:06
Damit verabschiede ich mich aus Zwickau, bedanke mich für Ihr Interesse und wünsche noch ein schönes Wochenende!
Dennoch bleibt das Rennen um die Aufstiegsplätze weiter spannend. Zwar endete die vier Spiele andauernde Sieges-Serie der Wiesbadener heute, doch schon nächsten Samstag (14:00 Uhr) kann es der SVWW im Heimspiel gegen Fortuna Köln wieder besser machen. Zwickau reist einen Tag später (13:00 Uhr) in den Süden und muss bei den kriselnden Hachingern antreten.
Der FSV Zwickau bleibt Tabellendreizehnter, vergrößert aber durch den Dreier den Vorsprung auf die Abstiegsplätze vorerst auf sechs Punkte. Am Montagabend kann Großaspach im Heimspiel gegen den TSV 1860 München allerdings nachziehen. Wehen Wiesbaden muss dagegen einen Dämpfer im Aufstiegskampf hinnehmen und rutscht wieder einen Platz nach hinten auf Rang Drei.
Der FSV Zwickau gewinnt überraschend vor heimischer Kulisse gegen Wehen Wiesbaden mit 2:1. In einer turbulenten Anfangsphase brachte Ronny König den FSV nach wenigen Sekunden in Front, ehe Shipnoski fast im Gegenzug (3.) postwendend ausglich. Zwickau versteckte sich im weiteren Verlauf keineswegs und belohnte sich Mitte der ersten Hälfte, als König zur erneuten Führung traf (29.). Nach dem Seitenwechsel drückte der SVWW vehement auf den Ausgleich, Schmidt (46.) und Titsch Rivero (51.) hatten allerdings jeweils Alupech. Mit zunehmender Spielzeit ging den Gästen der Spielfluss mehr und mehr verloren, so dass Zwickau den knappen Vorsprung am Ende souverän über die Zeit bringen konnte und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammelt.
90.
+4
Dann ist Schluss! Zwickau bringt das 2:1 über die Zeit und besiegt den SV Wehen Wiesbaden!
90.
+2
Es gibt noch einen Freistoß für Wehen und Kolke geht mit nach vorne. Kuhn tritt den Standard aus dem rechten Halbfeld aber zu flach, so dass Zwickau klären kann.
90.
+1
Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Wehen wirft noch einmal alles nach vorne.
90.
Zwickau nimmt noch mal etwas Zeit von der Uhr: Miatke, der beide Treffer vorbereitet hat, geht, für ihn kommt der Grieche Alexandros Kartalis.
88.
Gute Chance für Wehen! Schäffler legt im Sechzehner den Ball mit der Brust ab für Shipnoski, dessen Schuss aus zwölf Metern aber knapp über die Latte streicht.
86.
Kyereh setzt sich im Mittelfeld gegen drei Gegenspieler durch und nimmt Dittgen links auf dem Flügel mit. Die Hereingabe ist aber zu ungenau und landet in den Armen von Brinkies.
84.
Mal wieder ein Abschluss der Gäste. Gaul köpft den Ball nach einer Ecke von links am ersten Pfosten gut zwei Meter über das Tor.
81.
Wechsel bei Wehen: Der fleißige Niklas Schmidt geht vom Feld, für ihn kommt mit Simon Brandstetter natürlich ein Stürmer.
81.
Gelingt den Wiesbadenern zumindest noch der Ausgleich? Eine Niederlage heute wäre ein Rückschlag im Kampf um den Aufstieg. Zehn Minuten bleiben dem SVWW noch!
79.
Der Spielfluss ist mittlerweile ein wenig verloren gegangen. Zwickau provoziert viele Freistöße für Wehen im Mittelfeld, diese sind aber meist harmlos.
77.
Taktisches Foul von Miatke gegen Kuhn - Gelb für den Zwickauer!
77.
Lauberbach kommt in halbrechter Position am Sechzehnerrand zum Abschluss, schlenzt den Ball aber gut zwei Meter drüber.
76.
Schmidt bringt eine Ecke von rechts mit viel Schnitt vor das Tor, findet aber keinen Abnehmer. Stattdessen ergibt sich eine Konterchance für den FSV, die aber leichtfertig vergeben wird.
73.
Wechsel bei den Gastgebern: Christian Bickel ersetzt Morris Schröter auf der rechten Außenbahn.
72.
Hansch wird mit einem langem Ball auf dem rechten Flügel geschickt. Die Hereingabe kommt dann aber zu überhastet und geht in die Wolken.
69.
Zwickau konnte sich in den letzten Minuten wieder etwas vom Druck der Gäste befreien. Gut 20 Minuten muss das Team von Joe Enochs noch überstehen.
66.
Lauberbach hat die Chance auf 3:1 zu erhöhen. Miatke bringt einen Einwurf weit in den Sechzehner. In der Mitte verlängert Wehens Mrowca unfreiwillig, so dass Lauberbach am Fünfmeterraum völlig frei die Kopfballchance hat. Der Angreifer ist aber zu überrascht und trifft die Kugel nicht.
65.
Rüdiger Rehm bringt eine neue Offensivkraft: Mit Daniel Kofi Kyereh kommt ein Stürmer, dafür verlässt Mittelfeldmann Marcel Titsch Rivero den Platz.
62.
Zwickau wechselt zum ersten Mal. Nico Antonitsch hat Feierabend, für ihn übernimmt Anthony Barylla rechts hinten in der Viererkette.
60.
... Kuhn bringt den Standard aus dem linken Halbfeld gefährlich vor das Tor. Am Fünfer hat Schäffler erstaunlich viel Platz, setzt den Ball aber einen Meter am linken Pfosten vorbei.
59.
Antonitsch nimmt bei einem Kopfballduell den Ellenbogen zu hoch gegen Schäffler. Freistoß für Wehen...
57.
Wehen versucht schnell umzuschalten. Über Hansch gelangt die Kugel zu Schäffler, der den Ball aber verstolpert. Im Anschluss tritt der Angreifer Bryan Gaul von hinten in die Hacken - sinnbildlich für eine bisher unglückliche Partie von Schäffler.
55.
Das Spiel geht im zweiten Durchgang genauso munter weiter, wie es im ersten Durchgang aufgehört hat. Wehen riskiert noch etwas mehr und drängt auf den Ausgleich.
52.
Ähnliche Situation diesmal auf der anderen Seite. König behauptet im Sechzehner den Ball und zieht links aus sieben Metern ab. Sein Schuss geht aber gut zwei Meter am langen Pfosten vorbei und ist deshalb keine Gefahr für Kolke.
51.
Nächster Alutreffer für die Gäste! Titsch Rivero bekommt links im Strafraum den Ball von Dittgen perfekt zugespielt und zieht aus spitzem Winkel ab. Die Kugel klatscht an den linken Außenpfosten und von dort ins Toraus.
49.
Hansch hat mit Shipnoski die Seiten getauscht und kommt jetzt über die rechte Seite. Eine Hereingabe des 23-Jährigen wird zur Ecke geblockt. Der Standard bring aber keine Gefahr!
46.
Beinahe wieder ein schneller Treffer, diesmal für Wehen! Dittgen kommt über die linke Seite und sieht den freistehenden Schmidt am Elfmeterpunkt. Der 21-Jährige nimmt die flache Hereingabe mit der Innenseite direkt, scheitert aber an der Latte!
46.
Weiter geht's in Zwickau!
Nach einer munteren ersten Halbzeit geht es mit einer knappen 2:1-Pausenführung für den FSV in die Kabine. Zwickau war von Beginn an hellwach und ging bereits in der ersten Minute durch einen Flugkopfball von Ronny König in Führung. Doch Wehen hatte fast im direkten Gegenzug die passende Antwort parat, Shipnoski vollstreckte nach Vorarbeit von Schmidt zentral vor dem Tor eiskalt (3.). In der Folge ging es munter hin und her, bis es nahezu eine Kopie des 1:0 war, die zur erneuten Führung für den FSV führte. Wieder verwertete König eine Flanke von Miatke, diesmal ins linke Eck.
45.
+2
Dann ist Pause in Zwickau. Mit 2:1 für die Gastgeber geht es in die Kabine!
45.
+1
Noch einmal ein gefährlicher Standard für die Gäste. Kuhn tritt einen Freistoß aus 25 Metern zentraler Position direkt auf das Tor. Der Ball streicht einen halben Meter über die Querlatte!
45.
Eine Minute Nachspielzeit wird angezeigt.
45.
Erste Ecke auf der anderen Seite. Kuhn schlägt den Standard von links vor das Tor. In der Mitte kommt aber keiner dran und das Leder trudelt rechts ins Toraus.
42.
Nach einem Eckball von der linken Seite kommt Lion Lauberbach im Strafraum zum Kopfball. Der Zwickauer bekommt aber keinen Druck dahinter, so dass die Kugel weit über das Tor von Kolke geht.
39.
Miatke geht links im Strafraum bei einem Zweikampf mit Kuhn zu Boden. Ein paar wenige Zwickauer Fans fordern Strafstoß, aber die Pfeife des Unparteiischen bleibt zu Recht stumm.
37.
Kuhn schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Brinkies kommt aus seinem Kasten und pflückt die Kugel sicher herunter.
36.
Der SVWW musste sich nach dem erneuten Rückstand kurz sammeln, spielt jetzt aber wieder munter nach vorne. Aktuell fehlt im Angriffsdrittel aber ein bisschen die Genauigkeit in den Zuspielen.
33.
Den folgenden Freistoß aus 20 Metern setzt Kuhn etwas zu hoch an, so dass die Kugel knapp einen Meter über den Kasten von Brinkies geht.
31.
Unnötiges Foul von Nico Antonitsch links vor dem Sechzehner - Gelb geht in Ordnung!
29.
Toooor! FSV ZWICKAU - SV Wehen 2:1. Da ist die erneute Führung für den FSV! Wieder ist es eine Flanke aus dem linken Halbfeld von Miatke, die Ronny König mustergültig verwertet. Der Angreifer gewinnt zehn Meter vor dem Tor das Kopfballduell gegen Mockenhaupt und legt die Kugel entgegen der Laufrichtung von Kolke ins linke Eck.
28.
Nach einem Einwurf von Lange setzt König links im Sechzehner seinen Körper gegen Mockenhaupt geschickt ein. Der Abschluss des Stürmers ist dann aber zu harmlos und kein Problem für Kolke.
26.
Riesenchance für Zwickau! König kommt am Fünfer nach Vorarbeit von Lauberbach völlig frei zum Kopfball - Kolke pariert hervorragend und fischt das Leder aus dem linken Eck!
23.
Der eingewechselte Hansch macht gleich Betrieb und dribbelt sich in den Sechzehner, wo er nach einem Zweikampf mit Miatke zu Boden geht. Bramlage lässt weiterlaufen - Glück für Zwickau!
21.
Schwadorf wird mit der Trage abtransportiert. Wehen muss also früh wechseln. Für den 26-Jährigen kommt Florian Hansch in die Partie.
18.
Schwadorf liegt hinter der Torauslinie am Boden und wird behandelt. Der Mittelfeldmann hat sich bei seiner Flanke ohne Gegnereinwirkung verletzt. Das sieht nicht gut aus!
17.
Schwadorf kommt über links und bringt den Ball scharf in die Mitte. Kein Problem für Brinkies!
16.
Die Anfangsviertelstunde ist rum. Es ist ein munteres Spielchen in Zwickau. Das liegt vor allem aber auch an den Gastgebern, die mutig nach vorne spielen und ihr Heil in der Offensive suchen.
14.
Lange bringt die Ecke von links vor das Tor. Am zweiten Pfosten hat Lauberbach viel Platz, wird aber zurückgepfiffen. Titsch Rivero wurde zuvor am Fünfmeterraum gefoult.
13.
Antonitsch flankt von der rechten Außenbahn vor das Tor. Der Ball wird immer länger und senkt sich gefährlich. Kolke ist zur Stelle und lenkt das Leder über den Kasten zur Ecke.
11.
Frick dringt über die linke Seite in den Strafraum der Gäste ein und will querlegen auf den völlig freistehenden Ronny König. Im letzten Moment ist Lorch mit dem Fuß dazwischen und verhindert die Großchance für den FSV.
8.
Beide Teams verzichten auf vorsichtiges Abtasten. Das ist ein hohes Tempo, das vor allem die Wiesbadener zu Beginn gehen.
6.
Nächste gefährliche Situation im Strafraum der Zwickauer. Dittgen bringt von der linken Seite eine scharfe Hereingabe flach in die Mitte. Brinkies hat aufgepasst und geht mit einer Hand dazwischen.
2.
Toooor! FSV Zwickau - SV WEHEN 1:1. Na das geht ja gut los! Im direkten Gegenzug der Ausgleich für die Gäste! Schmidt setzt Shipnoski am Sechzehner in Szene, der Gaul stehen lässt, aus zwölf Metern trocken abzieht - Brinkies ist ohne Chance.
1.
Toooor! FSV ZWICKAU - SV Wehen 1:0. Gerade einmal 40 Sekunden sind gespielt und der Außenseiter führt! Miatke hält den Ball links im Spiel und bringt den Ball halbhoch in die Mitte. Am Elfmeterpunkt stielt sich König im Rücken der Abwer davon und netzt per Flugkopfball rechts unten ein. Kolke kann nur hinterherschauen.
1.
Los geht's in Zwickau! Wehen stößt an.
Ob den Zwickauern heute der erste Treffer gegen Wehen gelingt und ob der FSV erneut punkten kann, werden wir sehen. Die Spieler kommen aus der Kabine und werden angeführt vom 32-jährigen Unparteiischen Henrik Bramlage.
Bei fünf Aufeinandertreffen konnte Zwickau die Wiesbadener noch nie besiegen. Vier Mal setzte sich Wehen meist deutlich durch und ließ dabei keinen einzigen Gegentreffer zu. Immerhin im Hinspiel holte der FSV beim torlosen 0:0 erstmals einen Punkt.
Mit zwei Siegen gegen Uerdingen (2:0) und Cottbus (2:1), sowie dazwischen einem Unentschieden in Aalen (1:1) schien der FSV eigentlich auf einem guten Weg. Zuletzt gab es gegen Hansa Rostock allerdings einen Rückschlag, als man nach einer enttäuschenden Leistung mit 1:3 unterlag.
Für Zwickau ist die Gemütslage dagegen anders. Zwar steht die Mannschaft von Joe Enochs aktuell mit Tabellenplatz 13 auf den ersten Blick recht ordentlich dar, kann aber hinter der Mission Klassenerhalt noch lange keinen Haken setzen. Lediglich drei Zähler Vorsprung trennen die Sachsen von einem Abstiegsplatz.
Der Grund für den Wiesbadener Höhenflug liegt in ihrer bärenstarken Rückrunde. Neun Siege und ein Unentschieden in zwölf Spielen machen den SVWW zur besten Rückrundenmannschaft. Dazu stellt Wehen mit 59 Treffern den mit Abstand gefährlichsten Angriff der Liga (vor dem KSC mit 47 Toren).
Besser hätte es für Wehen vergangenen Spieltag kaum laufen können. Mit dem vierten Sieg in Serie setzte sich das Team von Rüdiger Rehm nicht nur gegen den direkten Aufstiegskonkurrenten Karlsruher SC mit 2:0 durch, sondern sprang aufgrund des Dreiers auch noch am KSC vorbei auf Rang Zwei und damit auf einen direkten Aufstiegsplatz.
Ebenfalls drei Veränderungen gibt es bei den Wiesbadenern: Lorch beginnt in der Innenverteidigung für Dams. Dazu sitzen Gül und Kyereh erst einmal auf der Bank, dafür stehen Titsch Rivero und Schmidt in der Startelf.
Und hier die Formation der Gäste aus Wehen: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Lorch, Dittgen - Shipnoski, Titsch Rivero, Mrowca, Schwadorf - Schäffler, Schmidt.
Auf drei Positionen verändert Joe Enochs seine Startelf im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen Hansa Rostock: Barylla, Kartalis und Könnecke bleiben auf der Bank, dafür kehrt Kapitän Toni Wachsmuth zurück. Miatke und Lange sind ebenfalls von Beginn an dabei.
Die Aufstellungen sind da! Beginnen wir mit der des Gastgebers, dem FSV Zwickau: Brinkies - Antonitsch, Wachsmuth, Gaul, Lange - Schröter, Reinhardt, Frick, Miatke - König, Lauberbach.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen dem FSV Zwickau und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
1
Brinkies
14
Wachsmuth
6
Gaul
35
Antonitsch
(62.)
30
Reinhardt
19
Frick
28
Miatke
(90.)
17
Schröter
(73.)
20
Lange
15
König
18
Lauberbach
1
Kolke
20
Kuhn
4
Mockenhaupt
7
Dittgen
24
Lorch
10
Mrowca
11
Shipnoski
14
Schwadorf
(21.)
26
Titsch-Rivero
(65.)
9
Schäffler
8
Schmidt
(81.)
Einwechselspieler
16
Barylla
(62.)
10
Bickel
(73.)
22
Kartalis
(90.)
22
Hansch
(21.)
17
Kyereh
(65.)
27
Brandstetter
(81.)
Impressum & Datenschutz