Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Fortuna Köln - Hansa Rostock, 32. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Brandenburger (9.)
Fortuna Köln
1 : 1
(1 : 0)
Hansa Rostock
Breier (87.)
Südstadion
Ende
SR: Tobias Fritsch (Mainz)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
32. Spieltag
05.04.
19:00
Münster
1 : 1
SV Meppen
06.04.
14:00
CZ Jena
2 : 1
Cottbus
06.04.
14:00
FSV Zwickau
2 : 1
SV Wehen
06.04.
14:00
Karlsruher SC
4 : 0
U'haching
06.04.
14:00
Hallescher FC
1 : 0
Würzburg
06.04.
14:00
Lotte
1 : 3
Uerdingen
06.04.
14:00
Kaiserslautern
0 : 1
VfR Aalen
07.04.
13:00
Fortuna Köln
1 : 1
Hansa Rostock
07.04.
14:00
VfL Osnabrück
1 : 0
B'schweig
08.04.
19:00
Großaspach
1 : 0
TSV 1860
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:35:22
Das war es aus dem Kölner Südstadion. Für die Fortuna geht es am nächsten Samstag zum Tabellendritten Wehen Wiesbaden. Hansa Rostock empfängt dann zuhause Carl Zeiss Jena. Vielen Dank für Ihr heutiges Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Dieses Unentschieden hilft Köln in der Tabelle allerdings nur bedingt. Zwar bauen sie den Vorsprung auf den Tabellen-17., Sonnenhof Großaspach, zumindest vorübergehend auf drei Punkte aus. Jedoch könnten die Großaspacher mit einem morgigen Sieg gegen den TSV 1860 München punktetechnisch gleichziehen und aufgrund des besseren Torverhältnisses an der Fortuna vorbeiziehen. Hansa Rostock rückt zwar um einen Punkt näher an die Aufstiegsränge heran, hätte heute aber eigentlich gewinnen müssen. Der Abstand beträgt somit immer noch neun Punkte.
Dank einer tollen kämpferischen Leistung belohnen sich die Kölner heute trotz 40-minütiger Unterzahl mit einem Punkt gegen Hansa Rostock. Die Rostocker versuchten zwar alles, machten aber insgesamt aus der Überzahl zu wenig. Bezeichnend, dass der Ausgleich durch Breier erst in der 87. Minute fiel. Das 1:0 für Köln erzielte Nico Brandenburger bereits in der 9. Minute per Kopfball. Trotz des spätes Ausgleichs gehen die Gastgeber aber als gefühlter Sieger aus diesem Duell.
90.
+6
Und dann ist Schluss. Endstand: 1:1.
90.
+5
Aber die Flanke geht ins Aus.
90.
+5
Wir sind schon über der Nachspielzeit. Nochmal Rostock.
90.
+4
Biankadi flankt von rechts. Abgewehrt zur Ecke.
90.
+4
Soukou im Strafraum, aber ein Verteidiger stelllt ihn. Es geht hin und her ...
90.
+3
Jetzt nochmal die Kölner, aber dann verlieren sie den Ball und es geht wieder in die andere Richtung.
90.
+3
Rostock probiert es nochmal. Bülow zieht ab, aber abgefälscht.
90.
+2
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
90.
+1
Dafür sieht Bernard Kyere die Gelbe Karte.
90.
+1
Eberwein flankt einen Freistoß in den Strafraum. Kyere geht Richtung Ball und stößt mit Gelios zusammen. Es wird Stürmerfoul gepfiffen.
89.
Aufregung auf der Gegenseite. Die Kölner kommen in den gegnerischen Strafraum. Hartmann kommt zu Fall, aber der Schiedsrichter lässt richtigerweise weiterspielen.
87.
TOOOR! Fortuna Köln - HANSA ROSTOCK 1:1. Jetzt ist der Ball drin! Pascal Breier kommt im Strafraum zum Abschluss und überwindet Rehnen. Der Torwart ist zwar mit dern Händen noch dran, ist aber aus dieser kurzen Distanz machtlos. Die Vorarbeit kam von Soukou.
86.
Bischoff flankt aus dem Halbfeld, der Ball landet aber direkt in den Armen von Rehnen.
85.
Fünf Minuten bleiben den Gästen noch, um hier zumindest einen Punkt mitzunehmen. Wenn sie aber weiterhin vom Aufstieg träumen wollen, brauchen sie hier heute den Sieg.
83.
Auch die Rostocker wechseln nun zum dritten Mal. Mirnes Pepic geht raus und wird durch Kai Bülow ersetzt.
82.
Fortunas Torwart Nikolai Rehnen verzögert zum wiederholten Male den Abstoß und sieht dafür jetzt Gelb wegen Zeitspiels.
81.
Dritter Wechsel bei den Gastgebern. Robin Scheu war schon länger gezeichnet von diesem Spiel, jetzt hat er Feierabend. Ali Ceylan kommt in die Partie.
80.
Flanke aus dem Halbfeld in den Kölner Strafraum. Wieder ist Hüsing da, aber er rauscht knapp am Ball vorbei. Allerdings wäre die Szene, bei erfolgreichem Abschluss, wohl sowieso wegen Abseits zurückgepfiffen worden.
78.
Nächster Wechsel bei Hansa. Marcel Hilßner macht Platz für Vladimir Rankovic.
78.
Hüsing kommt nach der Freistoßflanke in der Mitte zum Kopfball. Die Kugel geht über das Tor.
77.
Kurt tritt Scherff von hinten in die Beine und provoziert ein Foul am rechten Strafraumeck.
75.
Tanju Öztürk foult Scheu im Mittelfeld und sieht dafür Gelb.
74.
Zweiter Wechsel bei Köln. Hamdi Dahmani geht raus und Moritz Hartmann darf in den letzten 15 Minuten ran.
73.
Hilßner mit dem nächsten Abschluss. Von der rechten Seite zieht er leicht in die Mitte und zieht mit links vom Strafraumeck ab. Jedoch jagt er den Ball weit über das Tor.
72.
Öztürk probiert es aus der Distanz. Der Schuss ist aber zu schwach und unplatziert und geht links vorbei.
70.
Die Gäste mit Platz im Mittelfeld. Der Pass auf die rechte Seite gerät aber viel zu steil. Abstoß Köln.
67.
Auch die Kölner wechseln. Alwin Komolong ersetzt Kristoffer Andersen.
67.
Erster Wechsel in diesem Spiel. Bei den Gästen kommt Stürmer Pascal Breier für Verteidiger Julian Riedel.
66.
Und hinten sind die Gäste immer wieder anfällig. Scheu flankt von der rechten Seite, aber die Rostocker klären.
65.
Rostock versucht viel, kommt aber gegen kämpferisch agierende Fortunen aktuell nicht richtig durch. 25 Minuten bleiben ihnen noch.
64.
Starkes Solo von Soukou. Der Stürmer zieht von links an zwei Mann vorbei in die Mitte und spielt einen Pass in den Strafraum. Kyere passt auf.
63.
Nach der Ecke kommen die Kölner beinahe wieder zu einer Konterchance. Aber Scheu wird kurz hinter der Mittellinie von Ahlschwede gestoppt.
62.
Biankadi wird im Strafraum gefährlich, aber Ruprecht klärt zur Ecke.
61.
Erste große Chance für Hansa in Überzahl. Hüsing läuft mit nach vorne und wird im Strafraum bedient. Der Verteidiger zieht von der linken Seite ab. Der Ball geht ans Außennetz.
60.
Starke Szene von Scherff, der sich an der Strafraumgrenze dreht und Soukou bedient. Doch der Stürmer steht im Abseits.
58.
Kyere gewinnt den Ball in der eigenen Hälfte und rennt mit ihm nach vorne. Eberwein kommt dann im Strafraum zum Abschluss. Gelios ist zur Stelle. Immerhin aber die erste Kölner Chance in dieser zweiten Halbzeit.
57.
Kurz ausgeführte Ecke der Rostocker. Die Flanke in die Mitte findet aber keinen Abnehmer. Stattdessen kommen die Fortunen zu einer Konterchance ...
55.
Klar, dass die Rostocker weiter nach vorne spielen. Erstmal steht die Kölner Abwehr aber. Abstoß.
52.
Jetzt sind die Kölner für die restlichen 40 Minuten in Unterzahl. Das wird eine schwere Aufgabe, dem Rostocker Druck weiter standzuhalten.
51.
Natürlich gibt es auch Freistoß an der Strafraumgrenze. Hilßner versucht es mit dem Flachschuss unter der Mauer durch. Rehnen fällt darauf nicht rein und hält.
50.
Und dieser Konter endet mit Rot für Dominik Ernst! Der Kölner rennt Biankadi kurz vor der Strafraumgrenze um und bringt ihn zu Fall. Und da Ernst letzter Mann war, ist das eine Notbremse.
49.
Kontermöglichkeit für Hansa nach einer Ecke für Köln ...
48.
Soukou passt in die Mitte. Hüsing ist nach einer vorherigen Ecke vorne geblieben und läuft in den Pass von Soukou, verzieht aber knapp.
46.
Rostock versucht es wieder mit einer schnellen Offensivaktion zu Beginn. Scherff flankt von der linken Seite, aber es kommt kein Mitspieler heran.
46.
Weiter geht es. Fortuna hat Anstoß.
Die Rostocker hatten insgesamt mehr von dieser ersten Halbzeit und mit der Chance von Soukou nach nicht mal einer Minute einen Blitzstart. Dazu hatten Scherff und Öztürk mit einem verunglückten Kopfball nach einer Ecke weitere Chancen zum Treffer. Das einzige Tor erzielten aber bisher die Gastgeber in Person von Nico Brandenburger. Nach einer Ecke in der 9. Minute köpfte er den Ball ins Netz.
45.
+2
Pause in Köln. Die Gastgeber führen mit 1:0.
45.
+1
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45.
+1
Riedel senzt Kurt im Mittelfeld um. Er trifft zwar auch den Ball, aber es ist dennoch ein klares Foul.
43.
Trotz des Rückstands unterstützen die Rostocker Fans ihre Mannschaft durchgehend. Bisher wurden sie noch nicht belohnt.
40.
Ahlschwede mit der Flanke von rechts. Die Hereingabe geht durch bis zu Scherff, der links im Strafraum steht und direkt abzieht. Ruprecht klärt den Schuss, der aber auch vorbeigegangen wäre.
38.
Biankadi mit einer halbhohen Flanke von der linken Seite. Soukou kommt in der Mitte aber nicht mehr ran.
35.
Eberwein bringt den Freistoß herein. Kyere gewinnt den Zweikampf am langen Pfosten und köpft knapp über das Tor.
34.
Nächster weiter Einwurf von Andersen. Die Rostocker können klären. Dann holt Ernst auf der rechten Seite einen Freistoß heraus.
32.
Etwas mehr als 30 Minuten sind rum. Die Gäste haben jetzt mehr vom Spiel und hatten auch schon drei gute Chancen. Es fehlt allerdings noch das Tor.
30.
Kurt und Scherff treffen an der Seitenlinie aufeinander und gehen beide zu Boden. Es geht aber für beide weiter.
29.
Schöner Seitenwechsel von Hilßner auf die linke Seite. Dann passt aber Rehnen auf und schnappt sich den Ball im Strafraum.
27.
Hilßner hat auf der rechten Seite Platz und zieht aus der Distanz ab. Der Ball geht rechts am Tor vorbei.
26.
Die Rostocker werden stärker. Ahlschwede überläuft Bröker auf der rechten Seite und flankt flach in die Mitte. Ernst klärt zur Ecke.
25.
Bischoff bringt eine Ecke von der rechten Seite herein. In der Mitte ist Öztürk sehr frei, kann den Ball aber nicht aufs Tor bringen.
23.
Jetzt machen sie das Spiel schnell. Soukou läuft einen schnellen Konter durch die Mitte. Er sieht auf der linken Seite Scherff. Scherff zieht im Strafraum ab, Rehnen pariert am kurzen Pfosten. Zweite gute Chance für Hansa.
22.
Guter Ballgewinn von Dahmani in der eigenen Hälfte. Die Rostocker tun sich noch schwer.
19.
Die Gäste mit einem guten Angriff und holen damit immerhin eine Ecke heraus. Aber aus dem Eckball entsteht keine Gefahr.
16.
Torwart Rehnen macht das Spiel schnell und wirft Brandenburger den Ball in den Lauf. Dieser will dann Scheu bedienen, doch der steht im Abseits. Der Konter wird zurückgepfiffen.
15.
Robin Scheu stoppt Biankadi im Mittelfeld und sieht dafür die Gelbe Karte.
15.
Andersen wirft den Ball hoch in den Strafraum hinein. Gelios fängt ihn sicher.
14.
Jetzt müssen die Gäste aber selbst hinten aufpassen. Leichtfertiger Ballverlust in der eigenen Hälfte und Einwurf für Köln.
13.
Die Kölner versuchen das Spiel über Ballbesitz zu kontrollieren. Die Rostocker gehen vorne früh drauf.
10.
Für Brandenburger ist es übrigens das erste Saisontor.
9.
TOOOR! FORTUNA KÖLN - Hansa Rostock 1:0. Und diese Ecke führt direkt zum Erfolg! Nico Brandenburger setzt sich in der Mitte energisch durch und köpft sein Team in Führung.
9.
Andersen holt eine Ecke für die Fortuna heraus.
7.
Foul an Öztürk im Mittelfeld. Freistoß für Rostock aus dem Halbfeld.
2.
Das war ein sehr guter Start der Rostocker. Köln hat Glück, dass Rehnen von Anfang an hochkonzentriert ist.
1.
Rostock hat schon nach nicht mal einer Minute die erste Chance. Soukou entwischt seinem Gegenspieler und zieht im Strafraum ab. Rehnen pariert stark.
1.
Los geht es in Köln.
In der Hinrunde siegte Hansa zuhause mit 3:1. Die Treffer erzielten Oliver Hüßing, Kai Bülow und Merveille Biankadi. Für Köln traf Maik Kegel zum 1:3-Anschlusstreffer per Freistoß.
Im Aufstiegskampf haben die Rostocker angesichts von momentan zehn Punkten Rückstand auf Rang drei nur noch wenig Chancen. Allerdings verlor Wehen Wiesbaden gestern in Zwickau, so dass der Tabellenfünfte den Abstand auf sieben Punkte verkürzen könnte. Will man die letzten Aufstiegschancen noch am Leben erhalten, ist also auch für die Gäste ein Sieg Pflicht.
Das dürfte aber nicht so einfach werden, denn Hansa Rostock reist als Tabellenfünfter in die Domstadt. Hansa hat zudem seit sechs Spielen nicht mehr verloren und gegen die Top-Teams Halle und Karlsruhe jeweils einen Punkt geholt. Zu dieser Serie sagt Trainer Härtel: "Die Serie hilft der Mannschaft, positiv in die kommenden Spiele zu gehen. Es stellt uns zufrieden, dass wir nach unten Luft haben." Seine Mannschaft ist also in guter Form. Das gilt insbesondere für Merveille Biankadi, der vor einer Woche beim 3:1-Sieg gegen Zwickau alle drei Treffer erzielte.
Die Niederlage war auch deshalb bitter, weil die Kölner vor dem Spiel sechs Spiele ungeschlagen waren und sogar dem Tabellenführer VfL Osnabrück ein 0:0 abtrotzen konnten. Liebend gerne würden sie an diese Serie natürlich heute anknüpfen. Zugleich könnte man dann auch seine Heimbilanz aufbessern. Momentan liegt die Fortuna in der Heimtabelle nämlich auf dem vorletzten Platz.
Nach der 3:4-Niederlage vor einer Woche beim Tabellen-18., Energie Cottbus, stehen die Gastgeber heute ordentlich unter Druck. Auf Rang 16 liegend haben die Kölner aktuell nur zwei Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge. Ein Sieg ist also Pflicht, um sich ein bisschen Luft im engen Abstiegskampf zu verschaffen.
Bei den Gästen gibt es keine Umstellungen. Rostocks Trainer Jens Härtel vertraut seiner Siegerelf aus dem Spiel am vergangenen Wochenende gegen Zwickau.
Die Gäste aus Rostock beginnen folgendermaßen: Gelios - Ahlschwede, Bischoff, Hüsing, Riedel - Pepic, Öztürk, Scherff - Hilßner, Soukou Biankadi.
Fortuna-Trainer Tomasz Kaczmarek stellt seine Startelf im Vergleich zum Spiel vergangenes Wochenende in Cottbus auf vier Positionen um: Thomas Bröker, Steven Ruprecht, Nico Brandenburger und Kristoffer Andersen spielen von Anfang an. Dafür bleiben Bone Uaferro, Sebastian Schiek, Moritz Fritz und Ali Ceylan draußen.
Die Kölner starten mit dieser Aufstellung: Rehnen - Ernst, Kyere, Ruprecht, Brandenburger - Scheu, Andersen, Eberwein, Kurt, Bröker - Dahmani.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Fortuna Köln und Hansa Rostock.
AUFSTELLUNG
1
Rehnen
18
Bröker
28
Ruprecht
2
Ernst
3
Kyere
31
Brandenburger
6
Kurt
14
Eberwein
34
Andersen
(67.)
30
Dahmani
(74.)
20
Scheu
(81.)
1
Gelios
10
Bischoff
5
Hüsing
3
Riedel
(67.)
22
Öztürk
34
Ahlschwede
20
Scherff
6
Pepic
(83.)
7
Soukou
17
Biankadi
33
Hilßner
(78.)
Einwechselspieler
5
Komolong
(67.)
8
Hartmann
(74.)
29
Ceylan
(81.)
39
Breier
(67.)
27
Rankovic
(78.)
4
Bülow
(83.)
Impressum & Datenschutz