Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden, 3. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Breier (17.)
Königs (28.)
Soukou (90.+4., 11m)
Hansa Rostock
Zur Konferenz
3 : 2
(2 : 1)
SV Wehen
Andrist (13.)
Kuhn (88.)
Ostseestadion (14.000 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Heft (Neuenkirchen)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
3. Spieltag
07.08.
19:00
B'schweig
1 : 1
FSV Zwickau
07.08.
19:00
Fortuna Köln
0 : 1
Karlsruher SC
07.08.
19:00
CZ Jena
0 : 3
Hallescher FC
07.08.
19:00
Kaiserslautern
1 : 2
Münster
07.08.
19:00
VfR Aalen
3 : 2
Würzburg
08.08.
19:00
Lotte
0 : 2
Großaspach
08.08.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 2
TSV 1860
08.08.
19:00
Uerdingen
3 : 2
SV Meppen
08.08.
19:00
Hansa Rostock
3 : 2
SV Wehen
08.08.
19:00
Cottbus
2 : 2
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:06:48
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
Das soll es dann an dieser Stelle gewesen sein. Ich bedanke mich wie immer recht herzlich für Ihr Interesse und wünsche noch einen schönen Abend!
Am Samstag geht es für die Rostocker mit einem Auswärtsspiel in Unterhaching weiter. Wehen empfängt im Parallelspiel Braunschweig.
Hansa unterstreicht damit die Aufstiegsambitionen und klettert mit nun sechs Zählern auf den 5. Rang. Wiesbaden rutscht indes auf den 15. Platz ab.
Puh, was für ein Schlussakt! Hansa setzt sich in einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel also mit 3:2 gegen Wiesbaden durch. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen in Führung. Hansa aber reagierte stark und drehte die Partie. Nach dem Seitenwechsel war lange Zeit nicht viel los, ehe Wehen die Schlagzahl wieder erhöhte. Hansa reagierte mit gefährlichen Kontern. Den Hessen schien der Lucky Punch zu glücken, als Kuhn einen schmeichelhaften Freistoß wunderbar verwandelte. Die Hanseaten reagierten aber erneut mit Wut im Bauch und erarbeiteten sich einen Strafstoß, den Soukou eiskalt verwandelte. Mit Hansa gewinnt somit letztlich die Mannschaft, die insgesamt etwas mehr Wille zeigte.
90.
+5
Schluss!
90.
+5
Soukou reißt sich vor Freude das Trikot vom Leib und sieht dafür noch Gelb.
90.
+4
Tooor! HANSA ROSTOCK - SV Wehen Wiesbaden 3:2. Soukou lässt sich diese Chance nicht entgehen! Der Stürmer verlädt Kolke und schiebt flach ins linke Eck ein. Es ist sein drittes Saisontor.
90.
+3
Elfmeter für Hansa! Nach einer abgefälschten Flanke von der rechten Seite will Königs das Leder rechts am Fünfer abschirmen. Kolke will Richtung Ball springen, räumt dabei aber völlig ungestüm den Angreifer ab. Heft zeigt sofort auf den Punkt.
90.
+2
Kolke ist bei der anschließenden Hereingabe zur Stelle und faustet das Leder aus dem Gefahrenbereich. Hansa setzt aber nach und holt in Person von Soukou eine Ecke heraus.
90.
+1
Die Hanseaten holen im linken Halbfeld noch einmal einen Freistoß heraus ...
90.
Soukou setzt im Mittelfeld zum Dribbling an und lässt einen Gegenspieler stehen. Sein Pass nach vorne ist dann aber wieder zu ungenau und wird abgefangen.
88.
Tooor! Hansa Rostock - SV WEHEN WIESBADEN 2:2. Die Gäste kommen doch noch zum Ausgleich! Schmidt geht bei einem Zweikampf unmittelbar vor dem Hansa-Strafraum leicht zu Boden und bekommt einen umstrittenen Freistoß. Kuhn nimmt sich der Sache an und zirkelt das Leder aus 18 Metern halblinker Position über die Mauer ins linke Eck. Gelios bleibt wie angewurzelt stehen.
86.
Starke Grätsche von Bülow, der so den Ball im Mittelfeld festmacht und dann einen starken Pass auf den rechts startenden Soukou spielt. Hansa hat plötzlich eine Drei-gegen-eins-Situation, die Soukou mit einem unsauberen Zuspiel in die Spitze aber zunichtemacht.
84.
Auch die Hausherren ziehen ihre letzte Wechseloption: Donkor kommt für Biankadi in die Partie.
83.
Klares Signal von Rehm: Stürmer Guder ersetzt Außenverteidiger Mintzel.
82.
In beide Richtungen wird das Mittelfeld nun immer wieder relativ schnell überbrückt. Ein Treffer liegt in der Luft, scheint aber auf beiden Seiten möglich zu sein.
81.
Kyereh versucht es aus der zweiten Reihe mit einem tückischen Aufsetzer, den Gelios im Nachfassen aber entschärft.
80.
Hui, da sieht Biankadi aber ganz alt aus: Andrist setzt kurz vor dem Hansa-Strafraum zu einer einfachen Finte an, auf die Biankadi hereinfällt. Aus 17 Metern halbrechter Position jagt der Torschütze das Leder dann aber über das Tor.
79.
Über Pepic und Soukou landet die Kugel bei Biankadi, der aus 20 Metern zentraler Position flach abschließt. Unter Bedrängnis bringt er aber zu wenig Dampf auf das Leder. Kolke packt so mühelos zu.
78.
Auch Rehm wechselt ein zweites Mal und bringt Shipnoski für den angeschlagenen Schwadorf, der im ersten Durchgang noch zu den auffälligsten Akteuren gehörte, nach dem Seitenwechsel aber kaum noch Akzente setzte.
77.
Schöner Spielzug von Hansa! Soukou wird rechts an den Strafraum geschickt und legt dann in den Rückraum auf Königs ab. Dessen Direktabnahme aus 16 Metern halbrechter Position wird noch minimal abgefälscht und rauscht so Zentimeter über das Tor.
75.
Die Schlussphase bricht an und Wehen wirkt weiterhin bemüht, zum Ausgleich zu kommen. Mit Ausnahme eines abgefälschten Schusses gelingt offensiv aber eindeutig zu wenig, um die Hanseaten ernsthaft in Gefahr zu bringen. Die Hausherren selbst spielen ihre Konteransätze aber auch nicht wirklich aus.
72.
Bülow steigt nach einer Ecke von der rechten Seite im Zentrum am höchsten, kann den Ball zehn Meter vor dem Kasten aber nicht wirklich drücken. So segelt das Leder im hohen Bogen über das Tor.
71.
Brandstetter hält bei einem Zweikampf im Mittelfeld klar den Fuß drüber und hat Glück, dafür nicht Gelb zu sehen.
70.
Zweiter Wechsel der Hausherren: Breier geht, Pepic kommt.
68.
Kleine Drangphase der Gäste nun, eine Andrist-Flanke von der rechten Seite wird aber aus dem Gefahrenbereich geköpft.
67.
Auch im zweiten Durchgang gibt es eine kurze Trinkpause, bei der sich die Spieler eben kurz erfrischen konnten. Mittlerweile rollt der Ball aber wieder.
65.
Riesenchance für den SVWW! Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Mrowca am zweiten Pfosten zum Abschluss. Sein Aufsetzer aus elf Metern wird zweimal abgefälscht und rauscht letztlich nur Zentimeter über das Tor.
62.
Auch die Hausherren tauschen nun ein erstes Mal: Hildebrandt kommt für Wannenwetsch.
60.
Erster Wechsel der Partie: Kyereh ersetzt Lorch.
60.
So kann es für den SVWW gehen: Schmidt flankt mit Schnitt vor das Tor und findet sieben Meter vor dem Kasten einen Mitspieler, der die Kugel aber links am Kasten vorbei köpft.
59.
Nächstes Foul, diesmal umgekehrt: Andrist setzt auf dem rechten Flügel zur Flanke an, wird dabei aber abgeräumt - Freistoß für Wehen.
58.
Die zweite Hälfte bleibt vor allem umkämpft: Andrist soll rechts an den gegnerischen Strafraum geschickt werden, kann die Kugel aber nicht erreichen und zieht dann das Offensivfoul.
55.
Biankadi dribbelt links an den gegnerischen Strafraum und will sich die Kugel gerade auf den rechten Fuß legen. Dabei bleibt er aber an einem Gegenspieler hängen.
52.
Brandstetter sprintet rechts an den Strafraum und legt dann scharf ins Zentrum. Rankovic rutscht am zweiten Pfosten weg, sodass Lorch plötzlich an den Ball kommt. Als der Wiesbadener abschließen will, ist Rankovic aber schon wieder auf den Beinen und blockt den Schuss.
50.
Die zweite Halbzeit spielt sich bisher vorrangig im Mittelfeld ab. Keines der beiden Teams kann sich momentan Vorteile erarbeiten.
47.
Beide Trainer haben zur Pause im Übrigen auf Wechsel verzichtet.
46.
Weiter geht's!
Nach einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit geht Hansa also mit einer 2:1-Führung in die Pause. Die Gäste erwischten den besseren Start und schlugen dann bei ihrer ersten echten Gelegenheit zu. Die Gastgeber reagierten sofort und nutzten ihrerseits ebenfalls die erste Chance zum Ausgleich. In der Folge waren die Hanseaten besser und drehten so die Partie. Die Hessen zeigten anschließend mit nun wieder verstärktem Bemühen aber, dass diese Partie noch längst nicht entschieden ist.
45.
+2
Pause!
45.
+1
Eine Minute wird im ersten Durchgang nachgespielt.
43.
Andrist schlägt auf dem rechten Flügel einen Haken und setzt dann kurz vor dem Sechzehner zur Flanke an. Im Zentrum lauert Brandstetter, Gelios packt aber vor dem Angreifer sicher zu.
41.
Mintzel steigt Bülow im Mittelfeld voll auf die Ferse und sieht für dieses harte Einsteigen Gelb.
38.
Schwadorf wird links auf die Reise geschickt und dribbelt dort in den Strafraum. Als er von zwei Gegenspielern gestellt wird, legt er für Schmidt ab. Dieser zieht aus 16 Metern halblinker Position direkt ab, verzieht ab - deutlich rechts vorbei.
37.
Schmidt aber versucht es sogar direkt, sein Versuch bleibt aber in der Mauer hängen.
36.
Soukou bringt Lorch knapp 32 Meter vor dem eigenen Tor zu Fall. Das beschert den Gästen eine gute Freistoßposition für eine Flanke ...
35.
Die Gastgeber setzen nach einem eigenen Standard nach. Breiers Schussversuch von der Strafraumgrenze aus wird aber geblockt.
32.
Die Hessen schieben nun wieder etwas raus und verlagern das Geschehen zunehmend in die gegnerische Hälfte. Hansa aber agiert nun in Ballbesitz nicht mehr so fehlerbehaftet wie noch in der Anfangsphase, sodass Wehen keine Balleroberungen tief in der gegnerischen Hälfte gelingen.
30.
Die Gastgeber haben mit dem Ausgleich in die Partie gefunden und seither auch mehr Spielanteile. Somit ist auch diese Führung nun nicht unverdient. So oder so sehen die Zuschauer bis hierhin ein abwechslungsreiches Duell.
28.
Tooor! HANSA ROSTOCK - SV Wehen Wiesbaden 2:1. Die Hanseaten drehen das Spiel - und das mit einem denkbar einfach vorgetragenen Angriff: Kapitän Riedel schlägt den Ball tief aus der eigenen Hälfte einfach mal lange nach vorne. Dort lauern Königs und zwei Verteidiger. Der Angreifer steht eigentlich deutlich schlechter zum Ball, Mockenhaupt aber macht die Tür auf. Königs nutzt dies, bringt seinen wuchtigen Körper dazwischen und spitzelt die Kugel dann an Kolke vorbei in die Maschen. Auch für ihn ist es das erste Saisontor.
26.
Weiter geht's mit einem Vorstoß der Gäste: Brandstetter behauptet sich an der Strafraumgrenze und legt dann für Schmidt ab. Dessen Versuch aus 22 Metern wird aber geblockt.
23.
Heft unterbricht die Partie kurz für eine Trinkpause. Bei 28 Grad ist das natürlich absolut sinnvoll.
20.
Die Rostocker setzen nach einer eigenen Ecke nach und bringen den Ball aus dem linken Halbfeld erneut vor das Tor. Dort setzt sich Königs im Luftduell durch, köpft die Pille dann aber aus acht Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
19.
Beide Mannschaften sind bis hierhin also eiskalt und schlagen mit ihrer ersten wirklichen Chance zu. So darf es gerne weitergehen.
17.
Tooor! HANSA ROSTOCK - SV Wehen Wiesbaden 1:1. Der Freistoß bringt den Hausherren die schnelle Antwort! Wannenwetsch flankt von links mit Schnitt vor das Tor und findet am zweiten Pfosten Breier, der die Pille aus anderthalb Metern über die Linie drückt. Auch für ihn ist es das erste Saisontor.
16.
Vielleicht geht für Hansa ja nach einem Standard etwas: Biankadi wird links neben dem gegnerischen Strafraum von Kuhn abgeräumt und holt damit einen Freistoß heraus.
15.
Die Führung ist nicht unverdient: Wiesbaden wirkt in der Anfangsphase zielstrebiger, den Hanseaten hingegen unterlaufen immer wieder einfache Ballverluste.
13.
Tooor! Hansa Rostock - SV WEHEN WIESBADEN 0:1. Die Gäste gehen in Führung: Lorch hat halblinks vor dem gegnerischen Strafraum zu viel Freiraum und flankt mit viel Effet auf den zweiten Pfosten. Dort steigt Andrist am höchsten und drückt die Pille aus kurzer Distanz ins kurze Eck. Für den ehemaligen Hansa-Profi ist es das erste Saisontor. Aus Respekt vor seinem Ex-Klub verzichtet er indes auf einen Jubel.
12.
Andrist taucht nach einem langen Ball halbrechts frei vor Gelios auf, steht dabei allerdings im Abseits. Mit seinem Versuch aus 16 Metern war er aber ohnehin am Schlussmann gescheitert.
10.
Erste Gelbe der Partie: Rankovic zieht im Mittelfeld energisch an seinem startenden Gegenspieler Schwadorf und unterbindet damit einen Gegenstoß. Dieses taktische Vergehen wird entsprechend geahndet.
9.
Rankovic bleibt nach einem Zusammenprall im Mittelfeld liegen, woraufhin Schiedsrichter Heft die Partie kurz unterbricht. Für den Außenverteidiger geht es nach einer kleinen Pause aber weiter.
7.
Mintzel nimmt links am gegnerischen Strafraum Schwadorf mit, der kurz vor der Grundlinie zur Flanke ansetzt. Im Zentrum aber packt Gelios sicher zu.
5.
Brandstetter nimmt einen langen Ball von Kuhn im gegnerischen Sechzehner stark runter und legt direkt für Schmidt ab. Der kann die Kugel dann aber nicht kontrollieren.
3.
Der erste Abschluss der Partie gehört den Hessen: Kuhn versucht's aus der zweiten Reihe, verfehlt das Gehäuse der Hausherren aber deutlich.
2.
Der Eckball bringt zunächst keine Gefahr, Hansa setzt aber nach. Rankovic flankt von rechts vor das Tor, am ersten Pfosten klärt aber ein Verteidiger.
1.
Es geht mit einer Einladung der Gäste los: Kolke kann einen ungenauen Rückpass von Mockenhaupt erst im Toraus erreichen - Ecke.
1.
Der Ball rollt!
Schiedsrichter der heutigen Partie ist im Übrigen Florian Heft. Für den 28-jährigen Bankkaufmann aus Neuenkirchen ist es der 49. Einsatz in der 3. Liga. Unterstützt wird er dabei von Franz Bokop und Fynn Kohn.
"Es geht für uns vor allem darum, kompakt zu stehen und den Gegner niederzuringen", erklärt Wehens Trainer Rüdiger Rehm, was seine Mannschaft heute für eine Trendwende gegen die Hanseaten zeigen muss. Trotz der englischen Woche und Temperaturen von knapp 30 Grad freut sich der Coach aber auf die Aufgabe: "Die Atmosphäre im Ostseestadion wird sicherlich bombastisch werden und es ist für uns eine tolle Herausforderung, dort wieder zu bestehen."
Mit Wehen Wiesbaden reist nun ein Gegner an die Ostsee, gegen den die Hanseaten mit Ausnahme der Zweitliga-Saison 2011/12 seit 2010 jede Spielzeit stets zwei Partien bestritten haben - und das äußerst erfolgreich. Hansa gewann nicht nur die beiden Duelle in der Vorsaison, sondern hat in den letzten 16 Aufeinandertreffen klar die Nase vorn (acht Siege, fünf Remis).
So teilen sich beide Teams nach zwei Spieltagen mit drei Punkten und derselben Tordifferenz von 2:3 den 10. Rang. "Die Liga ist verrückt. Wir haben gegen einen Aufsteiger verloren und gegen einen Absteiger gewonnen", kommentierte indes Hansa-Coach Pavel Dotchev den Start seiner Mannschaft.
Beide Mannschaften erlebten einen durchwachsenen Start in die neue Saison: Hansa verlor zum Auftakt bei Aufsteiger Cottbus, gewann anschließend aber gegen Absteiger Braunschweig. Der SVWW fuhr indes zunächst einen Dreier in Aalen ein, um dann ebenfalls gegen Cottbus zu verlieren.
Im Vergleich zum letzten Spieltag nehmen die Rostocker damit keine Veränderungen an ihrer Startelf vor. Die Hessen hingegen tauschen viermal: Mintzel, Mrowca, Schmidt und Schwadorf ersetzen Wachs, Schönfeld, Shipnoski und Schäffler.
Und so starten die Gäste aus Wiesbaden: Kolke - Kuhn, Mockenhaupt, Reddemann, Mintzel - Lorch - Mrowca, Schmidt - Andrist, Brandstetter, Schwadorf.
Werfen wir direkt einmal einen Blick auf die Aufstellungen beider Mannschaften - angefangen bei den Gastgebern: Gelios - Rankovic, Riedel, Rieble, Scherff - Bülow, Wannenwetsch - Breier, Biankadi - Soukou, Königs.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem SV Wehen.
Ticker-Kommentator: Jan Schultz
AUFSTELLUNG
1
Gelios
27
Rankovic
3
Riedel
20
Scherff
29
Rieble
4
Bülow
39
Breier
(70.)
24
Wannenwetsch
(62.)
17
Biankadi
(84.)
11
Königs
7
Soukou
1
Kolke
20
Kuhn
4
Mockenhaupt
5
Reddemann
23
Mintzel
(83.)
10
Mrowca
8
Schmidt
24
Lorch
(60.)
37
Andrist
27
Brandstetter
14
Schwadorf
(78.)
Einwechselspieler
21
Hildebrandt
(62.)
6
Pepic
(70.)
15
Donkor
(84.)
17
Kyereh
(60.)
11
Shipnoski
(78.)
13
Guder
(83.)
Impressum & Datenschutz