Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Carl Zeiss Jena - Hallescher FC, 3. Spieltag Saison 2018/2019
Twittern
Carl Zeiss Jena
Zur Konferenz
0 : 3
(0 : 3)
Hallescher FC
Fetsch (16.)
Sohm (41.)
Manu (45.+2.)
Ernst-Abbe-Sportfeld
Ende
SR: Tobias Reichel (Stuttgart)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
3. Spieltag
07.08.
19:00
B'schweig
1 : 1
FSV Zwickau
07.08.
19:00
Fortuna Köln
0 : 1
Karlsruher SC
07.08.
19:00
CZ Jena
0 : 3
Hallescher FC
07.08.
19:00
Kaiserslautern
1 : 2
Münster
07.08.
19:00
VfR Aalen
3 : 2
Würzburg
08.08.
19:00
Lotte
0 : 2
Großaspach
08.08.
19:00
VfL Osnabrück
2 : 2
TSV 1860
08.08.
19:00
Uerdingen
3 : 2
SV Meppen
08.08.
19:00
Hansa Rostock
3 : 2
SV Wehen
08.08.
19:00
Cottbus
2 : 2
U'haching
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
06:13:31
Ticker-Kommentator: Benedict Haas
Damit verabschieden wir uns aus Jena, bedanken uns für ihr Mitlesen und wünschen einen angenehmen Dienstagabend!
Bei uns geht es am morgigen Mittwoch weiter mit den restlichen fünf Partien aus der 3. Liga. Unter anderem empfängt der VfL Osnabrück ab 19:00 Uhr den TSV 1860 München.
Für den FC Carl Zeiss Jena geht es bereits am kommenden Freitag um Wiedergutmachung. Um 19:00 Uhr tritt die Mannschaft von Mark Zimmermann beim Karlsruher SC an. Für den Gast aus Halle steht dagegen das nächste Heimspiel auf dem Programm. Am Samstag (11.08.) kommt der 1. FC Kaiserslautern in den Erdgas Sportpark nach Sachsen-Anhalt.
Im zweiten Abschnitt konnte Jena nichts mehr draufpacken und so blieb das Aufbäumen aus. Die Anfangseuphorie bei den Thüringern dürfte sich damit wohl auch legen. Nach zwei Siegen und der Niederlage heute, sollte man den Saisonstart aber nicht zu kritisch bewerten.
Die Mannschaft hat die Idee von Coach Torsten Ziegner sehr stark umgesetzt und die Gastgeber durch das hohe Pressing zu zahlreichen Fehlern im Spielaufbau gezwungen, die sie dann eiskalt ausnutzten. Nach dem 3:0 zur Halbzeit war die Messe dann im Prinzip gelesen.
Halle zeigt nach den beiden Niederlagen zu Beginn der Saison die richtige Reaktion und geht in Jena verdient als Sieger vom Platz.
90.
+2
Schluss in Jena! Der Hallesche FC gewinnt das Saale-Derby mit 3:0.
90.
Zwei Minuten gibt es zusätzlich.
89.
Der folgende Freistoß von Eckhardt geht knapp einen Meter über den rechten Knick.
88.
Nächste Verwarnung in der Partie. Knapp 25 Meter vor dem Tor weiß sich Heyer nur noch mit einem Foulspiel zu helfen.
86.
Letzter Wechsel auch bei den Gästen. Arkenberg kommt für Jopek.
84.
Zweite Verwarnung in der Partie. Justin Schau bekommt sie für ein taktisches Foulspiel, um den Konter zu unterbinden. Torsten Ziegner will eine Notbremse gesehen haben, aber das bei einem Foul im Mittelkreis ist wohl etwas zu hoch gegriffen.
83.
Rogerson jetzt aber mal mit einer Chance. Knapp zehn Meter vor dem Tor rutscht eine Hereingabe unerwartet durch, aber der Neuseeländer war wohl genauso überrascht.
81.
Knapp zehn Minuten vor dem Ende bleibt festzuhalten, dass die Gäste ihre Dominanz am heutigen Abend routiniert runterspielen können. Nach dem 3:0 im ersten Abschnitt, blieb ein schnelles Tor für Jena aus, so dass keine Hoffnung mehr aufkommen konnte.
80.
Foulspiel von Tuma an Bock. Insgesamt aber eine sehr faire Partie, bei der Schiedsrichter Reichel bisher mit einer Verwarnung auskam.
78.
Der 22-Jährige Tuma spielte in der vergangenen Saison noch selbst für Carl-Zeiss Jena. Daher auch der Applaus der heimischen Fans.
77.
Nächster Wechsel bei den Gästen. Davud Tuma ersetzt Mathias Fetsch.
74.
Fetsch mit Chance zum Doppelpack! Sohm kann in der Mitte durchstecken, aber Fetsch verzieht rund 25 Meter vor dem Tor und der Ball geht knapp sieben Meter am linken Torpfosten vorbei.
72.
Auf der Gegenseite prorbieren es die Gäste dagegen vermehrt mit Einzelaktionen. Nur mit dem feinen Unterschied, dass den verlorenen Bällen nachgegangen wird.
71.
Halle lässt den Gastgebern nun zumindest den Raum, um in Ruhe in der eigenen Spielhälfte aufbauen zu können. Ab der Mittellinie werden die Räume aber zu eng.
70.
Die Akteure auf dem Feld bieten allerdings auch wenig Ablenkung. So ehrlich muss man es einfach sagen.
68.
Im Block der mitgereisten Gästefans wird reichlich gezündelt. Immer wieder gibt es einzelne Knaller zu hören.
66.
Jetzt auch der erste Wechsel beim Halleschen FC. Ihr Trainer Torsten Ziegner schickt Niclas Fiedler für Marvin Arjani in die Partie.
64.
Bei Halle liegt nun der Deutsch-Nigerianer Marvin Ajani am Boden und wird behandelt. Schiedsrichter Reichel nutzt die Situation zur nächsten, kurzen Trinkpause für die Akteure.
62.
Stark! Der Eckstoß landet bei Brügmann und Eisele muss erneut eingreifen, kann denn Ball aber festhalten.
61.
Schöne Aktion von Eckhardt! Von rechts kann er rund 25 Meter vor dem Tor in die Mitte ziehen und zwingt dann mit links Eisele zur Parade. Ecke für Jena!
59.
Es ist heute übrigens das 64. Ost-Derby der beiden Teams. 30 Siege stehen bisher auf Seiten der Hausherren, 13 bei den Gästen: Vielleicht können sie die Bilanz heute etwas aufpolieren.
58.
Rogerson mit Problemen. Er hat wohl einen Schlag in den Rücken bekommen. Doch der junge Neuseeländer kann weitermachen.
57.
Landgraf kann sich jetzt auf der linken Außenbahn nur mit einem Foul an Eckardt helfen. Der Freistoß bringt aber nichts ein.
55.
Die Partie plätschert aktuell vor sich hin. Die Gäste machen es aber auch geschickt und halten die Gastgeber weit vom eigenen Tor weg.
52.
Es bleibt abzuwarten welche Reaktion die Hausherren zeigen werden. Ein frühes 1:3 würde sicher wieder Brisanz in die Partie bringen.
49.
Erste Ecke für Halle im zweiten Abschnitt. Rogerson kann aber klären und direkt den Konter fahren. Bock mit dem Distanzschuss, der ganz knapp am linken Pfosten vorbeigeht.
46.
Es geht weiter im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena.
46.
Daneben wird auch Wolfram ersetzt. Für ihn kommt Justin Schau ins Spiel. Somit ist das Wechselkontingent bei den Gastgebern aufgebraucht.
46.
Mark Zimmermann reagiert und bringt Rogerson für Tchenkoua.
Die Gäste machen es aber auch exzellent und versuchen bei gewonnenem Ball sofort umzuschalten. Das 3:0 resultierte aus einem Einwurf von Halle in der eigenen Hälfte, bei dem die Gastgeber dann aber im Mittelfeld mehrmals zu spät kommen. Die Szene beschreibt sehr gut woran es fehlt. Im zweiten Abschnitt darf der FCC nicht so schläfrig agieren, wenn man ein völliges Debakel verhindern möchte.
Carl Zeiss Jena mit einer rabenschwarzen ersten Halbzeit. Die Hintermannschaft von Mark Zimmermann kommt überhaupt nicht damit klar, dass die Gäste aus Halle so hoch stehen und entsprechend früh stören. Ein Fehlpass nach dem anderen landet bei den Hallensern, die das eiskalt ausnutzen.
45.
+2
Dann ist Halbzeit in Jena!
45.
+2
45+2: Toooooor! Carl Zeiss Jena - HALLESCHER FC 0:3! Nächster Bock bei Jena... Fetsch kann im Mittelfeld den Ball erobern und mit dem Kopf auf Bahn rauslegen, der über die linke Seite auf den schnellen Manu spielt. Keeper Coppens kommt raus, aber der Heber von Manu vom linken Strafraumeck ist zu platziert und landet im Tor. Wahnsinn - 0:3 im ersten Abschnitt!
45.
Zwei Minuten gibt es obendrauf.
42.
Zweites Tor im Dritten Spiel für den Neuzugang aus Großaspach. Klasse Einstand!
41.
Toooooor! Carl Zeiss Jena - HALLESCHER FC 0:2! Bei Jena stimmt es in der Hintermannschaft beim Spielaufbau absolut nicht. Wieder verlieren sie den Ball an die früh anlaufenden Gäste. Ajani kann dann aus dem Mittelfeld heraus über rechts zügig in den Strafraum laufen, spielt flach in die Mitte zu Sohm und der behält den Überblick und schiebt, fast vom Elfmeterpunkt, flach in die linke Ecke.
39.
Beste Chance für die Gastgeber bisher! Tchenkoua tankt sich über die linke Seite durch und lässt Washausen und Heyer einfach stehen, zieht im Strafraum Richtung Grundlinie, aber seinen Pass kann Eisele zur Ecke klären!
38.
Nächster Versuch der Hallenser. Lindenhahn probiert es aus rund 28 Meter per Freistoß, der aber deutlich über das Tor geht.
36.
Halle versucht es im Gegenzug über Manu, der abermals den Konter starten kann, sein Zuspiel auf Fetsch ist im letzten Drittel dann aber zu ungenau - da war mehr drin!
35.
Der folgende Schussversuch von Erlbeck kann geblockt werden und der Ball kommt rechts im Strafraum nochmals zu Eckardt, dessen zweite Flanke aber von Landgraf mit der Brust gestoppt wird. Die Gastgeber fordern Strafstoß, Weiterspielen ist aber die völlig korrekte Entscheidung von Schiedsrichter Reichel.
34.
Jetzt aber mal der erste Abschluss für Carl-Zeiss! Ihr Kapitän Eckardt kann über rechts in den Strafraum ziehen und kommt an Heyer vorbei, seine Hereingabe kann Starke per Fallrückzieher aber nicht verwerten.
31.
So wirklich sind die Gastgeber immer noch nicht da, auch nach der kurzen Ansprache ihres Coachs Mark Zimmermann machen sie zu viele Fehler im Spielaufbau.
27.
Schiedsrichter Tobias Reichel bittet zur ersten Trinkpause.
26.
Es folgt der frühe Wechsel. Dominik Bock kommt für Firat Sucsuz. Wir wünschen gute Besserung!
25.
Linksverteidiger Firat Sucsuz liegt bei den Gastgebern nun am Boden, scheint wohl nicht weiterzugehen.
21.
Die Gästefans heizen ihren Block weiter auf, es scheint noch nicht warm genug... Hoffen wir, dass das keine Auswirkungen auf das Geschehen auf dem Feld haben wird.
19.
Und Halle macht hier weiter Dampf. Die Gastgeber vom FCC scheinen mit dem Kopf noch in der Kabine zu sein. So richtig können sie nicht an die starken Auftritte von den ersten beiden Spielen anknüpfen.
16.
Toooooor! Carl Zeiss Jena - HALLESCHER FC 0:1! Wie beschrieben folgt auch das Tor zum 0:1. Halle geht früh drauf und zwingt die Abwehr der Gastgeber zum Fehler, Bahn kann im Mittelfeld von rechts hoch in den Sechzehner spielen, wo Fetsch den Ball gut 15 Meter zentral vor dem Tor mit der Brust annimmt und per Drop-Kick mit rechts ins linke, obere Toreck haut. Schönes Ding!
15.
Halle agiert hier immer besser. Die Gäste schieben vorne schön drauf und setzten die Gastgeber bereits früh unter Druck. Schauen wir mal wie lange das die Gäste durchhalten.
12.
Erste Gelbe Karte der Partie. Starke kommt im Mittelfeld zu spät und geht mit gestrecktem Fuß in den Zweikampf mit Bahn. Die Verwarnung geht vollkommen in Ordnung.
9.
Und auf der Gegenseite wird es auch gleich gefährlich: Ajani spielt von rechts durch auf Sohm, der mit rechts knapp am Winkel vorbeizieht, allerdings aus Abseitsposition, wie auch das Schiedsrichtergespann richtig erkennt.
7.
Erste große Chance für Jena! Tchenkoua kommt zentral im Sechzehner vor Eisele fast zum Abschluss, kann aber im letzten Moment von Heyer gestört werden - alles regelkonform.
5.
Jetzt aber der erste Eckball für die Hallenser, aber nach etwas Verwirrung im Sechzehner können die Gastgeber klären.
3.
Die ersten Aktionen gehören den Gastgebern, die gleich versuchen das Spiel zu bestimmen.
1.
Und das Spiel läuft!
Die Partie steht unter der Leitung vom 32-Jährigen Tobias Reichel aus Sindelfingen bei Stuttgart. Für ihn ist es sein 41. Einsatz in der 3. Liga. Assistiert wird er von Asmir Osmanagic und Tobias Endriß.
Die Mannschaften stehen schon im Spielertunnel, gleicht kann es also losgehen!
Sein Gegenüber Torsten Ziegner, der selbst zehn Jahre in Jena spielte, versucht es im 3-5-2 mit folgender Startelf: Eisele - Lindenhan, Heyer, Landgraf - Ajani, Washausen, Bahn, Jopek, Manu - Sohm, Fetsch.
Die Aufstellungen sind auch schon da. Die Gastgeber werden von Trainer Mark Zimmermann 4-4-2 wie folgt auf das Feld geschickt: Coppens - Florian Brügmann, Slamar, Grösch, Sucsuz - Erlbeck - Wolfram, Starke, Eckardt, Tchenkoua - Felix Brügmann.
Dennoch bleibt nicht von der Hand zu weisen, dass der dreifache DDR-Meister aus Jena den Lauf der vergangenen Saison in die neue mitnehmen konnte. Der FCC hat saisonübergreifend nun acht Pflichtspiele in Folge gewonnen - Vereinsrekord in der 3. Liga.
Beim Gastgeber aus Jena drückt man nach den beiden Siegen und Platz 3 noch auf die Euphoriebremse. "Dass wir jetzt vorne dabei sind, ist nicht mehr als eine schöne Momentaufnahme. Gegen Halle müssen wir wieder ans Limit gehen," so ihr Stürmer Felix Brügmann.
Nach den Niederlagen gegen Zwickau (0:2) und Köln (1:2) steht man bei den Saalestädter schon frühzeitig unter Druck. "Wir werden viele Gespräche führen, um den Jungs zu vermitteln, dass jetzt nicht alles gegen uns ist. Es liegt auf unserem Tisch. Wir müssen jetzt eine Prüfung bestehen, ob wir als Mannschaft zusammenbrechen oder ob wir gestärkt aus so einer Situation herauskommen. Ich glaube, dass das Letztere für uns zutreffen wird", so ihr Trainer Torsten Ziegner nach der Partie am vergangenen Samstag.
Und unterschiedlicher könnten die Vorzeichen für die Partie am heutigen Abend kaum sein. Während die Thüringer ihre ersten beiden Spiele gegen Großaspach (3:2) und Münster (2:1) gewinnen konnten, spielt der Gast aus Halle um die ersten Punkte dieser Saison.
Gleich zu Saisonbeginn erwartet die Teams mit dem dritten Spieltag die erste Englische Woche - keine lange Pause also für die Akteure.
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 3. Spieltages zwischen Carl Zeiss Jena und dem Halleschen FC.
Ticker-Kommentator: Benedict Haas
AUFSTELLUNG
22
Coppens
2
Brügmann
15
Grösch
21
Slamar
20
Sucsuz
(26.)
9
Eckardt
17
Erlbeck
8
Wolfram
(46.)
7
Tchenkoua
(46.)
11
Starke
18
Brügmann
1
Eisele
6
Lindenhahn
31
Landgraf
5
Heyer
23
Manu
7
Bahn
21
Washausen
25
Jopek
(86.)
22
Ajani
(66.)
9
Sohm
10
Fetsch
(77.)
Einwechselspieler
14
Bock
(26.)
6
Rogerson
(46.)
25
Schau
(46.)
15
Fiedler
(66.)
11
Tuma
(77.)
19
Arkenberg
(86.)
Impressum & Datenschutz