Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden, 4. Spieltag Saison 2014/2015
Twittern
Hansa Rostock
0 : 1
(0 : 0)
SV Wehen
Book (48.)
DKB-Arena (10.500 Zuschauer)
Ende
SR: Florian Badstübner (Windsbach)
ERGEBNISSE
TABELLE
SPIELPLAN
4. Spieltag
09.08.
14:00
Stuttg. II
1 : 0
Holstein Kiel
09.08.
14:00
Dynamo Dresden
3 : 1
Münster
09.08.
14:00
Bielefeld
1 : 2
VfL Osnabrück
09.08.
14:00
MSV Duisburg
1 : 1
Hallescher FC
09.08.
14:00
St.Kickers
2 : 0
Mainz II
09.08.
14:00
U'haching
3 : 1
Großaspach
09.08.
14:00
BVB II
5 : 1
Regensburg
09.08.
14:00
Cottbus
0 : 0
RW Erfurt
10.08.
14:00
Fortuna Köln
1 : 2
Chemnitzer FC
10.08.
14:00
Hansa Rostock
0 : 1
SV Wehen
AKTUALISIEREN
Letzte Aktualisierung:
17:35:38
Der SV Wehen Wiesbaden rückt durch den Dreier auf Platz Drei in der Tabelle vor. Am nächsten Spieltag geht es für die Hessen gegen den Tabellenachtzehnten Stuttgart II. Hansa Rostock wird sich gegen den Tabellenneunzehnten aus Regensburg durchsetzen müssen. Seien Sie auch dann wieder bei uns im Liveticker mit dabei. Wir wünschen noch einen schönen Sonntag.
In Halbzeit eins war das Spiel ausgeglichen mit in der Offensive leichten Vorteilen für die Rostocker. Nach der Pause markierten die Gäste nach einem Fehler von Ruprecht früh das 0:1 und setzten in der ein oder anderen Situation noch Nadelstiche. Wirklich gefährlich wurden die Gäste aber nicht mehr. Nach dem Platzverweis von Nandzik schmissen die Rostocker alles nach vorne um noch irgendwie einen Punkt zu retten. Die Gäste dürfen sich bei ihrem ganz starken Schlussmann Kolke bedanken, dass man drei Punkte aus der DKB-Arena entführen konnte.
90
Jetzt ist es vorbei. Hansa Rostock verliert mit 0:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden.
90
Noch mal eine gute Freistoßgelegenheit für Hansa. Aus 23 Metern Torentfernung zentraler position zirkelt Bickel den Ball in Richtung rechten Winkel. Wieder ist der ganz starke Kolke zur Stelle und kommt irgendwie noch an den Ball. Eckball Hansa.
90
Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
87
Letzter Wechsel bei den Gästen. Ahlschwede ersetzt Jänicke.
85
Gute Möglichkeit zum Ausgleich für Hansa. Eckball von Bickel, Stuff köpft völlig frei aus zwei Metern auf den Kasten der Wiesbadener, aber Kolke fischt den Ball sensationell aus dem Winkel.
82
Noch mehr Offensivpower für die Rostocker. Ziemer ist für Srbeny neu in der Partie.
80
Müller schickt den eingewechselten Benyamina steil, der allein aufs Tor der Rostocker zulaufen könnte, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abseits. Rostock ist weit aufgerückt und damit anfällig für solche Situationen.
77
Hansa ist bemüht eine Schlussoffensive aufzuziehen, doch die Gäste stehen tief hinten drin und verteidigen leidenschaftlich. Noch gute 15 Minuten mit Nachspielzeit.
75
Und auch die Gäste wechseln erneut. Der von Dynamo Dresden ausgeliehene Benyamina kommt für Schnellbacher ins Spiel.
72
Nächster Wechsel bei den Hausherren. Savran kommt für Christiansen neu rein.
70
Die Wiesbadener lassen sich jetzt bei allen Aktionen viel Zeit. Mit zehn Mann wollen sie irgendwie das 1:0 über die Zeit retten.
67
Eine Karte nach der anderen. Pelzer ist der nächste der seinen Namen im Notizblock des Schiedsrichters wiederfindet.
65
Erster Wechsel bei den Hausherren. Hansa bringt Kucukovic für Blacha in die Partie.
62
Jetzt fliegt Nandzik vom Platz, nachdem er mit hohem Bein gegen Bickel in einen Zweikampf springt. Nur drei Minuten lagen zwischen seinen zwei Karten. Wütend geht Nandzik vom Feld und tritt diverse Werbebanden um.
61
Auch Ruprecht bekommt die Gelbe Karte nach einem Foul im Mittelfeld, bei dem er sich selbst verletzt. Er kann aber weiterspielen.
59
Jakobs ist auf der rechten Seite durch, wird dann aber kurz vor der Grundlinie von Nandzik gelegt. Das gibt die erste Gelbe für die Gäste.
58
Auch die Fans merken, dass es bei den Rostockern nicht mehr läuft. Es ist merklich leiser geworden in der DKB-Arena.
54
Rostock scheint etwas geschockt von der Gäste-Führung. Unerklärliche Fehlpässe häufen sich im Mittelfeld bei den Gastgebern.
50
Book bekommt nach einem Fehler von Ruprecht im eigenen Strafaum den Ball. Ein Doppelpass mit Jänicke lässt ihn 14 Meter zentral vor dem Tor frei zum Schuss kommen. Der Ball geht unhaltbar ins rechte Toreck.
48
Tooooor! Hansa Rostock - SV WEHEN WIESBADEN 0:1 - Torschütze: Book
47
Wieder ein munterer Beginn. Christiansen versucht es nach Ablage von Srbeny direkt aus 25 Metern zentraler Position. Der Ball geht aber weit drüber.
46
Bei den Gästen bleibt Mintzel wegen einer Oberschenkelverhärtung in der Kabine. Er wird von Nandzik ersetzt.
46
Weiter geht's. Schiedsrichter Badstübner pfeift den zweiten Durchgang an.
In einem guten Drittligaspiel gehen beide Teams torlos in die Kabine. Die etwas bessere Mannschaft sind die Rostocker, die in der 26. Minute mit einer Dreifachchance das 1:0 mehrfach auf dem Fuß hatten. Die Gäste aus Wiesbaden wurden vor allem durch diverse Standardsituationen gefährlich, ließen die ganz großen Offensivaktionen aber vermissen. Gleich geht's weiter.
45
Halbzeit! 0:0 steht es zur Pause zwischen Hansa Rostock und dem SV Wehen Wiesbaden.
45
Schwertfeger sieht die erste Gelbe Karte der Partie nach einem Foul im Mittelfeld an Herzig.
42
Gute Freistoßgelegenheit für Hansa. Christiansen wird von Mintzel 18 Meter vor dem Tor in halbrechter Position gelegt. Den Freistoß hebt Bickel zwar über die Mauer, aber auch am Tor vorbei. Im übrigen hat Mintzel Glück keine Gelbe Karte zu sehen.
39
Mintzel bringt einen Freistoß aus 30 Metern halbrechter Position hoch und scharf in Richtung Fünfmeterraum. Die Kugel wird aber von keinem Mitspieler mehr berührt und landet in den Armen von Hahnel.
37
Die Stimmung in der Rostocker DKB-Arena ist sehr gut. Die Hansa-Fans scheinen zufrieden mit der Leistung der eigenen Elf zu sein und singen ihre Mannschaft nach vorne.
33
Schiedsrichter Badstübner hat bislang keinerlei Probleme mit der Partie. Einzig als er angeschossen wird und eine aussichtsreiche Kontersituation der Wiesbadener verhindert, tritt er in Erscheinung. Karten musste er noch keine zeigen.
30
Wiesbaden muss jetzt aufpassen. Rostock spielt munter weiter nach vorne und will die Führung noch vor der Pause. Der SV Wehen kommt nur noch selten nach vorne.
26
Was für eine Szene! Jakobs wird im Strafraum von Srbeny bedient und steht völlig frei vor Kolke. Sein Abschluss wird gerade eben noch von Herzig zur Ecke geklärt. Der anschließende Eckeball findet Stuff im Fünfer, der den Ball knallhart auf den Kasten der Hessen bringt, doch Kolke kratzt ihn irgendwie noch von der Linie. Im Anschluss zieht Bickel von der Strafraumgrenze ab und knallt den Ball an den Pfosten. Glück für Wiesbaden!
24
Wieder ein Distanzschuss der Rostocker. Diesmal versucht es Pelzer aus 35 Metern. Kolke kann diesen Schuss aber entschärfen.
22
Schwertfeger versucht es aus 30 Metern zentraler Position direkt. Der Ball kommt nicht schlecht und streift das Außennetz. Kolke hätte da seine Probleme bekommen können.
18
Torabschluss der Rostocker. Srbeny wird von Stuff im Strafraum freigespielt und zieht aus halbrechter Position elf Meter vor dem Tor flach ab. Der Ball geht auf den kurzen Pfosten, bereitet Keeper Kolke aber keine Schwierigkeiten.
15
Ein flottes Spiel bislang, wenn auch noch ohne die ganz dicken Gelegenheiten. Die Wiesbadener nehmen mittlerweile auch in der Offensive am Spiel teil. Rostock lässt sich in den letzten Minuten in die eigene Hälfte drängen.
12
Die ersten Offensivbemühungen der Gäste münden sofort in zwei aufeinander folgenden Eckbällen. Keiner der beiden bringt jedoch etwas ein. Die Rostocker klären diese Situationen souverän.
9
Jakobs wird auf dem rechten Flügel von Christiansen frei gespielt und bringt den Ball scharf auf den zweiten Pfosten. Srbeny kommt mit dem Kopf an den Ball und will in den Fünfer ablegen, dort sind aber nur Wiesbadener.
6
Die Gäste aus Hessen gehen das Spiel ruhig an und warten bei gegnerischem Ballbesitz in der eigenen Hälfte. Nach vorne sind die Wiesbadener noch zurückhaltend.
3
Erste kleinere Gelegenheit für die Hausherren. Bickel schlägt einen Freistoß von der rechten Seite aus 25 Metern Torentfernung hoch in den Sechzehner. Blacha will den Ball mit dem Hinterkopf weiter verlängern, sein Kopfball geht ungewollt knapp über die Latte.
1
Los geht's in Rostock. Der Ball rollt.
Bei den Wiesbadenern fehlen verletzungsbedingt gleich fünf Spieler. Patrick Funk, Julian Grupp, Jonatan Kotzke, Maik Vetter sowie Alexander Riemann fehlen den Hessen allesamt. Hansa Rostock muss auf den angeschlagenen Shervin Radjabali-Fardi verzichten.
Die Rostocker sind gemächlicher in die Saison gestartet. Jeweils ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage stehen nach den ersten drei Spielen der Saison zu Buche. Mit einem Sieg würde man ins obere Tabellendrittel aufrücken.
Gestartet sind die Wiesbadener vielversprechend. Momentan stehen die Hessen mit sieben Punkten aus drei Spielen auf Platz sechs. Wenn heute ein Dreier in der DKB-Arena geholt wird, steht man auf einem direkten Aufstiegsplatz.
Der Trainer der Rostocker kennt den heutigen Gegner aus Wiesbaden besonders gut. Von 2012 bis 2013 trainierte er den SV Wehen und warnt deshalb vor der Qualität der Gäste, die mit Sicherheit ein Favorit auf den Aufstieg in Liga zwei sind.
Gästetrainer Kienle schenkt diesen elf Spielern sein Vertrauen von Beginn an: Kolke - Mrowca, Herzig, Geyer, Mintzel - Jänicke, Wiemann, Book, Müller - Schnellbacher, Vunguidica
Die Gastgeber aus Rostock fangen in folgender Formation an: Hahnel - Weidlich, Stuff, Ruprecht, Pelzer - Jakobs, Christiansen, Blacha, Schwertfeger, Bickel - Srbeny
Herzlich willkommen in der Dritten Liga zur Begegnung des vierten Spieltages zwischen Hansa Rostock und dem SV Wehen.
AUFSTELLUNG
1
Hahnel
3
Ruprecht
15
Stuff
25
Pelzer
5
Weidlich
31
Schwertfeger
11
Bickel
9
Jakobs
8
Blacha
(65.)
14
Christiansen
(72.)
26
Srbeny
(82.)
1
Kolke
2
Herzig
14
Geyer
31
Mrowca
23
Mintzel
(46.)
4
Müller
28
Book
26
Wiemann
10
Jänicke
(87.)
20
Vunguidica
24
Schnellbacher
(75.)
Einwechselspieler
10
Kucukovic
(65.)
21
Savran
(72.)
38
Ziemer
(82.)
27
Nandzik
(46.)
11
Benyamina
(75.)
22
Ahlschwede
(87.)
Impressum & Datenschutz