Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Daniel Raecke
Datum: 29. Juni 2012, 10:46 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP Großbritannien
12:30
Radsport: Tour de France
13:10
Tennis: Wimbledon
14:30
Formel 1: GP Großbritannien
16:00
Tennis: WTA Wimbledon
16:10
Tennis: Wimbledon
17:20
Fußball: Club-WM VF
18:00
Fußball: Frauen-EM
18:00
Fußball: Club-WM VF
22:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Denn die Leistungen der...

(Seite 5 von 5)

Denn die Leistungen der Nationalmannschaft bei den großen Turnieren sind so konstant gut (Halbfinale, Finale, Halbfinale, Halbfinale seit 2006), dass man einfach anerkennen muss, dass das System funktioniert. Ob die exponiertesten Vertreter der aktuellen deutschen Spielergeneration, Bastian Schweinsteiger und Philipp Lahm, "Führungsspieler" sind, ist dabei nicht die entscheidende Frage. Mag sein, dass sie es nicht sind, mag sogar sein, dass das ein Nachteil in bestimmten entscheidenden Spielen sein kann. Aber erstens ist das spekulativ, und zweitens kann man das nicht trainieren.

Die in dieser Hinsicht geäußerte Kritik ist oft auch eine Chiffre für den Unmut über das spielerisch anspruchsvolle, menschlich zurückhaltende Gesicht, für das Löw steht und nach dem er vermeintlich auch seine Kaderauswahl trifft. Nun gab es auch schon Zeiten, in denen wir Torsten Frings oder Jermaine Jones nominiert hätten, weil wir Tattoos vielleicht nicht so schlimm finden wie der Bundestrainer. Aber zu behaupten, Löw habe die falschen Spieler nach Polen und in die Ukraine mitgenommen, ist nicht aufrichtig. Es gab nicht wirklich besser geeignete Profis als das Gros der 23 nominierten.

Die nachvollziehbarste Kritik müsste sich an die taktischen Entscheidungen des Bundestrainers richten. Gegen Italien hat er das Duell in dieser Hinsicht gegen Cesare Prandelli verloren. Davor hat er allerdings viermal alles richtig gemacht. Bei aller Enttäuschung: Es gibt keinen Grund, jetzt Löws Eignung für seinen Job anzuzweifeln.

Daniel Raecke

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport