Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Von: Daniel Raecke
Datum: 09. Juni 2012, 22:43 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
Live
Tennis: WTA Wimbledon
Live
Fußball: Club-WM VF
18:00
Fußball: Frauen-EM
18:00
Tennis: Wimbledon
18:20
Fußball: Frauen-EM
21:00
Fußball: Club-WM VF
22:00
Formel 1: GP Großbritannien
Tennis: Wimbledon
Formel 1: GP Großbritannien
kommende Live-Ticker:
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Das, und der aktuelle Trend im...

(Seite 5 von 5)

Das, und der aktuelle Trend im europäischen Fußball, der defensiv sauberes Spiel zu belohnen scheint, nützt Bert van Marwijk aber wenig, da ein Unentschieden schon zu wenig sein könnte, um sich selbst bei einem folgenden Sieg gegen Portugal fürs Viertelfinale zu qualifizieren. Immerhin weiß die Elftal bei Anpfiff schon, wie Dänemark gegen Portugal gespielt hat. Alles andere als ein Unentschieden in diesem anderen Gruppenspiel würde die Niederlande mehr oder minder zu einem Sieg gegen Deutschland verpflichten, um ihr Schicksal selbst in der Hand zu behalten.

Unwahrscheinlich also, dass Deutschland so viel Ballbesitz bekommen wird wie in Lviv. Angesichts der Probleme der Elftal in der Defensivordnung gegen Dänemark jedoch erscheint es kaum denkbar, dass die DFB-Elf keine Konterchancen nutzen kann. Damit ist es natürlich nicht ausgeschlossen, dass die Niederlande gewinnen können. Schließlich spielten sie insgesamt nicht schlecht, und Wesley Sneijders Form lässt Optimismus zu.

Aber es wäre zumindest ein Bruch der aktuellen taktischen Entwicklungen im Fußball, wenn man gegen einen mindestens gleichwertigen Gegner wie Deutschland mit bedingungslosem Offensivfußball gewinnen sollte. Wenn es doch klappen sollte, lesen Sie hier als erstes von unserem Gang nach Canossa. Inzwischen freuen wir uns aber erstmal auf Spanien - Italien. Und am Montag, wenn wir alle Teams einmal gesehen haben, gibt es dann auch die Prognose, wer "der logische Europameister" ist.

2010 haben wir (ähem) Brasilien dieses Etikett bei der WM verliehen. Also nicht als Europameister ("Brazil: twelve points"), sondern als Weltmeister. Hat nicht geklappt. Aber vielleicht sind ja auch wir, wie die DFB-Elf, in den letzten zwei Jahren noch besser geworden.

Daniel Raecke

Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport