Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
20.09. 20:30 Uhr
BMG - BRA
Mönchengladbach
4:1
Eintr. Braunschweig
Ende
21.09. 15:30 Uhr
H96 - AUG
Hannover 96
2:1
FC Augsburg
Ende
21.09. 15:30 Uhr
FCN - BVB
1. FC Nürnberg
1:1
Borussia Dortmund
Ende
21.09. 15:30 Uhr
M05 - LEV
FSV Mainz 05
1:4
Bayer Leverkusen
Ende
21.09. 15:30 Uhr
HSV - BRE
Hamburger SV
0:2
Werder Bremen
Ende
21.09. 15:30 Uhr
WOB - HOF
VfL Wolfsburg
2:1
1899 Hoffenheim
Ende
21.09. 18:30 Uhr
S04 - FCB
FC Schalke 04
0:4
Bayern München
Ende
22.09. 15:30 Uhr
SCF - BER
SC Freiburg
1:1
Hertha BSC
Ende
22.09. 17:30 Uhr
STU - SGE
VfB Stuttgart
1:1
Eintracht Frankfurt
Ende
Datum: 22. September 2013, 19:31 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt teilen die Punkte

Vedad Ibisevic
Vedad Ibisevic verschoss einen Strafstop

Es hätte so schön werden können: Der VfB Stuttgart feierte seinen 120. Geburtstag und bekam gegen Eintracht Frankfurt, beim Stand von 1:1, einen Elfmeter in der Nachspielzeit. Als dann Vedad Ibisevic zum Strafstoß antrat, wurden die Sektflaschen ausgepackt, doch der Bosnier verschoss.

Das Publikum war in Feierlaune, die Choreographie der Anhänger vor dem Anpfiff eindrucksvoll - nur das Resultat passte nicht zum 120. Geburtstag des VfB Stuttgart. Im Bemühen, den Sprung in das dicht gedrängte Mittelfeld zu schaffen, kamen die Gastgeber gegen Eintracht Frankfurt letztlich nur zu einem nur zu einem 1:1 (1:1). Beide Mannschaften bleiben mit jeweils sieben Punkten zunächst in der unteren Tabellenhälfte.

Die Eintracht, die zumindest ihre Serie von drei Niederlagen nacheinander gegen den VfB beenden konnte, war in einer munteren Anfangsphase zunächst durch Marco Russ in Führung gegangen (14.). Der erst 17 Jahre alte Timo Werner glich nahezu postwendend mit seinem ersten Bundesliga-Treffer aus (16.).

Das Niveau der Partie nahm danach ab, wobei die Eintracht die besseren Chancen besaß. Ein Treffer des VfB von Alexandru Maxim (65.) wurde von Schiedsrichter Felix Zwayer (Berlin) zu Recht nicht anerkannt. Stuttgarts großer Unglücksrabe war Ibisevic, der die unverhoffte Strafstoß-Chance nach einem Foul an Traore am Ende der Nachspielzeit ungenutzt ließ und neben das Tor schoss.

VfB Stuttgart feiert Geburtstag

Das Spiel hatte zunächst im Zeichen des 120. Geburtstags des VfB-Gründungsvereins Stuttgarter FV 93 gestanden. Unter anderem kam die Mannschaft mit Traditions-Trikots aufs Feld: mit durchgehendem roten Ring, schwarzen Rückennummern - und, einer Sondergenehmigung der Deutschen Fußball Liga (DFL) sei Dank, ohne Werbung auf Brust und Ärmeln.

Die gute Laune wäre den Gastgebern beinahe früh vergangenen - Johannes Flum schoss mit einem Seitfallzieher nach einem schnellen Angriff der Eintracht aber knapp neben das Tor (7.). Flum war nach dem 3:0 zum Auftakt der Europa League gegen Girondins Bordeaux für Takashi Inui in die Anfangsformation gerückt. Beim VfB vertrat der Österreicher Martin Harnik den verletzten Moritz Leitner.

Eintracht Frankfurt mit dem besseren Spiel

Auf Stuttgarter Seite blieb trotz erkennbar großen Bemühens vieles Stückwerk, ein konstruktives Offensivspiel entwickelte sich kaum. Die Eintracht wirkte bei ihren zumeist schnell vorgetragenen Angriffen ein wenig zielstrebiger. Die Führung aber erzielte Russ nach einem Eckball, er nutzte eine vorübergehende Orientierungslosigkeit des VfB aus. Zu dieser Phase wirkten die Stuttgarter in der Abwehr nicht sonderlich gut organisiert.

Nur zwei Minuten nach dem Frankfurter Treffer ergab sich jedoch auf der anderen Seite ein ähnliches Bild: Eckball, Christian Gentner verlängerte per Kopf, Eintracht-Torhüter Kevin Trapp wehrte schlecht ab, Werner stand am langen Pfosten und verwandelte per Kopf. Es war zugleich der Auftakt zu unterhaltsamen zehn Minuten mit schnellen Angriffen beider Mannschaften, mit zunehmender Spieldauer nahm das Niveau der Begegnung allerdings ab.

Es dauerte bis zur 55. Minute, ehe erneut die Eintracht die Chance zur Führung besaß: Bedrängt von VfB-Torhüter Sven Ulreich lenkte Torjäger Vaclav Kadlec die scharfe Hereingabe von Stefan Aigner allerdings neben das Tor. Zehn Minuten später zog Aigner selbst ab, der Ball rollte knapp am langen Pfosten vorbei (65.). Der anschließenden Treffer des VfB durch Maxim wurde nicht anerkannt, weil Ibisevic Torhüter Trapp behindert hatte.