Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
18.10. 20:30 Uhr
HOF - LEV
1899 Hoffenheim
1:2
Bayer Leverkusen
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BVB - H96
Borussia Dortmund
1:0
Hannover 96
Ende
19.10. 15:30 Uhr
FCB - M05
Bayern München
4:1
FSV Mainz 05
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRE - SCF
Werder Bremen
0:0
SC Freiburg
Ende
19.10. 15:30 Uhr
BRA - S04
Eintr. Braunschweig
2:3
FC Schalke 04
Ende
19.10. 15:30 Uhr
SGE - FCN
Eintracht Frankfurt
1:1
1. FC Nürnberg
Ende
19.10. 18:30 Uhr
BER - BMG
Hertha BSC
1:0
Mönchengladbach
Ende
20.10. 15:30 Uhr
HSV - STU
Hamburger SV
3:3
VfB Stuttgart
Ende
20.10. 17:30 Uhr
AUG - WOB
FC Augsburg
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
Datum: 19. Oktober 2013, 20:31 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bundesliga: Borussia Mönchengladbach verliert bei Hertha BSC

Adrian Ramos,Hertha BSC
Adrian Ramos traf zum 1:0 für Hertha

Borussia Mönchengladbach war in einer taktisch geprägten Partie gegen Hertha BSC die aktivere Mannschaft, doch der Alten Dame reichte eine gute Aktion in Halbzeit eins, um in Führung zu gehen. Am Ende agierten die Fohlen zu planlos, um dem Spiel eine Wende zu geben.

Aufsteiger Hertha BSC spielt dank Stürmer Adrian Ramos in der Bundesliga weiter eine beachtliche Rolle. Der Kolumbianer köpfte die Mannschaft von Trainer Jos Luhukay am 9. Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach zum 1:0 (1:0)-Sieg. Die Hauptstädter blieben im vierten Spiel in Folge ungeschlagen und sind als Vierter nun erster Jäger des Spitzentrios.

Gladbach indes sorgte vor 61.539 Zuschauern im Olympiastadion auswärts erneut für eine Enttäuschung und blieb auch im fünften Spiel auf des Gegners Platz ohne Dreier (ein Punkt). Das Team von Trainer Lucien Favre musste die Herthaner in der Tabelle passieren lassen. Martin Stranzl sah zudem in der Nachspielzeit wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot (90.+2).

Ramos köpft zum 1:0 ein

Hertha begann wieder sehr mutig, verteidigte hoch und wirkte optisch überlegen. Allerdings mangelte es zunächst an der nötigen Gefahr vor dem gegnerischen Tor. Erst eine Standardsituation ermöglichte in der 36. Minute die Führung. Der Norweger Per Ciljan Skjelbred, der in neuer Rolle zentral im offensiven Mittelfeld agierte, zirkelte den Ball genau auf den Kopf von Ramos, der aus elf Metern in den Winkel verlängerte. Gladbach-Keeper Marc-André ter Stegen war machtlos.

Gladbach stand im ersten Durchgang oft hinten drin, war aber die gefährlichere Mannschaft. Nationalspieler Max Kruse stellte Herthas Keeper Thomas Kraft gleich dreimal auf die Probe. Beim letzten Schuss aus 18 Metern kurz vor der Pause konnte sich Berlins Nummer eins mit einer tollen Faustabwehr auszeichnen.

Hertha BSC verteidigt geschickt

Wer einen Sturmlauf der Gäste zur zweiten Halbzeit erwartet hatte, sah sich zunächst getäuscht. Gladbach wirkte behäbig im Aufbau, vor dem Tor fehlte die Geradlinigkeit in den Aktionen. Immer wieder wurde noch ein Haken geschlagen, anstatt den Abschluss zu suchen.

Berlin ließ sich geschickt etwas fallen, war aber durch Konter immer gefährlich. Sami Allagui (60.) stürmte allein auf ter Stegen zu, scheiterte aber am Keeper. Ramos (63.) erzielte einen weiteren Treffer, doch Schiedsrichter Jochen Drees (Münster-Sarmsheim) entschied auf Abseits.

Hertha-Trainer Jos Luhukay sorgte bei der Aufstellung wieder einmal für eine Überraschung. Routinier Lewan Kobiaschwili durfte überraschend von Beginn an ran. Der 36 Jahre alte Georgier ersetzt bei seinem Startelf-Debüt im linken Mittelfeld Nachwuchsmann Nico Schulz. Zum brasilianischen Bruderduell kam es unterdessen nicht. Während Raffael bei Gladbach durchspielte, saß Ronny bei Berlin 90 Minuten auf der Bank.