Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
03.05. 15:30 Uhr
BVB - HOF
Borussia Dortmund
3:2
1899 Hoffenheim
Ende
03.05. 15:30 Uhr
BMG - M05
Mönchengladbach
3:1
FSV Mainz 05
Ende
03.05. 15:30 Uhr
STU - WOB
VfB Stuttgart
1:2
VfL Wolfsburg
Ende
03.05. 15:30 Uhr
BRE - BER
Werder Bremen
2:0
Hertha BSC
Ende
03.05. 15:30 Uhr
FCN - H96
1. FC Nürnberg
0:2
Hannover 96
Ende
03.05. 15:30 Uhr
SCF - S04
SC Freiburg
0:2
FC Schalke 04
Ende
03.05. 15:30 Uhr
HSV - FCB
Hamburger SV
1:4
Bayern München
Ende
03.05. 15:30 Uhr
BRA - AUG
Eintr. Braunschweig
0:1
FC Augsburg
Ende
03.05. 15:30 Uhr
SGE - LEV
Eintracht Frankfurt
0:2
Bayer Leverkusen
Ende
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
Live
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
Live
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Bayern München gewinnt Gastspiel beim Hamburger SV

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
03. Mai 2014, 17:29 Uhr
Bayern München
Mario Götze machte in Hamburg den Unterschied

Die Bundesliga-Uhr des Hamburger SV droht nach fast 51 Jahren stehen zu bleiben. Die Mannschaft von Trainer Mirko Slomka unterlag Bayern München im Nord-Süd-Klassiker mit 1:4 (0:1) und steht vor ihrem ersten Abstieg der Bundesliga-Geschichte.

Die Pleite gegen den Rekordmeister war die fünfte Niederlage in den vergangenen sechs Spielen - es könnte das vorerst letzte Erstligaspiel in der Hansestadt gewesen sein. Vor dem letzten Spieltag bleibt der HSV allerdings auf dem Relegationsplatz.

Mario Götze mit seinen Saisontreffern neun und zehn (32. und 69.) und Thomas Müller (55.) brachten die Bayern auf die Siegesstraße. Der eingewechstelte Claudio Pizarro machte mit einem sehenswerten Fallrückzieher alles klar für den Meister (75.). Hakan Calhanoglu traf zum zwischenzeitlichen 1:3 für den im zweiten Abschnitt überforderten HSV (72.). Beim FC Bayern sah Nationalspieler Jerome Boateng nach einer Tätlichkeit die Rote Karte (86.).

Krawalle überschatten Partie

Überschattet wurde der 98. Nord-Süd-Vergleich von Krawallen auf der Tribüne. HSV-Anhänger und Polizei lieferten sich in der Halbzeitpause hangreifliche Auseinandersetzungen. Die Ordnungshüter rückten in die Nordkurve der Arena vor, es flogen Gegenstände und Böller wurden gezündet.

Die Bayern zeigten sich vier Tage nach der 0:4-Schmach in der Champions League gegen Real Madrid zumindest in der zweiten Hälfte bestens erholt. Das Team von Coach Pep Guardiola feierte seinen 28. Saisonsieg und holte sich frisches Selbstvertrauen für das Pokalfinale gegen Borussia Dortmund in zwei Wochen.


 

Bayern mit vielen Konzentrationsfehlern

Hoch konzentriert, gut organisiert und zweikampfstark: Die Hamburger, die kurzfristig auf Nationalspieler Marcell Jansen (Knöchelprobleme) verzichten mussten, begannen im letzten Heimspiel der Saison überraschend gut. Während das gefürchtete Kurzpassspiel der Münchner zunächst für keinerlei Torgefahr sorgte, setzten die Norddeutschen immer wieder kleine Nadelstiche und erspielten sich sogar die besseren Möglichkeiten. Erst verzog Ivo Ilecevic, der den verwaisten Platz in der HSV-Spitze einnahm, nach einem Querschläger von Manuel Neuer knapp (13.). Nur zwei Minuten später verfehlte Youngster Calhanoglu bei einem Konter das Ziel.

Auch in der Folge zeigte sich die Bayern-Defensive immer wieder unkonzentriert und fahrig. Vor allem das Mittelfeld um Bastian Schweinsteiger und Toni Kroos leistete sich den ein oder anderen leichtisinnigen Ballverlust. Erst als Götze, der für den verletzten Franck Ribéry (Rückenprobleme) in die Startelf gerückt war, nach feinem Doppelpass mit Arjen Robben wie aus dem Nichts zur schmeichelhaften Führung traf, erhellten sich die Mienen auf der Bayern-Bank.

Götze oder Müller?

Im zweiten Abschnitt präsentierten sich die Gäste deutlich konzentrierter, drückten auf das 2:0 - und wurden schnell belohnt. Nachdem Robben zunächst noch aus kurzer Distanz an HSV-Torwart René Adler scheiterte (53.), hatte Müller wenig später keine Mühe, als er einen Götze-Schuss nach einer Ecke unhaltbar ins Hamburger Tor abfälschte.

Im weiteren Spielverlauf hatte der HSV nichts mehr zuzusetzen, so dass die Münchner leichtes Spiel hatten und das Ergebnis sogar noch ausbauten.