Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Sport Live-Ticker
Radsport: Tour de France
13:15
Fußball: Frauen-EM
21:00
kommende Live-Ticker:
17
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
18
Jul
Radsport: Tour de France
13:10
Fußball: Frauen-EM
21:00
19
Jul
Radsport: Tour de France
12:00
Fußball: Frauen-EM
21:00
20
Jul
Radsport: Tour de France
13:20
 
Sport Ergebnisse
Formel 1 Ergebnisse
Formel 1: Grossbritannien GP, Rennen
  • Fahrer
  • Team
  • Zeit (Stopps)
  • 1
  • L. Norris
  • McLaren
  • 01:37:15.735 (2)
  • 2
  • O. Piastri
  • McLaren
  • + 06.812 (2)
  • 3
  • N. Hülkenberg
  • KICK Sauber
  • + 34.742 (2)
  • 4
  • L. Hamilton
  • Ferrari
  • + 39.812 (2)
  • 5
  • M. Verstappen
  • Red Bull
  • + 56.781 (2)
  • 6
  • P. Gasly
  • Alpine F1 Team
  • + 59.857 (2)
  • 7
  • L. Stroll
  • Aston Martin
  • + 01:00.603 (3)
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Basketball: Aleksandar Djordjevic übernimmt Traineramt beim FC Bayern

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sportal.de
01. August 2016, 12:55 Uhr
Aleksandar Djordjevic
Aleksandar Djordjevic wird der Nachfolger von Svetislav Pesic

Die Basketballer des FC Bayern München haben einen Nachfolger für ihren bisherigen Cheftrainer Svetislav Pesic verpflichtet. Aleksandar Djordjevic, Nationalcoach von Vizeweltmeister Serbien, wird den FCBB ab der kommenden Saison übernehmen. Der 48-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis 2018.

"Ich bin sehr glücklich, ein Teil der FC Bayern-Organisation und dieses Vereins zu werden. Außerdem freut es mich, die Arbeit von Svetislav Pesic fortsetzen zu können. Uns verbindet eine lange Beziehung, ich war ja sein Kapitän im Junioren-Nationalteam. Er war immer ein Lehrer und ein Vorbild, und wir haben uns all die Jahre regelmäßig über Basketball ausgetauscht", erklärte Djordjevic. "Ich weiß um die Seriosität dieses Projekts in München. Mit unserer bisherigen Zusammenstellung der Mannschaft bin ich sehr zufrieden, Marko hat bisher einen sehr guten Job gemacht. Es werden noch ein, zwei Spieler hinzukommen, dann ist das Team komplett und wir alle werden gemeinsam in allen Wettbewerben versuchen, nach den höchsten Zielen zu greifen."

Derzeit befindet sich der Nationaltrainer Serbiens mit dem Team seines Heimatlandes bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro. Djordjevic wird somit erst zum ersten Trainingslager der Münchner in Riva del Garda am Gardasee, welches vom 21. bis 26. August stattfinden wird, zur Mannschaft stoßen.

Bayern-Geschäftsführer Marko Pesic zeigte sich von der Verpflichtung überzeugt. "Ich verfolge den Werdegang von Djordjevic natürlich schon sehr lange, allein weil er ein großer und großartiger Spieler war. In den vergangenen Jahren hat er sich zu einem der interessantesten Coaches einer neuen Generation entwickelt. Er hat außerdem eine außergewöhnlich einnehmende Persönlichkeit und zugleich Autorität. Ich bin mir sicher, dass München und er bestens zusammenpassen werden", sagte der 39-Jährige.

Djordjevic trainierte letzte Saison Panathinaikos Athen

Auch FCB-Koordinator-Sport Volker Stix fand nur lobende Worte. "Wir haben uns mit mehreren Kandidaten beschäftigt, um die Schlüsselposition des Cheftrainers bestmöglich zu besetzen. Dass uns dies mit Sasa gelungen ist, darüber wir sehr glücklich. Er wird uns an vorderster Stelle dabei helfen, den nächsten Schritt nach vorne zu machen. Davon sind wir nach ausführlichen persönlichen Gesprächen überzeugt", erklärte Stix.

Djordjevic, zu seiner aktiven Zeit einer der besten Aufbauspieler Europas, übernahm nach dem Ende seiner Karriere bei seinem letzten Klub als Spieler erstmals ein Traineramt. Olimpia Milano betreute er von Januar 2006 bis zum Saisonende 2007. Erst 2011 kehrte er als Trainer auf die große Bühne zurück und coachte ein Jahr den italienischen Topklub Benetton Trevisio. 

Auf Vereinsebene coachte Djordjevic in der vergangenen Saison erstmals in der Euroleague beim griechischen Spitzenverein Panathinaikos Athen. Nach dem Gewinn des griechischen Pokals gelang auch der Einzug in die Top16 sowie das Achtelfinale. Nach dem Euroleague-Aus endete sein Engagement in Athen vorzeitig im April 2016; zu dieser Zeit stand Panathinaikos auf Rang eins der Tabelle. 

Im Dezember 2013 wurde Djordjevic zudem zum serbischen Nationaltrainer ernannt. Er schaffte es in der Folge, die jahrelang von internen Zwistigkeiten gehemmte Landesauswahl zu befrieden und die besten Spieler für einen Einsatz zu gewinnen. Und das mit Erfolg: Bei der Weltmeisterschaft 2014 gewann man überraschend Silber. Bei der EM 2015 blieb Serbien in der Vorrunde unbesiegt, gegen Gastgeber Frankreich wurde schließlich das Spiel um Bronze verloren.

Weitere Basketball Top News
Top News Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Handball
Formel1
US-Sport
Tennis
Golf
Eishockey
DFB-Team