Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
08.03. 15:30 Uhr
S04 - HOF
FC Schalke 04
4:0
1899 Hoffenheim
Ende
08.03. 15:30 Uhr
BMG - AUG
Mönchengladbach
1:2
FC Augsburg
Ende
08.03. 15:30 Uhr
STU - BRA
VfB Stuttgart
2:2
Eintr. Braunschweig
Ende
08.03. 15:30 Uhr
H96 - LEV
Hannover 96
1:1
Bayer Leverkusen
Ende
08.03. 15:30 Uhr
WOB - FCB
VfL Wolfsburg
1:6
Bayern München
Ende
08.03. 15:30 Uhr
HSV - SGE
Hamburger SV
1:1
Eintracht Frankfurt
Ende
08.03. 18:30 Uhr
FCN - BRE
1. FC Nürnberg
0:2
Werder Bremen
Ende
09.03. 15:30 Uhr
SCF - BVB
SC Freiburg
0:1
Borussia Dortmund
Ende
09.03. 17:30 Uhr
M05 - BER
FSV Mainz 05
1:1
Hertha BSC
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sieg beim 1. FC Nürnberg: Werder Bremen entfernt sich von der Abstiegszone

Zu den Kommentaren
08. März 2014, 20:31 Uhr
Werder Bremen, 1. FC Nürnberg, Philipp Bargfrede
Philipp Bargfrede besorgte das 2:0 für Werder Bremen gegen den FCN

Werder Bremen hat im Kampf gegen den Abstieg einen womöglich wegweisenden Sieg erzielt. Durch ein 2:0 (1:0) am 24. Spieltag der Bundesliga beim direkten Konkurrenten 1. FC Nürnberg vergrößerten die seit vier Spielen ungeschlagenen Hanseaten den Vorsprung auf den Abstiegsplatz auf neun Punkte, einer weniger ist es zum Relegationsplatz.

Dem Club dagegen ist nach dem erfolgreichen Start in die Rückrunde der Schwung verlorengegangen. Nach der zweiten Niederlage nacheinander steht er nur noch dicht vor den Abstiegsrängen.

"Ich bin froh, dass wir das Spiel gewonnen haben", sagte Aaron Hunt, der noch keine Entscheidung zu seiner Zukunft getroffen hat: "Es gibt noch keine Tendenz."

Nürnberg war vor 40.608 Zuschauer die überlegene Mannschaft, ins Tor aber trafen die Bremer: Der starke Franco di Santo erzielte den ersten Treffer in der 40. Minute zu einem Zeitpunkt, als die Gastgeber gerade den Druck auf das Tor von Werder erhöht hatten. Zuvor hatte der Argentinier bereits die Latte getroffen (22.).

Bargfrede trifft zum 2:0

Das Nürnberger Bemühen um den Ausgleich störte dann Philipp Bargfrede mit seinem Weitschuss zum 2:0 (68.), dabei sah allerdings Torhüter Patrick Rakovsky, der zur Halbzeit den verletzten Raphael Schäfer ersetzte, nicht gut aus.Vor beiden Treffern hatte der ansonsten gute Spanier Jose Campana, der nach seinem Wechsel in der Winterpause erstmals von Beginn an spielte, den Ball verloren.

"Dass wir zu null gespielt haben ist das Geheimnis unseres Erfolges", sagte Bargfrede bei Sky. Bei seinem Treffer sei auch "Glück dabei gewesen".

Werder beginnt engagiert

"Wenn wir in Nürnberg nichts holen, ist der Sieg gegen Hamburg wenig wert. Wir müssen nachlegen", hatte Bremens Kapitän Aaron Hunt vor dem Spiel gesagt. Entsprechend engagiert begann Werder: Die Gäste griffen den Club früh an, versuchten dessen Spielaufbau zu stören.

Dies gelang zumeist gut: Nürnberg hatte mehr Ballbesitz, allein in der ersten Halbzeit lag die Quote bei 69 Prozent, zu einem geordneten Spielaufbau kamen die Gastgeber jedoch kaum. Außerdem versuchte es der Club viel zu oft mit Flanken gegen die langen Bremer Innenverteidiger.

Bremer Abwehr steht sicher

Gegen Ende der ersten Halbzeit nahm der Druck der Franken zu, sie kamen dem Tor der Bremer immer häufiger nahe. Werder aber stand wie schon in den vergangenen Spielen sicher in der Abwehr und war vorne aufmerksam: Nachdem ein Gewaltschuss von Hunt aus 25 Metern ans Kreuzeck geflogen war, schoss di Santo den abgeprallten Ball mit bemerkenswerter Direktabnahme ins Tor.

Gute Chancen für die Nürnberger hatte es bis dahin kaum gegeben. In der 13. Minute klärte Sebastian Prödl in höchster Not vor Hiroshi Kiyotake, Sekunden wurde ein Schuss des der Japaners abgeblockt. Kurz vor dem Treffer von di Santo schaffte es Mak bis in den Strafraum, sein Schüsschen war aber kein Problem für Torhüter Raphael Wolf (39.). Bremen ist bereits seit 354 Minuten ohne Gegentor.

Schiedsrichter Gräfe nimmt Elfmeterentscheidung zurück

Eine bemerkenswerte Szene lieferte Hunt in der 75. Minute, als er Schiedsrichter Manuel Gräfe dazu brachte, nach einem Zweikampf im Strafraum seine Elfmeterentscheidung zurückzunehmen. Hunt stellte klar, dass er nicht gefoult worden war.

Für den Club begann gegen Bremen eine Serie von direkten Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg: Die nächsten Gegner sind Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und Freiburg. "Wir haben in den anstehenden Wochen wirklich eine riesige Chance", hatte Sportvorstand Martin Bader vor dem Spiel gesagt. Die erste haben die Nürnberger bereits vertan.