Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
SEITE 3 VON 3:
3. Sercan Sararer (SpVgg Fürth): 5
Von: Daniel Raecke
Datum: 26. November 2012, 12:59 Uhr
Format: Artikel
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Primera Division
21:30
Fußball: Frauen Bundesliga
Fußball: Primera Division
kommende Live-Ticker:
24
Sep
Fußball: Europa League
18:45
Fußball: Frauen Bundesliga
19:00
Fußball: Primera Division
19:00
Fußball: Europa League
21:00
Fußball: Primera Division
21:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 4. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Sercan Sararer (SpVgg Fürth): 5

(Seite 3 von 3)

Dass Fürth nicht eine knappe Stunde in Überzahl spielte, sondern nur gut 25 Minuten, lag an der Ampelkarte gegen Sercan Sararer. Hier wird die Benotung komplizierter. Zunächst: Auch Sararer spielte schlecht, von der reinen Leistung her bewerten wir ihn nicht besser als Feulner. Seine Gelb-Rote Karte war jedoch eher eine harte Entscheidung, Horacio Javier Pinola machte das Maximum aus dem Kontakt, als Sararer ihn mit ausgestrecktem Arm wegsperrte. Keine Verletzungsgefahr wie bei Feulner also, keine übermäßige Brutalität - aber dennoch kein ganz einwandfreies Verhalten.

Kombiniert mit der Unnötigkeit seiner ersten Gelben Karte (ungestümes Anlaufen von Raphael Schäfer ohne Chance, an den Ball zu kommen) und seinem sehr unfairen Bespucken des Nürnberger Keepers kann es dennoch nicht besser sein als Fünf.

Bastian Schweinsteiger (Bayern München): 2,5

Kommen wir abschließend zu einem Spieler, der weder Rot gesehen noch schlecht gespielt hat. "Was macht er dann hier?", werden Sie fragen. "Soll hier etwa wieder der Name des großen FC Bayern grundlos in den Schmutz gezogen werden?". Nichts liegt uns ferner als das, wie der Notenschnitt für die Bayern im Spiel gegen Hannover bezeugen mag.

Bastian Schweinsteiger spielte beim souveränen 5:0 gegen Hannover gut, wenn auch nicht so auffällig gut wie Javi Martínez oder Toni Kroos. Definitiv jedoch auch von ihm ein überdurchschnittliches Spiel. Unschön nur eine völlig überflüssige Szene nach dem 3:0, als er mit dem Arm in ein Kopfballduell mit Manuel Schmiedebach ging, und dabei sichtbar seinen Gegenspieler in Kopfhöhe mit dem Unterarm wegstieß. Bei aller Diskussion um den Einsatz von Armen in der Luft: Das war keine natürliche Arm- oder Ausholbewegung, das war ein absichtliches Foul.

Rot? Nein, die Gelbe Karte von Schiedsrichter Felix Zwayer war schon die richtige Sanktion. Überflüssig war die Aktion, zumal bei diesem Spielstand, dennoch. Das ist nun kein Grund für eine automatische Abwertung in der Benotung, aber falls ein Spieler zwischen zwei Halbnoten steht, könnte so ein Verhalten den Ausschlag geben, ihn auf die negativere von beiden zu schieben. Das war im Fall Schweinsteiger allerdings nicht so, seine Leistung erscheint uns generell mit 2,5 am besten beurteilt.

SEITE 3 VON 3:  Sercan Sararer (SpVgg Fürth): 5
Sport News
Bundesliga
2. Bundesliga
International
Mehr Sport