Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
28.03. 20:30 Uhr
S04 - BER
FC Schalke 04
2:0
Hertha BSC
Ende
29.03. 15:30 Uhr
FCB - HOF
Bayern München
3:3
1899 Hoffenheim
Ende
29.03. 15:30 Uhr
LEV - BRA
Bayer Leverkusen
1:1
Eintr. Braunschweig
Ende
29.03. 15:30 Uhr
STU - BVB
VfB Stuttgart
2:3
Borussia Dortmund
Ende
29.03. 15:30 Uhr
WOB - SGE
VfL Wolfsburg
2:1
Eintracht Frankfurt
Ende
29.03. 15:30 Uhr
M05 - AUG
FSV Mainz 05
3:0
FC Augsburg
Ende
29.03. 18:30 Uhr
SCF - FCN
SC Freiburg
3:2
1. FC Nürnberg
Ende
30.03. 15:30 Uhr
BMG - HSV
Mönchengladbach
3:1
Hamburger SV
Ende
30.03. 17:30 Uhr
H96 - BRE
Hannover 96
1:2
Werder Bremen
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

SC Freiburg holt Big Point gegen den 1. FC Nürnberg

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
29. März 2014, 20:22 Uhr
SC Freiburg, 1. FC Nürnberg
Der Club und die Breisgauer lieferten sich einen wahren Abstiegskrimi

Mit einer kämpferischen Meisterleistung hat der SC Freiburg einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht und die Abstiegssorgen des 1. FC Nürnberg enorm vergrößert.

Die Breisgauer feierten beim 3:2 (1:2) gegen den zuvor punktgleichen Rivalen ihren dritten Sieg in den vergangenen vier Spielen und kommen durch den Sprung auf Tabellenplatz 13 der Rettung immer näher. Die Gastgeber holten zweimal einen Rückstand auf und trafen dazu noch zweimal den Pfosten.

Vor 24.000 Zuschauern im ausverkauften Stadion besiegelten Pavel Krmas (23.), Admir Mehmedi (53./Foulelfmeter) und Felix Klaus (65.) den vierten Heimsieg der Freiburger in dieser Saison. Die Nürnberger, für die Emanuel Pogatetz (6.) und Josip Drmic (45./Foulelfmeter) mit seinem 16. Saisontor trafen, mussten drei Tage nach dem Erfolg gegen den VfB Stuttgart (2:0) einen empfindlichen Rückschlag hinnehmen und kassierten die fünfte Pleite in den letzten sechs Partien. Seit neun Jahren warten die Franken beim Sport-Club auf einen Sieg. Pogatetz sah in der vierten Minute der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte.

Rassige und temporeiche Partie

Von Anfang an entwickelte sich eine rassige und temporeiche Partie auf gutem Niveau. Beide Teams setzten auf Pressing und zeigten zahlreiche flüssige Kombinationen.

Dabei zahlte sich ein Schachzug von Nürnbergs Coach Gertjan Verbeek schon früh aus. Der Niederländer hatte auf Pogatetz und Niklas Stark in der Innenverteidigung gesetzt, obwohl die zuletzt fehlenden Javier Pinola (nach Rot-Sperre) und Ondrej Petrak (Nasenbeinbruch) wieder einsatzbereit waren.

Der Österreicher Pogatetz war es dann auch, der nach einer Flanke von Hiroshi Kiyotake per Kopf seinen ersten Saisontreffer erzielte. Die Freiburger ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken und erhöhten weiter den Druck. Mehmedi hatte Pech, als sein Heber über den herauseilenden FCN-Keeper Raphael Schäfer nur den Pfosten traf (12.).

Chancen im Minutentakt

Chancen gab es auch in der Folge quasi im Minutentakt. Nach einer Ecke von Jonathan Schmid besorgte Freiburgs Innenverteidiger Krmas mit seinem Kopfballtor den verdienten Ausgleich. Der emsige Schmid hatte zwei Minuten später die Führung auf dem Fuß, doch alleine vor Schäfer traf er mit einem Flachschuss den linken Innenpfosten (25.).

Erst danach trat Nürnbergs hochgelobter Torjäger Drmic in Erscheinung. Nachdem er nach einer knappen halben Stunde einen Kopfball Zentimeter neben das Tor gesetzt hatte, zeigte er vom Elfmeterpunkt keine Nerven und erzielte seinen zehnten Rückrundentreffer. Zuvor hatte Krmas Pogatetz im Strafraum der Gastgeber gehalten.

Nach dem Wechsel stand erneut Pogatetz im Blickpunkt, als er Felix Klaus im Strafraum regelwidrig zu Fall brachte. Mehmedi ließ sich diese Chance zum neuerlichen Ausgleich nicht entgehen und schraubte sein Trefferkonto auf neun Tore. Der offene Schlagabtausch setzte sich fort, doch die Präzision ließ immer mehr nach. Nicht jedoch bei Klaus, der mit einem Sonntagsschuss am Samstagabend für die erste Führung des Sport-Clubs sorgte.