Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
08.11. 20:30 Uhr
H96 - BRA
Hannover 96
0:0
Eintr. Braunschweig
Ende
09.11. 15:30 Uhr
FCB - AUG
Bayern München
3:0
FC Augsburg
Ende
09.11. 15:30 Uhr
S04 - BRE
FC Schalke 04
3:1
Werder Bremen
Ende
09.11. 15:30 Uhr
LEV - HSV
Bayer Leverkusen
5:3
Hamburger SV
Ende
09.11. 15:30 Uhr
WOB - BVB
VfL Wolfsburg
2:1
Borussia Dortmund
Ende
09.11. 15:30 Uhr
HOF - BER
1899 Hoffenheim
2:3
Hertha BSC
Ende
09.11. 18:30 Uhr
BMG - FCN
Mönchengladbach
3:1
1. FC Nürnberg
Ende
10.11. 15:30 Uhr
M05 - SGE
FSV Mainz 05
1:0
Eintracht Frankfurt
Ende
10.11. 17:30 Uhr
SCF - STU
SC Freiburg
1:3
VfB Stuttgart
Ende
Sport Live-Ticker
Tennis: ATP-Masters Madrid
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Formel 1: GP Miami
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Kevin-Prince Boateng köpft Schalke 04 zum Sieg

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
09. November 2013, 17:22 Uhr
Schalke 04, Werder Bremen, Bundesliga
Kevin-Prince Boateng drehte das Spiel für Schalke

Die Verpflichtung von Kevin-Prince Boateng hat sich für Schalke 04 erneut als Glücksgriff erwiesen. Der Neuzugang drehte einen 0:1-Rückstand gegen Werder Bremen mit zwei Kopfballtoren im Alleingang. Am Ende siegten die Knappen mit 3:1.

Das "Kopfball-Ungeheuer" Kevin-Prince Boateng hat Schalke 04 zu einem wichtigen Sieg im Kampf um die Champions-League-Plätze geführt. Der Star-Neuzugang drehte mit seinen beiden Toren (64./85.) beim 3:1 (0:1) der Königsblauen gegen Werder Bremen das Spiel.

Den dritten Schalker Treffer erzielte Jefferson Farfán (90.+1) bei seinem Comeback nach sechswöchiger Verletzungspause. Drei Tage nach dem 0:3 in der Königsklasse beim FC Chelsea nahmen die Gelsenkirchener wieder den vierten Tabellenrang ins Visier.

Felix Kroos (22.) hatte die Führung für die Hanseaten erzielt, die nur einen Punkt aus den letzten sieben Duellen mit den Gelsenkirchenern geholt haben. Bremen liegt mit 15 Punkten weiter im Mittelfeld der Tabelle.

Schalke 04 findet nicht ins Spiel

Die Schalker Mannschaft von Trainer Jens Keller hatte enorme Mühe, ins Spiel zu finden. In der von vielen Fehlpässen geprägten Anfangsphase hatte Werder die erste Chance: Nach Zuspiel von Cedrick Makiadi verfehlte Aaron Hunt allerdings das Schalker Tor (13.). Es dauerte bis zur 17. Minute, ehe Königsblau erstmals gefährlich vor Bremens Schlussmann Sebastian Mielitz auftauchte. Julian Draxler scheiterte nach der ersten wirklich gelungenen Kombination aber am Werder-Keeper.

Ein individueller Fehler leitete den Führungstreffer der Gäste ein: Roman Neustädter verlor vor dem eigenen Strafraum den Ball, Kroos schlenzte ihn zu seinem ersten Bundesliga-Tor ins lange Eck. Schalke fehlten Struktur und vor allem Tempo im Spiel, während Werder zielstrebig konterte: Torhüter Timo Hildebrand rettete in letzter Sekunde vor Zlatko Junuzovic (30.) und nach Eljero Elias Schuss (34.).

Auf der Gegenseite verpasste Adam Szalai knapp eine Hereingabe von Dennis Aogo (33.). Erst kurz vor der Pause wurde es wirklich gefährlich für Werder: Mielitz parierte einen Neustädter-Schuss (39.), und Szalai verfehlte knapp das Tor (43.).

Boateng dreht das Spiel

Auch nach dem Wiederbeginn wurde das Schalker Spiel nicht besser. Im Mittelfeld enttäuschten Draxler und Boateng lange, ehe ihre Ko-Produktion den Ausgleich brachte: Nach Draxlers Flanke köpfte Boateng den Ball ins Tor und legte nochmals per Kopf kurz vor dem Ende nach. Lange Zeit hatte einzig der 18-jährige Max Meyer für offensive Akzente gesorgt.

Keller hatte gegenüber dem Chelsea-Spiel das offensive Mittelfeld umsortiert. Meyer kehrte in die Startelf zurück und spielte auf der rechten Seite. Draxler, der trotz einer Schienbeinprellung auflaufen konnte, rückte nach links. Der ebenfalls in London angeschlagene Boateng (Schlag aufs Knie) blieb auf der "Zehn". Christian Fuchs musste weichen.

Werder-Coach Robin Dutt musste erneut auf einen echten Stürmer verzichten. Der Argentinier Franco di Santo gehörte nach weitgehend ausgeheiltem Muskelfaserriss noch nicht wieder zum Kader. Torjäger Nils Petersen fehlt weiterhin wegen eines Innenbandrisses im Knie.