Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
25.03. 20:00 Uhr
BVB - S04
Borussia Dortmund
0:0
FC Schalke 04
Ende
25.03. 20:00 Uhr
BRE - WOB
Werder Bremen
1:3
VfL Wolfsburg
Ende
25.03. 20:00 Uhr
BRA - M05
Eintr. Braunschweig
3:1
FSV Mainz 05
Ende
25.03. 20:00 Uhr
BER - FCB
Hertha BSC
1:3
Bayern München
Ende
26.03. 20:00 Uhr
FCN - STU
1. FC Nürnberg
2:0
VfB Stuttgart
Ende
26.03. 20:00 Uhr
HOF - H96
1899 Hoffenheim
3:1
Hannover 96
Ende
26.03. 20:00 Uhr
AUG - LEV
FC Augsburg
1:3
Bayer Leverkusen
Ende
26.03. 20:00 Uhr
HSV - SCF
Hamburger SV
1:1
SC Freiburg
Ende
26.03. 20:00 Uhr
SGE - BMG
Eintracht Frankfurt
1:0
Mönchengladbach
Ende
Sport Live-Ticker
Formel 1: GP Miami
Live
Fußball: Frauen Bundesliga
18:30
Fußball: 2. Liga, 32. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 36. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich QG
19:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
20:00
Fußball: Bundesliga, 32. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Ligue 1
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
Formel 1: GP Miami
22:30
Tennis: ATP-Masters Madrid
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 32. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

Joselu erlöst Eintracht Frankfurt und schockt Borussia Mönchengladbach

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
26. März 2014, 21:59 Uhr
Joselu
Joselu machte den Treffer zum 1:0 für Frankfurt

Eintracht Frankfurt hat einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht und Borussia Mönchengladbach einen Europacup-Dämpfer verpasst. Beim 1:0 (1:0)-Sieg feierten die Hessen den ersten Heimerfolg gegen den Angstgegner aus Gladbach seit knapp fünf Jahren.

Vor 48.000 Zuschauern besiegelte der neue Torjäger Joselú (16.) den achten Saisonerfolg der Eintracht, die sich mit 32 Punkten auf dem Konto weiter von der Abstiegszone absetzen konnte. Die Borussen indes, die zuvor dreimal in Folge in Frankfurt gewonnen hatten, rutschten nach der sechsten Auswärtsniederlage auf Rang sechs ab.

"Wir haben heute gemerkt, dass es gegen jede Mannschaft sehr schwer ist. Frankfurt war sehr aggressiv, das Pressing war sehr hoch", sagte Gladbachs Trainer Lucien Favre bei Sky: "Mehr als ein Unentschieden wäre nicht drin gewesen. Aber etwas hat bei uns gefehlt."

Drei Tage nach dem erlösenden 5:2-Sieg beim 1. FC Nürnberg begann die Eintracht verhalten. Beide Teams tasteten sich in der Anfangsviertelstunde ab und legten ihr Hauptaugenmerk auf eine stabile Defensive.

Aigner bedient Joselu


Die erste halbwegs gute Chance hatten die Gastgeber, doch Tranquillo Barnetta verzog einen Schuss als halbrechter Position um mehrere Meter (12.). Nur wenig später brachte dann Stefan Aigner seinen Sturmpartner Joselú, der bereits in den vorherigen beiden Partien insgesamt dreimal getroffen hatte, mit einem feinen Steilpass in Stellung. Der Spanier setzte sich im Sprint auch noch gegen Borussia-Abwehrchef Martin Stranzl durch und besiegelte mit einem Rechtsschuss seinen siebten Saisontreffer.

Acht Minuten vor der Pause hätte der formstarke Joselú sogar noch erhöhen können. Doch nach sehenswerter Passkombination zwischen Aigner und Barnetta schoss der 23-Jährige nur um Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Die komfortable Führung der Hessen wäre nicht unverdient gewesen, denn die in Richtung Europacup schielenden Gladbacher blieben in der ersten Hälfte fast alles schuldig.

Ein Schuss von Stürmer Max Kruse (28.), den Eintracht-Keeper Kevin Trapp zur Ecke klärte, war noch die beste Chance der enttäuschenden Gäste - und das, obwohl Frankfurt weiterhin auf seine Leistungsträger Pirmin Schwegler (Grippe) und Alexander Meier (Adduktoren) verzichten musste.

Kaum Chancen für Gladbach


Nach dem Rückstand forcierten die Gladbacher immerhin den Druck. Coach Lucien Favre hatte seine Startelf im Vergleich zum Sieg gegen Hertha BSC Berlin (3:0) am vergangenen Spieltag nur auf einer Position verändert. Für Tony Jantschke spielte im Mittelfeld Havard Nordtveit. Verheißungsvolle Chancen konnte sich der Europacup-Aspirant aber nur selten erarbeiten. Auch der zuletzt in drei Spielen insgesamt dreimal erfolgreiche Raffael blieb im Abschluss blass.

Auch nach dem Wechsel leistete sich die Borussia etliche Stockfehler, kam aber zusehends besser ins Spiel. Gefährlich blieb auf der anderen Seite aber weiterhin der von Hoffenheim ausgeliehene Joselú, der binnen 60 Sekunden gleich zweimal (61.) nach Ecken von Barnetta knapp verzog. Martin Lanig scheiterte wenig später fast freistehend an Gäste-Torhüter Marc-André ter Stegen.