Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
2. Bundesliga
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
3. Liga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Champions League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Europa League
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
International
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
Frauen Bundesliga
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Teams
Fahrer
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Olympia
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
WM
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NHL
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
DEL
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
BBL-Pokal
Spielplan
Ergebnisse
Euroleague
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
NBA
Tabelle
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2023
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
WM 2021
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2019
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2017
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2015
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
WM 2013
Live-Ticker
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
Historie
EM 2024
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2022
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
EM 2020
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2018
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2016
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2014
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EM 2012
Ergebnisse
Tabelle
Spielplan
EHF-Pokal
Ergebnisse
DHB-Pokal
Historie
Ergebnisse
Champions League
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
2. Bundesliga
Ergebnisse
Bundesliga
Historie
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Live-Ticker Nordische Kombination
Weltcup
Kalender
Ski Langlauf
Live-Ticker Ski Langlauf
Weltcup
Kalender
Skispringen
Live-Ticker Skispringen
Weltcup
Kalender
Biathlon
Live-Ticker Biathlon
Weltcup
Kalender
Ski Alpin
Live-Ticker Ski Alpin
Weltcup
Kalender
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
Ergebnisse
Race to Dubai
Kalender
US PGA Tour
Kalender
Geldrangliste
Ergebnisse
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Statistik
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Spielplan
Tabelle
Ergebnisse
Live-Ticker
Ligue 1
Serie A
Primera Division
Premier League
Ergebnisse
Live-Ticker
LIVE-TICKER
|
ERGEBNISSE
FUSSBALL
FORMEL 1
TENNIS
EISHOCKEY
BASKETBALL
HANDBALL
US-SPORT
WINTERSPORT
RADSPORT
GOLF
MOTOGP
Live-Ticker Fußball
Italien - Deutschland Saison 2018/2019
Twittern
Parigini (21.)
Italien
1 : 2
(1 : 1)
Deutschland
Waldschmidt (42., 11m)
Waldschmidt (48.)
Mapei Stadium Reggio Emilia
Ende
ERGEBNISSE
05.07.
14:05
FC Schalke 04
3 : 3
FC Southampton
21.07.
17:00
SW Essen
0 : 1
FC Schalke 04
29.07.
15:00
Erzgebirge Aue
1 : 0
FC Schalke 04
07.09.
19:00
Deutschland
3 : 0
Mexiko
16.11.
20:00
Deutschland
3 : 0
Niederlande
19.11.
18:30
Italien
1 : 2
Deutschland
21.03.
18:30
Deutschland
2 : 2
Frankreich
26.03.
20:45
England
1 : 2
Deutschland
Letzte Aktualisierung:
13:37:40
Für die Spieler geht es nun zurück zu den Vereinen und damit soll es das dann auch an dieser Stelle gewesen sein. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Italien zeigt eine couragierte Leistung mit sehr guten Ansätzen, muss sich aber überlegen, wie es sein Spiel über 90 Minuten auf den Rasen bringen kann. Trotzdem wird mit dem EM-Gastgeber im nächsten Jahr zu rechnen sein, das Potential ist groß.
Acht Spiele, sieben Siege, 22:2 Tore: Deutschlands U21 spielt ein tolles Länderspieljahr und feiert einen erfolgreichen Abschluss in Italien. Nach einer rasanten ersten Halbzeit ebbte die Partie in der zweiten deutlich ab. Waldschmidt nutzte einen Tiefschlaf der italienischen Hintermannschaft für den Siegtreffer. Danach kratzte Nübel noch einen Freistoß aus dem Knick, das war es dann aber auch an nennenswerten Szenen. Italien ging trotz zahlreicher Wechsel früh die Luft aus, Deutschland schaltete in den Verwaltungsmodus und ließ nichts mehr anbrennen.
90.
+5
... und das war es dann, Italien hat nichts mehr im Köcher, das Spiel ist aus!
90.
+4
Öztunali verursacht mit einem Handspiel einen Freistoß im linken Mittelfeld. Verde bringt den Ball in die Mitte, Klostermann lässt ihn ins Aus trudeln ...
90.
+2
Es brennt nochmal kurzzeitig im italienischen Sechzehner: Öztunali zündet auf der linken Seite den Turbo, Italien kommt nicht mehr hinterher. Audero badet aus und hält erneut mit einer Fußparade. Den zweiten Ball legt sich Dahoud zurecht, sein Schuss wird aber geblockt.
90.
+1
Vier Minuten gibt es obendrauf. Warum, weiß keiner so genau. Bis auf die Auswechslungen gab es keine nennenswerte Spielunterbrechungen ...
89.
Verde bekommt eher zufällig den Ball und zimmert aus über 30 Metern Richtung Tor. Der Ball rutscht dem neuen Mann über den Schlappen, Nübel muss nicht eingreifen.
87.
Sabiri schickt Henrichs mit einem Steilpass den linken Flügel entlang. Dessen Flanke findet in der Mitte keinen Abnehmer.
86.
Doch die zündenden Ideen bleiben aktuell aus. Ohnehin kann die zweite Halbzeit nicht an die erste ranreichen. Torszenen sind rar geworden, der Spielfluss hat deutlich gelitten.
83.
So, genug Wechsel jetzt, bitte. Knapp zehn Minuten hat Italien noch Zeit, zumindest das Unentschieden noch zu holen. In den letzten Minuten hat sich Deutschland etwas zurück gezogen, Italien hat wieder Oberwasser gewonnen.
83.
Auch Italien tauscht nochmal aus: Verde kommt für Orsolini ins Spiel.
82.
Und Sabiri, gegen Holland der beste Mann auf dem Platz, darf auch noch zehn Minuten mitwirken. Für ihn geht Neuhaus runter.
81.
Nochmal ein Doppelwechsel bei Deutschland. Ochs kommt für den Doppeltorschützen Waldschmidt in die Partie.
80.
Cutrone rennt an, zimmert den Ball ins Torwarteck Richtung Winkel - und Nübel kratzt den Ball phänomenal raus! Monster-Parade des Schalker Keepers!
79.
Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte geht zu Cutrone, der seinen Körper gegen Uduokhai geschickt einsetzt, sich klammern lässt und so den Freistoß zieht. Wunderschöne Position, der Ball liegt 17 Meter leicht links versetzt vor dem Tor ...
76.
Pessina spielt nach einer abgewehrten Ecke einen langen Ball in den Strafraum, hinter dem langen Pfosten nimmt Orsolini den Ball mit viel Risiko volley. Ein toller Versuch, der Ball geht nur knapp am Pfosten vorbei.
75.
Italien muss dem hohen Tempo und dem großen Aufwand aus der ersten Halbzeit Tribut zollen, ist bei weitem nicht mehr so frisch und energisch wie in den ersten 45 Minuten. Deutschland lässt hinten kaum mehr was zu und hat die Partie im Griff.
73.
Und weiter auf dem Karussell: Stenzel kommt neu in die Partie, Eggestein geht runter.
71.
Und der zuletzt etwas müde wirkende Locatelli räumt seine Position für Pessina.
70.
Die nächsten Wechsel: Zaniolo macht Platz für La Gumina.
68.
Jetzt ist Audero aber wieder auf dem Posten. Öztunali bricht links bis zur Grundlinie durch und zieht frech ab, statt in die Mitte zu chippen. Audero ist hellwach und wehrt mit den Füßen ab.
67.
Dahoud verlagert das Spiel auf die rechte Seite, wo Pezella Klostermanns Flanke zur Ecke abwehrt. Die bringt Waldschmidt in die Mitte. Audero mit seinem ersten leichten Wackler, springt unter dem Ball her und hat Glück, dass seine Vorderleute ausbaden können.
63.
Eggestein mit einem fiesen Distanzschuss, der halbhohe Ball hat eine ganz krumme Flugkurve und ist auch noch verdeckt. Der gute Audero taucht ab und lenkt den Ball ins Toraus.
62.
... und Öztunali kommt für Richter auf die Platte.
62.
Auch Deutschland wechselt gleich doppelt: Serra macht Platz für Knöll ...
69.
Außerdem ersetzt Bonifazi den Verteidiger Bastoni.
61.
Die Wechselspiele beginnen und Italien eröffnet: Castrovilli kommt für Parigrini in die Partie.
60.
Und nochmal Dahoud der erneut Richtung Sechzehner geht und die letzte Kette vor sich hat. Diesmal entscheidet er sich für den Fernschuss, wird aber geblockt.
58.
Dahoud leitet einen Gegenstoß selbst ein und bekommt dann kurz hinter der Mittellinie den Ball von Klostermann zurück. Deutschland läuft mit drei Mann auf die letzte Kette zu, doch das Abspiel von Dahoud, rechts zu Serra, ist nicht gut und wird abgefangen. Chance vertan!
55.
Eggestein nimmt auf der linken Seite Fahrt auf und steckt den Ball in den Strafraum durch zu Serra, der gegen Romagna heute aber einen schweren Stand hat und gut verteidigt wird. Der zweite Ball wird aber gefährlich, weil Dahoud aus der Distanz direkt abzieht. Der Ball rauscht knapp rechts am Tor vorbei.
51.
Italien jetzt aber fast mit der Antwort: Obwohl der Gegenangriff eher langsam vorgetragen wird, ist Deutschland unsortiert und Zaniolo kommt aus 16 Metern frei zum Schuss. Baumgartl blockt im Fünfer, auch Nübel wäre wohl auf dem Posten gewesen.
49.
Das war ein echt desolates Abwehrverhalten. Keeper Audero meckert vollkommen zu Recht mit seinen Vorderleuten. Waldschmidt konnte gar nicht anders, als zur Führung einzuschieben, bei dieser Einladung.
48.
Toooooooooor! Italien - DEUTSCHLAND 1:2: Was macht denn die italienische Hintermannschaft da?! Gar nichts! Waldschmidt bekommt auf der rechten Seite den Ball und wird überhaupt nicht angegriffen. Klostermann läuft rechts mit und zieht so die Aufmerksamkeit von Pezzella auf sich. Waldschmidt zieht unbekümmert und ungestört in die Mitte und schiebt aus ca. 14 Metern mit seinem starken linken Fuß ins lange Eck ein.
47.
Langer Ball aus der eigenen Hälfte von Dahoud, der beinahe Serra erreicht. Im Laufduell mit Romagna begeht Serra aber das Stürmerfoul.
46.
Es geht weiter, hinein in die zweite Halbzeit.
Eine tolle erste Halbzeit endet mit einem gerechten Unentschieden. Italien und Deutschland liefern sich ein bissiges, hoch engagiertes Duell auf Augenhöhe mit zahlreichen Torchancen hüben wie drüben. Von Freundschaftskick keine Spur. Parigini besorgte gegen einen aufgerückten Gegner die Führung für die Gastgeber nach feinem Zuspiel von Zaniolo, Waldschmidt egalisierte kurz vor dem Halbzeitpfiff nach Cutrones Handspiel im Strafraum. So ist alles drin in der zweiten Halbzeit. Bis gleich!
45.
Halbzeit!
42.
Tooooooooooor! Italien - DEUTSCHLAND 1:1. Waldschmidt läuft an und legt den Ball halbhoch ins rechte Eck. Audero ist in die richtige Richtung unterwegs, kann den scharfen Schuss aber nicht abwehren.
41.
Waldschmidt wird am rechten Strafraumeck gelegt und bekommt eine gute Freistoßposition serviert. Der Freiburger nimmt sich der Sache höchstselbst an, will ins Mauereck schlenzen - doch Cutrone blockt den Ball mit dem Arm ab. Elfmeter für Deutschland!
38.
... und gerät fast zur Retourkutsche, denn Italien kommt zu einem überfallartigen Konter! Mandragora leitet ein, nimmt Fahrt auf und spielt links raus zu Cutrone. Der legt in die Mitte zu Orsolini, der frei auf Nübel zuläuft, im Eins gegen Eins aber scheitert. Tolle Tat vom Schalker!
38.
Klostermann wird auf der rechten Seite gut von Waldschmidt angespielt, doch der Kapitän kann den Lupfer in den Strafraum nicht kontrollieren. Romagna wehrt zur Ecke ab, die verpufft ...
36.
Schwerer Fehler von Mandragora, der kurz vor der Mittellinie einen ganz schlampigen Ball spielt. Eggestein, Serra und Waldschmidt rennen an, Eggestein legt rechts auf Waldschmidt und dessen Pass in die Mitte zu Serra ist etwas zu ungenau. Da war mehr drin!
34.
Toller Schuss von Neuhaus, tolle Parade von Audero: Henrichs verliert erst den Ball, erkämpft ihn sich am gegnerischen Sechzehner aber zurück und legt dann auf Neuhaus, der mit schnellen Schritten nach innen zieht und ins lange Eck schießt. Audero taucht ab und wehrt den verdeckten Schuss zur Seite ab.
32.
Sinnbildlich: Henrichs kratzt einen ungenauen Pass von der Seitenauslinie und spielt den Ball zu Nübel, der zu Baumgartl weiterleitet und der wird sofort von drei Italienern unter Druck gesetzt und findet nur das Seitenaus, statt einen Mitspieler.
29.
Deutschland entscheidet sich gegen den direkten Versuch, stattdessen bringt Neuhaus den Ball gefühlvoll in die Mitte. Italien kann aber problemlos klären.
28.
Die Folge dieses hohen Pressings ist aber, dass das Mittelfeld relativ leer und dadurch schnell überbrückt werden kann, wenn der Ball mal durchkommt. So wie Waldschmidt jetzt, der von links nach innen zieht und dann rund 26 Meter vor dem Tor regelwidrig gelegt wird.
27.
Italien ist ein starker Gegner heute. Deutschland hat große Schwierigkeiten, einen geordneten Spielaufbau zu pflegen, weil Italien immer wieder früh stört und energisch presst. So muss meistens der lange Ball herhalten oder gar ins Aus geklärt werden. Das deutsche Kombinationsspiel kommt so noch gar nicht zur Geltung.
25.
Eggestein geht am gegnerischen Sechzehner mit gestrecktem Bein in den Zweikampf und hat Glück, dass der Schiedsrichter die Gelbe Karte noch stecken lässt.
23.
Deutschland reagiert und erarbeitet sich einen Eckball auf der linken Seite. Die verpufft zwar, doch die zweite Welle wird halbwegs gefährlich. Serra will eine weite Flanke in der Mitte per Kopf nochmal auf Waldschmidt ablegen, bekommt aber keinen Druck hinter den Ball. Audero springt dazwischen und pflückt die Kugel aus der Luft.
21.
Tooooooooooor! ITALIEN - Deutschland 1:0. Und jetzt ist der Ball drin: Ein langer Ball wird abgefangen und auf einmal läuft Zaniolo frei auf Uduokhai und Baumgartl zu. Paligrini läuft perfekt ein, kriegt den Ball in den Lauf gesteckt und schiebt locker an Nübel vorbei zur Führung ein.
19.
Langer Ball von Romangna aus der eigenen Hälfte Richtung Parigini, der dem Ball hinterhersprintet und kurz vor Nübel auch an die Kugel kommt. Er driftet allerdings zu weit nach außen ab, seinen Schuss Richtung leeres Tor kann Baumgartl noch abfangen, bevor er die Linie überquert.
16.
Spektakuläre Aktion von Orsolini, der hoch in der Luft steht und eine etwas zu weit geratene Flanke am langen Pfosten per Fallrückzieher einnetzen will. Technisch allerdings etwas zu anspruchsvoll. er trifft den Ball nicht voll und so wird er nicht gefährlich für Nübel.
15.
Definitiv ein Spiel mit Wettkampfcharakter, auch wenn Freundschaft drauf steht. Beide Teams agieren temporeich und fordern das Maximum des Gegners. Wenig Abtasten und Chancen auf beiden Seiten. Gerne weiter so!
13.
Eine komplett offene Partie in dieser Anfangsphase. Cutrone läuft den linken Flügel entlang und flankt in die Mitte, wo Deutschland nur mit Mühe klären kann. Letztlich ist es Henrichs, der den Ball ins Seitenaus befördert.
11.
Die DICKE Chance für Orsolini! Uduokhai verliert in der eigenen Hälfte den Ball, Italien schaltet schnell um. Orsolini dringt rechts in den Sechzehner ein, lässt Henrichs mit einem Haken ins Leere laufen und zieht so nach innen, will ins lange Eck schlenzen - und legt den Ball einen halben Meter am Pfosten vorbei. Glück für Deutschland, der muss eigentlich rein!
10.
Eggestein legt rechts am Strafraumeck parallel zur Torraumlinie zu Waldschmidt ab, der den schwachen rechten Fuß nehmen muss um abzuziehen - die Kugel aber verfehlt.
8.
Auf der anderen Seite gehen die italienischen Arme nach oben, es wird Elfmeter gefordert. Doch den Körpereinsatz von Henrichs als elfmeterreif zu interpretieren, ist eine sehr exklusive Ansicht. Der Schiri lässt korrekterweise weiterlaufen.
7.
Und direkt der nächste Abschluss, Neuhaus versucht es aus der Distanz. Audero taucht ab und begräbt das Spielgerät unter seinem Körper.
5.
Henrichs wie gewohnt mit viel Offensivdrang auf seiner linken Seite, im Zusammenspiel mit Neuhaus schafft er es bis zur Grundlinie, wird dort aber zur Ecke geblockt. Die wird an den Fünfer getreten, wo Uduokhai zum Kopfball kommt. Der Ball ist zu zentral, als dass er eine Prüfung für Audero ist.
3.
Italien mit dem druckvolleren Beginn, doch den ersten gefährlichen Torschuss gibt Deutschland ab: Serra leitet einen Konter ein, Richter kommt am Sechzehner an den Ball und zieht wuchtig ab. Keeper Audero reißt die Fäuste hoch und wehrt zur Ecke ab.
1.
Es geht los, der Ball rollt!
Heute darf Serra erneut beginnen, Unterstützung erhält er diesmal von Luca Waldschmidt und Marco Richter, die neu in der Startelf stehen. Insgesamt sind es sogar acht Veränderungen, nur Felix Uduokhai, Benhamin Henrichs und eben Serra spielen wieder von Anfang an. Spielführer ist Lukas Klostermann, im Tor steht der Schalker Alexander Nübel.
Zufrieden kann Kuntz auch mit seinen Stürmern sein. Philipp Ochs zeigte sich selbstbewusst beim Elfmeter, den er wie selbstverständlich übernahm, Janni Serra brachte seine körperliche Wucht immer wieder gut zur Geltung und Debütant Törles Knöll traf unmittelbar nach seiner Einwechslung erstmals für die U21. Kuntz dazu schmunzelnd: "Das sind solche Fußballgeschichten mit Törles. Er hat halt eine Nase."
Hinten ließ Trainer Stefan Kuntz mit einer Dreierkette spielen, in der zweiten Halbzeit wurde in der gewohnten Viererkette agiert. Beides funktionierte gut, wobei nach vorne der Druck mit der Viererkette wesentlich höher war. "Wir haben sehr wenig zugelassen, die Defensive hat gestimmt. Wichtig ist zu sehen, dass auch was dabei herumkommt, wenn man etwas verändert auf dem Platz", war Kuntz letztlich mit beiden Variationen zufrieden.
Dazu trug auch die Partie am Freitag gegen die Niederlande bei. Zugegeben, Holland befindet sich nach der verpassten EM-Qualifikation abermals im Umbruch und war kein wirklicher Härtetest für den deutschen Nachwuchs. Die Art und Weise war aber trotzdem beeindruckend. Hinten ließ Deutschland nicht eine einzige Torchance zu und vorne klingelte es drei Mal.
Vorhang auf für das letzte Länderspiel der U21 im Jahr 2018 - und es war ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr! Die souveräne Qualifikation für die Europameisterschaft in Italien und San Marino im nächsten Sommer, wo der Titel verteidigt werden soll, einige erfolgreiche Debüts von vielversprechenden Talenten und insgesamt sechs Siege aus sieben Spielen (ein Unentschieden) bei einem überragenden Torverhältnis von 20:1 lassen jetzt schon, vor der letzten Partie gegen EM-Gastgeber Italien, ein sehr gutes Fazit ziehen.
Deutschland beginnt mit dieser Startelf: Nübel - Klostermann, Baumgartl, Uduokhai, Henrichs - Neuhaus, Dahoud, Eggestein - Richter, Serra, Waldschmidt.
Italien schickt dieses Team ins Rennen: Audero - Bastoni, Calabria, Pezzella, Romagna - Locatelli, Mandragora, Parigini - Zaniolo, Cutrone, Orsolini.
Herzlich willkommen zum U21-Testspiel zwischen Italien und Deutschland.
AUFSTELLUNG
TAKTIK
DISKUSSION
1
Audero
26
Calabresi
3
Pezzella
19
Romagna
6
Bastoni
(69.)
21
Locatelli
(71.)
10
Mandragora
11
Parigini
(61.)
16
Orsolini
(83.)
24
Zaniolo
(70.)
9
Cutrone
1
Nübel
5
Baumgartl
3
Klostermann
2
Henrichs
4
Uduokhai
8
Dahoud
22
Eggestein
(73.)
19
Neuhaus
(82.)
10
Waldschmidt
(81.)
13
Serra
(62.)
21
Richter
(62.)
Einwechselspieler
0
Castrovilli
(61.)
0
Bonifazi
(69.)
0
La Gumina
(70.)
0
Pessina
(71.)
0
Verde
(83.)
7
Öztunali
(62.)
11
Knöll
(62.)
20
Stenzel
(73.)
15
Ochs
(81.)
9
Sabiri
(82.)
Impressum & Datenschutz